15 Jun 2021

FWS_3_21_Stein.pdf

115vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Zeit für die Verkehrswende Das Ziel besteht in Klimaneutralität bis 2050 Seit über die Verkehrswende diskutiert wird, ist der Treib- hausgasausstoß im Ver
21 Jul 2023

Praxisleitfaden. Milieuwissen für die Stadtentwicklung

In der Publikation werden Grundzüge der Lebensstilforschung, der allgemeinen Beschreibung der Milieus, ihrer Lebenswelten, Werte, Bedürfnisse, Kommunikationsweisen und Einstellungen zu planungsrelevanten Themen dargestellt.
04 Apr 2022

FWS_2_22_Coulmas.pdf

107vhw FWS 2 / März–April 2022 Fortbildung vhw-Bundesrichtertagung 2021 Das Beste aus beiden Welten: Herzlich willkommen im Kar- dinal-Schulte-Haus und online im Büro landauf, landab Zum ersten Mal al
03 Feb 2020

FWS_1_20_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 55 Nachrichten Fachliteratur Friedrich von Borries, Benjamin Kasten Stadt der Zukunft Wege in die Globalopolis 207 Seiten, Taschenbuch, S. Fischer Verlag GmbH, Frankf
20 Jul 2023

Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, den wissenschaftlichen Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft auszuleuchten, die verhandelten Inhalte zu systematisieren sowie zentrale Positionen zusammenzutragen.
20 Jul 2023

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.
25 Jun 2020

FWS_4_20_Editorial.pdf

vhw FWS 4 / Juli – August 2020 169 Editorial In den letzten Wochen und Monaten hat uns die Corona- Pandemie ganz besonders eindrücklich gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt in der Gesellschaft ist, um gr
25 Jun 2020

FWS_4_20_Hamon.pdf

170 vhw FWS 4 / Juli – August 2020 Stadtentwicklung Kommunen in der Europäischen Union einzusetzen. Bis auf wenige Städte hatten sich die britischen Kommunen und ihre Kommunalverbände, die grundsätzli
25 Jun 2020

FWS_4_20_Keller.pdf

175175vhw FWS 4 / Juli – August 2020 175 Stadtentwicklung Städte- und Kommunalpartnerschaften als Kooperationsinstrumente Ringpartnerschaften, in die drei oder sogar vier Städte oder Kommunen mit geme
30 Apr 2020

FWS_3_20_Fuhrmann.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 153 Bürgergesellschaft Demokratie in der Krise – Krisen-Governance etablieren! Verhalten geht, ist diese Form der selbstgesteuerten Verhal- tensweisen besonders wichtig. Ge
04 Nov 2019

FWS_6_19_Aring_Schaal.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 307 Politik Zur Begrenztheit von Vertrauen in der Demokratie Jürgen Aring, Gary. S. Schaal Keine falschen Erwartungen hegen Zur Begrenztheit von Vertrauen in der D
25 Jun 2020

FWS_4_20_Serre_Schaefer.pdf

187187vhw FWS 4 / Juli – August 2020 187 Stadtentwicklung Klimaschutz abseits bekannter Pfade: das Projekt BEACON Camille Serre, Lisa Schäfer Klimaschutz abseits bekannter Pfade: abgeschaut, geplant,
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Siebler.pdf

203vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Beschaffung von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur Hintergrund der Gesetzgebung Als Teil des sogenannten zweiten Mobilitätspaktes hat die Europäische K
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Editorial.pdf

169vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Editorial Zur Realisierung ihrer Pro- jekte und Vorhaben, aber auch zur Gewährleistung der normalen Verwaltungs- abläufe sind Kommunen regelmäßig auf Leistungen angewie
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Benz.pdf

243vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien Wenig Aufmerksamkeit für Gemeinderäte Mit dem Förderprogramm „Intelligente (digitale) Modellvo
17 Jun 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Ziel des Forschungsprojektes ist es, lokale Narrative zu Migration in Klein- und Mittelstädten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Handeln vor Ort am Beispiel des Zugangs zum Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.