24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches Selbst verständnis zu etablieren, das Vielfalt als dynamische Entwicklungsperspektive begreift und an ... gehören integrier- te und beteiligungsorientierte Strategien, die an den Ressourcen der Migranten ansetzen. Bei der Vielfalt an staatlichen und nicht-...
16 Dez 2020

vhw_werkSTADT_Defensive_Architektur_Nr._49_2020_.pdf

(Atkinson/While 2015; Andreou 2015; Petty 2016). Eine Samm- lung von Bildern des Fotografen Nils Norman zeigt, wie vielfältig die Formen sind, die defen- sive Architekturen annehmen können.7 Zu den typischen Orten, an denen defensive Architek- ... von Differenz setzt, trotz der Schwierigkeiten und Zumutungen, die es mit sich bringt. Werte wie Fairness, Würde und Vielfalt erfahren eine hohe...
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

hte Fortbildungsangebote. Auch der vhw entwickelt sein Fortbildungsangebot in diesem Sinne weiter. 9. Vielfalt gestalten Soziale Vielfalt ist bereits heute Realität und unsere Zukunft, die gestaltet werden will. Wir müssen als Gesellschaft soziale ... rtieren – auf so- ziale Netzwerke von Verwandten, Freunden und Landsleuten zugreifen. Nicht zuletzt gibt es hier vielfältigere Arbeitsplätze,...
19 Nov 2018

PI_3_2018_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin www.vhw.de Bürger mit Migrationshintergrund: Die Vielfalt wächst vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. veröffentlicht „Migrantenmilieu-Survey 2018“ 21. November ... Zugenommen hat das Gefühl der Benachteiligung am Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie in Behörden. • Befragte aus Milieus mit vielfältigen Kontakten zu...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

bestimmen. Einführung Seit Anfang der 2010er Jahre steht ein Wohnungssegment im Fokus der Betrachtung, mit dessen Zukunft vielfältige Herausforderungen verbunden werden: Ein- und Zweifa- milienhäuser der ersten Nachkriegsjahrzehnte. Ausbleibende In ... des Segmentes in eine eher positive oder negative Richtung haben. Zugleich erscheint es schwierig, die unüberschaubare Vielfalt an baulichen,...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit_Vorwort.pdf

iten zugrunde, des- sen zentrale Qualitätsansprüche von den Dimensionen Information, Parti- zipation, Inklusion und Vielfalt gebil- det werden. Das gewählte Vorgehen, die lokale Öffentlichkeit als empirisches, quan- titativ messbares Phänomen ... Ziel, die Demo- kratie auf kommunaler Ebene unter den sich verändernden Bedingun- gen zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt zu stärken und eine breite...
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Vortrags machte Kuhlicke deutlich, dass er dem Konzept ambivalent gegenübersteht, es aber durchaus "produktiv" ist, da es vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte bietet. Er stellt heraus, dass Resilienz darauf zielt, neben der Widerstandfähigkeit
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

nach. Anlass für diese Fragestellung sind einige Beispiele, in denen sich Wohnungsunternehmen langfristig und auf vielfältige Weise in lokalen Bildungslandschaften engagieren. Um diesen Beispielen nachzuspüren und konkrete Fallbeispiele empirisch
30 Mär 2023

Neues Geoportal Raumordnung soll Planungsprozesse in Baden-Württemberg beschleunigen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Regionalplanung sowie des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) für das Land zur Verfügung. Dazu gehören vielfältige Informationen wie beispielsweise zu Vorranggebieten für Windenergie , zu Hochwasserschutz oder zu Flächennutzungsplänen
26 Jul 2019

Förderprogramm für Städtische Logistik geht an den Start

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

umweltverträglicher zu gestalten, ohne deren Funktionsfähigkeit einzuschränken. Der Bund unterstützt die Kommunen auf vielfältige Weise, optimale Rahmenbedingungen für eine effiziente und nachhaltige städtische Logistik zu schaffen. Zu diesen U
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

03.06.2024 eingereicht werden. Die öffentliche Hand steht in der Stadt(teil)entwicklung und Wohnraumversorgung vor vielfältigen Herausforderungen bei zum Teil eingeschränkten Handlungsspielräumen. Angesichts ausgedünnter Verwaltungsstrukturen
09 Mär 2020

NRW-Kabinett verabschiedet neues E-Government-Gesetz

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Kinderbetreuung und Schulwesen

esetzes auf Schulen, Hochschulen und nahezu alle Landesbehörden. Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen werden vielfältige Verwaltungsdaten zugänglich (Open Data) gemacht. Die Digitalisierung soll von 2031 auf 2025 vorgezogen und Hochschulen
08 Sep 2016

Fünf Berliner Stadtentwicklungsinitiativen für Studie ausgewählt

Nachricht: Studie Stadtmacher

breit getragene Initiative plant außerdem das Projekt "Interk(ult)uranstalten", bei dem ein altes Sanatorium zu einer vielfältig genutzten sozialen und kulturellen Einrichtung umgebaut werden soll. "Willkommen im Westend" ist inzwischen ein fester ... entstehen soll. Bisher befindet sich die Initiative in der Planungsphase. Die angestrebte Nutzungsmischung und eine vielfältige Zusammensetzung der...
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Migrantinnen und Migranten, Bürgerfeste, Jugendfreizeiten, Mittagstische oder Repair-Café – das Förderprogramm NIS bietet vielfältige Möglichkeiten. 2022 stellt das Land erneut eine Million Euro dafür zur Verfügung. Zuwendungsempfänger sind die Städte
09 Okt 2020

Zusammenarbeit von BMU und kommunalen Spitzenverbände noch enger

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Gemeinden haben eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Ohne ihr nachhaltiges klimafreundliches Engagement in ihren vielfältigen Rollen als Gestalter der Energie- und Mobilitätswende, als Gebäudebesitzer, als Bauleitplaner oder als größter öf
11 Nov 2019

vhw Stadtmacher Akademie: Interviews, Toolbox und mehr im aktualisierten Internetauftritt

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie, Forschung, Lokale Demokratie

bestehenden beteiligungs- und umsetzungsorientierten kollaborativen Stadtentwicklungsprojekts, das auf der Kooperation vielfältiger Stadtentwicklungsakteure basiert. Im Sinne einer solchen Multi-Lingualität unterschiedlicher Akteure ist die Teilnahme
16 Jan 2023

ÖPNV: JugendticketBW startet am 1. März 2023

Nachricht: Baden-Württemberg, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Uni, Ausbildung, auf dem Weg zu Freundinnen und Freunden, zurück vom Sport oder vom Kino – das JugendticketBW ist vielfältig nutzbar. Alle Menschen bis zum 21. Lebensjahr mit Wohnort in Baden-Württemberg können das Ticket kaufen, außerdem
02 Jul 2019

Gelsenkirchen erhält für Masterplan Mobilität Förderbescheid über 264.000 Euro

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zukunftsfähige und innovative Wege aufzeigen, das Mobilitätsbedürfnis der Menschen erfüllen zu können und gleichzeitig den vielfältigen Anforderungen an den Stadtraum gerecht zu werden." Seit 2018 ist Gelsenkirchen Digitale Modellkommune des Landes
07 Feb 2020

Niedersachsen fördert ÖPNV mit über 95 Millionen Euro

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

ein landesweites Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Die umfassten Förderbereiche sind vielfältig: So sind im Programm insbesondere Infrastrukturprojekte wie der Um-, Ausbau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen
09 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web_Vorwort.pdf

auch nicht hoheitlich, sondern auf Basis der gegenseitigen Abwägung mög- lichst vielfältiger Perspektiven. Der Blick dieser Studie auf das Stadtmachen birgt vielfältige Lern- momente für derartige „neue“ Ko- operationen mit der Politik auf lo- kaler ... Stadtmachen auf lokaler Ebene. Erste Sichtungen Die vorliegende Studie bietet erste Sichtungen, inwieweit die Rollen der vielfältigen Akteure des...
17 Feb 2023

"Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten": Internationale Städtetagung in Potsdam

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

haftler vhw) wird die Moderation übernehmen. Nach einer Gesprächsrunde wird die Konferenz am Nachmittag mit einem vielfältigen Angebot an Fachführungen enden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier Tagungsprogramm
07 Dez 2020

Bundespreis Koop. Stadt – jetzt bewerben!

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Fachbereichen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenarbeiten, deren Eigeninitiative fördern und so durch ihre vielfältigen Aktivitäten zu einer Koop.Stadt werden. Alle interessierten Kommunen können bis zum 10. März 2021 zentral über die
02 Mär 2022

Beirat Innenstadt nimmt Arbeit auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

und Ortskerne zu bringen. Wir brauchen mehr Wohnungen durch Aufstockung oder Umnutzung vorhandener Gebäude, neue, vielfältige Nutzungen zum Beispiel durch Reparaturwerkstätten und Produktionsstandorte, Kultur- oder Bildungseinrichtungen und
25 Jun 2020

Baukulturbericht 2020/21 "Öffentliche Räume" vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

"Öffentliche Räume" (PDF) vorgestellt. Der Bericht thematisiert Bedingungen und Herausforderungen für lebendige und vielfältige öffentliche Räume. Angesichts des klimatischen und des demografischen Wandels und angesichts neuer Mobilitätsformen
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Inhaltsuebersicht.pdf

2. Vielfalt, Verschiedenheit und Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft 28 2.1 Gesellschaftspolitische und akademische Diskurse 28 2.1.1 Der gesellschaftspolitische Diskurs 28 2.1.2 Der akademische Diskurs 32 2.2 Bedeutung von Vielfalt, Ver ... Verschiedenheit und Zusammenhalt für 39 stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere und ihre öffentlichen Räume 2.2.1 Die Bedeutung der öffentlichen Räume...
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

Ausschreibungen Studie Stadtmacher und -macherinnen: Die neue Vielfalt intermediärer Stadtentwicklungsakteure Stadtmacher – hinter diesem Begriff steckt eine zunehmende Vielfalt von Einzelpersonen und Initiativen, die Einfluss auf stadtplanerische ... formen für Geflüchtete erproben, arbeiten sie auf eine veränderte soziale Position von Geflüchteten hin. Für eine vielfältige Demokratie bedeuten...
31 Aug 2022

Ausbau erneuerbarer Energien – NRW-Landesregierung beschließt Eckpunkte für Änderung des Landesentwicklungsplans

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

nutzen. Um einen zügigen und ausreichenden Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erreichen, will die Landesregierung vielfältige Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören u. a. Spielräume des Artenschutz- und Naturschutzes zu nutzen und zu vergrößern,
17 Mär 2021

Gesetzentwurf zur Strafbarkeit von "Feindeslisten" liegt vor

Nachricht: Polizei- und Ordnungsrecht, Bundesebene

erungsversuche treffen viele Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker oder andere Menschen, die sich für eine vielfältige Gesellschaft und gegen Menschenverachtung einsetzen. Wir werden nicht vergessen, dass der Kasseler Regierungspräsident
01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

definierten Kriterien ausgewählt und die Einreichenden zur förmlichen Antragstellung aufgefordert. Gefördert werden vielfältige Maßnahmen, wie z. B. die Errichtung, Nutzbarmachung und Sicherung von Mikro-Depots, die Anschaffung von Containern
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

weiterent- wickelte Mobilitätskonzepte ersetzt. Andere Leitideen wie die grüne, weitläufige Stadtlandschaft oder auch eine vielfältig weiterentwickelte Siedlungsarchitektur ha- ben dagegen im Grundsatz ihren Platz im heutigen Pluralismus der Bau- und ... Interessen, Bedarfe und Einstellungen der langjährigen, ge- nauso wie der neu hinzugezogenen Be- wohner in ihrer ganzen Vielfalt zu ermitteln...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

und vernetzte Koproduktion – das sind zwei Schlüsselbegriffe für den erfolg- reichen Umgang mit den komplexer und vielfältiger gewordenen Aufgaben der Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Doch was bedeutet das konkret in der Praxis vor Ort? ... und des bisheri- gen Prozesses statt. Zudem sollten im Prozess die Voraussetzungen dafür geschaffen wer- den, dass die Vielfalt der Interessen und Anlie-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

und inte- grierte Stadtentwicklung. Während seiner langjährigen Forschungs- und Praxisarbeit vor Ort hat der vhw ein vielfältiges und flexibel einsetzbares Instrumentarium ent- wickelt, das im Wesentlichen zwei Kernanlie- gen verfolgt: Einerseits ... an einer aktiven Mitwirkung geweckt wurden. Das vom vhw verfolgte Ziel, die An- liegen möglichst aller Gruppen der vielfältigen Stadtgesellschaft...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

fallen aufgrund der Vielfalt der Verfasser, deren Hintergründe, inhaltlichen Anliegen und verschiedenen Adressaten sowohl in Ton und Perspektive als auch Schwerpunkt und Umfang äußerst unterschiedlich aus. Diese Vielfalt der Doku- mente wurde ... 2014, S. 7). Die Allianz für vielfältige Demokratie fordert außerdem, dass „Bewertungen von Sachver- halten […] von Sachverhaltsdarstellungen ge-...
15 Sep 2011

Layout 1

Demokratie wird zwar das Modell der repräsentativen Demokratie nicht ersetzen, wohl Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegeln, Quelle: Foto: Annick Rietz, vhw 2011 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung ... Städtenetzwerk Die vorrangigen Zielsetzungen dieses Projekts Städtenetzwerk sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der Stadtge-...
13 Dez 2016

PI_9_2016_vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_e._V._wird_70_Jahre.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. wird 70 Jahre 14. Dezember 2016 Berlin Städte sind Orte der Vielfalt. Hier wird geplant, gewohnt, gelebt und gestritten. Hier kulminie- ren Themen wie Bürgerbeteiligung, Wohnen, Nachbarschaft ... der Bundesverband in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell-...
23 Sep 2021

PI_9_2021_vhw_Schriftenreihe_28_Lokale_Politik_und_Beteiligung.pdf

ION Neue Wege des „Stadtmachens“ und die Rolle lokaler Politik BERLIN – Dass Stadtentwicklung von einer zunehmenden Vielfalt von Akteurinnen und Akteuren initiiert und verantwortet wird, wird inzwischen häufig betont. Doch welche Wirkung hat ... vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung erstellt wurde, bietet erste Einblicke, inwieweit die Rollen der vielfältigen Akteure des...
02 Jan 2023

Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008

Presseinformation

zwischen Ehrenamtlichen und Politik vhw-Verbandstag über Bürger, Politik und "die dazwischen" PI_9_2015: Flüchtlinge, Vielfalt und Werte - Ein Riss geht durch die Mitte der Gesellschaft – vhw legt neue Befragung auf Basis der Sinus-Milieus vor ... StadtBündnis für eine Soziale Stadt Gründungsaufruf PI_1_2011: Preis Soziale Stadt 2010 in Berlin vergeben PI_5_2010: Vielfalt ist kein Risiko, sondern...
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._36_2020.pdf

Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Transcript, 2019, S.104 f. 14 Vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... Regionen nach Bereichen (Quelle: IW Köln, 2019, S.108 f.) 40 IW Köln: Die Zukunft der Regionen in Deutschland. Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit....
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

(FAZ, 8.11.2019) ändert nichts am Befund und bleibt hier unberücksichtigt. 7 Hallenberg, a.a.O. 8 vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. Vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... Anstand, Sparsamkeit, Ordnung und Disziplin sowie an Kohäsionswerten wie Treue, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit fest. Die vielfältige Überforde- rung...
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

über das Panarchie-Modell adap- tiver Zyklen. Informationen zur Raumentwicklung (4): 337-350. Schnur, O. (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. vhw-werk- STADT Nr. 3. Berlin. Thorwarth, K. (2020): Und Gott sandte