24 Mai 2023

FWS_3_23_Titelseite.pdf

Wohnungsbestand in Ein- und Zweifamilienhäusern aus regionaler Perspektive 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik Schwerpunkt Verbandszeitschrift des vhw Heft 3 Mai–Juni 2023 G 3937 D FO R U M W O H N EN U N D S TA D TE N TW IC
13 Mär 2019

FW_5_2004_Kil_Gastkommentar.pdf

Bürgerwünschen 233 Dr. Volker Riebel Das vhw-Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ auf dem Verbandstag 2004 235 Bernd Hallenberg Nachfrageorientierte Wohnungspolitik – Der vhw präsentiert sein Projekt der Fachöffentlichkeit 237 Benjamin
13 Mär 2019

FWS_5_16_Titelseite.pdf

Demokratie als Konkurrenz zur Politik der Parteien? • Modellprojekt für eine gute Beteiligungskultur in Potsdam • Wohnungspolitik neu positionieren! Stadtentwicklung Design Thinking in Stadtentwicklungsprozessen • Wohnraumakquise durch Kooperation
27 Apr 2021

FWS_2_21_Kitzmann_Lange_Michelczak.pdf

ff.), lässt sich seit Mitte der 2010er Jahre eine zunehmende Rückkehr zu Instrumenten einer staatlich regulierten Wohnungspolitik beobachten (vgl. Kitzmann 2018; Böhler/Kayser 2021). Die aktuelle Re- naissance unternehmerischer Wohnfürsorge zeigt ... 162–167. Lorenz-Hennig, K./Zander, C. (2007): Veränderungen der Anbieterstruktur im deut- schen Wohnungsmarkt und wohnungspolitische Implikationen,...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

. Sie ist vom Staat für die Wohnungsversorgung breiter Bevölkerungs- kreise seit den Anfängen einer staatlichen Wohnungspolitik mit einem differenzierten Leistungsprofil in Dienst genommen worden. Im umsatzorientierten Konzept der Immobilienwirt- ... gleiche Betrag wie für die Kaltmiete anfällt. Dieser Sekundärumsatz wird nicht erkannt. Immobilienpolitik statt Wohnungspolitik Für das...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

(2016): Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. Internet-Download: www.vhw. de/fi leadmin/user_upload/07_presse/PDFs/PDF_15_16/ Plaedoyer_Wohnungspolitik_August_2016 ... Konkretisierung und der rechtlichen Fixierung der Neubauvorhaben zu. In einem Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik, verfasst im Jahr 2016,...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Schraml.pdf

Oktober – November 2015 Kommunikation Partizipative Demokratie und Community Organizing 259 Einmischen in die Berliner Wohnungspolitik Ganz aktuell bedeutet das etwa für Berlin, die Zivilgesellschaft für die Entwicklung des Wohnungsbaus anders mitzuneh- ... einer gemeinsam tragfähigen Vorstellung von sozialer Stadtentwicklung. Bisher erleben wir auf der einen Seite eine Wohnungspolitik, die wenig...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Aktive_Bodenpolitik_mit_Erbbaurechten_E._Hundro.pdf

Erbbaurechten zur Dämpfung der Bodenpreis- dynamik, was übrigens auch von vhw und Difu in dem ge- meinsamen Plädoyer „Wohnungspolitik neu positionieren!“ gefordert wird.1 Doch nicht nur in Hochpreislagen wird über das Erbbaurecht als Mittel der Kommunal- ... form für be- sondere Projekte nutzen.“ Natürlich sei das Erbbaurecht eine gute Methode, um entwick- lungs- und wohnungspolitische Ziele zu...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Inhalt.pdf

kommunaler Wohnungs- gesellschaften im Stadtumbau Ost 97 Prof. Dr. Christoph Haller, Universität Kassel Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen 100 Thomas Lehmann, BBT GmbH – Treuhandstelle des Verbandes Berliner und Brandenburgischer
13 Mär 2019

FWS_3_15_Inhalt.pdf

Zwischen Stadt und Land – Wohnen im Mittelzentrum Oranienburg 146 Christian Kielczynski, Stadt Oranienburg Quo vadis Wohnungspolitik? – Was läuft falsch, was ist zu tun? Interview mit Michael Schleicher, bis 2012 Leiter des Wohnungsamtes der Stadt
16 Feb 2016

FWS_1_16_Inhalt.pdf

e.V., Berlin Birte Wichmann, Landeshauptstadt Kiel Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument aktiver kommunaler Wohnungspolitik 50 Dr. Matthias Nagel , Deutscher Erbbaurechtsverband e.V., Berlin 10. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht
13 Mär 2019

FW_6_2004_Hallenberg_WoMarktEntwicklung.pdf

nen fließen beispiels- weise in die teilräumlichen Analysen im Rahmen des vhw-Projektes „Nachfrage- orientierte Wohnungspolitik“ ein. Die nebenstehende Karte gibt die Kaufkraft- situation in den kreisfreien Städten und Kreisen im Jahre 2004
27 Jul 2022

FWS_4_22_Inhalt.pdf

Inhalt Bezahlbarer Wohnraum – Mengen- oder Verteilungsproblem? Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit 204 Stephan Reiß-Schmidt, München Stadtentwicklung und resiliente Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten –
13 Mär 2019

FWS_6_16_Inhalt.pdf

Seiten einer Medaille 281 Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin vhw-Verbandstag 2016 Der Markt wird’s schon richten? Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe – Bericht vom vhw-Verbandstag am 17. November 2016 283 Dr. Frank Jost, vhw e.V., Berlin
12 Apr 2016

FWS_2_16_Reuther.pdf

Bremen die Anzahl der Drei- und Vierpersonenhaushalte und damit Haushaltsgrößen der „klas- sischen Kleinfamilie“. Wohnungspolitik ist Stadtentwicklungspolitik und folgt dem Prinzip der Nachhaltigkeit: Soziale Gerechtigkeit, wirtschaft- liches ... Senat der Freien Han- sestadt Bremen hat am 22.08.2012 das Bremer Bündnis für Wohnen konstituiert und damit seine Wohnungspolitik neu ausgerichtet. Im...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Hentschel.pdf

Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik können die ungebro- chene und ungefilterte Übersetzung von Einkommensarmut und sozialer Ausgrenzung in miserables Wohnen eindämmen. Das ist sehr viel mehr als nichts. Wohnungspolitik beschleu- nigt die M ... Mittelschichtsgesellschaft lieferte in Westdeutschland über einen langen Zeitraum die Vorlagen für städtebauliche und wohnungspolitische Leitbilder. Das...
06 Aug 2019

FWS_4_19_Senner.pdf

die gegenwärtige Anwendungspraxis von Erbbaurechten vermittelt, verschiedene Anwendungsmodelle für marktnahe und wohnungspolitisch ausgerichtete Lösun- gen für den Mietwohnungsbau erörtert und darauf aufbauend künftige Potenziale sowie erweiterte ... 02.04.2019 in Berlin GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH (2018): Endbe- richt Expertise „Wohnungspolitische Potenziale des...
12 Nov 2015

Debatte - Statements

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
13 Mär 2019

FWS_3_2013_Inhalt.pdf

Editorial Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile 113 Hendrik Jellema, GEWOBAG Berlin Immobilienwirtschaft Keine wohnungspolitischen Wirrnisse, sondern empirisch fundierte Strategien 114 Ulrich Pfeiffer, empirica ag, Berlin Werden auf den deutschen
13 Mär 2019

FWS_4_18_Fachliteratur.pdf

bestand darin, die Aufmerksam- keit sowohl der akademischen Debatte als auch der praktischen Wohnungswirt- schaft und Wohnungspolitik auf die mit- tel- bis langfristigen Perspektiven zu ver- stärken. Der Band will ein grundsätzliches Verständnis für
06 Jun 2018

PI_1_2018_Bodenpolitische_Agenda.pdf

2020 – 2030“ am 13. Juni 2018 in Berlin Warum wir für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik eine andere Bodenpolitik brauchen! Berlin – Die Tatsache, dass Grund und Boden nicht vermehrbar und unersetzlich
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Fachliteratur.pdf

Krämer Verlag Stuttgart/Zürich, 2012 ISBN: 978-3-7828-1539-0 29,50 Euro Soziale Mischung in der Stadt Case Studies – Wohnungspolitik in Europa – Historische Analyse Für die Verantwortlichen in Kommunen, Wohnungswirtschaft und Politik gehören das
13 Mär 2019

FWS_3_16_Inhalt.pdf

Linsel Der Paritätische Gesamtverband, Berlin Terminhinweis vhw-Verbandstag 2016 Der Markt wird’s schon richten? – Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe Donnerstag, 17. November 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Ge
13 Mär 2019

FWS_3_18_Fachliteratur.pdf

einen echten Wohnungsmangel handelt und weshalb die Bautätigkeit nicht zur Nachfrage aufschließt. Wie sollte die Wohnungspolitik reagieren? Um das Gleichgewicht zwischen Ange- bot und Nachfrage wiederherzustellen, schlägt er zehn Maßnahmen vor
13 Mär 2019

FWS_4_14_Editorial.pdf

keine Fachperspektive, er bietet die Chance für Neuorientie- rungen und Mitwirken weit über die Fachwelt hinaus. Wohnungspolitik in den wachsenden Städten ist gefordert, Wohnen mit der Vielfalt von Stadt zu erhalten und weiter- zuentwickeln,
04 Nov 2019

FWS_6_19_Editorial.pdf

Das ist ein zentraler Teil der Demokratie. Beispiele für unterschiedliche Interessenlagen gibt es viele. In der Wohnungspolitik kann man die Debatten über Enteignun- gen in Berlin oder Baugebote in Tübingen falsch oder hilfreich finden. Die
13 Mär 2019

FW_4_2007_Migranten-Milieus_Sebastian_Beck_Thomas_Perry.pdf

bisherige Ar­ beit des vhw mit dem Milieuansatz fort und knüpft an die Ergebnisse des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ an. Die Studie Migranten­Milieus verfolgt das Ziel, zunächst grundsätzliche Einblicke in die Lebenswelt der Migranten ... Studie Migranten-Milieus hat diese Fragestellungen aufgenommen. Im Rahmen des vhw-Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ kann so nun...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018__Faller_Beyer__Baulandmodelle_nach_dem_Vorbild_der_Muenchener_SoBoN_.pdf

(2017): Bodenpolitische Agenda 2020–2030 Warum wir für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik eine andere Bodenpolitik brauchen. Berlin. Dransfeld, Egbert/Hemprich, Christian (2017): Kommunale Bauland- und Liegen- ... en Teil des Wohnungsbauvorhabens auffan- gen zu müssen. Dies wäre ein entscheidender stadtentwick- lungs- und wohnungspolitischer Vorteil. Die...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

für Urbanistik (Difu) bereits 2016 für eine konsequente wohnungspolitische Neuausrichtung ausgespro- chen sowie Maßnahmen und Instrumente für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik vorgelegt. Die Zuwanderung Geflüchteter hat die bereits ... auch ein Ergebnis einer bislang sehr marktliberalen und inves- torenfreundlichen Wohnungspolitik. Diese zeichnete sich ins- besondere durch wenig...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Editorial.pdf

Möglichkeiten hier sind begrenzt, man kann niemandem vorschreiben, wie er leben will und was er sich leisten kann. Dem Wohnungspolitiker besonders wichtig ist die soziale Nachhaltigkeit. Wohnraum muss langfristig für die Bevölkerung bezahlbar sein.
13 Mär 2019

FWS_3_16_moderne-stadt.pdf

unserem Verbandstag am 17. November 2016 in Berlin einladen, der das Thema hat: „Der Markt wird’s schon richten? Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe“ vhw: Was hat die Stadtent- wicklungsgesellschaft mo- derne stadt zur Mitglied- schaft im
20 Jul 2023

Befragung von Eigenheimbesitzern der 1950er bis 1970er

Ziel der Studie ist es, in einer teil-repräsentativen Befragung die Befindlichkeiten und den beabsichtigen späteren Umgang mit der Immobilie – Vererbung oder Veräußerung – von Eigenheimbesitzern der Altersklasse 65 Jahre und älter in Regionen mit schwierigen demografischen, wirtschaftlichen in infrastrukturellen Entwicklungen zu ermitteln.
10 Aug 2021

Factsheets Nachbarschaft

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen
24 Mai 2023

FWS_3_23_Jura.pdf

sehr dichte Besiedlung sowie historische Bausubtanz machen Neu- und Umbau baukulturell anspruchsvoll. Die aktuelle Wohnungspolitik muss daher viele Aspekte im Blick haben, um gutes Wohnen in Deutschland zu ermöglichen. Der Traum von den eigenen ... des Marktniveaus (Förderwirkung) stehen für beide Programme in diesem Jahr bisher rd. 1,1 Mrd. Euro bereit. Gute Wohnungspolitik ist mehr als die...
13 Mär 2019

FW_2_2002_Mieterprivatisierung_zur_Quartiersstabilisierung_in_Kernstaedten_Boelting_Morgenstern.pdf

zweckmäßig, „Kriterien für eine sozialverträgliche Mieterprivatisierung“ unter Beteiligung von Vermietern, Mietern und Wohnungspolitik zu erarbeiten. Ein solcher Kodex könnte helfen, die manchmal sehr emotionsbe- ladenen Diskussionen zu versachlichen ... Wohnung und Wohnumfeld animiert, sondern dass aus ehemals „Versorgten“ und „Betreuten“ einer fürsorgenden Sozial- und Wohnungspolitik nun...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Diesenreiter_Vollmer.pdf

Berliner Mietwohnungsmarkts bewirtschaften. Dies ist Ergebnis des Bestandswachstums der letzten Jahre und der wohnungspolitischen Stärkung der Rolle der landeseigenen Wohnungsunternehmen. Mit der Verabschiedung des Wohnraumversorgungsgesetzes ... in geeigneter Weise auf- greifen kann. Mehrmals im Jahr bietet die WVB Schulungen zu Fragen des Mietrechts, der Wohnungspolitik und -wirt- schaft sowie...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Haferkamp.pdf

Einsatz finden. Ihr Ziel ist es, integrierte und kooperativ getragene Antworten auf die immer komplexer werdenden wohnungspolitischen Herausforderungen zu finden. Als Quartiersentwicklungspro- zess verstanden, umfassen Bündnisse für Wohnen im Quar- ... Kultu- ren, Leitbilder. Wiesbaden, S. 95–118. Schmitt, G. (2008): Die Stadt als Wohnort für alle – Bestands- und Wohnungspolitik unter neuen...
06 Aug 2019

FWS_4_19_Editorial.pdf

der Senat außerdem, die Erbbauzinsen bei Neu- verträgen um die Hälfte zu senken. Die Stadt München legt in ihrem wohnungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München VI“ fest, dass sie bis 2021 mehr Grundstücke im Erbbaurecht vergeben möchte
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Stadtentwicklung, Kopplung von Wohnungspolitik und anderen stadtentwicklungspolitischen Instrumenten 12 1.2 Standortabwägung 14 1.3 Kompensation von Belastungen und Schaffung ergänzender Angebote 15 1.4 Wohnungspolitischer Anspruch, preisgünstiger ... Akzeptanz beitragen? 1.1 Integrierte Stadtentwicklung, Kopplung von Wohnungspolitik und anderen stadt­ entwicklungspolitischen Instrumenten...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Hanhoerster_et_al.pdf

Abschlussveranstaltung in Berlin.2 Leitbild der ‚gesunden‘ Mischung gehört auf den Prüfstand Wohnungsunternehmen, (Wohnungs-)Politik und Verwaltung sehen in allen drei Städten ein gezieltes Belegungsmanage- ment – im Sinne des Ideals einer ‚gesunden‘ ... Bodennutzung arbeiten. Insbesondere die kommu- nale bzw. Landesebene ist hier gefragt, eine diversitätsorien- tierte wohnungspolitische...
01 Aug 2006

Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Verbandszeitschrift

Möglichkeiten auf die Themenfelder Stadtentwicklung und Wohnungspolitik zu übertragen. Aufbauend auf den Aktivitäten der letzten Jahre hin zu einer „Nachfrageorientierten Wohnungspolitik“ ist auch hier ein Perspektivwechsel hin zu einer bürg ... t – getragen. Die im Rückblick etwas befremdlich erscheinende Dominanz der Wohlfahrtsverbände innerhalb eines wohnungspolitischen Ver- bandes erklärt...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Mueller_Spars.pdf

öffentlicher Wohnungen im deutschen Wohnungsmarkt stehen im Kontext einer europaweiten Entwicklung, bei der die Wohnungspolitik im Zuge der Neu- ausrichtung der Wohlfahrtssysteme ebenfalls neu gestaltet wird. Eine Verschiebung des Fokus von ... strument auf dem Wohnungsmarkt (Holm 2010). Es stellt sich die Frage, wie Kommunen vorge- hen können, um ihre wohnungspolitischen Zielsetzungen zu...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Editorial.pdf

269 Prof. Klaus Wermker, Monika Hanisch, Christiane Heil, Gabriele Micklinghoff, Stadt Essen Männer und Frauen in Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft, Umfrage zum Gender Mainstreaming im Wohnungswesen 274 Prof. Dr. Barbara Zibell, Anke Schröder
11 Aug 2023

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen