20 Aug 2024

Betreiberverantwortung: Die Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Geräte WB240508

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240508
Dozierende
Dipl.-Ing. Arch. Hans-Thomas Damm, Hartmut Hardt VDI
Elektrischer Strom ist zum Betrieb zahlreicher Anlagen, Arbeits- und Betriebsmittel unverzichtbar. Zugleich gehen aber von schadhaften und mangelhaften elektrischen Anlagen und Geräten lebensbedrohliche Gefahren aus. Im Rahmen der Wahrnehmung seiner Betreiberverantwortung hat der Gebäudeeigentümer, Arbeitgeber und/oder Schulträger dafür zu sorgen, dass sich sowohl die ortsfesten elektrischen...
20 Aug 2024

Gruppendynamik verstehen - und das Beste daraus machen! WB240319

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240319
Dozent
Dipl.-Kfm. Jochen Lehnhart
Jedes Team "tickt" anders - und doch gibt es Gemeinsamkeiten. Zwar haben alle den gleichen Arbeitgeber und arbeiten für das gleiche Ziel. Aber jeder mit einer anderen Einstellung und mit unterschiedlichen Erwartungen. In manchen Teams läuft alles rund - bei anderen ist "der Wurm drin". Wer nimmt welche Rolle ein? Wie ist die Grundstimmung? Ist Cliquenbildung "normal"? Und was folgt daraus für die...
16 Aug 2024

Nun mal sachte! Souveräner Umgang mit Empörung, Wut und Verbalattacken WB240368

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
16.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240368
Dozentin
Viktoria Aschoff
Aufgebrachte Gesprächspartner, aufbrausende Bürger, Sitzungen, die aus dem Ruder laufen. Das mit der Kommunikation ist oft gar nicht so einfach. Wenn die Dinge sich zuspitzen, kommt man in der Sache (jedenfalls in dem Moment) oft gar nicht mehr weiter. Außerdem ärgert man sich. Das kann einem den Tag "versauen", und man läuft Gefahr, diesen Ärger auch noch in den Feierabend oder ins Wochenende...
14 Aug 2024

Was haben Sie ihren Mitarbeitern zu sagen? Kritik-Gespräche als Führungsinstrument in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240358

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
14.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240358
Dozentin
Ulrike Grigull-Kemper
Kritik äußern und gleichzeitig dem Mitarbeiter mit Wertschätzung begegnen? Konflikte klären mit Chance auf win-win? Kommunikation ist das "A" und "O" einer guten Zusammenarbeit. Gespräche über Schwierigkeiten und Fehler sind jedoch für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen unangenehm. Schuldzuweisungen oder Sündenböcke zu suchen, ist kontraproduktiv. Ziel dieses Workshops ist, Kritik so...
30 Jul 2024

Stepping into Leadership - Systemisch Führen NW240307

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
30.07.2024 - 31.07.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240307
Dozent
Thorsten Isack
Dieser Workshop ist dazu gedacht, zukünftige und "junge" Führungskräfte auf die neue Position vorzubereiten. Ebenfalls sind alle Personen eingeladen, die bereits mit Führungsaufgaben vertraut sind, aber neue (systemische) Sichtweisen und Werkzeuge kennenlernen und ihre Rolle reflektieren möchten. In den zwei Tagen nehmen wir uns genügend Zeit, neue Inhalte zu verinnerlichen und zu reflektieren,...
24 Jul 2024

Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung WB240306

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
24.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240306
Dozent
Thorsten Isack
Die systemische Theorie und Haltung setzt sich mehr und mehr in verschiedensten Kontexten durch. Perspektivenwechsel, Ressourcen- und Lösungsorientierung und die Idee der Autonomie von verschiedensten Systemen erleichtern oft den Umgang mit schwierigen Themen und machen diesen Ansatz so attraktiv. In diesem Workshop steigen wir praxisnah in die systemischen Methoden ein und beschäftigen uns...
23 Jul 2024

KI und ChatGPT: Ganztägiges Praxis-Training in kleiner Gruppe WB240364

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
23.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240364
Dozent
Heiko Tholen
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT 3 im November 2022 hat KI einen großen Hype erlebt - verbunden mit einem immensen Spektrum an Hoffnungen, Erwartungen und Befürchtungen. Die Entwicklung verläuft extrem dynamisch. Höchste Zeit also, praxistaugliche Einsatzmöglichkeiten auszuloten, den Einstieg anzugehen, und am Ball zu bleiben. Ob Recherche, Konzepte, Bescheide oder Gutachten:...
22 Jul 2024

Aufbau-Webinar: Gekonnt argumentieren - Damit Ihnen das beste Argument noch seltener erst auf dem Heimweg einfällt WB240335

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240335
Dozent
Vitalij Spak
Sie kennen unseren Klassiker "Gekonnt argumentieren"? Wir haben dazu in den letzten 10 Jahren mehr als 30 Veranstaltungen durchgeführt. Deshalb freuen wir uns, Ihnen zum Jubiläum eine Fortsetzung anbieten zu können - mit weiteren Inputs, neuen Übungen und praxisnahen Reflexionen. Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an Gäste, die bereits von Vorkenntnissen auf dem Gebiet des Argumentierens...
22 Jul 2024

Datenschutz und Urheberrecht bei der Öffentlichkeitsbeteiligung in umweltrechtlich relevanten Planungs- und Genehmigungsverfahren WB240794

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
22.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240794
Dozierende
Dr. Dominik Lück, Dr. Martin Spieler
Bei der Öffentlichkeitsbeteiligung in umweltrechtlich relevanten Planungs- und Genehmigungsverfahren werden urheberrechtlich geschützte Dokumente der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und personenbezogene Daten derjenigen, die sich am Verfahren beteiligen, erhoben und verarbeitet. Sie stellt Behörden und Vorhabenträger deshalb auch im Hinblick auf die hier zu beachtenden Anforderungen des...
18 Jul 2024

Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung - Von der Phase 0 bis zum Beschluss WB240637

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
18.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240637
Dozierende
Dr.-Ing. Kai Steffens, Prof. Stefan Werrer
Stadtentwicklungsvorhaben und ihre Steuerung werden immer komplexer, gesellschaftliche Ansprüche werden vielfältiger; demografische Veränderungen, knapper werdende wirtschaftliche Ressourcen und zunehmende planungsrechtliche Restriktionen sind zu berücksichtigen. Das Webinar befasst sich mit der Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung im Spannungsfeld teilweise gegensätzlicher...
17 Jul 2024

Bad News für die Mitarbeiter: Unangenehme Botschaften aktiv übermitteln WB240355

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
17.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240355
Dozentin
Corinna Kriesemer
Kritik äußern, unangenehme Aufgaben verteilen oder negative Veränderungen kommunizieren. Es gibt Gelegenheiten genug, bei denen sich Führungskräfte Sorgen um die passende Kommunikation machen. Die Botschaft selbst soll ankommen, gleichzeitig aber die Zusammenarbeit nicht leiden und Mitarbeitende trotzdem Wertschätzung erfahren. Unser neues Kompakt-Webinar vermittelt Ihnen Techniken und Werkzeuge,...
16 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Mit Excel 365 automatisieren und kollaborieren WB241072

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
16.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241072
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Excel kann doch jeder, so heißt es! Und es klingt ein wenig abfällig. Tatsächlich ermöglicht Excel einen einfachen Zugang zu seinen Funktionalitäten. Wird der Zugang im Rahmen eines Webinars ermöglicht, wird die effiziente und effektive Anwendung dieses mächtigen Tools nachhaltig unterstützt. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile...
16 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Automatisierung mit VBA WB241070

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
16.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241070
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Die Kombination aus VBA (Visual Basic for Applications) und Excel bietet eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, insbesondere für Controller. Unser Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verwendung von VBA und Makros in Excel zu erlernen und zu vertiefen. Nutzen Sie dabei auch ChatGPT, um schnell einen Vorschlag für Ihre eigene Programmierung zu bekommen. Meist ist...
12 Jul 2024

Digitales Baugenehmigungsverfahren in Bayern: Umsetzung und Herausforderungen meistern WB241024

Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
12.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241024
Dozent
Dr. Korbinian Nuber
Die Bayerische Verwaltung soll bürgerfreundlicher und unbürokratischer werden. Insbesondere im Baugenehmigungsverfahren bietet die Digitalisierung enormes Potenzial zur Beschleunigung, Transparenz und Vereinfachung. Der Digitale Bauantrag in Bayern hat sich mittlerweile seit über drei Jahren in der Praxis bewährt und wird stetig weiterentwickelt. Der Digitale Bauantrag umfasst die elektronische...
11 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Optimaler Dateiaufbau in Excel WB241068

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241068
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Um Excel in der Digitalen Transformation sinnvoll einzusetzen, ist ein bestimmter Dateiaufbau hilfreich. Der führt zu automatisierten Excel-Modellen ohne Programmierung. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera, ein Lautsprecher und ein Mikrofon vorausgesetzt. Zudem benötigen die Teilnehmenden die Software MS Excel in...
11 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: ChatGPT und Copilot für Excel nutzen WB241066

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241066
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Mit ChatGPT und Copilot lässt sich die Produktivität und Effizienz in der Arbeit mit Excel steigern. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie diese KI-basierten Tools optimal einsetzen können, um Ihre Excel-Arbeitsabläufe zu verbessern und komplexe Aufgaben schneller zu erledigen. Sie erfahren, wie Sie mithilfe von ChatGPT natürlichsprachliche Anfragen stellen können, um Excel-Funktionen und...
10 Jul 2024

Elektronischer Rechtsverkehr der Sozialgerichte und elektronische Akte in der Sozialverwaltung WB241048

Digitale Verwaltung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
10.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241048
Dozent
Gernot Köhler
Seit dem Jahr 2022 müssen auch die Sozialbehörden mit den Sozialgerichten elektronisch kommunizieren. Die Notwendigkeit der rechtlichen und technischen Ertüchtigung der Jobcenter- und SozialamtsmitarbeiterInnen liegt daher auf der Hand. Der elektronische Rechtsverkehr zwischen den Gerichten und den Sozialbehörden ermöglicht den Prozessbeteiligten, Klagen, Anträge oder sonstige Schriftsätze wie...
10 Jul 2024

Leistungsansprüche von Ausländern - EU und Drittstaaten - im SGB II und SGB XII WB245961

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
10.07.2024 - 11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245961
Dozent
Andreas Hofmann
Die Frage nach der Leistungsberechtigung von Ausländern im SGB II und im SGB XII, insbesondere von Unionsbürgern, ist nach wie vor eines der schwierigsten und umstrittensten Themen dieser Rechtsgebiete. Dieses Webinar gibt daher einen Überblick über die im SGB II und im SGB XII geltende Rechtslage, die Regelungsmechanismen des Ausländerrechts und deren Zusammenspiel mit dem Sozialrecht. Aufgrund...
08 Jul 2024

Eindeutigkeit der Leistungsbeschreibung WB240826

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240826
Dozent
Klaus Neitzke
Sender und Empfänger: Kommunikation kann Missverständnisse erzeugen! "Das haben wir doch ganz anders gemeint." Nicht selten fällt in Nachprüfungsverfahren dieser Satz. Und oftmals als Antwort auf die Aussage: "Das konnte man doch nur so verstehen!" Dabei muss es nicht zwingend darum gehen, dass Missverständnisse hinsichtlich des Beschaffungsbedarfs bestehen. Oft werden Anforderungen an Nachweise...
08 Jul 2024

Führung durch Wertschätzung WB240354

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240354
Dozent
Prof. Dr. Andreas Otterbach
Auf Führung kann in Behörden und Unternehmen nicht verzichtet werden. Dass die Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern steigt, wenn sie dabei Anerkennung und Wertschätzung erfahren, ist zwar bekannt, aber nicht selbstverständlich anzutreffen. In diesem Intensiv-Webinar erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Sie können Ihren Standort bestimmen, Verbesserungsvorschläge...
05 Jul 2024

goING.mindful® - Mindfulness als Schlüsselkompetenz für Architekten und Ingenieure der Hochbauverwaltung HE240500

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
05.07.2024 - 07.07.2024
Ort | Bundesland
Hofgeismar | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE240500
Dozent
Dipl.-Ing./Dipl.-Kfm.(FH) Klaus Schavan
Das Öffentliche Bauen steht vor einem nie bekannten Paradigmen-Wechsel. Die notwendige Klima-Wende ist ohne eine Bau-Wende nicht möglich. Doch welche neuen Kompetenzen stärken uns bei der anstehenden Transformationsaufgabe. Was müssen wir als am Bau Beteiligte neu lernen? Wohin lenken wir unsere Aufmerksamkeit? Was übersehen wir zu leicht? Und: Wie kommen wir in Zeiten anhaltender Krisen noch zu...
03 Jul 2024

Nutzungsrechte an Grundstücken: Schwerpunkt Leitungs- und Wegerechte WB240128

Öffentliches Immobilienmanagement, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
03.07.2024 - 04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240128
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Dieses 2-tägige Webinar behandelt die komplexen und vielfältigen Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen der Nutzung von Grundstücken durch Dritte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Leitungs- und Wegerechten, die sowohl für Betreiber der leitungsgebundenen öffentlichen Ver- und Entsorgungsnetze als auch für öffentliche und private Grundstückseigentümer von erheblicher Bedeutung sind. Eine allgemeine...
02 Jul 2024

Verhandeln wie das FBI WB240317

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240317
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Das Webinar liefert geeignete psychologische Strategien, Taktiken und Techniken, um in der Praxis professionell, souverän und ziel- und ergebnisorientiert zu verhandeln. Allein oder im Team. Face to face, per Web- oder Telefon-Konferenz. Sie werden befähigt, Verhandlungen strategisch, organisatorisch, taktisch und mental vorbereitet zu führen. Souverän und selbstbewusst verhandeln Pilot &...
01 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Datenanalyse und -verdichtung mit der Pivot-Tabelle WB241058

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
01.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241058
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Wie können Sie Daten am besten analysieren? Da gäbe es die zahlreichen Funktionen in Excel. Am besten und schnellsten gelingt das mit der Pivot-Tabelle. Generieren Sie sich auf einen Klick verschiedene Sichten und Informationen auf Ihre Daten! Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera, ein Lautsprecher und ein Mikrofon...
11 Mär 2024

Lokale Demokratie

Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung sowie Akteurs- und Governance-Forschung. Projekte Die Projekte im Cluster sind den folgenden Themenbereichen zugeordnet: Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und St ... Lokale Demokratie Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung...
11 Mär 2024

Forschung

e. V. Forschung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... Zu den Projekten der vhw-Forschung Lokale Demokratie Demokratische Deliberation – Partizipative kommunale Praxis – Kommunikation und...
14 Feb 2024

Ausschreibungen

Ausschreibungen Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... Themenfeldern, wie z. B. im Hinblick auf soziale Kohäsion, das Leben und Arbeiten im Quartier, Öffentlichkeit und Kommunikation oder Urban...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Forschungsprojekte Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten. Zum Projektsteckbrief Kommunikation und...
22 Jan 2024

Projektsuche

Forschung Projektsuche Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

_________________________________________________________ 33 5.4 Digitalisierung: Neue Chance zur Partizipation und Kommunikation? ________________________ 36 6. ZUSAMMENLEBEN UND ZUSAMMENHALT _____________________________________________________ ... gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. In der Nachbarschaft zeichnen sich Neo-Ökologische durch eine hohe Kommunikationsbereitschaft aus, nicht...
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
15 Nov 2023

PI_4_2023_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.
26 Okt 2023

Netzwerkanalyse Hamburger Innenstadt

Der vhw e. V. führt im Rahmen des Bundesprogramms "Verborgene Potenziale" eine Netzwerkanalyse zu den Akteuren der Innenstadtentwicklung in Hamburg durch.
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

Vertrauensverlust und Wege der Kommunikation 3.2. Kommunikation am Beispiel von Partizipationsprozessen 3.3. Zum Stellenwert von Kommunikation 3.4. Schlussfolgerungen für die Studie – Wege der Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern ... unserer Untersuchung stellen wir daher die Wege der Kommunikation – man könnte auch sagen die „Kommunikationsinfrastruktur“ –, die den Bürgerin- nen und...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

drei Grundschulen, eine freie Sekundar- schule (in unmittelbarer Nähe zum Kiez) sowie das Ober- stufenzentrum für Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (Quartiersmanagement Soldiner Straße / Wollankstraße 2022: 21). Ebenso befinden ... beschäftigt“ (Quartiersmanage- ment, SK), um unter den veränderten Rahmenbedingun- gen die interne Arbeits- und Kommunikationsfähigkeit...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

rsitzender Leiterin Stiftungsprojekte 3 26.08.2022 Allbau GmbH Herr Serifi Herr Remy Frau Giesen Ressortleitung, Kommunikation, Sozialmanagement 4 26.09.2022 DEGEWO AG Eduard Heußen Externer Koordinator Abbildung 1: Überblick der durchgeführten ... en als ‚Schnittstellenpersonen‚ (S. 90) bezeichnet, ‚die viel Kontakt zur Zielgruppe‘ haben und ‚Vertrauen, Kommunikationskompetenz‘ mitbräch- ten und...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... Wie wird die frühzeitige Öffentlich- keitsbeteiligung in der verbindlichen Bauleitplanung gestaltet? Welche Kommunikationsangebote und -for- mate...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Denkwerkstatt Quartier Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Stadtentwicklung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... sukzessive erweitert. Zur Projektsuche Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und...
11 Aug 2023

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft

Vielfältige Gesellschaft Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier
11 Aug 2023

Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

g, Intermediäre Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... einhergehend ist das gesamte Gefüge der Kommunalpolitik in Bewegung geraten. Die Rollen der Akteure und ihre Kommunikationsprozesse sind stetigen...
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

l. Zusammenhalt Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... integriert und in mehreren... ... weiterlesen Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und...
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

Stadtentwicklung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... Materialisierung des... ... weiterlesen Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und...
11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

he Deliberation Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... sukzessive erweitert. Zur Projektsuche Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und...
21 Jul 2023

Praxisleitfaden. Milieuwissen für die Stadtentwicklung

In der Publikation werden Grundzüge der Lebensstilforschung, der allgemeinen Beschreibung der Milieus, ihrer Lebenswelten, Werte, Bedürfnisse, Kommunikationsweisen und Einstellungen zu planungsrelevanten Themen dargestellt.