06 Apr 2020

FWS_2_20_Boelting_et_al.pdf

nextdoor usw.) sowie (3) die Kommunikation über eine eigens durch den Wohnungsanbieter bereitgestellte App. Letztere Variante ist geschlossen und (potenziell) raumscharf, fokussiert allerdings häufig die Kommunikation zwischen Mie- ter und Unternehmen ... Frage nach der di- gitalen Kommunikation zwischen Mie- tern und Wohnungsanbietern sowie unter den Mietern selbst. Grundsätz- lich lassen sich...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

selten themati- sierte – und auch für Architekten inte- ressante – Einblicke in Wechselwirkung von Stadtgestaltung, Kommunikation und Verkehr möglich. Die Argumentation des Buches be- wegt sich zwischen einer technischen, kulturhistorischen und ... ungen (Ressourcen) ausgelöst worden. Dies gilt auch für die gegenwärtige Weltgesellschaft. Sie ist durch ihre Kommunikationsmedien flächendeckend 24...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

und regionale Kreisläufe Sozialwissenschaften und lokale Lebenskultur Moderation, Mediation u. Kommunikationswissenschaften Kommunikationsdesign und Präsentation Die Grund- und Aufbaukurse können auch einzeln als zer- tifizierte Weiterbildungskurse ... Ludwig-Maximilians-Universität München, Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung (C-A-P) in München Abb. 2: Kommunikation als...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Kompetenzen in einem gesellschaftlichen Bereich engagieren. Insofern unterscheidet sich das CC-Engagement besonders von kommunikationspo- litisch einsetzbarem Sponsoring: Es geht nicht um die Vergabe von Geld-, Sachmitteln oder Dienstleistungen gegen ... stärker auf tatsächliches Kaufverhalten abgewandelten Varianten der Methode gibt es gute Beispiele aus der Telekommunikationsindustrie...
01 Aug 2006

Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Verbandszeitschrift

wird, was am Montag und unter der Woche geschieht. 2. Montags: Kommunikations- verweigerung Beginnen wir mit dem Gegenteil von Dialog und Teilhabe – der Kommunikationsverweigerung. Auf die stößt man allenthalben in der Praxis der Stadtentwicklung: ... Herzen liegen, werden dem manches hinzufügen können. Selbstverständlich ist das als „Kommunikationsverweigerung“ nur unzureichend gekennzeichnet....
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

lisierung von touristischen Dienstleistungen und damit zu höherer Wertschöpfung vor Ort bei, erleichtert aber auch die Kommunikation zwischen touristischen Anbietern und ihren potenziellen Kunden. Digitalisierung ist somit ein zentraler Ka- talysator ... diese anschauliche Rechnung nicht mit der Funktionsweise moderner Städte zusammen. Diese sind als dynamische Kommunikationszentren mit dem...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Emmer.pdf

Habermas – die Gleichberechti- gung der Kommunikationspartner, der freie Zugang zu Medi- en und Öffentlichkeit, die weitgehende Aufhebung von zeit- lichen und räumlichen Einschränkungen der Kommunikation – welche Theoretiker ebenso inspirierte ... Facebook. Staatliche Bestrebungen in Richtung möglichst umfassender Kommunikationsüberwachung verstärken den Trend hin zu einer Fremdkontrolle von...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

gehören. Dies zeigt wiederum, dass auch innerhalb der Kommune oft gegensätzliche Haltungen vertreten werden. Auf die Kommunikation nach außen wirken sich jedoch ge- rade diese internen Unstimmigkeiten ungünstig und auf das Gegenüber verunsichernd ... der beteiligten städtischen Ämter und z. B. die Aufsplitterung vieler Grünflä- chenämter komplizieren die interne Kommunikation und er- schweren...
13 Mär 2019

FWS_4_11_Tabino.pdf

vhw_4_2011-Internet.pdf vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Zwischen Mythos, Heilsversprechen und Realität vhw FWS 4 / Juli – September 2011 181 Media zunächst einmal. Doch selbst das ist schwierig genug. Allein die Webseite „th ... Institutionen, für Verwaltungen, Städte, Verbände, Gewerkschaften etc. gelten? vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Zwischen Mythos,...
13 Mär 2019

FW_4_2006_Selle_Buergerschaftliche_Teilhabe_in_Quartier_und_St.pdf

wird, was am Montag und unter der Woche geschieht. 2. Montags: Kommunikations- verweigerung Beginnen wir mit dem Gegenteil von Dialog und Teilhabe – der Kommunikationsverweigerung. Auf die stößt man allenthalben in der Praxis der Stadtentwicklung: ... Herzen liegen, werden dem manches hinzufügen können. Selbstverständlich ist das als „Kommunikationsverweigerung“ nur unzureichend gekennzeichnet....
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

Stadtentwicklung eine Gemeinschaftsaufgabe vieler, die kontinuierlicher, wechsel- seitiger und niedrigschwelliger Kommunikations- und Be- teiligungsmöglichkeiten für alle Akteure bedarf (vgl. Lobeck et al. 2021). Insbesondere Kleinstädten wird ... Beteiligungsformate erprobt sowie grundsätzliche Verständigungsprozesse ein- geleitet werden, die zu einer neuen Kommunikationskultur zwischen...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Beck_Gutknecht.pdf

urell“ gestaltet werden (vgl. Beck 2011). Wir konzentrieren uns an dieser Stelle auf die Kommunikation und gehen davon aus, dass auch die Kommunikation je nach Milieu variieren muss, um das oben angesprochene kommunikative und partizipati- ve ... im Raum, wie inklusiv lokale Kommunikationsprozesse bei Bürgerbeteiligung und Bürgerdialog sind und welche Wir- kungen diese besitzen. Das ist die...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Kuder_Manfeuffel.pdf

17vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Urbane Daten in kommunalen Spannungsfeldern Das 2017 in Kraft getretene Onlinezugangsgesetz (OZG) führt aus, dass Bund und Länder verpflichtet sind, inner- halb von fünf Jahren alle Verwaltung ... Verwaltungsvorgänge eingespeist werden: Wie signiere ich ein digitales Dokument? Wie gewährleiste ich die rechtssi- chere Kommunikation mit anderen...
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

der sieht die wankendorfer in der energetischen Sanierung, der regionalen Verbundenheit, der Wandlungsfähigkeit und Kommunikation. Ein Aspekt der regionalen Verbundenheit ist die Unterstützung sozialer Projekte von ehrenamtlichen Organisationen ... geschilderten Konfliktpotenziale bietet sich der Außen- raum generell als Treffpunkt größerer Gruppen an, fördert die Kommunikation und Interaktion....
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

wichtigsten Vor- aussetzungen für die Nutzung der im demografischen Wandel innewohnenden Chancen ist ein gutes Kommunikationskonzept. Nur auf der Grundlage aufgearbeiteter Daten, Fakten und kon- textuellen Zusammenhängen kann eine Verständigung ... Instrumentenkoffer liegt schon weitge- hend vor, er enthält die einzelnen Instrumente „Monitoring“, „Evaluation“, „Kommunikation“, „Kooperation“...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Zusammenfassung und Ausblick 20:00 Abendprogramm mit der Schriftstellerin Yadé Kara und Abendessen Ort: Museum für Kommunikation Frankfurt/M., Lichthof, Schau- mainkai 53, 60596 Frankfurt Freitag, 2. Oktober 2009 09:00 Einstieg mit Rückblick auf ... kommunaler Ebene) nicht einfach leugnet, muss ein Interesse haben, eine integrierte Politik zu betreiben. Hierbei ist der Kommunikation, der Teilhabe...
02 Nov 2009

Heft 5/2009 vhw-Verbandstag 2009 / Leitbilder für die Innenstädte

Verbandszeitschrift

Mitarbeiterengagement erwünscht, 3. Glaubwürdigkeitslevel hoch (Führungsstil, regelmäßige MA- Befragungen, durchgehendes Kommunikations- konzept mit transparenten Daten, 4. Stakeholderdialoge, Zielvereinbarungen mit Partnern, 5. Gesicherte Planungs ... bzw. Quartiersprobleme wegen (Umgang mit) den Mietern, 2. Beschwerdemanagement, Schulung der MA, 3. Transparenz, Kommunikation und Mieterdialoge/...
03 Jun 2013

Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

haft Friesenstraße (SQF GbR), Geschäftsführerin SQF.Plan.Berlin Grundstücksentwicklung GmbH und WorkArt Berlin – Kommunikations- und Projekt- entwicklung Abb. 6: Quartierspark Abb. 5: Bauschild Barceloneta Das städtebauliche Konzept „Stadtquartier ... Kooperative Stadtteilentwicklung in Aachen-Ost ■ Für ein Quartiersmanagement zur Programmkoordination und für die Kommunikation mit Bürgern wurden...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Frank Jost, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Gestaltung: Büro Roman Lorenz Gestaltung visueller Kommunikation design alliance München Ausstellung: Dagmar Weidemüller, Büro für architektur • design • stadtplanung Berlin Herstellung: ... finanziert sich aus erwirtschafteten Einnahmen und Teilver- zicht der SAGA GWG auf Miete und Betriebskosten. Kommunikationstraining, eine...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Albers_Hoeffken.pdf

untitled vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Vernetztes Stadtmachen – Die Bürger kommen 239 ist das Netz ein partizipatives Medium geworden. Der Bürger nutzt diese neuen Kommunikationslandschaften und digi- talen Sphären nicht nur als ... Bottom- Up-Initiativen. Gründer von Urbanophil e.V., Berlin 244 vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Intermediäre als...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Sternberg.pdf

und eine offene Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Insofern intendiert die aktuelle „Nachbarschaftskampagne“ des SPD-Parteivorstandes eine Aufmunterung der örtlichen vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Kommunalpolitik, ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Kommunalpolitik, lokale Demokratie und Intermediäre 237 repräsentativen Vertretungskörperschaften nicht...
13 Mär 2019

FWS_5_11_Lietzmann.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 Kommunikation Kriterien dialogischer Politik 238 vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 hinreichend wirkungsvollen Handlungspotenziale und den nötigen Handlungswillen zu entwickeln. Dieser ganze Prob- lemkomplex ... n Verschärfung des Tons, der zunehmenden Komplexität der Handlungsaufgaben und der zunehmenden Komplizierung der Kommunikation zwischen den...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Jandura.pdf

der lo- kalen Kommunikation für eine integrierte lokale Öffentlichkeit beschrieben werden können (Geiling 2014). Die Ergebnisse solcher Studien haben zudem eine kommunikationspraktische Bedeutung für die öffentliche Kommunikation in der Stadt ... lokale Kommunikation ableiten? Wir haben mit Düsseldorf eine Stadt mit einem sehr ausdifferen- zierten Medienmarkt untersucht. Die größeren...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Klein.pdf

t einiges abverlangen. Branchenspezifi sche Versäulungen müssten überwunden und bereichsübergreifende Formen der Kommunikation und Ver- netzung verstärkt werden. Gerade dies – also die Überwin- dung der Branchengrenzen zwischen Kultur, Wohlfahrtspfl
13 Mär 2019

FW_6_2007_Stadtplanung_-entwicklung_-management_Sinning.pdf

wirtschaftlicher und demografi scher Struktur- wandel, neue Informations- und Kommunikationstech- nologien, Globalisierung von Wirtschafts-, Finanz- und Kommunikationsbeziehungen und ein damit verbun- dener verschärfter Standortwettbewerb, Haushalts- ... sind viel- fältige Formen, Verfahren und Methoden der Kommunikation notwendig, sowohl herkömmliche (Information, Beteiligung, Ko- operation) als...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Kaehler.pdf

287287vhw FWS 6 / Dezember 2016 287 Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung und Sport gehörigkeit zu einer Gruppe Gleichgesinnter und Mittel für viele verschiedene Motive und Ziele. Sportliche E
13 Mär 2019

FW_2_2001_Stadtteilentwicklung_mit_den_Buergern_Machule_Usadel.pdf

Wilhelmsburger Initiativen, die sich 106 vhw FW 2 / April 2001 Planung und Kommunikation Stadtteilentwicklung mit den Bürgern vhw FW 2 / April 2001 Planung und Kommunikation Stadtteilentwicklung mit den Bürgern 107 seit 1994 intensiv für die Belange ... den Gutachtern bis zur Einrichtung. 108 vhw FW 2 / April 2001 Planung und Kommunikation Stadtteilentwicklung mit den Bürgern vhw FW 2 / April...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Hoecke_Barahona.pdf

und Bedarfe niedrigschwellig zur Diskus- sion zu stellen. Denn gerade in einer von Wechselseitig- keit geprägten Kommunikationskultur wird das Potenzial gesehen, Vertrauen in Institutionen und Verfahren lokaler Demokratie zurückzugewinnen (vgl ... umgesetzten Prozesse bestehen in den Kommunen bereits vor Beginn des Projektes ganz unter- schiedliche Ansätze, die Kommunikation und Austausch der...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

251vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ... Zusammenarbeit vereinbart, um die Vernetzung der Duisburger Stadtgesellschaft durch Nutzung moderner Informations- und Kommunikations-...
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

haltskonzept, das weniger in eine perfekte Gestaltung als in eine prozessorientierte Alltagsnutzung investiert, wobei der Kommunikation mit den Nutzenden eine hohe Bedeutung zukommt. Die Herausforderung besteht nun darin, die be- schriebenen Entwicklungen ... Handbuch definierten Qualitätskriterien im Rah- men von Baubewilligungsverfahren konkret um: Flankierende Maßnahmen zur Kommunikation der...
01 Nov 2010

Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

genannten industriellen Moderne herausgebildet hatte, tritt der typisch postmaterielle Wunsch nach Gemeinsamkeit und Kommunikation, nach Lebensformen, die das ermöglichen und zum Ausdruck bringen. Alle Bauformen, in denen sich dieser Wertewandel ... als Individuum mit entspre- chenden Interessen – und mischt sich zunehmend in Fragen der Stadtentwicklung ein. Die Kommunikation mit dem Bür- ger hat...
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 51 angebote und Serviceangebote) wird in Bezug gesetzt zur Mieterzufriedenheit (Kommunikations- und Serviceleistungen, Qualität Kundenservice und Produktqualität/Wohnsituation). Anders als bei herkömmlichen ... Jahr 2003 mit langer Vorbereitungszeit gestarteten Sanierungsarbeiten basierten auf der gezielten Vorbereitung und Kommunikation des Bauprojektes, der...
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

Wohnungsbaugesellschaft mbH u.v.m.. Bürgerschaftliches Engagement fördert Schlüsselqualifikationen wie Sozialkom- petenz, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit, die bei Personalentscheidungen und in der Personalentwicklung immer wichtiger werden
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

ellige und diversitätssensible Teilhabemöglichkeiten schafft, kann hier maßgeblich zu einer Demokratisierung von Kommunikations- und Partizipationsstrukturen beitragen. 264 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Bürgergesellschaft Potenziale der ... wurden. 22% der Befragten verweisen auf fehlendes Mitein- ander und Gemeinschaftlichkeit, wobei der Wunsch nach mehr Kommunikation und Austausch sowie...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Schraml.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Partizipative Demokratie und Community Organizing 255 gut etwas erreichen kann. Wir sind doch Experten für unsere Sache, unsere Kinder und Familien.“ Dies ist eine von vielen Episoden aus der ... Demokratie Empowerment der Zivilgesellschaft durch Community Organizing 256 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Partizipative Demokratie...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Gutknecht.pdf

266 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Im Dialog mit den „Nicht-Erreichbaren“? gen kultureller und/oder religiöser Communities eher über ein „bonding social capital“ verfügen (also über eine hohe Kon- taktintensivität innerhalb ... ren, die über dieses „bridging soci- al capital“ verfügen und damit in der Lage sind, „(…) Brücken zu bauen, die Kommunikation, Verständigung und...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Dollereder_Kirchberg.pdf

unterschiedliche kulturelle Einstellungen und Verhalten durch eine umfassende Kommunikation mit und in Folge dann durch die Teilnetzwer- ke durch erstens Kommunikation, zweitens Kooperation und drittens Netzwerkbildung zu bündeln. Im Idealfall ... wenn die Rahmenbedingungen es erlauben! Bewusst- werdung und Umsetzung hängen dabei elementar von Umfang und Art der Kommunikation und Kooperation...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Klinger.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 85 Kommunikation Smart Cities – intelligente Kommunen Dieser Themenkanon der Digitalisierung entscheidet über die Zukunftsfähigkeit von kommunalen Gebietskörperschaften5 sowie über die Perspektiven der dort lebenden ... die Unterstützung der Verwaltungsarbeit. Zum anderen schafft die Digitalisierung neue Formen der Gemeinschaft, der Kommunikation, des...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Sprach-_und_Integrationsmittlung_als_Teil_ein.pdf

Sprach- und Integrationsmittler (SprInt) sind zertifizierte Verständigungsprofis und sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen Fachkräften und Migranten. Damit leisten sie ei- nen konkreten Beitrag zur Integration und zur Chancengleichheit ... Lösungen reichen nicht aus Bisher gibt es jedoch keine systematische Lösung zur Verbes- serung der interkulturellen Kommunikation. Dies...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Kuder_Ritzi.pdf

Milieukommunikation zum Einsatz kom- men, indem Formate und Kommunikationsweisen den spe- zifischen Einstellungen und Bedarfen der Teilnehmer ange- passt werden (vgl. vhw-Kommunikationshandbuch 2013). Damit sollen politisch nur schwer erreichbare Akteure ... Legitimität politischer Prozesse und Entschei- dungen. Im Mittelpunkt des deliberativen Verständnisses stehen Dialog und Kommunikation....
13 Mär 2019

FWS_4_11_Blauhut.pdf

vhw_4_2011-Internet.pdf vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Key Challenges of Participation vhw FWS 4 / Juli – September 2011 213 Resonanz fi ndet und zur Beteiligung motiviert; zum anderen ist das Verfahren auch in den politischen ... Dieser Weg wird durch Beschluss des Stadtrates getragen, fortgeführt und ausgebaut. vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Key Challenges of...
13 Mär 2019

FWS_4_11_Maerker_Wehner.pdf

vhw_4_2011-Internet.pdf vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Online-Beteiligung in Kommunen vhw FWS 4 / Juli – September 2011 201 Wirtschaft am E-Government“1 (Ifi b/Zebralog 2008) für das Bundesministerium des Innern geht von sechs ... ihrer Gruppierungen an der Entscheidungsfi ndung in den staatlichen Gewalten mit Mitteln der Informa- tions- und Kommunikationstechnik (IKT). Der...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Dangschat__Qualitative_Sozialforschung_und_Partizipation.pdf

einsame Entscheidungen in den Amtsstuben. Partizipation als alltags- orientierter Kommunikationsprozess Partizipation basiert auf einem Kommunikationsprozess, der in der Regel der Suche nach einem Konsens verpflichtet ist. Einen Konsens kann ... untitled 302 vhw FW 6 / Dezember 2005 Planung und Kommunikation Qualitative Sozialforschung und Partizipation Den partizipativen Verfahren kommt eine...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... Stadt-Land-Klimaregion wie Nordhausen bis 2050 aussehen könnte. Er dient einerseits als Basis für teilhabebezogene Kommunikationen der künf- tigen...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Staedtische_Daten_als_Ressource_kollaborativer_Stadtplanung_N._Haelker_T._Holtz_G._Ziemer.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2017 295 Kommunikation Städtische Daten für eine kollaborative Stadtplanung Digitale Stadt Hamburg Seit dem Jahr 2012, mit der Verabschiedung des Transparenz- gesetzes, verpflichtet sich die Stadt Hamburg, vorhandene städtische ... Kriterienliste aus mehr als 30 Flächenmerkma- len erstellt, durch die jedem städtischen Flurstück einer von drei Kommunikation Städtische Daten...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Selle_Buergerorientierung_in_Not.pdf

informelle Kommunikationswege. Man weiß, wer mit wem wann was besprechen sollte, damit Dinge in Bewegung kommen etc. Es liegt also nahe, dass Beteiligte, die über Einfl uss und Gewicht verfügen, ihre gewohnten Formen der Kommunikation für Mein ... entschieden, bevor wir damit an die Öffentlichkeit gehen.” Das alles bedeutet nicht, dass in solchen Fällen keine Kommunikation stattfi ndet. Aber sie...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

13vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Urbane digitale Zwillinge für die Stadtplanung Kennen Sie Computerspiele aus dem Bereich der Stadtpla- nung wie SimCity oder Cities: Skylines? Dort werden Städte unter Einbeziehung verschiedener ... linge bearbeitet werden kann, ist die Stadtentwicklung. Aufgrund der Komplexität der Stadtentwicklung ist es nicht Kommunikation Urbane digitale...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Altenburg_Hasse.pdf

21vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung Klimaschutz und Klimaanpassung als Querschnittsaufgaben in den Kommunen Klimaschutz und
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Benz.pdf

Datenkompetenz, Gestalten und Erzeugen digitaler Inhalte, Kommunikation und Kollaboration, Sicherheit und Wohlbefinden sowie Problemlösekompetenz (Initiative D21 e. V. 2021, S. 24). Kommunikation Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien ... 243vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien Wenig Aufmerksamkeit für Gemeinderäte...
19 Feb 2013

FWS_1_13_Sinning.pdf

Roth in diesem Heft. Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin für Stadtplanung und Kommunikation und Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt Abb. 3: Vorher – nachher: Mit Partizipation gemischte Quartiere ... ion und zielgruppenspezifi schen Beteiligungsansät- zen, zu erwarten. Die Quartiere benötigen „Kümmerer“ für die Kommunikation mit den Bewohnern,...