27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuhnert.pdf

Gewobag dazu bewegen, für diese große Wohnanlage wie- der eine „Verwaltung vor Ort“ einzurichten und damit die direkte Kommunikation zwischen der gewählten Mieterver- tretung und dem Unternehmen wesentlich zu verbessern. Grundsätzlich zeigt dieser ... Insgesamt ist in der Wohnungswirtschaft die fast durchgängige Zentralisierung der Verwaltung ein Hindernis für eine gute Kommunikation zwischen...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Diesenreiter_Vollmer.pdf

tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit im Aufsichtsrat oder zur Vernetzung ableiten, um den von den ersten Mieterräten begonnenen Prozess ... halten werden, um zu klären, welche Ideen umsetzbar und welche Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind. ■ Kommunikationsstrukturen etablieren und...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Wohltmann_Kroggel.pdf

185vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Vergabe freier Wohnungen bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Versorgungsengpässe in Berlin: keine Entlastung zu erwarten Jeder der 137 Be
27 Jul 2022

FWS_4_22_Lisa_Vollmer.pdf

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des
27 Jul 2022

FWS_4_22_Aehnelt.pdf

175vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen In der Bevölkerung macht sich zunehmend Unmut darüber breit, dass die Bindunge
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des ... tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit...
07 Jul 2022

Findet Nachbarschaft pandemiebedingt online statt?

Nachricht:

Mit quantitativen Analysen zu Anmelde- und Interaktionszahlen der Plattform nebenan.de sowie qualitativen Kommunikationsauswertungen und Interviews wurden digitale Nachbarschaftsinteraktionen in verschiedenen urbanen und suburbanen Quartieren
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... umfassenden Stadtentwick- lungsprozess eingebunden wird – ein soziales Unterfangen dar, welches auf einem komplexen Kommunikationspro- zess...
20 Jun 2022

PI_1_2022_Wohnungspolitik_in_angespannten_Maerkten.pdf

hren sind hier wichtige erste Ansätze, um auch das Wissen lokaler Expertisen aufzunehmen. Eine sachliche Zwei- Wege-Kommunikation zwischen Planenden und Bürgerschaft wäre zudem einzurichten. Eckdaten zur Studie Die Studie untersucht in 15 F
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... der Zunahme unterschiedlicher Mobilitäts- formen, transnationaler Zugehörigkeiten und wachsen- der Entgrenzung von Kommunikation (Pries 2008) wird...
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Anbindung an eine (Groß-)Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Verfügbarkeit einer zeitgemäßen digitalen Kommunikationsinfrastruktur ver- steht sich von selbst. Abb. 2: … oder auf dem Land (Foto: Metscher) Sicher versorgt auf dem Land wohnen ... Online- veranstaltung statt. Dabei konnte Professorin Heidi Sinning vom Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fach-...
12 Mai 2022

PI_1_2022_Begegnung_schaffen_im_Quartier.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

Anbindung an eine (Groß-)Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Verfügbarkeit einer zeitgemäßen digitalen Kommunikationsinfrastruktur ver- steht sich von selbst. Abb. 2: … oder auf dem Land (Foto: Metscher) Sicher versorgt auf dem Land wohnen ... Online- veranstaltung statt. Dabei konnte Professorin Heidi Sinning vom Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fach-...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Rezension_Geiger.pdf

166 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Nachrichten Fachliteratur Schon in den ersten Sätzen seines Buches formuliert Stefan Hei- nig, dass alle Men- schen einer Stadtge- sellschaft jeden Tag in unseren Kommu-
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Preisverleihung.pdf

Online- veranstaltung statt. Dabei konnte Professorin Heidi Sinning vom Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fach- hochschule Erfurt den Preis stellvertretend für das Projektteam von HeatResilientCity in Emp- fang ... Leibniz-In- stitut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden, das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhoch- Der...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Braeunig.pdf

Anbindung an eine (Groß-)Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Verfügbarkeit einer zeitgemäßen digitalen Kommunikationsinfrastruktur ver- steht sich von selbst. Abb. 2: … oder auf dem Land (Foto: Metscher) Sicher versorgt auf dem Land wohnen
09 Mai 2022

FWS_3_2022_ZuKoLa.pdf

147vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Stadtentwicklung Zukunft Landwirtschaft – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Die Kehrseite dieses Fortschrittes sind Formen der Übernut- zung von Natur und Umwelt, Tiere
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Bruns.pdf

135vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Stadtentwicklung Die Rolle der Landwirtschaft in der Regionalentwicklung von Mecklenburg-Vorpommern Aktuelle Situation der Landwirtschaft und Agrarstrukturentwicklung in M
06 Mai 2022

Netzwerkanalyse zur Entwicklung neuer Nachbarschaften

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

yse in diesem Kontext ist es, ein genaueres Verständnis über die zivilgesellschaftlichen Kooperations- und Kommunikationslandschaften sowie deren Stärken und Schwächen in den Quartieren zu erarbeiten und das erworbene Wissen für die konstruktive
05 Mai 2022

Sächsisches "Netzwerk Bürgerbeteiligung" erfolgreich gestartet

Nachricht: Sachsen, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am ersten "Netzwerktreffen Bürgerbeteiligung" teil, das 4. Mai 2022 in Form einer virtuellen Konferenz stattfand. Das Sächsische Ministerium der Justiz u
28 Apr 2022

EU: Gesetz für digitale Dienste

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Der neue Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste beruht auf europäischen Werten, darunter die Achtung der Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit. Er wird die Rechte
27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

Sensibilisierung der Teilnehmenden für die stadtgesellschaftliche Vielfalt (Rollenspiel) sowie zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie vervollständigten das ganztägige Workshop-Programm. Eine vertiefende Fortsetzung ist für Mitte Mai vorgesehen
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

umgebende Forschungs- und Entwicklungslandschaft als Standortvorteil. Die Universitätsbibliothek (IKMZ – Informa- tions-, Kommunikations- und Medienzentrum) gehört nach dem Bibliotheksindex des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Bertelsmann-Stiftung ... Zivilgesellschaft, aber auch ein Bewusstsein für den regionalen Arbeitsmarkt. Eine transparente, öffentlichkeitswirksame Kommunikation der...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Coulmas.pdf

unschädlich. Dies sei auch durch die technische Entwicklung und den Bedeutungszuwachs der elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten, insbe- sondere durch den E-Mail-Verkehr, nicht überholt. Maßgeb- lich sei, dass die Stellungnahme textlich
04 Apr 2022

FWS_2_22_Funk_Meier.pdf

103vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Gemeinwesenarbeit in der Weiterbildung Die Gemeinwesenarbeit ist derjenige Teil der Sozialen Arbeit, der sich insbesondere mit den Lebenswelten der Mens
04 Apr 2022

FWS_2_22_Dehne.pdf

tsarbeit mit der Stadt Neubrandenburg und der Region noch stärker vernetzt. Es ist ein hoher Kooperations- und Kommunikationsauf- wand, um diese „Dritte Mission“ der Hochschule, neben Forschung und Lehre, einigermaßen erfolgreich zu ge- stalten ... Peer/Schmid, Sarah (2016): Third Mission bilanzie- ren. Die dritte Aufgabe der Hochschulen und ihre öffentliche Kommunikation. HoF-Handreichungen 8....
04 Apr 2022

FWS_2_22_Weiss.pdf

95vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisierung erscheint im öffentlichen Diskurs mit
04 Apr 2022

FWS_2_22_Arnold_Pittius.pdf

obschon sie gleichwertige Abschlüsse in den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik, Management, Kunst und Design, Kommunikationswissen- schaften, Sozialwesen und anderen relevan- ten Berufsfeldern auf Bachelor- und Master- Praxispartnerschaften ... Anforderungen für die Strukturierung von Lernprozessen, Notwendigkeit des Mentorings bei der Entscheidungsfin- dung, Kommunikation zwischen Studierenden...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Pasternack.pdf

von Instrumenten identifizieren, die mittlerweile regelmäßig eingesetzt werden. Diese Ins- trumente zielen darauf, Kommunikationen zu strukturieren und auf Dauer zu stellen. Betrachtet man die Funktionswei- se von sechs häufiger anzutreffenden
04 Apr 2022

FWS_2_22_Hallenberg.pdf

auf ein Informationsdefizit über die Bedin- gungen in Region und Stadt zurückgeführt und eine besse- re kommunale Kommunikation angemahnt. Hervorgehoben wurden seitens Stadt und Kreis die Mischung aus Urbanität und Naturnähe an einem „guten
04 Apr 2022

FWS_2_22_Knippschild_Knoop.pdf

Zivilgesellschaft, aber auch ein Bewusstsein für den regionalen Arbeitsmarkt. Eine transparente, öffentlichkeitswirksame Kommunikation der eignen Arbeit, in den lokalen Medien oder im Rahmen von Veranstaltungen kann des Weiteren die Akzeptanz in der
04 Apr 2022

FWS_2_22_Editorial.pdf

umgebende Forschungs- und Entwicklungslandschaft als Standortvorteil. Die Universitätsbibliothek (IKMZ – Informa- tions-, Kommunikations- und Medienzentrum) gehört nach dem Bibliotheksindex des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Bertelsmann-Stiftung
02 Apr 2022

Zukunft? Jugend fragen!

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Laut aktueller Jugendstudie wollen Jugendliche mehr gehört und einbezogen werden, wenn es um ihre Zukunft geht. 85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zähl
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

umgebende Forschungs- und Entwicklungslandschaft als Standortvorteil. Die Universitätsbibliothek (IKMZ – Informa- tions-, Kommunikations- und Medienzentrum) gehört nach dem Bibliotheksindex des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Bertelsmann-Stiftung ... Zivilgesellschaft, aber auch ein Bewusstsein für den regionalen Arbeitsmarkt. Eine transparente, öffentlichkeitswirksame Kommunikation der...
22 Mär 2022

Weltwassertag am 22. März 2022

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

ung zum Thema Wasser und Gewässerschutz, einschließlich Informationen zu wasserbezogenen SDGs; Stärkung der Kommunikationsmaßnahmen zur Umsetzung der wasserbezogenen Ziele. Die deutsche Bundesregierung und setzt sich neben einem zweijährigen
03 Mär 2022

Neue Funktion im Länderübergreifenden Hochwasserportal (LHP): Integration der regionalen Karten in Warn-Apps wie Katwarn, NINA und Warnwetter für 2022 geplant

Nachricht: Bundesebene, Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Umweltrecht und Klimaschutz

Warn-Apps NINA (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe), KATWARN (Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme) und Warnwetter (Deutscher Wetterdienst) geplant. Bereits im Jahr 2014 wurde das Internetportal www.hochwasse
12 Feb 2022

Barrierefreies Bauen: Sachsen fördert Investitionen mit 7,25 Mio. Euro

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Gebäuden, die Schaffung von barrierefreien Sanitäranlagen aber auch für Vorhaben zur Verbesserung der barrierefreien Kommunikation . Die Auswahl der geförderten Einzelmaßnahmen obliegt dabei den Landkreisen und Kreisfreien Städten unter Beteiligung
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

Service. Informations- und Kommunikationsnetze, wie Glasfaser-, Funknetze o. ä., mit Sende- und Verteilungsanlagen auf unterschiedlichen Leistungsebenen dienen nicht nur der Informationsübertragung und Kommunikation, sondern vor allem einer Detektion ... Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Schlaf- säcken etc.), ■ Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Aufsichtsbehörden und...
31 Jan 2022

EU-Kommission legt Werte und Grundsätze für das digitale Zeitalter vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die Europäische Kommission hat am 26. Januar 2022 eine Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen vorgelegt, die die digitalen Ziele, die Europa bis 2030 erreichen will, ergänzen soll. Das Dokumen
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

werden. Spannende Ansätze liegen hier bei nicht-kommer- ziellen, kulturellen und sozialen Nutzungen, die Austausch, Kommunikation, Begegnungen ermöglichen. Dies funk- tioniert über öffentliche Plätze, die als Orte für „Draußen- konzerte“ genutzt
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Service. Informations- und Kommunikationsnetze, wie Glasfaser-, Funknetze o. ä., mit Sende- und Verteilungsanlagen auf unterschiedlichen Leistungsebenen dienen nicht nur der Informationsübertragung und Kommunikation, sondern vor allem einer Detektion ... Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Schlaf- säcken etc.), ■ Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Aufsichtsbehörden und...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Danyel_et_al.pdf

48 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Planning for future Auch abseits der globalen Gesundheitskrise beobachten wir für viele Themenbereiche eine wachsende Sensibilisierung, da immer grö
25 Jan 2022

FWS_1_22_Feuerwehren_NRW.pdf

Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Schlaf- säcken etc.), ■ Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Aufsichtsbehörden und Einsatzleitungen, ■ Kommunikation bezüglich des unerwarteten Nichtein- satzes voralarmierter Einheiten, ■ Schaffung ... von Stäben 3 PSU: Psychosoziale Unterstützung; PSNV: Psychosoziale Notfallversorgung; IuK: Informations- und Kommunikationstechnik Stadtentwicklung...