24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches Selbst verständnis zu etablieren, das Vielfalt als dynamische Entwicklungsperspektive begreift und an ... gehören integrier- te und beteiligungsorientierte Strategien, die an den Ressourcen der Migranten ansetzen. Bei der Vielfalt an staatlichen und nicht-...
16 Dez 2020

vhw_werkSTADT_Defensive_Architektur_Nr._49_2020_.pdf

(Atkinson/While 2015; Andreou 2015; Petty 2016). Eine Samm- lung von Bildern des Fotografen Nils Norman zeigt, wie vielfältig die Formen sind, die defen- sive Architekturen annehmen können.7 Zu den typischen Orten, an denen defensive Architek- ... von Differenz setzt, trotz der Schwierigkeiten und Zumutungen, die es mit sich bringt. Werte wie Fairness, Würde und Vielfalt erfahren eine hohe...
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

hte Fortbildungsangebote. Auch der vhw entwickelt sein Fortbildungsangebot in diesem Sinne weiter. 9. Vielfalt gestalten Soziale Vielfalt ist bereits heute Realität und unsere Zukunft, die gestaltet werden will. Wir müssen als Gesellschaft soziale ... rtieren – auf so- ziale Netzwerke von Verwandten, Freunden und Landsleuten zugreifen. Nicht zuletzt gibt es hier vielfältigere Arbeitsplätze,...
19 Nov 2018

PI_3_2018_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin www.vhw.de Bürger mit Migrationshintergrund: Die Vielfalt wächst vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. veröffentlicht „Migrantenmilieu-Survey 2018“ 21. November ... Zugenommen hat das Gefühl der Benachteiligung am Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie in Behörden. • Befragte aus Milieus mit vielfältigen Kontakten zu...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

bestimmen. Einführung Seit Anfang der 2010er Jahre steht ein Wohnungssegment im Fokus der Betrachtung, mit dessen Zukunft vielfältige Herausforderungen verbunden werden: Ein- und Zweifa- milienhäuser der ersten Nachkriegsjahrzehnte. Ausbleibende In ... des Segmentes in eine eher positive oder negative Richtung haben. Zugleich erscheint es schwierig, die unüberschaubare Vielfalt an baulichen,...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit_Vorwort.pdf

iten zugrunde, des- sen zentrale Qualitätsansprüche von den Dimensionen Information, Parti- zipation, Inklusion und Vielfalt gebil- det werden. Das gewählte Vorgehen, die lokale Öffentlichkeit als empirisches, quan- titativ messbares Phänomen ... Ziel, die Demo- kratie auf kommunaler Ebene unter den sich verändernden Bedingun- gen zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt zu stärken und eine breite...
28 Mai 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Forschung, Migration und Integration

den Debatten um Zuwanderung meist Fluchtmigration im Vordergrund steht, umfasst Migration auch in kleineren Kommunen vielfältige Formen, etwa Arbeitsmigration, Familienzusammenführung oder Bildungsmigration. Lokale Narrative um Migration – so die
23 Nov 2023

Digitaler Infrastrukturatlas Sachsen online verfügbar

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

nssystem umgesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsfähige Infrastruktur. Die vielfältigen Daten bieten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltung wertvolle Einblicke und ermöglichen fundierte En
17 Jul 2023

EU stellte Ziele zur Widerherstellung der Natur vor!

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

renaturieren, denn aktuell sind Moore, Wälder, Flüsse und Meere vielerorts in einem schlechten Zustand. Eine gesunde und vielfältige Natur hilft uns gleichzeitig im Kampf gegen die Klimakrise und ihre Folgen und gegen das Artenaussterben. Die von der
10 Sep 2024

Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Windenergie- und Photovoltaikanlagen WB244267

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244267
Dozierende
Martin Tintelott, Dr. Clemens Antweiler
Erneuerbare Energien sind das Gebot der Stunde! Sowohl auf Bundesebene als auch in den Bundesländern waren die Gesetzgeber aktiv und haben Regelungen geschaffen, die den Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern sollen: Unter anderem das Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur...
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie die Einbettung der Begegnungsarbeit
15 Aug 2018

Potenziale von Transition-Town-Initiativen – IÖR setzt vhw-Projekt bis 2019 um

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

lung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen" untersucht diesen verhältnismäßig neuen Akteur in einer bereits vielfältigen Landschaft urbaner Governance im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Welches Potenzial haben Transition-To
05 Nov 2021

Programmaufruf II im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" – Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

üblichen Nutzungszeiten für jedermann frei zugänglich sind. Die Möglichkeiten entsprechender Outdoor-Sportanlagen sind vielfältig und reichen von klassischen Trimm-Dich Pfaden oder Beachsportanlagen bis hin zu Fitness Containern und mobilen Pop-up-GYMs
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

Krisenzeiten unverändert bedeutsam: die Kommunen und andere Akteure im kommunalen Umfeld bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben durch gezielte Qualifizierung zu unterstützen. Dafür sind wir mit unseren acht regionalen Geschäftsstellen
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie entstehen, Wechselwirkungen bestehen. Die Projekte zeigen außerdem, wie vielfältig Wohnen sein kann - jenseits von Mietwohnungen und Einfamilienhäusern. Die Motivation hinter den Projekten: "Etwas für
02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Quartiersforschung über viele Jahre hinweg gemachten Beobachtungen deutlich, dass Nachbarschaftsphänomene wesentlich vielfältiger sind als vermutet. Mit anderen Worten: es besteht ein Bedarf, die bisher vorhandene konzeptionelle und empirische
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu generieren. Der Fokus liegt einerseits auf den vielfältigen Standpunkten und Ansätzen, die im politischen, wissenschaftlichen und fachöffentlichen Diskurs zur Geltung kommen
12 Apr 2021

Bundesverband begrüsst "Bündnis Bodenwende"

Nachricht: Verbandspolitik

Agenda mit 9 Kernforderungen auf den Weg gebracht, die für die Jahre 2020 bis 2030 zeigt, durch welche Reformen die vielfältigen, nicht länger hinnehmbaren Blockaden in der Bodenpolitik aufgelöst werden können. Das neue "Bündnis Bodenwende" ist
09 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web_Vorwort.pdf

auch nicht hoheitlich, sondern auf Basis der gegenseitigen Abwägung mög- lichst vielfältiger Perspektiven. Der Blick dieser Studie auf das Stadtmachen birgt vielfältige Lern- momente für derartige „neue“ Ko- operationen mit der Politik auf lo- kaler ... Stadtmachen auf lokaler Ebene. Erste Sichtungen Die vorliegende Studie bietet erste Sichtungen, inwieweit die Rollen der vielfältigen Akteure des...
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

03.06.2024 eingereicht werden. Die öffentliche Hand steht in der Stadt(teil)entwicklung und Wohnraumversorgung vor vielfältigen Herausforderungen bei zum Teil eingeschränkten Handlungsspielräumen. Angesichts ausgedünnter Verwaltungsstrukturen
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Vortrags machte Kuhlicke deutlich, dass er dem Konzept ambivalent gegenübersteht, es aber durchaus "produktiv" ist, da es vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte bietet. Er stellt heraus, dass Resilienz darauf zielt, neben der Widerstandfähigkeit
30 Mär 2023

Neues Geoportal Raumordnung soll Planungsprozesse in Baden-Württemberg beschleunigen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Regionalplanung sowie des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) für das Land zur Verfügung. Dazu gehören vielfältige Informationen wie beispielsweise zu Vorranggebieten für Windenergie , zu Hochwasserschutz oder zu Flächennutzungsplänen
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

nach. Anlass für diese Fragestellung sind einige Beispiele, in denen sich Wohnungsunternehmen langfristig und auf vielfältige Weise in lokalen Bildungslandschaften engagieren. Um diesen Beispielen nachzuspüren und konkrete Fallbeispiele empirisch
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Inhaltsuebersicht.pdf

2. Vielfalt, Verschiedenheit und Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft 28 2.1 Gesellschaftspolitische und akademische Diskurse 28 2.1.1 Der gesellschaftspolitische Diskurs 28 2.1.2 Der akademische Diskurs 32 2.2 Bedeutung von Vielfalt, Ver ... Verschiedenheit und Zusammenhalt für 39 stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere und ihre öffentlichen Räume 2.2.1 Die Bedeutung der öffentlichen Räume...
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

Ausschreibungen Studie Stadtmacher und -macherinnen: Die neue Vielfalt intermediärer Stadtentwicklungsakteure Stadtmacher – hinter diesem Begriff steckt eine zunehmende Vielfalt von Einzelpersonen und Initiativen, die Einfluss auf stadtplanerische ... formen für Geflüchtete erproben, arbeiten sie auf eine veränderte soziale Position von Geflüchteten hin. Für eine vielfältige Demokratie bedeuten...
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Migrantinnen und Migranten, Bürgerfeste, Jugendfreizeiten, Mittagstische oder Repair-Café – das Förderprogramm NIS bietet vielfältige Möglichkeiten. 2022 stellt das Land erneut eine Million Euro dafür zur Verfügung. Zuwendungsempfänger sind die Städte
23 Sep 2021

PI_9_2021_vhw_Schriftenreihe_28_Lokale_Politik_und_Beteiligung.pdf

ION Neue Wege des „Stadtmachens“ und die Rolle lokaler Politik BERLIN – Dass Stadtentwicklung von einer zunehmenden Vielfalt von Akteurinnen und Akteuren initiiert und verantwortet wird, wird inzwischen häufig betont. Doch welche Wirkung hat ... vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung erstellt wurde, bietet erste Einblicke, inwieweit die Rollen der vielfältigen Akteure des...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

weiterent- wickelte Mobilitätskonzepte ersetzt. Andere Leitideen wie die grüne, weitläufige Stadtlandschaft oder auch eine vielfältig weiterentwickelte Siedlungsarchitektur ha- ben dagegen im Grundsatz ihren Platz im heutigen Pluralismus der Bau- und ... Interessen, Bedarfe und Einstellungen der langjährigen, ge- nauso wie der neu hinzugezogenen Be- wohner in ihrer ganzen Vielfalt zu ermitteln...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

und vernetzte Koproduktion – das sind zwei Schlüsselbegriffe für den erfolg- reichen Umgang mit den komplexer und vielfältiger gewordenen Aufgaben der Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Doch was bedeutet das konkret in der Praxis vor Ort? ... und des bisheri- gen Prozesses statt. Zudem sollten im Prozess die Voraussetzungen dafür geschaffen wer- den, dass die Vielfalt der Interessen und Anlie-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

und inte- grierte Stadtentwicklung. Während seiner langjährigen Forschungs- und Praxisarbeit vor Ort hat der vhw ein vielfältiges und flexibel einsetzbares Instrumentarium ent- wickelt, das im Wesentlichen zwei Kernanlie- gen verfolgt: Einerseits ... an einer aktiven Mitwirkung geweckt wurden. Das vom vhw verfolgte Ziel, die An- liegen möglichst aller Gruppen der vielfältigen Stadtgesellschaft...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

fallen aufgrund der Vielfalt der Verfasser, deren Hintergründe, inhaltlichen Anliegen und verschiedenen Adressaten sowohl in Ton und Perspektive als auch Schwerpunkt und Umfang äußerst unterschiedlich aus. Diese Vielfalt der Doku- mente wurde ... 2014, S. 7). Die Allianz für vielfältige Demokratie fordert außerdem, dass „Bewertungen von Sachver- halten […] von Sachverhaltsdarstellungen ge-...
15 Sep 2011

Layout 1

Demokratie wird zwar das Modell der repräsentativen Demokratie nicht ersetzen, wohl Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegeln, Quelle: Foto: Annick Rietz, vhw 2011 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung ... Städtenetzwerk Die vorrangigen Zielsetzungen dieses Projekts Städtenetzwerk sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der Stadtge-...
13 Dez 2016

PI_9_2016_vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_e._V._wird_70_Jahre.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. wird 70 Jahre 14. Dezember 2016 Berlin Städte sind Orte der Vielfalt. Hier wird geplant, gewohnt, gelebt und gestritten. Hier kulminie- ren Themen wie Bürgerbeteiligung, Wohnen, Nachbarschaft ... der Bundesverband in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell-...
02 Jan 2023

Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008

Presseinformation

zwischen Ehrenamtlichen und Politik vhw-Verbandstag über Bürger, Politik und "die dazwischen" PI_9_2015: Flüchtlinge, Vielfalt und Werte - Ein Riss geht durch die Mitte der Gesellschaft – vhw legt neue Befragung auf Basis der Sinus-Milieus vor ... StadtBündnis für eine Soziale Stadt Gründungsaufruf PI_1_2011: Preis Soziale Stadt 2010 in Berlin vergeben PI_5_2010: Vielfalt ist kein Risiko, sondern...
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._36_2020.pdf

Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Transcript, 2019, S.104 f. 14 Vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... Regionen nach Bereichen (Quelle: IW Köln, 2019, S.108 f.) 40 IW Köln: Die Zukunft der Regionen in Deutschland. Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit....
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

(FAZ, 8.11.2019) ändert nichts am Befund und bleibt hier unberücksichtigt. 7 Hallenberg, a.a.O. 8 vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. Vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... Anstand, Sparsamkeit, Ordnung und Disziplin sowie an Kohäsionswerten wie Treue, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit fest. Die vielfältige Überforde- rung...
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

über das Panarchie-Modell adap- tiver Zyklen. Informationen zur Raumentwicklung (4): 337-350. Schnur, O. (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. vhw-werk- STADT Nr. 3. Berlin. Thorwarth, K. (2020): Und Gott sandte
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

über das Panarchie-Modell adap- tiver Zyklen. Informationen zur Raumentwicklung (4): 337-350. Schnur, O. (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. vhw-werk- STADT Nr. 3. Berlin. Thorwarth, K. (2020): Und Gott sandte
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

politischen Alltag durch die aufwändigen Prozesse der Aus- handlung und Abwägung sehr viel Zeit in An- spruch. Je größer die Vielfalt an Interessen und Meinungen jedoch sei und je komplexer sich ein Sachverhalt gestalte, desto schwieri- ger würde es ... geküm- mert hätten. Stattdessen hätten sie sich immer mehr um die eigenen Interessen gesorgt und im Sinne kultureller Vielfalt mit kleinteiligen...
30 Jan 2020

vhw_werkSTADT_PopulismusNr._36_2020.pdf

Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Transcript 2019, S.104f 14 Vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. Vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... darunter die Südwestpfalz, das Saar- land und das Ruhrgebiet. 40 IW Köln: Die Zukunft der Regionen in Deutschland. Zwischen Vielfalt und...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

robleme für den Wohnungsneubau ..........................................................................25 2.5.1 Vielfältige Widerstände erschweren den Wohnungsneubau ........................................................................ ... Großstädten in den Blick nehmen zu können. Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene Vorwort vhw 3 Auch wenn aufgrund der Vielfalt der lokalen...
06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

kann Gemeinwesenarbeit zu einem inklusiven Miteinander und einer gesellschaftlichen Sensibilisierung und Öffnung für Vielfalt beitragen sowie demokratische Austausch- und Lernprozesse fördern. Eine Aktivierung der Menschen gelingt durch ihre ... empfehlen wir Änderungen auf den Ebenen von Politik, Verwaltung und Gemeinwesenarbeit. Städte und Gemeinden sollten vielfältige Anstrengungen zur...
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_55_Titel.pdf

NUMMER 55 | JULI 2021 NEUN POSITIONEN DES VHW ZU INTEGRATION UND VIELFALT Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT