18 Jul 2023

FWS_4_23_Lock.pdf

n, aber auch sozial schwächerer Eltern, wer- den gesetzt. Angebote von Ein Quadratkilometer Bildung helfen, Kommunikationsschwellen zwischen Wohnungs- unternehmen und Mieterinnen und Mietern abzubauen. Sorgen, Ängste und Nöte der Mieterinnen
18 Jul 2023

FWS_4_23_Million_Heinrich.pdf

Selbstlernzentrum neu definiert und umgestaltet. Dadurch werden diese Räume zu Orten, die für Veranstal- tungen, Kommunikation, Begegnungen, Entspannung, Ar- beit oder Erholung gleichermaßen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Dritte
18 Jul 2023

FWS_4_23_Niedlich_Bleckmann_Tibussek.pdf

175vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure Der Handlungs- und Förderbedarf im Bildungsbereich bleibt auch über 20 Jahre nach Erscheinen der ersten PISA-St
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Editorial.pdf

225vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Editorial Zum ersten Mal wählt der vhw für den Verbandstag ein regionales Thema. Bis- her dachten wir, Regional- themen gehen nicht zusam- men mit der Ausrichtung
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

226 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen Wie wurde und wird gegenwärtig Stadtentwicklung proaktiv gestaltet? Welche Prozesse, Akteure und Projekte braucht es dazu
18 Jul 2023

FWS_4_23_Beck_Jaehn.pdf

teuren wurde insbesondere deshalb gewählt, um die Perspektivenvielfalt auf solch ein Vorhaben zu erhö- hen, Kommunikationsstrukturen zwischen Bildungsakteu- ren, dem Unternehmen sowie einzelnen Gliederungen der Verwaltung zu stärken, um am Ende
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

273vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Kommunaler Wohnungstausch ist keine Erfolgsgeschichte Die Idee ist simpel und klingt logisch: Wer zu viel Wohn- raum bewohnt, der kaum genutzt wi
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fuhrmann.pdf

Gemein- de- und Stadträte aufstellen lassen? ■ 2. Antifragmentierende Debattenkultur: Wie kann die politische Kommunikationskultur so entwickelt werden, dass die (sich insbesondere durch Social Media ver- 4 Eine aktuelle Übertragung des dem
24 Mai 2023

FWS_3_23_Scheiner_et_al.pdf

156 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft Homeoffice als Chance für den Wohnungsmarkt Vor diesem Hintergrund spitzt sich die Wohnungskrise in Deutschland immer weiter zu. Einer Studie des Pes
31 Mär 2023

FWS_2_23_vonLojewski.pdf

58 vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Städte als Treiber der Transformation Zur Lücke zwischen Wissen und Handeln Das Erfordernis einer Großen Transformation (WBGU 2011 und 2016) ist in der
24 Mai 2023

FWS_3_23_Fachliteratur.pdf

167vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Nachrichten Fachliteratur Christian Peer, Silvia Forlati (Hrsg.) Mischung: Possible! Experimentelle Quartiersentwicklung am Beispiel Nordbahnhof Wien 356 Seiten, 13 Abbild
13 Mär 2019

FWS_6_13_Kostka.pdf

329329 Immobilienwirtschaft Gentrifizierung im hohen Norden vhw FWS 6 / Dezember 2013 329 Zurückgebliebenen. Die Menschen arrangieren sich mit den Gegebenheiten. Typische soziale Milieus entstehen und
13 Mär 2019

FWS_6_13_Welzer.pdf

vhw-Verbandstag 2013 Was emanzipiert die Bürgergesellschaft? – Eine Anleitung zum Widerstand 286 vhw FWS 6 / Dezember 2013 Das hat natürlich etwas mit den Problemen der Umverteilung von Vermögen zu tu
13 Mär 2019

FWS_6_12_Drews.pdf

310 vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Individual- und Trendsport in der Stadtentwicklung Begriff, Häufi gkeit und Intensität von sportlicher Aktivität Eingangs ist es wichtig zu wissen, was i
13 Mär 2019

FWS_6_12_Senkel.pdf

mit hohen Ähnlichkeitswerten zwischen den Beteiligten (…) eher hinderlich für eine den Raum übergreifende Form der Kommunikation, Teilhabe und Selbstdarstellung (bzw. Selbst- vergewisserung) [wäre]“. (Herlyn 2000, S. 159) Doch nur wenn sich die
13 Mär 2019

FWS_6_12_Jost.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 333 vhw-Werkstatt Planspiel „Großbürgerhausen“ das Gebäude der alten Weberei selbst genutzt werden soll. Zurzeit befi ndet sich im Keller ein alternativer Club, der vor al- l
13 Mär 2019

FWS_6_12_Klages_Siegel.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Starke Sportvereine – starke Kommunen 303 Sportvereine sind nicht nur Anbieter von Sport, sondern der größte nichtstaatliche Bildungsanbieter. Das Angebotssp
13 Mär 2019

FWS_6_13_Erler.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2013 Bürgergesellschaft Auf dem Weg zur Mitmachdemokratie 295 sondern dort, wo sie sich abwenden von den öffentlichen Angelegenheiten, von der res publica. Die Landesregierung möc
13 Mär 2019

FWS_6_13_Hoecke.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2013 Bürgergesellschaft Zivilgesellschaft im ländlichen Raum 325 Aufgrund solcher Veränderungen und damit wachsender räumlicher Disparitäten, die zweifelsohne nicht neu und in vie
13 Mär 2019

FWS_6_15_Beer.pdf

(Dettling 2011, S. 10). Die Gegenüberstellung von „Drinnen“ und „Draußen“, von „Wir“ und den „Anderen“ erschwert Kommunikation auf Augenhöhe. Sie vermittelt Hierarchie und Ausschluss. Dies unterstreicht auch Mark Terkessidis: „Tatsächlich fühlen
13 Mär 2019

FWS_6_16_Danielzyk_Siegel.pdf

294 vhw FWS 6 / Dezember 2016 Stadtentwicklung Neue Perspektiven für Stadt- und Sportentwicklung In allen Städten nimmt aufgrund der sozialen Ausdifferenzie- rung und von Zuwanderungen die soziale und
13 Mär 2019

FWS_6_16_Editorial.pdf

Sport in seiner ganzen Vielfalt ist nicht nur ein unerbittlicher und mitunter unrühmlicher Spiegel der Gesellschaft, wie die Höhen und Tiefen in den vergangenen Jahren ge- zeigt haben, sondern er hat
13 Mär 2019

FWS_6_16_Interview.pdf

307307vhw FWS 6 / Dezember 2016 307 Stadtentwicklung Sport und Freizeit zwischen den Quartieren dann auch in kleineren Projekten gegärtnert und haben dann festgestellt, dass das Gärtnern an sich eine
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Neumann.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 316 vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Migration und Wertewandel im öffentlichen Raum um qualifi zierte Arbeitskräfte begonnen. 2009 verzeichnete Deutschland nicht
13 Mär 2019

FW_1_2001_50_Jahre_WEG_Verwaltersicht_Deckert.pdf

Layout_1 22 vhw FW 1 / Februar 2001 Das WEG aus Verwaltersicht Ein halbes Jahrhundert Immobilform Wohnungseigen- tum lassen auch aus Verwaltersicht einen Rückblick bzw. Wertungen notwendig erscheinen.
13 Mär 2019

FWS_6_18_Editorial.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2018 281 Gelegentlich wird der An- schein erweckt, das echte, wahre, glückliche und gute Leben kann nur in Metropo- len stattfinden. Und Leben außerhalb der Verdichtungs- zentren
13 Mär 2019

FWS_6_18_Interview_Neulandgewinner.pdf

312 vhw FWS 6 / Dezember 2018 Stadtentwicklung „Das Problem ist die Demokratiezentralisation“ lung vor Ort und Top-down-Verfahren der strategischen Steu- erung ermöglicht aber auch die gegenseitige In
13 Mär 2019

FWS_6_18_Ruge.pdf

305305vhw FWS 6 / Dezember 2018 305 Stadtentwicklung Entwicklungspotenziale für den ländlichen Raum in Thüringen Shoppen – nur nicht im Warenhaus Das LEADER-Management (LM) versteht sich explizit als
13 Mär 2019

FWS_6_18_Weber.pdf

309309vhw FWS 6 / Dezember 2018 309 Stadtentwicklung Neue Nähe von Stadt und Land zusätzlich an Schlagkraft gewinnt. Insgesamt 18 universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen stützen die
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Investitionsbedarf_H._Knuepp.pdf

97894_vhw_6_2009-Inhalt.indd 312 vhw FWS 6 / Dezember 2009 Stadtentwicklung Energetische Sanierung bei Wohnungsbaugenossenschaften Verzinsung des Eigenkapitals sowie Rücklagenbildung ermög- lichen – v
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Embacher.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd vhw FWS 6 / Dezember 2010 323 Politik Engagementpolitik in Zeiten von Governance gieren unter demokratischen Vorzeichen. Governance heißt vor diesem Hintergrund die zuerst
13 Mär 2019

FWS_6_11_Franke.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 315315vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Auswirkungen der Kürzungen im Programm Soziale Stadt 315 Insbesondere in einem der an der Untersuchung beteiligten Länder
13 Mär 2019

FWS_6_12_Editorial.pdf

Die enge Zusammenarbeit von Kommunen und Sport- or ganisationen ist für die Ent wicklung der Städte und Gemeinden wie für den Sport von großer Bedeutung. Soziodemografi sche Eng- pässe, sozialräumlich
13 Mär 2019

FWS_6_11_Grau_Heitmeyer.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 301301vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und bürgerschaftliches Engagement 301 wird in diesem Ansatz nicht davon ausgegangen,
13 Mär 2019

FWS_6_11_Editorial.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf „… in der Fachwelt von Poli- tik, Verbänden und Wissen- schaft gilt das Programm an- gesichts der unübersehbaren Tendenzen zur stärkeren sozi- alen Polarisierung der große
13 Mär 2019

FWS_6_11_Interviews.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 305305vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Interviews zu den künftigen Aufgaben der Stadtgesellschaft 305 ner Bürgergesellschaft eindeutig geschwächt hat – dieses ob
13 Mär 2019

FW_2_2003_Vier_Jahre_Soziale_Stadt_Loehr.pdf

Innen 2/2003 86 vhw FW 2 / April 03 – Mai 03 Stadtentwicklung Soziale Stadt – eine Zwischenbilanz Seit vier Jahren läuft nun das Programm „Stadtteile mit be- sonderem Entwicklungsbedarf – die Soziale
13 Mär 2019

FW_2_2004_Hallenberg_WoMarktEntwicklung.pdf

VHW_02_04 vhw FW 2 / März 04 – April 04 111 WohnungsMarktEntwicklung Erheblicher Anstieg der Baugenehmigungen von Ein- und Zweifamilienhäusern 2003 Die erneute politische Debatte über Zukunft und Nive
13 Mär 2019

FW_1_2007_Migrantenmilieus_Thomas_Perry_Benjamin_Poddig.pdf

Selbstbeschreibung bieten. Der Erhebungsrahmen muss es den Gesprächspartnern ermöglichen, sich der im Alltag gewohnten Kommunikationsform der Erzählung zu bedienen. Genau dies leistet das Verfahren der nichtdirektiven Exploration: Es ermöglicht den
13 Mär 2019

FW_2_2005_Veranstaltungen.pdf

VHW_0205 Neue Wege in der Wohnungsmarkt- analyse für Hannover und die Region Projektveranstaltung „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ 11. Mai 2005 in Hannover (BG 050068) Die Stadtentwicklungspolit