18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

umgebende Forschungs- und Entwicklungslandschaft als Standortvorteil. Die Universitätsbibliothek (IKMZ – Informa- tions-, Kommunikations- und Medienzentrum) gehört nach dem Bibliotheksindex des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Bertelsmann-Stiftung ... Zivilgesellschaft, aber auch ein Bewusstsein für den regionalen Arbeitsmarkt. Eine transparente, öffentlichkeitswirksame Kommunikation der...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

ganisierte und umgesetzte Kommunikationsprozesse sowie -abläufe, um sicherzustellen, dass sämtliches wertvolles Wissen von allen Beteiligten erschlossen, integriert und of- fen wertgeschätzt wird. Teil dieser Kommunikation muss ein Erwartungsmanagement ... ganisierte und umgesetzte Kommunikationsprozesse sowie -abläufe, um sicherzustellen, dass sämtliches wertvolles Wissen von allen Beteiligten...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

mit den verschiedenen Möglichkeiten einer Unterstützung über- gehen muss. Dazu sind ein erhebliches Know-how, Kommunikationskompe- tenz und Aufwand erfor- derlich. Die Kommunen sind in vie- le Aspekte der Innenstadt- entwicklung involviert (Ver- ... Prozessbegleitung samt Einbindung externer Kompetenz beinhaltet das auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kommunikationsangebot – allein im...
01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

sich vorzubereiten. So wird auch von Experten mehr erwartet. Als Experte hat man nicht automatisch Recht. Auch die Kommunikation zwischen Ver- waltung und Auftraggebern hat sich fundamental verändert. Nicht die großen Entwickler, die Bürger sind ... erschlossen und zielgerichtet in den Prozess einbezogen werden. Parallel dazu sollen die Anforderungen an lokale Kommunikationslandschaften zur...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

dann, wenn sich der Eigentümer verweigert und die Kommune keine Zugriffsmöglichkeiten hat. Kommunikation mit Eigentümer Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Eigentümer oft schwierig bis unmöglich (insb. bei institutionellen, nicht ortsansässigen ... Geschäfte und damit den öffentlichen Raum verändern. Die neue Innenstadt ist eine andere, vermutlich noch stärker von der Kommunikation, der...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

dargestellt, welche Bedeutung Kommunikation für die Energiewende hat und welche Kommunikationshemmnisse auftreten können. Bedeutung von Kommunikation und Kommunikationshemmnisse Wenn in diesem Beitrag von Kommunikation in der Ener- giewende gesprochen ... Leser Themenschwerpunkt: Kommunikationslandschaften Kommunikation Die Rolle der Medien bei der Vermittlung von Stadtentwicklungsfragen...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des ... tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des ... tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

Die Stärken der Online-Inst- rumente liegen viel stärker im Bereich der Mobilisierung und weniger im Bereich der Kommunikation und Partizipation (s. Kersting 2012). Erst in der Kombination von Offline- und On- line-Instrumenten können beide ... Nachbarschaften zu revitalisieren. Der bisherige Beteiligungsschub rückt sehr stark die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in den Vor-...
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Ziel der „Stärkung lokaler Demokratie durch strukturierte Kommunikation“. Kommunikation sei da- bei als ein konstruktives Element von Urbanität zu verstehen. Die Bedeutung der Kommunikation liege außerdem in seiner starken Korrelation mit der Akzeptanz ... auf die Milieus zielen- der Kommunikationsangebote sowie die Organisation trans- kultureller Kommunikation müsse nachgedacht werden. Für die...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Seibert_Soboth.pdf

öffentliche Kommunikation gibt, die in unterschiedlichen Räu- men stattfindet. Für die Dorfentwicklung besonders relevant ist die öffentliche bzw. halb öffentliche Kommunikation, die in Kommunikationsgebäuden und an Kommunikationsplätzen (beides ... November 2014 Kommunikation Kommunikationslandschaften in Dörfern 255 zungsabfrage aller Bürgerhäuser in der Verbandsgemeinde Daun sowie aller...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Roesener_Selle_Information_Partizipation.pdf

breite Spektrum erfolgreich gestalteter Kommunikationssituationen verdeutlichen, sind zu finden in: Rösener/Selle 2005. 288 vhw FW 6 / Dezember 2005 Planung und Kommunikation Bürgerorientierte Kommunikation Allerdings regte sich bald Widerstand ... untitled vhw FW 6 / Dezember 2005 287 Planung und Kommunikation Bürgerorientierte Kommunikation Erörterung, Partizipation, Bürgerbeteiligung, Mitwir-...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Verbesserung der internen Koordination der Ressorts und der Ministerien untereinander sowie ei- ner abgestimmten externen Kommunikation mit den Kom- munen. Zurück in die Zukunft? Die Ausgangsfrage soll nicht offenbleiben: Sind die Heraus- forderungen ... aufgezeigt. Eines wurde aber unstrittig deutlich: Das Büro ist mehr als nur der Arbeitsplatz, es ist wichtiger Kommunikationsort – es liefert...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

unterschiedliche kulturelle Einstellungen und Verhalten durch eine umfassende Kommunikation mit und in Folge dann durch die Teilnetzwer- ke durch erstens Kommunikation, zweitens Kooperation und drittens Netzwerkbildung zu bündeln. Im Idealfall ... Gemeinwesen spielen: Kunst und Kultur kann Kommunikation herstellen, indem man etwas zusammentut, etwas versucht gemeinsam zu gestalten, indem man sich...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

– das Beispiel Shopping Mall. In: Saldern, Adelheid von (Hg.): Stadt und Kommunikation in bundesrepu- blikanischen Umbruchszeiten. (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte Bd. 17). Wiesbaden, Stuttgart (Franz Steiner Verlag), S. 67-82 Wentz, Martin ... Barbara (2006): Frauen und Stadträume. Aufbruch- stimmung in den 1970er Jahren. In: von Saldern (Hg.): Stadt und Kommunikation in...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

Mages, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Berlin Prof. Reiner Schmidt, konzept+kommunikation, Wolsdorf 281vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Editorial Immer öfter ergreifen in unseren Städten und Ge- meinden ... und Verwaltung immer noch als Ant- agonisten gesehen werden, ist ein starker Indikator für das Versagen unserer Kommunikation. Der Fakt, dass dieses...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Dangschat.pdf

Dr. Jens S. Dangschat Die geteilte Welt der Kommunikation Wie das Web 2.0 die Stadt(teil)entwicklung verändert 246 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die geteilte Welt der Kommunikation ‚industry 4.0‘ ebenso ist, wie es die tec ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die geteilte Welt der Kommunikation 245 ■ die neue Rolle der Bürger im Rahmen des ‚citizen science‘...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

bau- und Infrastrukturen etc.) (relationaler Raum). In solchen durch soziale Beziehungen, verbale und nonverbale Kommunikation bestimmten Räumen kann und soll vor allem ein selbstbestimmtes Lernen stattfi nden. Nicht mehr von oben nach unten ... berücksichtigt werden, dass zwi- schen sozialen Gruppen, aber auch innerhalb dieser unter- schiedliche Kulturen der Kommunikation und des Lernens...
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

unterschiedlichen Schulformen, verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens von Hausärzten bis zu Krankenhäusern, die Kommunikation und aktuell insbesondere den Zugang zu Breitbandnetzen, die öffentliche Sicherheit mit Polizei, Feuer- wehr und R ... in Führungspo- sitionen anders aussieht als die der männlichen Kollegen. Sie sehen sich vor allem in den Bereichen Kommunikation und Präsentation...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

iter von KoSEWo Prof. Dr. Heidi Sinning, Professorin für Stadtplanung und Kommunikation und Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt, Projektleiterin und Verbundkoordination von KoSEWo Thomas Kuder ... n sind dabei mit Blick auf eine zukünftige Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie von Bedeutung, weil sie bislang nicht oder nicht hinreichend in...
01 Apr 2014

Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Verbandszeitschrift

Neuzuwanderer von Interesse sind. Beispiele dafür sind Möglichkeiten für Remissionen (Geldrücküberweisungen) oder Kommunikationsangebote wie Internetcafés und inter- nationale Prepaid-Anbieter (Friedrichs 2011, S. 37). Ankunftsgebiete vereinen damit ... Zeit zu einem exemplarisch transparenten Netzwerk gewachsen ist. Dieses hat durch Informationsaus- tausch, klare Kommunikationsstruktur und...
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

entwickeln und zu gestalten, n zielorientierte Methoden zur Kommunikation im gesell- schaftlichen und politischen Raum anzuwenden sowie4 n die eigenen Soft Skills, z.B. Kommunikation und Rhetorik, das Schreiben wissenschaftlicher Texte oder Entwurf ... Infrastruktursysteme n Stadtraum und Stadtgestalt, städtebauliche Gebäudelehre n Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechno- logien n...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

verstehen und aktiv zu nutzen. ■ Vereinfachung der Kommunikation zwischen Bürgern und Kommunalpolitik Neben der Verbreitung eigener Angebote können loka- le digitale Medien die Kommunikation zwischen Bürgern und Kommunalpolitik erleichtern. Diesen ... dabei folgender Grundsatz gilt: „Wer heute etwas erreichen will, muss gut vernetzt sein und sich aller modernen Kommunikationsmittel bedienen“...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Beck.pdf

diesen Milieus gehört das Web 2.0 zum alltäglichen Kommunikationsverhalten. Und das ist nicht nur eine rein formelle Hardware-Betrachtung. Es geht auch stark um die Software von Kommunikation und Vernetzung, um eine „neue kommunikative Grammatik“ ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Stadtentwicklung mit der Netzwerkgesellschaft 231 tigen“ stadtentwicklungspolitischer Prozesse...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Selbstlernzentrum neu definiert und umgestaltet. Dadurch werden diese Räume zu Orten, die für Veranstal- tungen, Kommunikation, Begegnungen, Entspannung, Ar- beit oder Erholung gleichermaßen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Dritte ... Kunst oder Sport bestimmte Kompetenzentwick- lungen ermöglichen, die für die Entwicklung zentral wich- tig sind. Kommunikation, Dialog, Konfliktfähigkeit...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

auch nicht gezielt animieren. Abb. 1: Die Kommunikation mit der Stadt oder Gemeinde wird durch Social Media einfacher (Quelle: POSITIV, Fraunhofer IAO 2020) Mehr Moderation könnte die Kommunikationskultur verbessern Anstelle der Interaktion mit ... verbessern lassen, wenn auf Kommunikation Wie soziale Medien das Verhältnis zwischen öffentlichen Verwaltungen und ihren Followern verändern...
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Auf vielen (Miet-)Wohnungsmärkten in deutschen Groß- und Universitätsstädten sind insbesondere im Segment des bezahlbaren Wohnraums massive Engpässe festzustellen – die Wohnraumversorgung von Personen
13 Mär 2019

FWS_5_14_Habbel.pdf

die Digitalisie- rung die Kommunikation in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Neue Instrumente wie Smartphones und neue Formate wie soziale Netzwerke vereinfachen den Dialog zwischen Kommunikationspartnern. Das Smartphone ist zur ... / Oktober – November 2014 Kommunikation Die Stadt ist das Medium 237 Kommune im Netzwerk Stadt. Ihre Aufgabe ist es u.a. die für die Nutzung der...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Kuder.pdf

verbind- lichen Entscheidung übermittelt wird. Dr. Thomas Kuder Dialog und Kommunikation für alle 250 vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Dialog und Kommunikation für alle Projektbegleitend wurde mit dem Rahmenkonzept „Sprung über die ... bessergestellte Milieus sind dominant (vhw 2012) vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Dialog und Kommunikation für alle 251...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und gezielter Kommunikation, weil Planungen und vorbereitende Maßnahmen reell nicht sichtbar sind. ... Stadtentwicklung eine Gemeinschaftsaufgabe vieler, die kontinuierlicher, wechsel- seitiger und niedrigschwelliger Kommunikations- und Be-...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

als (trügerische) Hoffnung?! 155 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Gehen als Alltagsmobilität – da geht noch mehr 159 Bertram Weisshaar, Atelier Latent, Leipzig Fortbildung ... als eine Verkehrswende – denken wir Stadt und Land neu 113 Michael Adler, tippingpoints, Agentur für nachhaltige Kommunikation, Berlin/Bonn...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

initiieren. Professionelle Begleitung kann auch dabei unterstützen, nicht nur eine gewisse Kommunikationskultur, sondern auch kon- krete Kommunikationskanäle innerhalb der Nachbarschaft so- wie zwischen Bewohnern und Hausverwaltungen aufzubauen ... nextdoor usw.) sowie (3) die Kommunikation über eine eigens durch den Wohnungsanbieter bereitgestellte App. Letztere Variante ist geschlossen und...
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

ensverlust und sozialer Spaltung nicht allein in mehr Bürger- beteiligung liegen, sondern vielmehr in der Gestaltung und Kommunikation von Politik selbst. Bei der Bürgerbeteiligung müssen wir darauf achten, dass das Vertrauen in demokrati- sche Prozesse ... shalt-lichtenberg.de/informationen; letzter Zugriff: 10. September 2016. Dr. Martina Neunecker arbeitet als Kommunikationsberaterin in...
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

Teilnahme(möglichkeit) der Bürgerinnen und Bürger an öffentlicher Kommunikation sicherzustellen, sondern auch deren Teilhabe und damit die Integration von öffentlicher Kommunikation in Entscheidungsprozesse. So könnten Transformationsprozesse einer ... umfassenden Erfolg im Sinne breiter, gleichwertiger Teilhabe aller Bürgergruppen weiterer Schritte in Richtung von „Kommunikationslandschaften“...
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

verfügen, aber für ältere Menschen wird nicht nur diese Entfernung zum Problem, sondern ihnen wird auch ein Stück Kommunikationsmöglichkeit zunichtegemacht. Hier kann Bürgerengagement ansetzen. Wo sich Menschen zusammen- fi nden, einen geeigneten ... Beratung vor Ort sowie dem Angebot der Prozessbegleitung beinhaltet dies auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kommunikationsange- bot. Als...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

informelle Kommunikationswege. Man weiß, wer mit wem wann was besprechen sollte, damit Dinge in Bewegung kommen etc. Es liegt also nahe, dass Beteiligte, die über Einfl uss und Gewicht verfügen, ihre gewohnten Formen der Kommunikation für Mein ... keit u.v.m.). Der individuelle so- ziale Raum funktioniert vollkommen subjektiv, mit ganz eigenen Sinn- und Kommunikationsstrukturen, die es von innen...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Leerstand bei Einfamilienhäusern: Alptraumhaus im Grü- nen, 06.11.2012. vhw-Schriftenreihe 4-2013: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft, Bonn. Wüstenrot Stiftung (Hrsg.) (2012): Die Zukunft ... Häusern, wo oft nur eine ältere Person in ihrer zu großen Wohnung lebt, zu begegnen. Dies kann durch Angebote der Kommunikation (Treffpunkte,...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Rohland.pdf

Welchen politischen Ansatz verfolgt der vhw? Wie kann dieser kommunale Kommunikations- und Kohäsionspolitik unterstützen? vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Für eine zukunftsgerechte kommunale Kohäsionspolitik 227 Mit Blick auf ... Chance“ seinen Arbeitsschwerpunkt in der Entwicklung von interkul- turellen Kommunikationslandschaften im lokalen Raum. In diesem Projekt wird die...
13 Mär 2019

FWS_4_11_Schmidt.pdf

neuen Kommunikationsräume gestaltet werden sollen. In jüngster Zeit haben insbesondere Social-Web-Anwendungen wie Face- book, Twitter oder Weblogs die Praktiken der Kommunikation verändert. vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Das Social ... Öffentlichkeiten des Journa- lismus oder auch der Marketing-Kommunikation aufweisen, Abb. 2: Kommunikation in persönlichen Öffentlichkeiten vhw...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

einzelnen Prozessziele gemeinsam erarbeitet werden und das Bewusstsein geweckt werden, dass dies ein grundlegender Kommunikationsprozess und damit eine dauerhafte Anstren- gung sein wird“ (ebenda, S. 319). Wo es gelingt, die Ideen von Lernen vor Ort ... Kreativität, Emanzipation, Aufklärung, Chancengleichheit, soziale Verantwortung, intakte Umwelt ■ Multikulturelle Kommunikation, Vielfalt ■...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Loebe_Sinningl.pdf

dargestellt, welche Bedeutung Kommunikation für die Energiewende hat und welche Kommunikationshemmnisse auftreten können. Bedeutung von Kommunikation und Kommunikationshemmnisse Wenn in diesem Beitrag von Kommunikation in der Ener- giewende gesprochen ... Stadt- forschung, Planung und Kommunikation der Fachhoch- schule Erfurt Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin für Stadtplanung und Kommunikation...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

Projekte eingerichtet werden? Nun ist die politische Anerkennung des „anderen Ritus“, nicht nur auf Friedhöfen, in der Kommunikation der in Neu- kölln führenden Politiker jahrelang von Vorbehalten gegen- über der muslimisch gelesenen Bevölkerung geprägt ... des Leichtsinns, habe die Jugendlichen sehr bewegt. Abb. 3: Bennis Grab mit Süßigkeiten zum Mitnehmen Religion in Kommunikation über...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

Krisengovernance. Proaktive Kommunikation Die eigentliche Krisen-Governance beginnt, wenn aus dem re- aktiven gezielt in den proaktiven Modus hochgeschaltet wird. Der erste zentrale Faktor ist auch hier die Kommunikation. Wesentlich ist dabei nicht ... der Ideen, ist zweifellos aber eine wichtige Ressource. ■ Wesentliches Merkmal heutiger Initiativen sind zudem die Kommunikations- und...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Roth in diesem Heft. Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin für Stadtplanung und Kommunikation und Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt Abb. 3: Vorher – nachher: Mit Partizipation gemischte Quartiere ... orientierte sozialöko- logische Intervention setzt voraus, Kontakte zu den Betroffe- nen aufzubauen, eine angemessene Kommunikations- und...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

tiven Rolle des Sports durch Weiterentwicklung von Sporteinrichtungen und -vereinen zu Begegnungsorten, in denen Kommunikation und Ge- meinsinn gefördert werden (SenStadt 2008, S. 50), sowie ■ Stärkung der Rolle des Sports als wichtiger Akteur ... (Groß)Stadt“ umriss Ole von Beust, ehemaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Buchautor und Kommunikationsstratege, die...
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

zu den eben genannten wesentlich von Deutschland aus beeinfl usst wurde, durch die Begriffe von Öffentlichkeit, Kommunikation und Aktivbürgerschaft, wie Habermas sie geprägt hat. Auch bei diesem Verständnis liegt das Geheimnis einer starken ... den Projekten, aber auch darüber hinaus eine ganz besondere Bedeutung. Doch auch die vielfach schon eingespielte Kommunikation zwi- schen...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

besonderem Interesse. Im Rahmen des Projekts recherchierte und analysierte das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt Good Practices der städtischen und bürgerorientierten Hitzeanpas- sung. Im Folgenden werden ... Cool Down Cities Abb. 5: Dialog zwischen Bürgern und Fachleuten zum Quartier Ostpark- Bochum (© Stadt Bochum – Kommunikationsservice) Abb. 4:...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Rutkowski_Wermker.pdf

Kohäsionsprozess ist dabei alles, was zu einer verbesserten Kommunikation innerhalb des Stadt- teils bzw. der Kommune beiträgt. Die Schaffung von Foren für Austausch und Kommunikation wie die im Folgenden vorgestellte Altenessen-Konferenz ist ... 260 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die Altenessen-Konferenz vermeintliche „Islamisierung des Abendlandes“. Die Gegner einer...
13 Mär 2019

FWS_5_11_Kuder.pdf

damit weiterarbeitet. Forum 4: Gelungene Kommunikation – von der Ausnahme zur Regel! Prof. Klaus Wermker befasste sich in seinem Impuls mit den Bedingungen für eine dauerhaft gelingende Kommunikation zwischen Kommunen und Bürgern. Es reiche ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 Kommunikation „Demokratie muss immer wieder neu erarbeitet werden!“ 234 vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 als...
13 Mär 2019

FWS_3_15_Schuppert.pdf

sitzen und das Geschehen kommentierend begleiten. Diese durch veränderte Kommunikationstechnologien be- wirkten Veränderungen der Kommunikationsformen und des Kommunikationsstils – vom klassischen Briefwechsel hin zu Twitter – ergreifen alle Bereiche ... wie man sich eine gelingende Kommunikation in einer diversi- fizierten Stadtgesellschaft vorstellen könnte. Wenn wir an die letzten beiden...