01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Stadt" sowie ein lebensweltlicher Blick auf die Kommunikationskultur in der Stadtgesellschaft runden das Heft thematisch ab. vhw_6_2011-Internet_groß.pdf Inhalt Kommunikation Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft – Vortrag auf dem 2 ... Klaus Wermker Editorial Kommunikation Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft. Vortrag auf dem 2. Kongress...
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Geschäfts- und Versammlungsräume oder auch Räume für die Kinderbetreuung sowie ein Bistrobereich, der zugleich als Kommunikationspunkt dient. Wie ein gewerbliches Fitness- die Weiterentwicklung des Sports in der Kommune zu erarbei- ten. Zusammen ... freiwilligem, ehrenamtlichem Engagement. Darüber hinaus entstehen und bestehen in den Vereinen Netze der sozialen Kommunikation, die auf das...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

Die Stärken der Online-Inst- rumente liegen viel stärker im Bereich der Mobilisierung und weniger im Bereich der Kommunikation und Partizipation (s. Kersting 2012). Erst in der Kombination von Offline- und On- line-Instrumenten können beide ... Nachbarschaften zu revitalisieren. Der bisherige Beteiligungsschub rückt sehr stark die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in den Vor-...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

Überlegungen ist, die Stadt als Kommunikationsraum und die Stadtgesellschaft als Kommunikationsgesellschaft zu ver­ stehen, wobei die Stadt als Kommunikationsraum sich wie­ derum aus kleinteiligen Kommunikationsräumen zusammen­ setzt – wie etwa dem ... Inklusionspolitik. Jetzt müssen wir noch klä­ ren, was dies alles mit Kommunikation zu tun hat. Inklusion als kommunikative Praxis Zum...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

„Qualität der Gesetzgebung steigt durch intermediäre Kommunikation.“ Hier könne das Fachwissen der intermediä- ren Akteure in die Gesetzgebung einfließen. Zweitens: „Inter- mediäre Kommunikation erfolgt zunehmend weniger reprä- sentativ.“ Als Beispiel ... genannt. Drittens: „In- termediäre Kommunikation ist selektiv.“ Nicht alle Interessen lassen sich organisieren und es gebe eine Dominanz...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

tiven Rolle des Sports durch Weiterentwicklung von Sporteinrichtungen und -vereinen zu Begegnungsorten, in denen Kommunikation und Ge- meinsinn gefördert werden (SenStadt 2008, S. 50), sowie ■ Stärkung der Rolle des Sports als wichtiger Akteur ... (Groß)Stadt“ umriss Ole von Beust, ehemaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Buchautor und Kommunikationsstratege, die...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

uster beim Mobilitäts-, Konsum- und Kommunikationsverhalten feststellen. Die Auswirkungen können wir bereits in vielen Bereichen sehen. Beispielsweise steigen die Service- und Kommunikationsanforderungen an die Stadtverwaltung. Bürger erwarten ... Teamwork. Kommunikation Open Data als Grundlage für Bürgerbeteiligung ter Partizipation nach der Beschreibung von Sherry Arnstein einen Schritt näher...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

igen-müssens“ existiere. Vor diesem Hintergrund müsse verstärkt auch über kommunale Kommunikationslandschaften nachgedacht und damit das Thema Kommunikation auch in die Nähe der Daseinsvorsorge gerückt werden. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand ... Betrachtung. Zum Thema Kommunikation bemerkte er, die- se sei eine unvermeidliche Form: Man könne sich nicht etwa dafür entscheiden, nicht zu...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

neue Aushandlungsarenen und Kommunikationsmöglich- keiten zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft kon- stituiert. Häufig beginnt der Vertrauensverlust auf der lokalen Ebene jedoch bereits vor der Kommunikation politischer Entschei- d ... neue Aushandlungsarenen und Kommunikationsmöglich- keiten zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft kon- stituiert. Häufig beginnt der...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

vorbehalten bleiben. In den geschützten Höfen entstehen nach und nach Einzel- und Gemeinschaftsgärten, die Identi- tät, Kommunikation und Integration fördern. Mit der Anlage des aus Park und Promenade bestehenden Kreu- zes wurden mehr als 1.000 Wohnungen ... Kassel zeigen verschiedene Vorgehensweisen auf. Resümierend wird reflektiert, welche Rolle Beteiligungs- und Kommunikationskulturen in...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

ganisierte und umgesetzte Kommunikationsprozesse sowie -abläufe, um sicherzustellen, dass sämtliches wertvolles Wissen von allen Beteiligten erschlossen, integriert und of- fen wertgeschätzt wird. Teil dieser Kommunikation muss ein Erwartungsmanagement ... ganisierte und umgesetzte Kommunikationsprozesse sowie -abläufe, um sicherzustellen, dass sämtliches wertvolles Wissen von allen Beteiligten...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

Mages, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Berlin Prof. Reiner Schmidt, konzept+kommunikation, Wolsdorf Bürgergesellschaft Public Civic Partnership – neue Formen der koproduzierten Stadt • Zivilgesellschaft und ... Mages, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Berlin Prof. Reiner Schmidt, konzept+kommunikation, Wolsdorf 281vhw FWS 6 /...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Projekte eingerichtet werden? Nun ist die politische Anerkennung des „anderen Ritus“, nicht nur auf Friedhöfen, in der Kommunikation der in Neu- kölln führenden Politiker jahrelang von Vorbehalten gegen- über der muslimisch gelesenen Bevölkerung geprägt ... des Leichtsinns, habe die Jugendlichen sehr bewegt. Abb. 3: Bennis Grab mit Süßigkeiten zum Mitnehmen Religion in Kommunikation über...
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorabdruck Januar 2020 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 2 Fortbildung, in der Kommunikation von Forschungsergebnis- sen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möch- ten unsere Mitglieder, unsere Kunden
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx Mittler, Macher, Protestierer Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung Ein neuer Impuls für die Debatte zur Stärkung der lokalen Demokratie Ent
22 Apr 2021

PDF_Nachbarschaft_WAZ_24.4.2021.pdf

der extrovertierte Typ gewesen. Kontakte zur Nachbarschaft? Fehl- anzeige. Doch das Haus, in das die studierte Kommunikationsdesigne- rin 2019 zieht, nimmt die Frauherz- lich auf. „Wie eine Familie – das kannte ich vorher nicht.“ Und dann kommt
28 Sep 2021

PI_10_2021_vhw_Schriftenreihe_29_Eigenheimbefragung.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co- Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
14 Dez 2021

PI_12_2021_Projektstart_Smarte_Systemarchitektur.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
15 Jan 2020

PI_1_2020_Willkommensinitiativen.pdf

nds im Bereich der lokalen Demo- kratie an. Der Verband richtet den Blick gezielt auf kleinteilige, raumbezogene Kommunikation und Begegnung als Möglichkeit, der Spaltung der Gesellschaft entgegenzuarbeiten. Die mehrstufige und multimethodische ... ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet...
12 Mai 2022

PI_1_2022_Begegnung_schaffen_im_Quartier.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
20 Jun 2022

PI_1_2022_Wohnungspolitik_in_angespannten_Maerkten.pdf

hren sind hier wichtige erste Ansätze, um auch das Wissen lokaler Expertisen aufzunehmen. Eine sachliche Zwei- Wege-Kommunikation zwischen Planenden und Bürgerschaft wäre zudem einzurichten. Eckdaten zur Studie Die Studie untersucht in 15 F
13 Feb 2023

PI_1_2023_Stadtmachen_auf_digitalen_Plattformen.pdf

bende sowie für Politik und Verwaltung – zu einem Gewinn wird, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: • Kommunikation und Kollaboration: Die Plattformbetreibenden sollten wertschätzend und auf Augenhöhe mit den Projektinitiierenden ... ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
03 Mär 2020

PI_2_2020_Vergabepraktiken.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
28 Nov 2022

PI_2_2022_Wohnprojekte_im_Quartier.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
13 Jun 2023

PI_3_2023_Atmosphaeren_als_Ressource_von_Quartiersentwicklung.pdf

„Förderer“ von Partizipation im Quartier. Die Atmosphären von Quartiersfesten und von Orten ungeplanter Begegnung und Kommunikation haben das Potenzial, Quartiere von einem rein funktionalen Wohnort zu einem von einem Gemeinschaftsempfinden belebten ... nachzudenken. Die Große Transformation kann nur dann gelingen, wenn Zusammenhalt, Engagement, Konfliktfähigkeit, Kommunikation, Teilhabe in einem...
25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co- Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
15 Nov 2023

PI_4_2023_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
03 Aug 2021

PI_8_2021_vhw_Schriftenreihe_26_Kommunalpolitisches_Planetensystem.pdf

Einkommen seien selten Teil von Bürgerbeteiligungsprozessen. Kommunikation: Die Kategorie Kommunikation bietet gerade zu Beginn der Beteiligung Verbesserungspotenzial. Eine klare Kommunikation über den Ablauf der Bürgerbeteiligung, sowie die Erwartungen ... es um die Transparenz der Kommunikation und Beteiligung, die beispielsweise durch die Integration von externen Fachleuten und Moderatoren...
02 Jan 2023

Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008

Presseinformation

beim Auftakt "Bürgerbeteiligung zur Schulentwicklung in Rintheim" am 4. Juli PI_3_2013: Handbuch zur praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft erschienen PI_2_2013: Medienpräsentation Städtenetzwerk PI_1_2013: Preis Soziale
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

bilden. Streben nach Dazugehörigkeit und Gemeinschaft, „Normalität“. Kommunikation als „Wohlfühl- faktor“, Gemeinschaft, Miteinander, Harmonie – angepasste, unauffällige Kommunikation. Experimentalisten Unmittelbare Nachbarschaft spielt eine kleine ... auch die „schweigende Mehrheit“ durch eine gezielte, die konkreten Lebensstile berücksichtigende Ansprache und Kommunikationsweise miteinbezogen...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Konkret bedeutet dies: Risikolust, Bereitschaft zum Scheitern, ökumenische Sensibiltät, neue Sprachfähigkeit und Kommunikation (Stichwort Digitalität) u.v.m., also ein Sich-Einlassen auf Verunsicherung des Bisherigen. Eine Pastoral nach der ... Pfa- de verlassen, Verantwortung delegieren sowie teilen und sich auf verschiedene Handlungslogiken einlassen. Diese Kommunikation und Partnerschaft...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Frank Jost, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Gestaltung: Büro Roman Lorenz Gestaltung visueller Kommunikation design alliance München Ausstellung: Dagmar Weidemüller, Büro für architektur • design • stadtplanung Berlin Herstellung: ... finanziert sich aus erwirtschafteten Einnahmen und Teilver- zicht der SAGA GWG auf Miete und Betriebskosten. Kommunikationstraining, eine...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

viele Erkenntnisse, die für die Informations- arbeit vor Ort genutzt werden können, etwa zum Informations- und Kommunikationsverhal- ten und zur lokalen Mediennutzung. Der Survey zeigt aber auch, wie wich- tig weiterhin persönliche „Quellen“ ... einigen Milieus vorhandene grundsätz- liche Skepsis gegenüber Beteiligung ist zu berücksichtigen, wenn es um neue Kommunikationswege geht. Wie steht es...
03 Jun 2013

vhw_PI_3_2013__Handbuch_zur_praxisbezogenen_Kommunikation_mit_den_Milieus_der_Stadtgesellschaft_erschienen.pdf

Berlin Telefon: 030/390473-170, Fax: 030/390473-190 E-Mail: rnaehring@vhw.de, Internet: www.vhw.de Kommunikationshandbuch – praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft ISBN: 978-3-87941-956-2 1. Auflage, Bonn Kosten: 25,- € ... 6. Juni 2013 erschienen: Handbuch zur praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft Kennen Sie das Integrierte...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2011_Vom_Veto_zum_Votum_mehr_Dialog_fuer_mehr_Demokratie_2._Kongress_Staedtenetzwerk.pdf

Und wo unterschiedliche Akteure aufeinandertreffen bedarf es nicht zuletzt ein Überdenken 2 von ausgrenzenden Kommunikationsmustern. All dies setzt die Veränderung einer politischen Kultur auf kommunaler Ebene voraus und bedarf verstärkter Bemühungen ... „Kommun Dialog mit unterschiedlichen Milieus“. Den Abschlussbeitrag hält Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli mit „Politische Kommunikation in der...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

ihe, Band 7, 2017 177 L. Hartmann: Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative Kommunikation, 19.3.2018 vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 71vhw 178 siehe J. Roll: Kommunikation im öffentlichen Raum. Aufmerksam- keit ... llschaft Deutschland. Springer VS, Wiesbaden S. 23–50. Hartmann, L. (2018): Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative...