25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
15 Nov 2023

PI_4_2023_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
18 Dez 2015

PI_9_2015_Fluechtlinge_Vielfalt_und_Werte_-_Ein_Riss_geht_durch_die_Mitte_der_Gesellschaft_-_vhw_legt_neue_Befragung_auf_Basis_der_Sinus-Milieus_vor.pdf

Zum einen spielt die grundsätzliche Einstellung zu den Folgen der gesellschaftlichen Vielfalt eine zentrale Rolle. Während die Postmateriellen „Vielfalt“ in allen Lebensbereichen eher als Aufbruch und Chance wahrnehmen, überwiegen bei der ... Verbreiterung der demokratischen Mechanismen im Sinne der „vielfältigen Demokratie“ reflektiert. Neben den hier nur ausschnittsweise wiedergegebenen...
13 Dez 2016

PI_9_2016_vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_e._V._wird_70_Jahre.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. wird 70 Jahre 14. Dezember 2016 Berlin Städte sind Orte der Vielfalt. Hier wird geplant, gewohnt, gelebt und gestritten. Hier kulminie- ren Themen wie Bürgerbeteiligung, Wohnen, Nachbarschaft ... der Bundesverband in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell-...
23 Sep 2021

PI_9_2021_vhw_Schriftenreihe_28_Lokale_Politik_und_Beteiligung.pdf

ION Neue Wege des „Stadtmachens“ und die Rolle lokaler Politik BERLIN – Dass Stadtentwicklung von einer zunehmenden Vielfalt von Akteurinnen und Akteuren initiiert und verantwortet wird, wird inzwischen häufig betont. Doch welche Wirkung hat ... vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung erstellt wurde, bietet erste Einblicke, inwieweit die Rollen der vielfältigen Akteure des...
23 Nov 2022

Partizipative kommunale Praxis

dem vhw interessiert sind. Zweitens ist damit die fortgesetzte Erschließung und Anwendung bzw. Umsetzung einer großen Vielfalt aktueller Beteiligungsformate in der Praxis der Städte sowie die weitere Ausweitung und Vertiefung der Forschungsaktivitäten
27 Nov 2024

Planung und Management von Artenschutzmaßnahmen (CEF-/FCS-Maßnahmen) WB240797

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240797
Dozierende
Niklas Böhm, Dr. Ernst-Friedrich Kiel
Im Zusammenhang mit der Artenschutzprüfung nach dem BNatSchG besteht die Möglichkeit, so genannte vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) durchzuführen. Mit ihrer Hilfe kann unter Umständen ein aufwändiges Ausnahmeverfahren abgewendet werden. Im Falle einer förmlichen Ausnahme müssen alternativ Maßnahmen zur Erhaltung der Populationen der betroffenen Arten ergriffen werden...
15 Aug 2018

Potenziale von Transition-Town-Initiativen – IÖR setzt vhw-Projekt bis 2019 um

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

lung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen" untersucht diesen verhältnismäßig neuen Akteur in einer bereits vielfältigen Landschaft urbaner Governance im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Welches Potenzial haben Transition-To
10 Sep 2024

Praxis- und Rechtsfragen zum Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitenrecht WB245019

Allgemeines Verwaltungshandeln, Kinderbetreuung und Schulwesen, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Polizei- und Ordnungsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245019
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitenrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen. Zunehmendes...
30 Okt 2024

Praxis- und Rechtsfragen zum Obdachlosenrecht WB245020

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245020
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Obdachlosenrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen. Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende,...
21 Jul 2023

Praxisleitfaden. Milieuwissen für die Stadtentwicklung

In der Publikation werden Grundzüge der Lebensstilforschung, der allgemeinen Beschreibung der Milieus, ihrer Lebenswelten, Werte, Bedürfnisse, Kommunikationsweisen und Einstellungen zu planungsrelevanten Themen dargestellt.
02 Jan 2023

Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008

Presseinformation

zwischen Ehrenamtlichen und Politik vhw-Verbandstag über Bürger, Politik und "die dazwischen" PI_9_2015: Flüchtlinge, Vielfalt und Werte - Ein Riss geht durch die Mitte der Gesellschaft – vhw legt neue Befragung auf Basis der Sinus-Milieus vor ... StadtBündnis für eine Soziale Stadt Gründungsaufruf PI_1_2011: Preis Soziale Stadt 2010 in Berlin vergeben PI_5_2010: Vielfalt ist kein Risiko, sondern...
05 Nov 2021

Programmaufruf II im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" – Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

üblichen Nutzungszeiten für jedermann frei zugänglich sind. Die Möglichkeiten entsprechender Outdoor-Sportanlagen sind vielfältig und reichen von klassischen Trimm-Dich Pfaden oder Beachsportanlagen bis hin zu Fitness Containern und mobilen Pop-up-GYMs
05 Apr 2023

Projektausschreibung "Neue Wohnformen: Konzepte, Projekte und Instrumente"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

erfordern. Das Forschungsprojekt soll "Neue Wohnformen" aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen, insbesondere die Vielfalt veränderter Wohn- und Lebensstile. Ziel ist es, eine diversifizierte Perspektive zu erarbeiten, die bisher weniger
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

03.06.2024 eingereicht werden. Die öffentliche Hand steht in der Stadt(teil)entwicklung und Wohnraumversorgung vor vielfältigen Herausforderungen bei zum Teil eingeschränkten Handlungsspielräumen. Angesichts ausgedünnter Verwaltungsstrukturen
18 Jun 2024

Quartiersentwicklung durch aktive Wohnungspolitik

Ergänzend zur Strategie Lokale Stadtsanierung Neckarstadt-West und der dortigen Bemühung um bessere Bildungschancen soll der Frage nachgegangen werden, welche verändernde Rolle die Wohnungspolitik dort spielen kann und sollte.
26 Sep 2024

Rechtsfragen des öffentlichen und privaten Nachbarrechts SL240013

Polizei- und Ordnungsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024
Ort | Bundesland
Saarbrücken | Saarland
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SL240013
Dozent
Detlef Stollenwerk
Öffentliches und privates Nachbarrecht zeichnet sich einerseits durch oft emotional geführte Streitigkeiten, andererseits durch häufige Neuerungen in der Rechtsprechung aus. Neben den "klassischen" störenden Einwirkungen wie Lärm, Licht, Geruch und "optischen Belästigungen" wird oft über sonstige Beeinträchtigungen von Grundeigentum wie be-nachbarte Pflanzungen, Einfriedungen oder Überbau...
20 Jul 2023

Regiopolen in Deutschland

Das Projekt hat Begrifflichkeit, Konzept, (Governance-) Funktion und die praktische Umsetzung von Regiopolen im Kontext bundesdeutscher Raumordnung zum Gegenstand und zielt somit auf einen „blinden Fleck" der Raumordnung.
08 Aug 2013

Rezension_Kommunikationshandbuch_Prof._Wermker.pdf

Gruppen der Stadtgesellschaft. Dazu müssen sich Beteiligungsverfahren kommunikativ auf die Bürger(gruppen) in ihrer Vielfalt einlassen. Die Beteiligung an politischen Prozessen, von Wahlen bis Beteiligungsverfahren, ist so ungleich in der G
26 Jul 2022

Sachsen: Erneut 158 Mio. Euro für die Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Teilen über die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2022 bereit. "Die Gemeinden können mit Hilfe der Förderung vielfältige städtebauliche Maßnahmen umsetzen und so das Lebens- und Arbeitsumfeld ihrer Einwohnerinnen und Einwohner deutlich
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Berücksichtigung von Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzzielen entwickelt werden. Damit sollen die biologische Vielfalt gefördert und Biotope miteinander verbunden werden. Als Eigentümer kann der Freistaat auf Grundlage der Flächenstrategie
29 Jul 2022

Sachsen: Neues Landesförderprogramm Stadtgrün und Lärmminderung

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Sachsen fördert künftig den Schutz und die Entwicklung von biologischer Vielfalt in Städten. Hierzu gehören die Begrünung von Fassaden und Dächern und das Anlegen beziehungsweise die ökologische Aufwertung von Freiflächen und Grünanlagen. Zudem
03 Sep 2024

Schaffen wird das?! Willkommenskultur und gelebtes Integrationsmanagement WB240661

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240661
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Unsere Städte und Gemeinden werden vielfältiger und stehen gleichzeitig vor immer größer werdenden Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt deshalb praxisnahe Lösungen auf, wie Integration auch in Zeiten multipler Krisen gelingen kann. Die Dozentin erklärt dabei anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vielfalt aktiv aufgegriffen und zu einem festen Bestandteil städtischer Strategien gemacht...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches Selbst verständnis zu etablieren, das Vielfalt als dynamische Entwicklungsperspektive begreift und an ... gehören integrier- te und beteiligungsorientierte Strategien, die an den Ressourcen der Migranten ansetzen. Bei der Vielfalt an staatlichen und nicht-...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

Daseins- vorsorge (Willinger 2015; Albers & Höffken 2015). Das Stadtmachen wird dabei von unterschiedlichen Agen- ten und vielfältigen Hilfestellungen befördert: Handbücher, die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, Aktionen im öffentlichen Raum ... Anliegen und Themen, zu denen öffentliche Akteure die Stadtgesellschaft online zum Mitreden einladen, sind mittlerweile vielfältig (siehe z. B....
20 Nov 2018

Schrumpfende Städte und soziale Segregation – Das Beispiel Bremen

anderem die Kommunen dabei unterstützen, mit der größer werdenden Vielfalt der Gesellschaft umzugehen. Welchen Beitrag kann der Survey dazu leisten? In der Tat ist die Vielfalt in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen größer geworden, vom W ... Gestaltung des Alltagslebens. Wer unter den Bedingungen von Vielfalt handeln will, den Zu- sammenhalt stärken und Maßnahmen bedürfnisnah zuschneiden...
10 Jul 2018

Seite 4

Stadtbrachen oder unbebauten Nachbargrundstücken. Es handelt sich dabei in der Regel um Flächen, auf denen nicht nur vielfältige Eigentümer- und nachbarschaftliche Einzelinteressen, sondern zudem noch eine Vielzahl von Gemeinwohlansprüchen der ... Kurzfassung des Endberichts vermittelt einen grundlegenden, wenngleich – angesichts der vorgefundenen methodischen Vielfalt – exempla- rischen...
16 Okt 2024

Sicherung der Bauleitplanung - Vorkaufsrechte der Gemeinde WB244153

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244153
Dozentin
Dr. Helena Sophia Wirsing
In dem Webinar werden Ihnen u.a. vermittelt, welche Vorkaufsrechte der Gemeinde bestehen, welche Voraussetzungen für die Ausübung vorliegen müssen, wie das Verfahren im Einzelnen ablaufen muss und welche Folgen die (rechtswidrige) Ausübung des Vorkaufsrechts hat. Für den Berufsalltag werden Ihnen Antworten auf vielfältige Fragen geboten, die anhand von Praxisfällen und Rechtsprechung verdeutlicht...
24 Nov 2022

Soziale Milieus

zunehmend an Grenzen. Die Betrachtung sozialer Milieus bietet einen strukturierten Ansatz für das Verstehen der immer vielfältigeren Stadtgesellschaft. Der vhw hat deshalb das Konzept der Sinus-Milieus ® mit fachlichem Know-how und mikrogeographischen
20 Jul 2023

Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene

Angesichts lokaler wohnungspolitischer Herausforderungen ist es das Ziel des Forschungsprojektes, jenseits vorhandener Beschränkungen in der kommunalen Handlungsfähigkeit und rein orientiert an den aktuellen und zukünftigen lokalen Herausforderungen, neue Wege und Instrumente der Wohnungspolitik zu entwickeln.
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

– Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung öffentlicher Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren. Zum Projektsteckbrief Diese
06 Dez 2024

Sozialräumliche Entwicklung von Sport, Spiel und Bewegung WB240693

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240693
Dozent
Prof. Dr. Hagen Wäsche
Die Möglichkeit Sport zu treiben, zu spielen oder ein aktives Leben zu führen ist Teil einer nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung. Dazu gehören wohnortnahe und niederschwellig zugängliche Räume und Angebote für Sport und Spiel, die alle Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Bisherige Ansätze einer kommunalen Sportentwicklungsplanung betrachten v. a. die Belange des organisierten Sports...
09 Dez 2020

Stadtmacher

Stadtmacher BLOG: Stadtmacherinnen und Stadtmacher Stadtmacher Stadtmacher – hinter diesem Begriff steckt eine zunehmende Vielfalt von Einzelpersonen und Initiativen, die Einfluss auf stadtplanerische Entscheidungen und Gestaltungsprozesse im Sozialraum ... 2019:  Vieles ist politisch im Umbruch und das Feld der Akteure, die sich an der Stadtentwicklung beteiligen, wird vielfältiger. Wie können...
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

Stadt! g STÄDTENETZWERK Was gewinnen die Städte? Für ein politisches Management von Stadtentwicklung! Wissen um die Vielfalt der Stadtgesell- schaft ist Voraussetzung bei der Gestaltung zukunftsfähiger Städte. Das Städtenetzwerk gewinnt dieses
05 Nov 2024

Stiftungen des bürgerlichen und öffentlichen Rechts in Bayern BY240201

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Präsenzveranstaltung

Termin
05.11.2024
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240201
Dozent
Jürgen Wölfl
In dem Seminar wird auf die vielfältigen Herausforderungen, welche sich bei der Verwaltung von Stiftungen stellen, eingegangen. Es werden die Möglichkeiten der sachgerechten Erfüllung des Stiftungszwecks und des Erhalts des Grundstockvermögens ausführlich erläutert. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der erfolgreichen Stiftungsverwaltung durch Kommunen. Stetig steigt die Anzahl der...