11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

ein Großteil der Bevölkerung gesellschaftliche Vielfalt als Bereicherung sieht (Bertelsmann Stiftung 2017; Zick & Preuß 2018). Untersuchungen zeigen allerdings auch: Nicht jede Form von Vielfalt trifft hierzulande uneingeschränkt auf Akzeptanz ... Planung sehen darin einen zentralen Ansatz, um den Zusammen- halt vor Ort zu stärken und eine größere Akzeptanz von Vielfalt zu erreichen. Wie aber...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

kommunalen Situationen zeichnet und dabei, trotz der vorhandenen Schwierigkeiten, gro- ßes Engagement und Interesse vielfältiger lokaler Akteure für die Stärkung und Entwicklung ihrer Städte erkennen lässt. Unser besonderer Dank für die fruchtbare ... An den untersuchten Beispielen zeigt sich, dass Peripherisie- rungsprozesse lokale Demokratie und Beteiligung auf vielfältige Weise beeinflussen,...
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.55.pdf

NUMMER 55 | JULI 2021 NEUN POSITIONEN DES VHW ZU INTEGRATION UND VIELFALT Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 55 | Juli 2021 Als zivilgesellschaftlicher Akteur ist der vhw ... vermieden werden. 6. Streitkultur statt Leitkultur Das Zusammenleben in einer vielfältigen, offenen Gesellschaft läuft nicht konfliktfrei ab. Plurali-...
25 Mär 2019

Öffentlicher Raum und Sportflächen unter Druck

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Räume. Neun Städte hatten Mitwirkende entsandt, um mit Wissenschaftlern und Vertretern der Vereine und Verbände die vielfältigen Herausforderungen und die darauf bezogenen Strategien der Städte, insbesondere Flächen- und Nutzungsoptimierung sowie
29 Jul 2019

vhw e. V und IAKS kooperieren

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Ingenieure, Bauherren, Planer, Sportwissenschaftler, kommunale Entscheider, Sportverbände und Vereine, um Sport in seiner Vielfalt und seinem Wert für den Zusammenhalt in der Gesellschaft effektiver zu gestalten. Im vhw e. V. spielt das Thema Sport
21 Sep 2021

Baden-Württemberg fördert Kommunen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

emberg (UM) werden zukünftig 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und bunte Wildblumenwiesen umwandeln. Mit den Kommunen, die für 2022 ausgewählt werden, beginnt die ... bereits 61 Kommunen von Achern bis Zwiefalten erfolgreich an der ersten Projektrunde teilgenommen. "Dort entwickeln sich vielfältige Lebensräume, an...
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Leipzig-Charta. Begriffsbestimmungen für das Quartier sind jedoch eindeutig uneindeutig. Was darunter verstanden wird, ist vielfältig. Entsprechend gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Transdisziplinär ging es in das spannende Thema: Gemeinwohl ... Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr. Sophie Naue & Anna Wildhack , beide urbanista GmbH & Co KG Vielfalt und soziale...
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

vorgestellt und der "Quartiersblog", der in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung erscheint, greift vielfältige Themen rund um das Thema Quartier auf. Zur Webseite
22 Mai 2019

Stadtteilmütterarbeit stärkt den Zusammenhalt im Kiez

Nachricht: Verbandspolitik

und die Bedürfnisse von Migrantinnen. Der vhw befasst sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit intensiv mit den Themen Vielfalt und Stadtentwicklung und geht mit der vhw-Schriftenreihe Nr. 12 auf die Frage ein, wie bislang unterrepräsentierten
11 Jan 2021

LEADER und VITAL.NRW: Neue Broschüre zu Förderprojekten veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

und dem Landesförderprogramm VITAL.NRW vor. In zahlreichen Regionen Nordrhein-Westfalens spiegeln die Projekte die vielfältigen Möglichkeiten der Regionalentwicklung wider. Diese reichen von der Vermittlung generationenübergreifender Hilfe im ... Bürger, die die Zukunft ihrer Heimat gemeinsam in die Hand nehmen. Die ländlichen Räume zwischen Rhein und Weser sind so vielfältig wie unser Land...
16 Jun 2020

Zusammenleben und Integration in der pluralen Stadtgesellschaft

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Soziale Milieus

Stadtentwicklung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt bewahrt bzw. gestärkt werden kann und wie die Integration neu zugewanderter Menschen erfolgreich zu gestalten und umzusetzen
15 Jan 2020

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand

Nachricht: Verbandspolitik

Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten unsere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwicklungsakteure vor Ort, die interessierte Öffentlichkeit und die Fachcommunity noch qualifizierter erreichen
11 Sep 2018

Workshop und Rollenspiel zum Milieuwissen

Nachricht: Soziale Milieus, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

grundlegende Milieufragen besprochen. Anschließend wurde im Rahmen eines Rollenspiels die ganze stadtgesellschaftliche Vielfalt in einer fiktiven Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung erlebbar gemacht und nachfolgend systematisch ausgewertet. Nach
08 Nov 2012

Einleitung der Dialogphase: Ökonomie und Wohnen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

lung der Bürgerjury. Diese wird vorher gebildet aus zufällig (aleatorisch) ausgewählten, die stadtgesellschaftliche Vielfalt widerspiegelnden Bürgern. Der Stadtrat berät, entscheidet und begründet die Beschlussempfehlung öffentlich. Im Dialogprozess
13 Mär 2019

vhw_PI_7_2009_Studie_Migranten-Milieus.pdf

der Stadtgesellschaft neu gestalten Zuwanderung und ethnische Vielfalt konzentrieren sich insbesondere in den Städten. Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden. Diese Vielfalt dynamisiert die Milieus und die Lebenswelten der Stadtgesellschaft ... zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches...
29 Sep 2009

vhw Seminare

der Stadtgesellschaft neu gestalten Zuwanderung und ethnische Vielfalt konzentrieren sich insbesondere in den Städten. Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden. Diese Vielfalt dynamisiert die Milieus und die Lebenswelten der Stadtgesellschaft ... zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches...
02 Jun 2022

Im Interview mit EURACTIV: Stadt und Corona

Nachricht: Forschung

Herausforderungen nach der Pandemie als widerstandsfähig erweisen. Eine große Herausforderung bestehe allerdings darin, die Vielfalt in den Innenstädten zu bewahren und deren Attraktivität zu sichern. „Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten,
06 Okt 2021

Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

"Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt" der Frage, welchen Mehrwert und welche Wirkungen die vielfältigen Diskurse rund um die Konzepte urbane Transformation , Resilienz und Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Praxis haben
01 Apr 2021

Nomminierungen für den Deutschen Engagementpreis starten

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Servicestelle für die bundesweit rund 700 Preisausrichter und bietet diesen Vernetzungs- und Beratungsangebote an. Vielfältiges Engagement in ganz Deutschland Die Bandbreite freiwilligen Engagements in Deutschland ist groß: Im letzten Jahr wurden ... tsmedizin Rostock. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen ebenso wie die Nominierten stellvertretend für das vielfältige freiwillige Engagement...
29 Mär 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zielhorizont." Um Quartiere flexibel und resilient zu gestalten, so Schnur weiter, sei eine Multicodierung, also eine vielfältige Nutzbarmachung hilfreich. So könne etwa im Falle eines Klimaereignisses besser mit Stressoren umgegangen werden. Es
27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

ierten Bürgerbeteiligung zu befassen. Übungen zur Sensibilisierung der Teilnehmenden für die stadtgesellschaftliche Vielfalt (Rollenspiel) sowie zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie vervollständigten das ganztägige Workshop-Programm
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

bevor Jochen Resch vom Sinus-Institut in einem Ratespiel mit ausgewählten Milieubeispielen die stadtgesellschaftliche Vielfalt veranschaulichte. In einer abschließenden Übung stand die Entwicklung eigener Ideen im Vordergrund, wie man kommunikativ
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: "mir hört ja doch
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

normalen Bürgern, mit und ohne Vorwissen, vorbereitet und begleitet. Im Kleinen spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können: “mir hört ja doch
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

paradigma Das rasante Wohlstandswachstum seit der industriellen Revolution, also seit mehr als 150 Jahren, ist eng und auf vielfältige Weise mit dem Stadtwachstum und der Flächeninanspruchnahme für Bauzwecke verknüpft. All die Güter, die heute selbs ... che#-das-tempo-des-flachen-neuverbrauchs-geht-zuruck; letzter Zugriff 26.03.2023) | 7vhw-Schriftenreihe Nr. 39 • Vielfältigste Formen der...
20 Nov 2018

Schrumpfende Städte und soziale Segregation – Das Beispiel Bremen

anderem die Kommunen dabei unterstützen, mit der größer werdenden Vielfalt der Gesellschaft umzugehen. Welchen Beitrag kann der Survey dazu leisten? In der Tat ist die Vielfalt in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen größer geworden, vom W ... Gestaltung des Alltagslebens. Wer unter den Bedingungen von Vielfalt handeln will, den Zu- sammenhalt stärken und Maßnahmen bedürfnisnah zuschneiden...
18 Jun 2019

Stadtmacher-Jam in Hannover

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Forschung, Stadtmacher Akademie

Vieles ist politisch im Umbruch und das Feld der Akteure, die sich an der Stadtentwicklung beteiligen, wird vielfältiger. Wie können in dieser Situation Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft
28 Jul 2023

Berlin: neuer Hilfeansatz zur Beendigung von Obdachlosigkeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Wohngeld

hilfe. Quelle/Weitere Informationen: Berlin.de, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Meldung Juli 2023
05 Apr 2023

Projektausschreibung "Neue Wohnformen: Konzepte, Projekte und Instrumente"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

erfordern. Das Forschungsprojekt soll "Neue Wohnformen" aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen, insbesondere die Vielfalt veränderter Wohn- und Lebensstile. Ziel ist es, eine diversifizierte Perspektive zu erarbeiten, die bisher weniger
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

Fachöffentlichkeit besteht, wendete für die Auswahl der 10 Preisträger die fünf ausgewiesenen Bewerbungskriterien an: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure, Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner, Niederschwelligkeit der Angebote, Chance auf
31 Mai 2023

Bundeskabinett beschließt neues Düngegesetz

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

mit intensiver Tierhaltung oder intensivem Gemüseanbau. Zu hohe Stickstoffeinträge in Böden gefährden die biologische Vielfalt, überdüngen die Gewässer und verschärfen die Klimakrise. Die hohen Nitratbelastungen in Grundwasser und in Flüssen,
25 Mai 2023

Hamburg: erstes urbanes Naturschutzgroßprojekt stärkt grüne Infrastruktur

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten sowie mehr Erholungswert für Menschen in einem der größten städtischen Ballungsräume
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Berücksichtigung von Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzzielen entwickelt werden. Damit sollen die biologische Vielfalt gefördert und Biotope miteinander verbunden werden. Als Eigentümer kann der Freistaat auf Grundlage der Flächenstrategie
20 Sep 2022

In "guter Nachbarschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Menschen zusammengebracht werden können. Die Forschungsergebnisse stoßen auf breites Interesse – was sich auch in der Vielfalt der Beiträge zeigt, die über die Studie berichten. Dazu gehört z. B. „ der gemeinderat “ (auf S. 26f.), eine Fachzeitschrift
30 Jul 2021

"Monitor der Qualität lokaler Öffentlichkeit" in vhw-Schriftenreihe erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

das Ziel, die Demokratie auf kommunaler Ebene unter den sich verändernden Bedingungen zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt zu stärken und eine breite Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen und nachhaltig zu sichern. Der nun mit
11 Feb 2021

Kommunale Verkehrswende: Bundesumweltministerium fördert zehn innovative Projekte

Nachricht: Verkehrsplanung und Straßenrecht, Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Schleswig-Holstein sollen umfassende Mobilitätskonzepte erarbeitet werden. Die ausgewählten Projekte spiegeln eine große Vielfalt lokaler Ideen für die Zukunft der Mobilität wider: Baden-Württemberg: Digital_Logistics @ LHS (Stuttgart) Berlin: Leitbild