24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

durch eine womöglich für die Beteiligung hemmenden Kommunikationsweise exkludierend. Hier stellt sich jedoch eher das Problem, dass das Forum durch seine reflexiv-argumentative Kommunikation rhetorisch schwächere Personen abschreckt, wie die ... auf individuelle Bedarfe etwa durch Kinderbetreuung oder Nutzung von Online-Tools einzugehen. Durch eine faire Kommunikationsatmosphäre sowie...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

Ebenen unterscheiden: kulturelle Res- sourcen wie fachliches Knowhow, lokales Wissen und Organisations- und Kommunikationskompe-tenzen (kulturelles Kapital), soziale Ressourcen in Form von Netzwerken und Mobilisierungspotenzial (soziales Kapital)
15 Feb 2021

Bundesregierung beschließt Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

ung für die Justiz bietet, noch besser als bisher zu nutzen, soll eine möglichst umfassende und medienbruchfreie Kommunikation aller Akteurinnen und Akteure mit den Gerichten auf elektronischem Weg ermöglicht werden. Die Hürden bei der Übermittlung ... geschaffen werden, die nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) zu errichtenden Nutzerkonten des Portalverbundes in die Kommunikation mit den Gerichten...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

relevant: 1) transparente Kommunikation und Be- teiligung, 2) klare und gemeinsame Positionierung gegen rechte Stimmungsmache, 3) Stärkung spezifischer zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Transparente Kommunikation seitens der lokalen ... nd u. a. die Bezugnahme aufeinander nicht reziprok verstanden; es wurde also nicht davon ausgegangen, dass die Kommunikationsteil- nehmenden die...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

relevant: 1) transparente Kommunikation und Be- teiligung, 2) klare und gemeinsame Positionierung gegen rechte Stimmungsmache, 3) Stärkung spezifischer zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Transparente Kommunikation seitens der lokalen ... nd u. a. die Bezugnahme aufeinander nicht reziprok verstanden; es wurde also nicht davon ausgegangen, dass die Kommunikationsteil- nehmenden die...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

Zusammenhänge herzustellen. [Soziale Nah- räume bieten auch heute; Erg. P. O.] […] immer noch viel Potenzial als Kommunikationsraum, als Ort der Selbstver- ständigung und auch als Ort um dieses Ringen um Inter- essen auch auszutragen. Das ist
18 Jan 2021

vhw_werkSTADT_Elfenbeinturm_oder_Hashtag_Nr._50_2021.pdf

NUMMER 50 | JANUAR 2021 EIN GESPRÄCH ÜBER DIE KOMMUNIKATION DER VHW-FORSCHUNG Elfenbeinturm oder Hashtag? OLAF SCHNUR LAURA MARIE GARBE werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 50 | Januar 2021 Anlässlich der 50. Ausgabe der vhw werk-STADT haben sich ... auch nicht aus, ein komplexes Forschungsprojekt in einem Tweet zusammenzufassen. Das dafür nötige Spektrum an Kommunikationswegen und -formen zu...
11 Jan 2021

LEADER und VITAL.NRW: Neue Broschüre zu Förderprojekten veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Vermittlung generationenübergreifender Hilfe im Alltag zum Beispiel in der Eifel bis hin zu einer digitalen Kommunikationsplattform für Dörfer im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. "Die beiden Programme sind wichtige Bausteine in der Strategie der
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

..........................................................................24 4.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege ....................................................................................26 4.2.3 Kooperationsstrukturen ... ..........................................................................38 5.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege...
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Inhaltsverzeichnis.pdf

..........................................................................24 4.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege ....................................................................................26 4.2.3 Kooperationsstrukturen ... ..........................................................................38 5.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege...
16 Dez 2020

vhw_werkSTADT_Defensive_Architektur_Nr._49_2020_.pdf

Antworten darauf, wie Gesellschaften verfasst sind. Damit sind sie wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation und gesellschaftlicher Interaktion (Gadinger et al. 2014). Indem sie einen „Zeitgeist“ formulieren, tragen sie dazu
09 Dez 2020

Dokumente

Intermediäre Dokumente Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier
09 Dez 2020

Dokumente

Intermediäre Dokumente Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

von sozialen Bewegungen abgrenzen. Wir untersuchen Formen ihrer Vernetzung und Kommunikation, wobei insbesondere die Rolle der virtuellen politischen Kommunikation via Web 2.0 und Social Media interessiert . Wir arbeiten explorativ, das heißt ... Studie Stadtmacher Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung...
30 Nov 2020

Bundesrat stimmt höheren Regelsätzen beim ALG II zu

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

g die Regelsätze angepasst, um die Bedarfe verfassungskonform auszugestalten. Dabei wurden unter anderem die Kommunikationsausgaben ergänzt, um die Kosten für Handynutzung zu berücksichtigen. Neu ist auch der Härtefall-Mehrbedarf für den Kauf
26 Nov 2020

BMWi veröffentlicht Referentenentwurf zur WRegVO

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar, Präsenzveranstaltung

konkretisiert die Regelungen des WRegG insbesondere im Hinblick auf folgende Bereiche: Einzelheiten der elektronischen Kommunikation zwischen der Registerbehörde und den Nutzern des Registers (mitteilungspflichtige Behörden, Auftraggeber, Unternehmen)
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

Kommunen (Kommunikation) Sonstiges/Sonderweg. Die Einreichung von Ideen zur Planung von Einzelobjekten, als auch Quartiers- und Siedlungsansätze, Beratungs- und Qualifizierungsangebote (intern wie extern), Kommunikationsstrategien und Öffen
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

damit zunehmend zu einem Kommunikationsprozess, in dem politische Entscheidungen nicht nur partizipativ erzeugt, sondern auch kommunikativ vermittelt werden. Staatli- che Akteure sind demnach als Kommunikationsakteure zu begreifen, deren Rolle ... oder modifizierten Konzepten war erfreulich hoch und ist weiterhin vorhanden. Kommunikation, Personalentwicklung & Softskills (KPSS) Eine zielführende...
10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Wurde der öffentliche Raum in der Vergangenheit vornehmlich als Ort der Entspannung, der lockeren Begegnung und der Kommunikation angesehen, wurde er nun in Zeiten des weitgehenden Lockdowns in der Gesellschaft ein letzter öffentlicher Ort des ... rückten neue, oft clus- terübergreifende Forschungsfragen in den Fokus. Dazu gehören z. B. Fragen zur Inklusion und Kommunikation beim digitalen...
04 Nov 2020

Informationsinitiative zu Mobilfunk und 5G in Baden-Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat den Startschuss zur Informations- und Kommunikationsinitiative "Mobilfunk und 5G" gegeben. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte bei der virtuellen Auftaktveranstaltung die ... Mobilfunkstandards 5G kann jedoch nur gelingen, wenn wir die Themen sachlich erörtern." Die Informations- und Kommunikationsinitiative wurde in den...
19 Okt 2020

Online-Seminar-Reihe zu inklusiver Bürgerbeteiligung und Sinus-Milieus abgeschlossen

Nachricht: Lokale Demokratie

„Demokratie Leben“ zum Leitbildprozess 2021 der Stadt Herrenberg statt. Im dritten Workshop standen die spezifischen Kommunikationsweisen der Milieus im Mittelpunkt. Anschließend wurde im vierten, und damit letzten Workshop der Reihe, der Bezug der ... die Milieuforschung, eine interaktive Einführung und Sensibilisierung für die gesellschaftlichen Lebensstile und Kommunikationsformen sowie die...
12 Okt 2020

251._Kommentierung_270-18_Schoenheitsrep._Fall_2.pdf

Nachricht:

Renovierungspflicht des Vermieters bei Übergabe der Wohnung in unrenovier- tem Zustand und Kostenbeteiligung des Mieters: Wer renoviert - wer zahlt? - Fall 2 BGH, Urteil. vom 8. Juli 2020 –VIII ZR 270
29 Sep 2020

vhw_werkSTADT_Stadtteilmuetterprojekte_Nr._47_2020_.pdf

geflüchteten Familien und bei der Erhö- hung ihrer Teilhabechancen helfen.“ (I1) Stadtteilmütter können zudem helfen, die Kommunikation zwischen Geflüchteten und Wohnungsunternehmen reibungsloser zu ge- stalten. Stadtteilmütter können dabei die Fami-
24 Sep 2020

Wir zeigen uns frischer – Verband mit neuem Logo

Nachricht: Allgemein

außen präsentieren zu können. Ab diesem Herbst wird unser neuer Auftritt nach und nach in allen Bereichen und Kommunikationskanälen sichtbar. Und so werden wir uns im Jahr 2021, pünktlich zu unserem 75. Jubiläum, gänzlich mit frischem Gesicht
24 Sep 2020

Wir zeigen uns frischer - vhw mit neuem Logo

Nachricht: Forschung

außen präsentieren zu können. Ab diesem Herbst wird unser neuer Auftritt nach und nach in allen Bereichen und Kommunikationskanälen sichtbar. Und so werden wir uns im Jahr 2021, pünktlich zu unserem 75. Jubiläum, gänzlich mit frischem Gesicht
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

Nummer 45 August 2020 v h w w e rk S T A D T Corona und Wohnen Reaktionen der Politik Fabian Rohland und Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 45, August 2020 Die Corona-Pandemie bestimmt seit dies
24 Aug 2020

Beschäftigte finden Home-Office überwiegend gut

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die zunehmende Digitalisierung und das Homeoffice in der Corona-Krise entlasten Arbeitnehmer. Jeder zweite bewertet die Arbeit mit Laptop, Smartphone und Videokonferenzen als positiv. Arbeitnehmer, di
24 Aug 2020

Lehrerin muss ungenehmigte Nebentätigkeit einstellen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Allgemeines Verwaltungshandeln

Dabei handele es sich jedoch nicht um eine Nebentätigkeit, sondern um eine bloße Tätigkeit im Rahmen allgemeiner Kommunikation "teilweise außerhalb des logischen Systems". Das VG Berlin hat die Klage überwiegend abgewiesen. Quelle/Mehr Info
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

Schule, der Online- Unterricht war megaschwer. […] Wir haben nicht geredet, nur geschrieben und gelesen. Ich glaub, Kommunikation spielt eine große Rolle beim Sprache lernen“. Einige Kinder wurden wochenlang kaum oder überhaupt nicht beschult. ... ist. Selbst mit gu- ten Deutschkenntnissen kann das Ausfüllen von Formularen, die schriftliche oder telefoni- sche Kommunikation eine unüberwindbare...
08 Jul 2020

Bundesprogramm zum Aufbau von Weiterbildungsverbünden gestartet

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Seit 2. Juli 2020 können Bewerbungen für das Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" eingereicht werden. Damit setzt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine zentrale Vereinbarun
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

der Kommunikation für die Demokratie, die in einer zu- nehmend digitalisierten Gesellschaft selbstverständlich auch die digitale Kommunikation umfasst, sowie digitale Medien, da Kommunikation immer auch medial vermit- telte Kommunikation bedeutet ... digitale Transformation politischer Kultur 43 3.1 Digitale Kommunikation, Governance und Planungspraxis: Potenziale und Herausforderungen für...
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

lebhafte, sach- liche Diskussion über das politische Vorgehen trägt zur Verdeutlichung des Sachverhaltes und zu seiner Kommunikation bei und führt zu einer argumentativ untermauerten und ge- schärften Grenzziehung zwischen dringend notwendigen und ... Juni 2020): FAZ.NET - Digitec Podcast: Wie digital sind die Deutschen, Herr Berg? Gesellschaft für integrierte Kommunikationsfor- schung mbH & Co....
02 Jul 2020

Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung

Nachricht: Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung

In werkSTADT Nr. 43 macht Thomas Kuder einen Einwurf zum Planungssicherungsgesetz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung. Aufgrund der bundesweiten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen in Folge de
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

E-Government leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung, indem Prozesse beschleunigt, die Kommunikation vereinfacht und insge- samt die Qualität, Transparenz und Effizienz 3 vhw werkSTADT, Nummer 42, Juni 2020 des öffentlichen ... 03.2020). Ähnliche In- novationsschübe zeigen sich innerhalb der Parteien: Die Linke organisiert ihre Vorstands- kommunikation über die...
18 Jun 2020

Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock eröffnet

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

Am 11. Juni eröffnete die Initiative „Stern.macht.Platz“ um die Raumagentinnen Ellen Fiedelmeier und Maria Schulz vom Sense.Lab e. V. den Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock Toitenwinkel. In den nä
18 Mai 2020

Bundesrat gibt grünes Licht für das Arbeit-von-Morgen-Gesetz

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar, Präsenzveranstaltung

Der Bundesrat hat 15. Mai 2020 dem vom Bundestag beschlossenen "Arbeit-von-Morgen-Gesetz" grünes Licht erteilt. Es schafft weitere Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld, enthält Sonderregelungen für d
01 Mai 2020

Betrieb bestimmter Kultur- und Freizeiteinrichtungen in NRW ab 4. Mai wieder möglich

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Webinar, Kinderbetreuung und Schulwesen, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Präsenzveranstaltung

Unter strengen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben ist in Nordrhein-Westfalen ab 4. Mai 2020 der Betrieb bestimmter Kultur- und Freizeiteinrichtungen wieder möglich. Dazu zählen etwa Museen und Gale