05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

Schriftenreihe 1 print.indd vhw 3 Migranten-Milieus Einleitung Einleitung1 Seit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes vom 1. Januar 2005 und dem ersten Migrationsgipfel vom Juli 2006 ist die Migrati-
15 Sep 2011

Layout 1

Repräsentativität und Legitimität von Dialogen, als auch in den Fragen einer nach- vollziehbaren, allseits verständlichen Kommunikation, beides in darauf genau zugeschnittenen Dialogverfahren, im Mittelpunkt des Interesses. Dialog: Zur Stärkung Lokaler
22 Sep 2011

Layout 1

Bürgerbeteiligung besser gelingt 38 Gunnar F. Schuppert Bürgerdialog, lokale Demokratie und Urban Governance aus kommunikations- theoretischer Perspektive 43 Thomas Kuder Governance und Dialog in der Integrierten Stadtentwicklung 53 Sebastian
06 Feb 2012

Milieus im Taschenformat: Ein erster Einblick ins vhw-Kommunikationshandbuch

Nachricht: Verbandspolitik

Wie erreichen wir wirklich alle Bürger, wie sprechen wir welche Milieus an? Ziel des vhw-Kommunikationshandbuchs ist es, flankierend zur Dialogphase des Städtenetzwerks, das kommunikative und partizipative Panorama der Stadtgesellschaft neu ... neu zu erschließen, um es besser nutzen zu können. Erste Ergebnisse zum vhw-Kommunikationshandbuchs Download
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

bilden. Streben nach Dazugehörigkeit und Gemeinschaft, „Normalität“. Kommunikation als „Wohlfühl- faktor“, Gemeinschaft, Miteinander, Harmonie – angepasste, unauffällige Kommunikation. Experimentalisten Unmittelbare Nachbarschaft spielt eine kleine ... auch die „schweigende Mehrheit“ durch eine gezielte, die konkreten Lebensstile berücksichtigende Ansprache und Kommunikationsweise miteinbezogen...
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

Rupprecht das „Handbuch interkulturelle Kommunikation“, 2007 folgte J.B. Metzler mit dem „Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz“. 2010 legte der VS Verlag das „Handbuch Online-Kommunikation“ vor; seit 2012 ist von „digitalen Citoyens“ ... vhw-Kommunikationshandbuch Einleitung 3 Über die Kommunikation zur Inklusion in Beteiligungsverfahren – Ein innovativer Weg zur Stärkung der...
24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Kommunikationshandbuch Die fünf Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Schlussfolgerung: Kommunikation ist nicht g ... leich Kommunikation! . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Exkurs: Mediennutzung und Medienwirkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
03 Jun 2013

vhw_PI_3_2013__Handbuch_zur_praxisbezogenen_Kommunikation_mit_den_Milieus_der_Stadtgesellschaft_erschienen.pdf

Berlin Telefon: 030/390473-170, Fax: 030/390473-190 E-Mail: rnaehring@vhw.de, Internet: www.vhw.de Kommunikationshandbuch – praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft ISBN: 978-3-87941-956-2 1. Auflage, Bonn Kosten: 25,- € ... 6. Juni 2013 erschienen: Handbuch zur praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft Kennen Sie das Integrierte...
08 Aug 2013

Rezension_Kommunikationshandbuch_Prof._Wermker.pdf

vhw- Kommunikationshandbuch Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe Nr. 4, Berlin 2013 REZENSION Der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. erhebt mit diesem Buch einen hohen Anspruch ... Mainstreams, traditionelles Milieu und prekäre Milieus. Ihr kommunikatives Umfeld wird ebenso beschrieben, wie Kommunikationsziele und -stile und...
07 Feb 2014

Projekt1_Layout 1

Der vhw hat sich bereits vor Jahren der Si - nus-Milieu-Forschung verschrieben und nun die Erkenntnisse in einem Kommunikations- handbuch zur Anwendung vorgelegt. Dass gesellschaftliche Klassen- oder Schichtenzu- gehörigkeit zu unterschiedlicher ... Beteiligung und Mitwir- kung weiß oder wissen möchte. Für alle aber, die bereit sind zu kommunizieren, liegt mit dem Kommunikationshandbuch ein...
13 Nov 2014

Botschafter und Kommunikationslandschaften – Verbandstag 2014

Nachricht: Verbandspolitik

Inklusion bewirkt hat. Weitergedacht ist es folglich die Kommunikation in der Stadtgesellschaft, die Zugang oder Ausschluss beeinflusst und die der vhw aktuell als "Kommunikationslandschaften" in seine Betrachtung nimmt, darunter auch die Rolle
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx Mittler, Macher, Protestierer Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung Ein neuer Impuls für die Debatte zur Stärkung der lokalen Demokratie Ent
12 Nov 2015

Debatte - Statements

und richtig ist. Meine Rolle als Intermediärer ist, einfach Wissenschaft ganz anders zu transportieren, eben Kommunikation! Kommunikation ist jedenfalls das Schlüsselwort. Auch bei den Intermediären. In der Wirklichkeit ist die Frage: Wie kommunizieren ... Debatte - Statements Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und...
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

unbedingt durch zusätzliche Investiti- onen, eine nachhaltige Verteilung und klare Kommunikation vermieden werden. Welche Erfolgsfaktoren für gelingende Kommunikation vor Ort ausschlaggebend sind, zeigen die Er- fahrungen aus zahlreichen vhw-Dia ... Land, in ihren Quartieren und Nachbarschaften. Meist gelingt die „Krisenbewältigung“ dann besonders gut, wenn die Kommunikation vor Ort „im Kleinen“...
28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

fnahme 4. Woran mangelt es in den Kommunen? 5. Informations- und Unterstützungsbedarf der Kommunen und Kreise 6. Kommunikation mit der Bevölkerung 7. Die Zusammenarbeit mit intermediären Akteuren und der Zivilgesellschaft 8. Eine Wohnsitzauflage ... Interkommunaler Erfahrungsaustausch Leitfäden Befragungen Anwendungs-orientierte Forschung zu spezifischen Themen 10 6. Kommunikation mit der...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

3 1 VORBEMERKUNGEN: QUARTIERSENTWICKLUNG – FÜR ALLE Die Debatte zum Umgang mit der gegenwärtigen Fluchtmigration bestimmt seit 2015 in hohem Maße den öffentlichen Diskurs in Deutschland und Europa. Na
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

bestehender Strukturen in den Gebie- ten der Sozialen Stadt sollen eigenständige Vor- Ort-Büros als Anlaufpunkte und Kommunikation- sorte eingerichtet werden. Außerdem wird eine Steuerungsrunde etabliert, bestehend aus den je- weiligen Gebietsk ... als Grundlage für die Identifizierung von Proble- men und Potenzialen der Programmgebiete. Er bildet den Rahmen für Kommunikation und Ko- operation...
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

Stadtentwicklung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... bieten sich die Milieus als Handlungsansatz an. Die Milieuperspektive ermöglicht eine bürgerorientierte und bürgernahe Kommunikation und...
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

echter Kommunikation und zielgruppenübergreifenden Partizipationschancen  – besitzen diese beiden Dimensionen mal mehr, mal weniger Bedeutung. Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Sta ... urbane Vielfalt Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung...
14 Feb 2018

WohnungsMarktEntwicklungen

ktEntwicklungen Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 3/2014 Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und...
28 Feb 2018

Milieusensibilisierung für Integrationsmanager

Nachricht: Verbandspolitik

Nachgang ausführlich ausgewertet werden. Im letzten Schritt entwickeln die Teilnehmenden eigene, milieuorientierte Kommunikationsstrategien für Ihre jeweiligen Aufgabenbereiche. Die Berliner Workshops sind für August/September 2018 angedacht.
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

ist eine enge zeitliche Begrenzung der Beteiligung Gift. Bischoff et al. (2005) fordern in ihrem Standardwerk zur „Kommunikation in der Planung“ Verfahren, die offen sind für Lern-, Aushand- lungs- und Entscheidungsprozesse. Wo dies nicht gew ... repräsentativen Quer- schnitts aller Bevölkerungsgruppen“ (ebd.). Auch Bischoff et al. (2005: 41) verlangen „Kommunikationsangebote […, die] der...
14 Aug 2018

Layout 1

weitere These ist, dass Jugendliche andere digitale Medien zur Kommunikation und Vernetzung nut- zen und die Gestaltung der Nachbarschaftsplattformen weniger ihren Kommunikationsgewohnheiten entspricht. Auch Senioren (über 65) nutzen die digitalen ... Vermutung geäußert, dass Jugendliche andere digitale Medien zur Kommunikation und Vernetzung nutzen und die Gestaltung der...
14 Aug 2018

Layout 1

Kommunalverwaltungen können Online-Diskussionen wichtige Anhaltspunkte liefern, zudem kön- nen digitale Medien die Kommunikation mit Bürgern erleichtern. Besonders lebensnaher Lokaljournalismus mit „hyperlokalem“ Bezug zum Stadtteil oder zur
16 Nov 2018

Heidi Sinning 2018 zur Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt

Nachricht: Verbandspolitik

Akademie der Wissenschaften wurde Prof. Dr. Heidi Sinning, Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) an der Fachhochschule Erfurt zur stellvertrenden Kuratoriumsvorsitzenden gewählt. Den Vorsitz führt weiterhin
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

viele Erkenntnisse, die für die Informations- arbeit vor Ort genutzt werden können, etwa zum Informations- und Kommunikationsverhal- ten und zur lokalen Mediennutzung. Der Survey zeigt aber auch, wie wich- tig weiterhin persönliche „Quellen“ ... einigen Milieus vorhandene grundsätz- liche Skepsis gegenüber Beteiligung ist zu berücksichtigen, wenn es um neue Kommunikationswege geht. Wie steht es...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

ihe, Band 7, 2017 177 L. Hartmann: Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative Kommunikation, 19.3.2018 vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 71vhw 178 siehe J. Roll: Kommunikation im öffentlichen Raum. Aufmerksam- keit ... llschaft Deutschland. Springer VS, Wiesbaden S. 23–50. Hartmann, L. (2018): Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

ihe, Band 7, 2017 177 L. Hartmann: Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative Kommunikation, 19.3.2018 vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 71vhw 178 siehe J. Roll: Kommunikation im öffentlichen Raum. Aufmerksam- keit ... llschaft Deutschland. Springer VS, Wiesbaden S. 23–50. Hartmann, L. (2018): Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative...
18 Jan 2019

Layout 1

h einer of- fenen Entscheidungsfindung mit den tatsächlichen Strukturen? Deuten Differenzen auf eine fehlerhafte Kommunikation hin? Und ist der politische Output mit den Forderungen der Bürger*in- nen kompatibel? In Kapitel 4 wurde bereits der ... und weitere Überarbeitung Rahmenkonzept Finaler Entwurf des Rahmenprojektplans Workshop zu Milieuanalyse und Kommunikationsstrategie Vorstellung des...
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Vorwort Vorwort Ein Leitfaden zur Evaluation von Verfahren der Bürgerbe- teiligung Im Jahr 2010 schloss sich der vhw – Bundesverband für Wohnen
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Frank Jost, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Gestaltung: Büro Roman Lorenz Gestaltung visueller Kommunikation design alliance München Ausstellung: Dagmar Weidemüller, Büro für architektur • design • stadtplanung Berlin Herstellung: ... finanziert sich aus erwirtschafteten Einnahmen und Teilver- zicht der SAGA GWG auf Miete und Betriebskosten. Kommunikationstraining, eine...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2011_Vom_Veto_zum_Votum_mehr_Dialog_fuer_mehr_Demokratie_2._Kongress_Staedtenetzwerk.pdf

Und wo unterschiedliche Akteure aufeinandertreffen bedarf es nicht zuletzt ein Überdenken 2 von ausgrenzenden Kommunikationsmustern. All dies setzt die Veränderung einer politischen Kultur auf kommunaler Ebene voraus und bedarf verstärkter Bemühungen ... „Kommun Dialog mit unterschiedlichen Milieus“. Den Abschlussbeitrag hält Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli mit „Politische Kommunikation in der...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Berlin_Neukoelln_Nr_20_2018.pdf

n räumlichen Ansiedlung von Bildungsorten (Bleckmann/Durdel 2009). Es geht dabei also meist um die Förderung von Kommunikation zwischen Verwaltungen, Schulen und Jugend- hilfeeinrichtungen. Für die vorliegende Aufgabenstellung – Ver- besserung
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Kiel_Nr_9_2016.pdf

Lebens- mittel einzukaufen (vgl. BBSR 2011). Eine be- sondere Rolle spielt die niedrigschwellige un- komplizierte Kommunikation der Bevölkerung untereinander, so berichteten es auch viele in der Befragung in Kiel. Hierfür stand lange Jahre der ... einnehmen. Zum anderen war das Thema des Verfahrens mehrheitsfähig, wie das Stimmungsbild gezeigt hat: Bereits durch die Kommunikation im Vorfeld...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

erleichtert. Diese Herausforderung gilt es trotz der Pluralisierung der Medienlandschaften und des Auftretens neuer Kommunikationskanäle zu bewältigen. Impressum vhw werkSTADT ISSN 2367-0819 Erscheinungsort: Berlin Herausgeber vhw-Bundesverband für
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

werden können. Dazu bedarf es vor allem ei- ner verständlichen, gegenüber Milieuerfor- dernissen aufgeschlossenen Kommunikation von der Erstinformation bis hin zu den kon- kreten Sprechakten im Verfahren. 8. Öffentlichkeitspolitik: Die demokratische ... von allen mitgetragen werden. Dazu bedarf es un- bedingt einer intensiven Einbeziehung örtli- cher Medien, Kommunikationsplattformen und weiterer...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

chaftlicher Netz- werke Eine einfache Netzwerkanalyse zu den insti- tutionellen Landschaften der Kooperation und Kommunikation in der Neuen Vahr, die im Rahmen der Experteninterviews vor Ort erarbeitet wurde, konnte aufzeigen, wel- che lokale ... und Nachverdichtung durch Wohnungsneubau. Diese Vielfalt an unterschiedlichen Perspek- tiven erfordert intensive Kommunikations- und...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

September 2018 Im Alltag sind sie aber zugleich auch aktive Nut- zer digitaler Geräte und Anwendungen zur In- formation, Kommunikation, Standortbestim- mung, Mediennutzung oder Unterhaltung. Und damit tragen sie selbst wesentlich zum di- gitalen Wandel ... Infor- mationen sollten hohen Ansprüchen an Voll- ständigkeit, Verständlichkeit, Ausgewogenheit und gleichberechtigter Kommunikation genü-...