04 Nov 2022

2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten

Pausen helfen die Aufmerksamkeit zu bündeln. Und bei Präsenzveranstaltungen machen mehr als 30 Prozent die nonverbale Kommunikation aus, also Körpersprache und Mimik. Ein Medienmix zwischen "klassisch" und "modern" bedeutet ein gutes Mischen von
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

V. Gemeinwohl im Quartier? Prof. Dr. Klaus Selle, Stadtplaner, Stadtforscher, NetzwerkStadt Forschung, Beratung, Kommunikation GmbH Abstract: Die beiden mir als Thema vorgegebenen Begriffe – "Gemeinwohl" und "Quartier" – erweisen sich in der
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

Gunnar Folke Schuppert (Max Weber Kolleg Erfurt, ehemals WZB) „Krise der Demokratie als Erosion demokratischer Kommunikationskultur?“ Prof. Dr. Otfried Jarren (IKMZ Zürich) „Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel. Öffentlichkeitsmodelle
04 Nov 2022

Verbandstag 2021

erscheint uns die Koexistenz sinkender Kommunikationskosten und ungebrochener Urbanisierung auf der anderen Seite wie ein Widerspruch?" Immer leistungsstärkere Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), das Web, das Netz ermöglichen es
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei stellt die hohe Nachfrage nach urbanem Wohnraum die Städte zunehmend vor neue Hera
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Organisation_Bilanz_Anhang.pdf

Kuratorium gehören derzeit an: Vorsitzende Prof. Dr. Heidi Sinning Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP), Fachhochschule Erfurt Stellvertretender Vorsitzender Albert Geiger Ludwigsburg Mitglieder Dr. Manfred Beck ... en Prof. Dr. Klaus J. Beckmann KJB.KOM – Prof. Dr. Klaus J. Beckmann Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Dr. Sonja...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

werden die Teil- nehmenden durch den Technischen Support des vhw unterstützt. 9.9 Kommunikation, Personalentwick‑ lung & Soft Skills Eine zielführende Kommunikation und ein modernes Management gehören auch in Behörden, öffentlichen Einrichtungen ... zu leisten, Verbündete zu gewinnen und den Dialog mit dem Bürger neu zu definieren. Mit dem vhw-Kompe- tenzfeld Kommunikation, Personalentwicklung &...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

wort von Dr. Anna Becker und Nina Böcker Nr. 56, September 2021 Kommunikationstechnologien und Soziale Medien haben die Erwartungen an Funk- tionsweisen politischer Kommunikation und die Interaktion mit öffentlichen Ver- waltungen verändert. ... helfen, die Aufmerksamkeit zu bündeln. Und bei Präsenzver- anstaltungen machen mehr als 30 Prozent die non- verbale Kommunikation aus, also Körpersprache...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

kaum noch erreicht werden. Klassische Kommunikationskanäle wie Stadtratssitzungen, Ein- wohnerversammlungen oder Bürgersprechstunden, die für die Kommunen nach wie vor ein wichtiges Kommunikationsinstrument darstellen, werden in der Regel von ... und Politik über das Stadtmachen. 1.4 Lokale Kommunikation im Wandel: Der Forschungsansatz zur „lokalen Meinungsbildung“ Der Abschluss des zweiten...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

durch: CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt 2014 Vorstellung vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft Der vhw begrüßt das 1.500 Mitglied im Verband. 2013 Der ... kaum noch erreicht werden. Klassische Kommunikationskanäle wie Stadtratssitzungen, Ein- wohnerversammlungen oder Bürgersprechstunden, die für die...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Barahona.pdf

am Wohngebäude, persönliche Bedrängungen, Diffamierungen und haltlose Klageverfahren, vorsätz- lich intransparente Kommunikation und viele weitere Schikanen, die von den Betroffenen als gezielte Entmie- tungsstrategien beschrieben werden. Sowohl
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

hat (Difu/Bertelsmann Stiftung 2021). Erfahrungen mit Wohnhochhäusern der sechziger und siebziger Jahre, in denen Kommunikation überwiegend nur noch im Aufzug stattfindet, zeigen, dass soziale Spannun- gen und Erscheinungen des Vandalismus nur
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Hentschel.pdf

255vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Städtebauliche Dichte – Anmerkungen zu einem Fachdiskurs Wenn die Fachleute Begriffe wie Stadt oder Urbanität einmal geprägt haben, wandern sie z
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

/ September–Oktober 2022 nungen mit einem neuen Domizil versorgt werden. Eine von Beginn an intensive und offene Kommunikation hat auch in diesem Fall für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Insge- samt investiert die NHW rund 70 Millionen Euro
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

. Ausschlaggebend für den Erfolg von Städten war ihre strukturelle Qualität sowie ihre Fähigkeit zur kulturellen Kommunikation und Partizipation und damit verbunden die Eigenschaft, sich ständig an neue An- forderungen anzupassen. Das Memorandum
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

231vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Wie viel Dichte braucht die urbane Stadt? Dichte als eine Bedingung von Urbanität Der Begriff des „Urbanen“ lässt sich demnach nicht allein durch
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Editorial.pdf

225FWS 5 / September–Oktober 2022 Editorial Am 8. Juli 2022 berichtete die Süddeutsche Zeitung in einem Beitrag mit dem Titel „Kampf ums Restgrün“, dass in Regensburg ein Streit über die Bebauung eine
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Achterbahnfahrt eines reduktiven Konzepts • Wie viel Dichte braucht die urbane Stadt? • Gesundheit und Dichte • Bauliche und grüne Dichte gleichzeitig gestalten • Von der Zersiedelung
14 Sep 2022

Veranstaltung abgelaufen

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei-
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

erke Lösungen und Ressourcen außerhalb formaler Organisationsgrenzen gefunden und akquiriert werden können. Über Kommunikation, Koordination und Kollaboration können die Poten- ziale eines Gemeinwesens aktiviert und synergetisch zusammengeführt ... engagierten Neo-Intermediären untereinander und mit der Verwaltung zu verbessern, indem sie eine Vermittlungs- und Kommunikationsplattform sowie einen...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des ... tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des ... tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fischer_Sinning.pdf

Steuerungsprozesse einbezogen werden und damit gesundheitsrelevante Aspekte unbeachtet bleiben. [...] Ein weiteres Kommunikationshemmnis stellt die Bereitstellung und den Austausch von relevanten Daten mit Landesbehör- den dar. Beispielsweise sei ... die Auswirkungen des Kli- mawandels reagieren. Dabei ist zu klären, welche Akteure in welchen Beziehungen bzw. Kommunikationsstrukturen ein-...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

von BMWSB und BBSR die strategische Steuerung, die Organisation von (Fach-)Veranstaltungen, die Entwicklung von Kommunikationsformaten, den Ergeb- nistransfer und die inhaltliche und strukturelle Weiterent- Wohnen ist eine Zukunftsaufgabe, auch
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

208 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in angespannten Märkten Innenstädte zunehmend unter Druck Das anhaltende dynamische Wachstum vieler deutscher
27 Jul 2022

FWS_4_22_Reiss-Schmidt.pdf

204 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit Wenn schon nicht bezahlbar, dann wenigstens am falschen Ort? Wohnungspolitik ha
27 Jul 2022

FWS_4_22_Interview_Schmitt.pdf

200 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere Jannis Willim: Was wird in der wissenschaftlichen Litera- tur unter dem Stichwort „Ankunftsquartier“ vers
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuhnert.pdf

Gewobag dazu bewegen, für diese große Wohnanlage wie- der eine „Verwaltung vor Ort“ einzurichten und damit die direkte Kommunikation zwischen der gewählten Mieterver- tretung und dem Unternehmen wesentlich zu verbessern. Grundsätzlich zeigt dieser ... Insgesamt ist in der Wohnungswirtschaft die fast durchgängige Zentralisierung der Verwaltung ein Hindernis für eine gute Kommunikation zwischen...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Diesenreiter_Vollmer.pdf

tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit im Aufsichtsrat oder zur Vernetzung ableiten, um den von den ersten Mieterräten begonnenen Prozess ... halten werden, um zu klären, welche Ideen umsetzbar und welche Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind. ■ Kommunikationsstrukturen etablieren und...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Wohltmann_Kroggel.pdf

185vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Vergabe freier Wohnungen bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Versorgungsengpässe in Berlin: keine Entlastung zu erwarten Jeder der 137 Be
27 Jul 2022

FWS_4_22_Lisa_Vollmer.pdf

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des
27 Jul 2022

FWS_4_22_Aehnelt.pdf

175vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen In der Bevölkerung macht sich zunehmend Unmut darüber breit, dass die Bindunge
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des ... tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit...
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... umfassenden Stadtentwick- lungsprozess eingebunden wird – ein soziales Unterfangen dar, welches auf einem komplexen Kommunikationspro- zess...
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Thesen aus, wovon die erste war: Kommunikation ist wichtig! So ist - Globalisierung als ein weiteres wichtiges Stichwort hereinholend - die Geschichte der Globalisierung eigentlich eine Geschichte der Kommunikation. Auf den Reformkompass der Bertelsmann ... Bertelsmann Stiftung verweisend wird Kommunikation ausdrücklich als Erfolgskriterien politischer Reformen erklärt und so spricht man dort...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Vorteile zu erkennen. Drittens ist die Rechenschaft an die Bürger zu leisten. Hier braucht es eine Verständigung über Kommunikationswege dazu. Medien sind zwar ein guter Ansatz, doch sie haben eine begrenzte Reichweite. Die bisherige Städtenetzwerkarbeit ... sehr positiv aus. Dabei zeigte sich die Verwendung des Milieuansatzes als sehr vorteilhaft, da so die Qualität der Kommunikation mit den...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

intensive Beziehungspflege waren dabei Erfolgsfaktoren eines gelungenen Koproduktionsprozesses.   Die Bedeutung von Kommunikation und Koproduktion am Oberhausener Beispiel Sichtbar machte sie Volker Buchloh (Foto) vom Kulturbüro der Stadt Oberhausen
23 Jun 2022

Städtenetzwerk und Verbandstag 2011

Lokaler Demokratie Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli , Universität Koblenz-Landau Rede als Download 15 Diskussionsinseln ... Technischen Universität Wien diskutierten gleich drei Experten zum Thema an Insel Nr. 11: Segregation, Migration und Kommunikation....
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

im Zeichen des soeben vom vhw veröffentlichten Handbuchs "Kommunikation mit Milieus in der Stadtgesellschaft". Die Kongressteilnehmer konnten sich aktiv in Rollenspielen Kommunikation aus bestimmten Perspektiven erproben. Durch die Übernahme ... Fähigkeiten, wie Kommunikation, Konfliktfähigkeit, strategisches Planen, Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Empathie führen. Dies alles...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

t. Bei der Analyse von Kommunikationsprozessen spielen gruppenspezifische Zugänge nach wie vor eine große Rolle. Vertrauen als eine wesentliche Kategorie für Zusammenhalt entsteht u. a. über die Art von Kommunikation - die Herstellung dieser ... Ausrichtung des Projekts Städtenetzwerk, welches 2010 begann, fest. Im Kern geht es um das "Vermessen" von Kommunikationslandschaften, die die...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

Konflikte vor Ort hineinwirken. Unmittelbarer sind damit die Auswirkungen auf Stadtentwicklung geworden. Unsere gute Kommunikationsplattform in der Stadt hat uns dabei geholfen, eine lebendige Dialogfähigkeit zu pflegen. Und noch etwas hat sich verändert: ... Wo ist die Agora dieser Gesellschaft? Man hat das Gefühl ansteigender Komplexität und andererseits erlebt man eine Kommunikation, die...
23 Jun 2022

Verbandstag 2012

Hilmer , Infratest/dimap machte die Bedürfnisse der Bürger für Teilnahme transparent. Anforderungen an eine zeitgemäße Kommunikations-, Dialog- und Engagementkultur Impulsbeitrag des Berliner Stadtentwicklungs- und Umweltsenators Michael Müller . ... Kommunen der Rettungsanker der Demokratie sind? Überwiegend mit "Grün" wurde zugestimmt. Diskussionsrunde zur Kommunikationskultur mit: Charlotte...
23 Jun 2022

Verbandstag 2013

auseinanderstrebenden Kräfte der Gesellschaft und des Vertrauensverlustes in die Politik eine neue Beteiligungs- und Kommunikationskultur als unverzichtbar gilt. Dies trifft insbesondere für die kommunale Ebene zu, wo sich die gesellschaftlichen E
23 Jun 2022

Verbandstag 2014

Stadtentwicklung und Wohnen wies er daraufhin, dass Kommunikationsangebote sozial-selektiv wahrgenommen werden. Trotzdem müsse Inklusionspolitik als Angebotspolitik gestaltet und Kommunikationsangebote für verschiedene Milieus so attraktiv wie möglich ... gen für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation wies er auf fünf Gelingensbedingungen hin, die aus den Erfahrungen vierjähriger...
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

Politische Kommunikation zwischen "oben" (Politik) und "unten" (Bürger) Vom Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politische Systeme, referierte Prof. Dr. Angelika Vetter von der Universität Stuttgart zur klassischen Kommunikation der Akteure ... Landschaften des Lernens 2009 Verbandstag 2015 Bürger, Politik und "die dazwischen" – Unterschätzte Intermediäre? Kommunikation in der...
23 Jun 2022

Verbandstag 2017

wird sozusagen zum politischen Programm und der Kommunikationsraum "Stadt" fällt auseinander. Als Verwaltung dringen wir mit unseren Botschaften teilweise gar nicht mehr durch. Kommunikationsräume haben sich stark differenziert. Dies zu untersuchen ... untersuchen, ist eine weitere Aufgabe für den vhw, denn Kommunikation ist für die lokale Demokratie ein konstituierender Faktor.  Abenteuer...
23 Jun 2022

Verbandstag 2018

Betrachtung. Zum Thema Kommunikation bemerkte er, diese sei eine unvermeidliche Form: Man könne sich nicht etwa dafür entscheiden, nicht zu kommunizieren. Je komplexer die Situation sei, desto mehr brauche man Kommunikation, um die unterschiedlichen ... im Sinne von "etwas nicht stehen lassen" – eingesetzt. Im analogen Bereich sei man da aktuell wirksamer unterwegs. Kommunikation unter den...
23 Jun 2022

Verbandstag 2019

Informationslandschaft und zum Internet als "Büchse der Pandora", da dieses nicht nur ungeahnte Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten eröffne, sondern gleichfalls auch die von Lügen und Verfälschungen.In zahlreichen Beispielen über die Absurdität ... Antwort könnte lauten: Vermutlich sind viele Beteiligende nicht ganz zu Unrecht der Auffassung, dass eine offene Kommunikation über...
20 Jun 2022

PI_1_2022_Wohnungspolitik_in_angespannten_Maerkten.pdf

hren sind hier wichtige erste Ansätze, um auch das Wissen lokaler Expertisen aufzunehmen. Eine sachliche Zwei- Wege-Kommunikation zwischen Planenden und Bürgerschaft wäre zudem einzurichten. Eckdaten zur Studie Die Studie untersucht in 15 F
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... der Zunahme unterschiedlicher Mobilitäts- formen, transnationaler Zugehörigkeiten und wachsen- der Entgrenzung von Kommunikation (Pries 2008) wird...