24 Mai 2023

FWS_3_23_Huttenloher_Pechstein.pdf

Gruppen eine realistische Eigentums- bildung im Bestand mit energetischer Modernisierung zu verbinden. häuser durch Kommunikation, Vermittlung und Beratung, sondern umfassen einen größeren Kanon an Maßnahmen zur städ- tebaulichen und baukulturellen ... ümern. Dies benö- tigt die Kombination verschiedener Förder- und Finanzie- rungsbausteine zusammen mit Beratung, Kommunikation und Begleitung. In...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Uertz_Ahmerkamp.pdf

123vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft „Suchet der Stadt Bestes“ Beim aktuellen Konflikt zum Thema Heizungstausch im Wohnbestand (neue Heizungen müssen möglichst 65 Pro- zent erneuerbare En
11 Mai 2023

Atmosphären als Ressource – neue Studie erschienen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

nachzudenken. Die Große Transformation kann nur dann gelingen, wenn Zusammenhalt, Engagement, Konfliktfähigkeit, Kommunikation, Teilhabe in einem stabilen lokaldemokratischen Kontext organisiert und gewährleistet sind." Zum Forschungsprojekt
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

Intensität der Kontakte nach außen abgegrenzt. Neben der direkten Kommunikation kann für größere Kollektive da- von ausgegangen werden, dass auch massenmedial ver- mittelte Kommunikation Effekte auf Stimmungen hat. Man kann sich beispielsweise vorstellen ... eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

Intensität der Kontakte nach außen abgegrenzt. Neben der direkten Kommunikation kann für größere Kollektive da- von ausgegangen werden, dass auch massenmedial ver- mittelte Kommunikation Effekte auf Stimmungen hat. Man kann sich beispielsweise vorstellen ... eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene...
08 Mai 2023

Abschlussveranstaltung des Modellvorhabens „Lokale Demokratie gestalten“ in Wurzen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

auftraten und welche Ressourcen benötigt wurden. Außerdem wurde darüber gesprochen, wie sich dies auf die Stärkung von Kommunikation und Teilhabe der Stadtbevölkerung auswirkte. Am zweiten Tag wurde das in Kleinstädten relevante Thema der Funktions-
04 Mai 2023

vhw_werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

einige Aspekte der digitalen Nachbarschaftskommunika- tion zu Beginn des Lockdowns. Schreiber beobach- tete dafür die Kommunikation in ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de. Sie nimmt darüber hinaus Bezug auf journalistische Betrachtungen. Auf dieser ... während der Pandemie genutzt wurden. Ins- besondere wurde in dem Projekt beleuchtet, ob und inwiefern sich digitale Kommunikation in der Nach-...
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

einige Aspekte der digitalen Nachbarschaftskommunika- tion zu Beginn des Lockdowns. Schreiber beobach- tete dafür die Kommunikation in ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de. Sie nimmt darüber hinaus Bezug auf journalistische Betrachtungen. Auf dieser ... während der Pandemie genutzt wurden. Ins- besondere wurde in dem Projekt beleuchtet, ob und inwiefern sich digitale Kommunikation in der Nach-...
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft_in_solzial_distanzierten_Zeiten_Nr_62_2023.pdf

einige Aspekte der digitalen Nachbarschaftskommunika- tion zu Beginn des Lockdowns. Schreiber beobach- tete dafür die Kommunikation in ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de. Sie nimmt darüber hinaus Bezug auf journalistische Betrachtungen. Auf dieser ... während der Pandemie genutzt wurden. Ins- besondere wurde in dem Projekt beleuchtet, ob und inwiefern sich digitale Kommunikation in der Nach-...
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

einige Aspekte der digitalen Nachbarschaftskommunika- tion zu Beginn des Lockdowns. Schreiber beobach- tete dafür die Kommunikation in ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de. Sie nimmt darüber hinaus Bezug auf journalistische Betrachtungen. Auf dieser ... während der Pandemie genutzt wurden. Ins- besondere wurde in dem Projekt beleuchtet, ob und inwiefern sich digitale Kommunikation in der Nach-...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale...
14 Apr 2023

Sachsen: 100 Tage Transparenzgesetz

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

100 Tage nach Inkrafttreten des Sächsischen Transparenzgesetzes machen Bürgerinnen und Bürger vielerorts von ihrem Recht auf Informationszugang Gebrauch. Bürgerinnen und Bürger schilderten in ihren we
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fuhrmann.pdf

Gemein- de- und Stadträte aufstellen lassen? ■ 2. Antifragmentierende Debattenkultur: Wie kann die politische Kommunikationskultur so entwickelt werden, dass die (sich insbesondere durch Social Media ver- 4 Eine aktuelle Übertragung des dem
31 Mär 2023

FWS_2_23_Sinning_et_al.pdf

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... verwendeten Be- griff Metaverses – verstehen wir hier die Gesamtheit eines sozial erlebbaren medialen bzw. virtuellen Kommunikations- raums. Sie...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Faber.pdf

Stadt-Land-Klimaregion wie Nordhausen bis 2050 aussehen könnte. Er dient einerseits als Basis für teilhabebezogene Kommunikationen der künf- tigen Landschaftstransformation, andererseits ist der in- formelle Klimagestaltungsplan als Instrument
31 Mär 2023

FWS_2_23_vonLojewski.pdf

58 vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Städte als Treiber der Transformation Zur Lücke zwischen Wissen und Handeln Das Erfordernis einer Großen Transformation (WBGU 2011 und 2016) ist in der
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... Stadt-Land-Klimaregion wie Nordhausen bis 2050 aussehen könnte. Er dient einerseits als Basis für teilhabebezogene Kommunikationen der künf- tigen...
02 Mär 2023

Pflichtfortbildungen

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
02 Mär 2023

Lehrgänge

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... ehrgänge 2024 – sichern Sie sich Ihren Platz Fortbildung zum/r Digitalisierungsmanager/in: Strategie definieren, Kommunikation verbessern, Change...
02 Mär 2023

Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
22 Feb 2023

Sonderauswertung des Smart City Index 2022: Ausbau digitaler Serviceangebote weiterhin nötig

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Umweg von Papierausdrucken. "Digital bedeutet nicht nur papierlose Anträge, sondern auch die digitale Bearbeitung und Kommunikation mit dem Bürger" , erklärt Pfefferle. Derzeit ist selbst die Terminvergabe beim Bürgeramt noch nicht überall digital ... Bürger sowie zu den Serviceportalen der Städte und weiteren Auswertungen zu den Bereichen Energie & Umwelt, IT & Kommunikation, Mobilität und...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Verfahren aufrufen und sich vollständige Transparenz ver- Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Abb. 3: DIPAS-Domain-Modul 4 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg ... Services der Liegenschaften oder verschiedene Smart-City-Anwen- dungsfälle. Kommunikation Internet of Things und Open Data 48 vhw FWS 1 /...
13 Feb 2023

PI_1_2023_Stadtmachen_auf_digitalen_Plattformen.pdf

bende sowie für Politik und Verwaltung – zu einem Gewinn wird, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: • Kommunikation und Kollaboration: Die Plattformbetreibenden sollten wertschätzend und auf Augenhöhe mit den Projektinitiierenden ... ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet...
06 Feb 2023

Newsletter vhw-Forschung

Newsletter vhw-Forschung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier ... benutzen den Abmelde-Link im Newsletter. Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und...
02 Feb 2023

Datenschutzerklärung

Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verband sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst
01 Feb 2023

Polizeigesetz von Mecklenburg-Vorpommern teilweise verfassungswidrig

Nachricht: Bundesebene, Mecklenburg-Vorpommern, Polizei- und Ordnungsrecht

heimlichen Wohnungsbetretung durch die Polizei zur Vorbereitung einer Online-Durchsuchung oder einer Quellen-Telekommunikationsüberwachung. Ein Teil der verfassungswidrigen Vorschriften werde nicht für nichtig, sondern lediglich für mit der
31 Jan 2023

FWS_1_23_Lieven.pdf

Verfahren aufrufen und sich vollständige Transparenz ver- Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Abb. 3: DIPAS-Domain-Modul 4 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg ... 2 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Seit 2016 arbeitet Hamburg am Aufbau...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Editorial.pdf

erstellt, verarbeitet oder bereitgestellt werden. Urbane Daten sind Arbeitsgrundlage, Entscheidungsgrundlage und Kommunikationsmittel und unverzichtbar für Planungs-, Bau-, Betriebs- und Beteiligungsaufgaben. Die Nutzung und In-Wert-Setzung der
31 Jan 2023

FWS_1_23_Tribble.pdf

stellt diese die intensivste Stufe dar und meint laut Arbter hin- gegen der Ein- bzw. Zwei-Wege-Kommunikation der ersten beiden Stufen eine „Mehrweg-Kommunikation: Die Betei- ligten entwickeln miteinander und mit der Verwaltung die Planung“ (Arbter ... Zeitmanagement. Abb. 2: Arten der Kooperation (Quelle: Seminar Informelle Planungspraxis, WiSe 2020/21) Kommunikation Bei der Kommunikation liegen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Exner.pdf

Services der Liegenschaften oder verschiedene Smart-City-Anwen- dungsfälle. Kommunikation Internet of Things und Open Data 48 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Internet of Things und Open Data Dr. Jan-Philipp Exner Senior Project Engineer ... 45vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Internet of Things und Open Data Nachhaltigkeit und Notwendigkeit urbaner Daten Das Themenfeld...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Middeke.pdf

41vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Urbane Daten als Weg und Ziel kommunaler Innovationsentwicklung Urbane Daten – Datenschatz oder Innovationsbaustein? Daten spielen im Smart-City-Kontext ohne Frage eine zen- trale Rolle, um eine ... so- wie innovative und krisenresiliente Geschäftsmodelle zu entwickeln sowie ■ neue, niedrigschwellige Formen der Kommunikation, Beteiligung und...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Frey.pdf

38 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Smart Home: so viel Technik wie nötig, nicht so viel wie möglich Schon heute gefragt sind Systeme, die mehr Sicherheit und Komfort bieten. In Zeiten steigender Energiepreise und ei- nem stärkeren ... sie die Innenräume wärmt, sodass die Heizung runtergefahren werden kann, und ab welcher Lichtintensität automatisch Kommunikation Smart Home: so viel...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Gudera_Martens.pdf

35vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Der Einsatz von Drohnen bei Großprojekt Berlin TXL Vom Flughafen Tegel zum innovativen Modellstandort So auch bei einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas: der Konversion des ehemaligen ... die bislang den Einsatz von Gerüsten, Seilen, Hebebühnen und speziell geschultem Personal voraussetzten. Die vor- Kommunikation Der Einsatz von...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Hoeffken.pdf

32 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Urbanes Datenmanagement in Berlin TXL Das Projekt Berlin TXL Modellquartier, Innovationsort … Mit der Schließung des Flughafens Tegel erhielt Berlin die besondere Chance, auf dem riesigen Areal ... zentrale Ort für alle Daten im Quartier. Abb. 1: Darstellung der Datenplattform in Berlin TXL und mögliche Use Cases Kommunikation Urbanes...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Albert.pdf

28 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Karlsruhe barrierefrei Abb. 1: Kriterien zur Beschreibung der Barrierefreiheit eines Ortes In Deutschland gelten knapp 10 Prozent der Bevölkerung als schwerbehindert (Statistisches Bundesamt 2020) ... barrierefrei – der digitale Begleiter für Menschen mit Behinderung Marcus Albert 29vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Karlsruhe...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

Blog. Braunschweig. Abgerufen am 31.12.2022 von blog.dystonse. org/opendata/2020/03/13/datensammlung.html. Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten und erst recht muss es nicht neu erfunden werden. In vielfältigen Austauschformaten ... Kommune Robin Eisbach, Stephan Siegert, Jürgen Treptow, Leonie Bitting, Yvonne Kaiser 25vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Datenplattform...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

21vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten Wikipedia listet stichwortartig einige Bauwerke und Se- henswürdigkeiten auf: Theater, Kirchen, Museen, Biblio- theken, Denkmäler. Die Auswahl ist groß. Ein ... dlich geworden, dass dieser An- spruch unbewusst auch auf andere Lebensbereiche über- tragen wird, sei es in der Kommunikation mit Behörden, bei der...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Kuder_Manfeuffel.pdf

17vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Urbane Daten in kommunalen Spannungsfeldern Das 2017 in Kraft getretene Onlinezugangsgesetz (OZG) führt aus, dass Bund und Länder verpflichtet sind, inner- halb von fünf Jahren alle Verwaltung ... Verwaltungsvorgänge eingespeist werden: Wie signiere ich ein digitales Dokument? Wie gewährleiste ich die rechtssi- chere Kommunikation mit anderen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

13vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Urbane digitale Zwillinge für die Stadtplanung Kennen Sie Computerspiele aus dem Bereich der Stadtpla- nung wie SimCity oder Cities: Skylines? Dort werden Städte unter Einbeziehung verschiedener ... linge bearbeitet werden kann, ist die Stadtentwicklung. Aufgrund der Komplexität der Stadtentwicklung ist es nicht Kommunikation Urbane digitale...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Broschart_Siegert_Sinken.pdf

9vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte Als Basis zur Umsetzung eines Smart-City-Ansatzes ma- chen sich Städte zunehmend auf den Weg, einen sogenann- ten „digitalen Zwilling“ aufzubauen ... sodass diese konzeptionellen Ansätze eher den Marketingabtei- lungen von Großkonzernen der Informations- und Kommunikationstechnologien entspringen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Mayer_Memmel.pdf

5vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Mit Metadaten durch den urbanen Datendschungel Das Forschungsprojekt „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ ... die Forschenden die Daten selbst einsehen müssten, und helfen somit, die Relevanz eines Datensatzes zu beurteilen.  Kommunikation Mit Metadaten durch...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Inhalt.pdf

Praxis Editorial Von der Datenexplosion zu konkreten Mehrwerten 1 Dr. Stefan Höffken, Tegel Projekt GmbH, Berlin Kommunikation Neu in Hamburg: alle Verfahren der digitalen informellen Bürgerbeteiligung auf einen Blick 2 Claudius Lieven, Behörde
31 Jan 2023

FWS_1_23_Titelseite.pdf

Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg • Mit Metadaten durch den urbanen Daten- dschungel • Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte • Urbane digitale Zwillinge für die Stadtplanung • Urbane Daten in kommunalen
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Verfahren aufrufen und sich vollständige Transparenz ver- Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Abb. 3: DIPAS-Domain-Modul 4 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg ... Services der Liegenschaften oder verschiedene Smart-City-Anwen- dungsfälle. Kommunikation Internet of Things und Open Data 48 vhw FWS 1 /...
31 Jan 2023

Historie

durch:  CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt 2013 Vorstellung vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft. vhw begrüßt das 1.500 Mitglied im Verband. 2012 Herr
09 Jan 2023

Bundesprogramm unterstützt ländliche Regionen bei Steigerung ihrer Resilienz

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

reagieren. Das Projekt "Krisenfeste Kommunikation und Organisationsstruktur des Burgenlandkreises" verfolgt das Ziel, die Resilienz im Burgenlandkreis durch die Entwicklung einer krisenfesten Kommunikations- und Informationsstruktur zu stärken