13 Mär 2019

FWS_3_18_Titelseite.pdf

3/2018 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Immobilienwirtschaft Boden- und Wohnungspolitik im Aufbruch? • Wo bleibt der soziale Frieden? • Grundsteuerreform: sozial und zeitgemäß? • Baulandmodelle unter veränderten Rahmenbedingungen ... horizontalen zur vertikalen Mischung • Kostengünstiger Wohnraum durch Baugemein- schaften • Die Wiederkehr kommunaler Wohnungspolitik Nachrichten...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Holm.pdf

grundgesetzlich verankerte Eigentumsverpflichtung, „dem Allgemeinwohl zu dienen“ (Art. 14 Grundgesetz), ist in der wohnungspolitischen Praxis eher unbestimmt. Die in Mode geratenen Referenzen auf eine Gemeinwohl- orientierung sind eher vage und mit ... der Instrumente ge- klagt haben. Deutlich wird bei der Betrachtung von rechtlichen Instru- menten im Bereich der Wohnungspolitik, dass Gemein-...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Titelseite.pdf

deseigenen Wohnungsunternehmen • Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere • Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit • Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in angespannten Märkten Stadtentwicklung Lern- und Austauschformate
24 Mai 2023

FWS_3_23_Hiller_Lerbs.pdf

Prozentpunkte höher sein könnte, wenn die Wohnungspolitik an diesen entscheidenden Stellschrauben eigentumsfreundlicher ausgerichtet wäre (vgl. Kaas et al. 2021). Unter den bau- und wohnungspolitischen Initiativen der vergangenen Jahre war lediglich ... hin zu einer „Generation Miete“ gedeutet werden. Um mehr jungen Menschen Wohneigentum zu ermöglichen, müssen sich Wohnungspolitik und Städtebau...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

ganzheitlichen Wohnungspolitik gemeint? In dem Plädoyer von vhw und Difu (2017) haben die Autoren gefordert, Wohnungspolitik umfassend zu denken: „Die aktu- elle Aufgabe besteht darin, eine resiliente, zukunftsgewandte Wohnungspolitik zu formulieren ... rtschaft Jürgen Aring, Diana Coulmas, Fabian Rohland Heute, morgen, übermorgen – Boden- und Wohnungspolitik im Aufbruch!? Boden- und...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

mich später bat, gemeinsam mit Prof. Klaus Borchard am Positionspapier des vhw zum Thema „Wohnungspolitik im Umbruch – Regionali- sierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat“ mitzuwirken. Es war einer der vielen Beiträge in der damaligen ... Grundgesetzes. Mit diesem „ideellen Rüstzeug“ bestritt der vhw die Diskussion bei den Weichenstellungen der Boden- und Wohnungspolitik der...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Ginski_Schmitt.pdf

– in einem Bünd­ nis für bezahlbares Wohnen und Bauen gemeinsam geeignete Maßnahmen zur Bewältigung aktueller wohnungspolitischer Herausforderungen ergreifen. Dabei ist es nicht unbedingt neu, dass die Wohnungsversorgung in Deutschland als „Ge­ ... quantitativ eher unbedeutenden – Bau­ und Wohngruppen als Träger einer nicht näher definierten gemeinwohlorientier­ ten Wohnungspolitik in den Fokus...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Reiss-Schmidt__Wachsende_Stadt__entfesselter_Bodenmarkt_-_wo_bleibt_der_soziale_Frieden_.pdf

sondern auch als Modell für eine integrierte Stadtentwicklung mit demokratischer Planungskul- tur, sozialer Boden- und Wohnungspolitik sowie konsequen- ter Innenentwicklung auf den in den 1990er Jahren freige- wordenen ehemaligen Flughafen-, Bahn- ... im Vorjahr. Die Wiedervermietungsmie- ten stiegen um knapp 7% auf durchschnittlich 16,77 Euro. Seit dem ersten wohnungspolitischen...
13 Mär 2019

FWS_4_14_Inhalt.pdf

ewegungen in den deutschen Großstädten 224 Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen Editorial Wohnen in der Stadt – Stillstand ist keine Lösung 169 Prof. Elke Pahl-Weber ... 171 Ralph Bollmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Die wachsende Stadt kann nicht wegbeschlossen werden – Wohnungspolitik vor und nach dem...
13 Mär 2019

FWS_3_18_Inhalt.pdf

von kostengünstigem Wohnraum 159 Matthias Gütschow, Tübingen Zurück in die Zukunft!? Die Wiederkehr kommunaler Wohnungspolitik 162 Dr. Robert Kitzmann, Humboldt-Universität zu Berlin Nachrichten Fachliteratur 168 Schwerpunkt Gemeinwohlorientierung ... Bunzel Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Berlin Immobilienwirtschaft Heute, morgen, übermorgen! – Boden- und Wohnungspolitik im Aufbruch?...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Inhalt.pdf

Inhalt Generation Miete – Wohnungspolitik, Wohneigentum und Städtebau im Spannungsverhältnis 146 Prof. Dr. Norbert Hiller, Prof. Dr. Oliver Lerbs, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW), Gelsenkirchen ... aus regionaler Perspektive 168 Robert Kretschmann, vhw e. V., Berlin Schwerpunkt Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik Editorial Miete oder...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Fachliteratur.pdf

methodo- logischen Ansätzen. Ein Schwerpunkt liegt in visuellen Methoden. Melanie Slavici Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik Länderpolitik im Vergleich 330 Seiten, transcript Verlag Bielefeld 2022 ISBN 978-3-8376-6048-7 39,00 Euro In welchen ... gestaltung dieser Policies beeinflusst wird, und macht so auf die zweifache Verortung der Thematik in der Sozial- sowie Wohnungspolitik aufmerksam....
04 Okt 2021

Fabian Rohland

Ausgewählte Projekte Befragung von Eigenheimbesitzern der 1950er bis 1970er Jahre: Zum Projektsteckbrief Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene: Zum Projektsteckbrief Bodenpolitische Agenda 2020-2030 in Kooperation mit dem Deutschen Institut ... neue Lasten: Der (Wohn-)Immobilienmarkt. vhw-werkSTADT Nr. 44. Berlin. Rohland, F./zur Nedden, M. (2020): Der wohnungspolitische Diskurs 2017 –...
02 Jan 2023

Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008

Presseinformation

vhw-Debattenbuch betrachtet neue Rollen intermediärer Akteure PI_6_2016: Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik PI_5_2016: Preis Soziale Stadt 2016 in Berlin vergeben – Überragendes soziales ... 2008 Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008 Presseinformationen 2022 PI_2_2022_Auslobung_PSS_2023.pdf...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Fachliteratur.pdf

ISBN 978-3-86732-290-4 25,00 Euro Das (Groß-)Berlin-Gesetz von 1920 schuf die Rahmenbedingungen auch für eine neue Wohnungspolitik. Sie führte zur Verbesserung der Wohnverhältnisse brei- ter Schichten. Erst mit (Groß-)Berlin war eine einheitliche ... Hintergrund wachsender Bevölkerungs- zahlen und steigender Mieten stellt sich heute erneut die Frage nach einer neuen Wohnungspolitik in Berlin und...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Fachliteratur.pdf

zufriedenheit und politischem Druck. Trotz alledem war die Wohnungspolitik über Jahre hinweg ein eher vernach- lässigtes Themenfeld. Die Wohnungs- versorgung und die Wohnungspolitik sind hochkomplex, da sie einerseits im föderalen Zusammenspiel
13 Mär 2019

FWS_3_15_Thueer.pdf

zu negativen räumlichen Konzentrationen von ein- kommensschwachen Haushalten in bestimmten Wohnlagen. Kommunale Wohnungspolitik muss also heute anders ver- standen werden als noch vor einigen Jahren. Neben der Ver- sorgung sozial benachteiligter ... Integration und Gleichheit durch die soziale Wohnraumversorgung sind hier zu nennen. Zur integrativen Betrachtung einer Wohnungspolitik für die...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Siebel.pdf

hohem technischen Niveau mit guter Ausstattung geschaffen hat, aber auch eine sozial verantwortliche Stadt – und Wohnungspolitik, die ein um- fangreiches Segment sozialgebundener Wohnungen hat ent- stehen lassen. Das hat zwei Folgen: Einmal die ... Wohnung aufzugeben, weil man seinen Arbeitsplatz verloren hat. Und zweitens gewährleisten Mie- terschutz und soziale Wohnungspolitik in Deutschland...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Haller.pdf

Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen Seit Jahren zeichnet sich am Wohnungsmarkt eine Trendumkehr ab. Ballungsräu- me wie Berlin wirken wie ein Magnet auf die Bevölkerung. Dabei reagiert die Wohnungspolitik zumeist prozyklisch ... Wohnungen dauerhaft Abb. 2: Sanierte Altbauten 100 vhw FWS 2 / März – April 2016 Immobilienwirtschaft Renaissance der Wohnungspolitik in...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Heibrock_et_al.pdf

bundesweiten, sondern vor allem auf der kommunalen Ebene bearbeitet werden. Der „Paradigmenwechsel in der kommunalen Wohnungspolitik“ (Schönig et al. 2017) wird anhand der sozial gerechten und diskriminierungsfreien Belegungssteuerung (vgl. Anti ... ng von am angespannten Wohnungsmarkt benachteiligten Personenkrei- sen wird verdeutlicht, wie den sozial- und wohnungspolitischen Herausforderungen...
19 Feb 2013

FWS_1_13_Fachliteratur.pdf

Stadtrendite: Chancen für die kommunale Wohnungspolitik Strategische Bündnisse von Wohnungs- wirtschaft, Sozialwirtschaft und Kom- munen bieten Chancen für eine integ- rierte und nachhaltige Wohnungspolitik. Trotz knapper Kassen und Verschuldung
13 Mär 2019

FWS_3_13_Editorial.pdf

als bestimmendes Wahlkampfthema mit auf die Agenda geschrieben. Dabei zeigt sich eine starke Differenzierung der wohnungspolitischen Diskussion. Zwi- schen Mietpreisbremsen, insbesondere bei Neuvermietung und fehlendem Neubau einerseits sowie spürbarem ... abzugrenzen. Doch dies war lange Zeit kein Selbstverständnis in der Wohnungswirtschaft. „Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik haben einen...
31 Jan 2023

Ausgewählte Veröffentlichungen

In: disP 2/2006 S. 43-60   Jürgen Aring, Klaus Borchard, Bernd Hallenberg, Peter Rohland: Wohnungspolitik im Umbruch. Regionalisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat. Positionspapier des vhw. In: Forum Wohneigentum 4/2005, S. 182-204
13 Mär 2019

FWS_3_15_Miklikowski.pdf

und auch nach Feierabend die Gastrono- mie- und Event-Möglichkeiten in ihrer direkten Nachbarschaft genießen. Eine Wohnungspolitik für die Innenstädte muss somit viel mehr sein als reine Bereitstellung von Wohnraum. Sie kann nur zielführend sein ... hochpreisi- gem Wohnraum – beispielsweise auf innerstädtischen Brach- flächen – zu beobachten. Besonders bei der Wohnungspolitik für die Innenstadt...
13 Mär 2019

FW_3_2005_Weimarer_Immobilienrechtstage_am_29._und_30._September_2005__Ankuendigung_.pdf

Fonds und REITs auf die Wohnungsmärkte haben. ❏ Abgerundet wird die Konferenz mit einer Podiumsrunde zu aktuellen wohnungspolitischen Themen, die sowohl aus Ver- mieter- wie auch aus Mietersicht diskutiert werden. Neben den fachlichen Impulsen und ... München 16:00 Uhr Aussprache zu den Referaten 16:15 Uhr Kaffeepause 16:45 Uhr Podiumsdiskussion zu aktuellen wohnungspolitischen Themen Lutz...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik aus der Verbandsarbeit des vhw Zum Plädoyer von vhw und Difu für eine Neupositionierung sozialer Wohnungspolitik Mit der Veröffentlichung eines wohnungspolitischen Plädoyers im Spätsommer 2016 hat ... 19: vhw und Difu: Plä- doyer „Wohnungspolitik neu positionieren.“ © vhw e. V. August 2016 Pl äd o ye r Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer von...
13 Mär 2019

FW_5_2004_vhw_Verbandstag.pdf

zu helfen. Der vhw leiste hierzu u. a. mit seiner For- schungsarbeit im Rahmen des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ einen wichtigen Beitrag: Durch die Einbezie- hung der Milieuforschung in die anwendungsorientierte Analy- se der ... Stadtumbaupolitik – eine erste Be- wertung“ theoretische und methodische Aspekte des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ des vhw. Er wird...
13 Mär 2019

FW_5_2001_Drei_Foren_des_Verbandstags_Sinz.pdf

l auf den Wohnungsmärkten Einschneidende Veränderungen der quantitativen Nachfrage- verhältnisse wie auch der wohnungspolitischen Rahmen- bedingungen einerseits und die Veränderungen in den qualitativen Nachfragekomponenten andererseits führen ... Stadtregionen Im Rahmen der institutionell-administrativen Implementierung des Regionsansatzes kommt der integrativen Wohnungspolitik entscheidende...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

deseigenen Wohnungsunternehmen • Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere • Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit • Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in angespannten Märkten Stadtentwicklung Lern- und Austauschformate ... vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit Wenn schon nicht bezahlbar,...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

deseigenen Wohnungsunternehmen • Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere • Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit • Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in angespannten Märkten Stadtentwicklung Lern- und Austauschformate ... vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit Wenn schon nicht bezahlbar,...
10 Aug 2021

Archiv

Jahrzehnten entscheidet. Beiträge Forum Wohnen und Stadtentwicklung Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik Einzelpreis: 14,00 € zzgl. Versandkosten Info Bestellen Wohneigentum spielt für die Wohnraumversorgung breiter B ... Wänden. Was sind die Hürden und Hemmnisse, was die Chancen und Potenziale beim Thema Wohneigentum als Baustein für Wohnungspolitik und Stadtentwicklung?...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Buergerengagement_-orientierung_Klaus_Selle.pdf

Wohnungsunternehmen) bürgerschaftliches En- gagement – in den Handlungsfeldern der Stadtentwicklung und lokalen Wohnungspolitik – fördern und unterstützen? Zur Beantwortung dieser Fragen sollen ❏ in Workshops und empirischen Untersuchungen Begriffe ... gemacht. Um genauer bestimmen zu können, wie eine erweiterte (bürgerschaftliche) Teilhabe an Stadtentwick- lung und Wohnungspolitik möglich werden...
13 Mär 2019

FW_5_2003_Neuwahl_der_vhw-Gremien.pdf

Grund Deutschland, Berlin Franziska Eichstädt-Bohlig Wohnungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Berlin Dirk Fischer* Verkehrspolitischer und wohnungspolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin Lutz Freitag ... n, Berlin Jürgen Goldschmidt* 1. Beigeordneter/Dezernent, Baudezernat, Stadt Forst (Lausitz) Joachim Günther* Wohnungspolitischer Sprecher...
13 Mär 2019

FW_4_2006_Rohland_60_Jahre_vhw_Zukunft_braucht_Herkunft_-_Der_Bu.pdf

t – getragen. Die im Rückblick etwas befremdlich erscheinende Dominanz der Wohlfahrtsverbände innerhalb eines wohnungspolitischen Ver- bandes erklärt sich aus der beispiellosen Notzeit nach Kriegs- ende, die die Wohlfahrtsverbände veranlasste ... setzten. Mit diesem „ideellen Rüstzeug“ bestritt der vhw die Diskussion bei den Weichenstellungen der Boden- und Wohnungspolitik der Nachkriegszeit. Der...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Velte_Diller.pdf

le der Konzepte: Situations- analyse und prognostische Aussagen zum lokalen Woh- nungsmarkt, Formulierung von wohnungspolitischen Zielen für einen langfristigen Zeitraum sowie gezielte Maßnahmen zur Umsetzung und Zielerreichung, in vie- len ... daran, dass zu wenig Wohnungen produziert werden, vor allem im sozialen Wohnungsbau. Eine neue sozialorientierte Wohnungspolitik tut daher not. Inzwischen...
19 Sep 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen

Dangschat, der über die sozialen Rahmenbedingungen des wohnungspolitischen Diskurses referierte, sowie von Prof. Dr. Armin Nassehi, welcher über Perspektivenvielfalt im wohnungspolitischen Diskurs sprach. Die Begrüßungen von Prof. Dr. Jürgen Aring
24 Mai 2023

FWS_3_23_Ahlfeldt_Maennig.pdf

and Social Capital: Are Homeow- ners Better Citizens? J Urban Econ 45, S. 354–384. Expertenkommission Wohnungspolitik (1995): Wohnungspolitik auf dem Prüf- stand. Tübingen: J.C.B Mohr. Fischel, F. A. (2001): The Homevoter Hypothesis. Harvard ... sowie Lerbs und Oberst (2014). Zum möglichen Einfluss steuerlicher Regeln auf das Kalkül, vgl. Expertenkom- mission Wohnungspolitik (1995), S. 300–324....
12 Apr 2016

FWS_2_16_Rohland.pdf

gestaltet sich zunehmend schwieriger. Nicht zuletzt deshalb wird in der aktuellen Debatte um eine „neue soziale Wohnungspolitik“ der Ruf nach einem stärkeren Engagement kommunaler und kommunal verbundener Wohnungsunternehmen stetig lauter. Auf ... Jürgen/Thrun, Thomas/Jaedicke, Wolfgang (2007): Veränderung der Anbieterstruktur im deutschen Wohnungsmarkt und wohnungspolitische Impli- kationen. Ein...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Editorial_Selle.pdf

damit oft lediglich ge- Klaus Selle Schwerpunkte Bürgerorientierte Kommunikation - Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik Gastkommentar Über Bürgerbeteiligung auch am Montag reden 281 Prof. Dr. Klaus Selle, Rheinisch-Westfälische Technische ... Remy, Allbau AG, Essen Bürger machen Stadt Kooperation und partnerschaftliche Verantwortung in Stadterneuerung und Wohnungspolitik 319 Joachim...
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Stadtrendite_G._Spars_M._Heinze.pdf

sprich Stadtrendite, durch das Handeln des kommunalen Wohnungsunternehmens, freilich in Konkurrenz zu alternativen (wohnungs)politischen Instru- menten1. Je effi zienter das Unternehmen durch seine Leistun- gen diese Marktunvollkommenheiten zu beheben ... l als Alterna- tive zum Bau von Sozialwohnungen durch die kommunale Gesellschaft diskutiert (Expertenkommission Wohnungspolitik1994; Eekhoff...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Bartholomaei__Von_der_Volksheimstaette_zur_Buergergesellschaft.pdf

angewiesen.1 Ohne Kopperation keine Gesamtkonzeption Vor zehn Jahren haben wir ein Arbeitspapier über integrative Wohnungspolitik für Kernstädte vorgelegt, indem wir darauf hingewiesen haben, dass ohne Kooperation aller Ämter Woh- nungspolitik ... gar als Laokoongruppe kennen lernen zu müssen. Wir haben vor sieben Jahren damit begonnen die Regionalisierung der Wohnungspolitik neu zu bearbeiten....
13 Mär 2019

FW_2_2005_Veranstaltungen.pdf

VHW_0205 Neue Wege in der Wohnungsmarkt- analyse für Hannover und die Region Projektveranstaltung „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ 11. Mai 2005 in Hannover (BG 050068) Die Stadtentwicklungspolitik wird durch die demographische Ent- wicklung und ... an den künftigen Wohnungsmarkt darstellen. Die Stadt Hannover hat die Not- wendigkeit einer nachfrageorientierten Wohnungspolitik erkannt und...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Hentschel.pdf

erkennbar – in verschiedene Interessenlagen und politische Positionen eingebettet.2 Zumeist bilden aktuelle stadt- und wohnungspolitische Problemlagen den Ausgangs- punkt. Selten sind es die ökonomischen, verteilungs- und mig- rationspolitischen Hi ... hoher Einnah- men aus dem Immobilienbestand und großer Investitionsfreu- digkeit in den Neubau wird zwar in der wohnungspolitischen Diskussion gut...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

formulierte wohnungspolitische Plädo- yer an, in dem dazu aufgefordert wurde, die regionale Spezifik der wohnungspolitischen Erfordernisse anzu- erkennen und die kommunale Handlungsfähigkeit mit Blick auf das lokale wohnungspolitische Engagement ... Bodenpolitik weiterhin mit hoher Relevanz für den wohnungspolitischen Diskurs 52 4.2 Institutionelle Investoren als Kapitalgeber für den kommunalen...
13 Mär 2019

FW_2_2001_Soziale_Stabilisierung_durch_soziale_Mischung_Spiegel.pdf

ericht zum wohnungspolitischen Kolloquium, Darmstadt: Schader-Stiftung, 1998 Schader-Stiftung, Darmstadt und Lobby e.V., Frankfurt am Main Peter Bartelheimer: Durchmischung oder stabilisieren? – Plädoyer für eine Wohnungspolitik diesseits der ... Wohnungswirtschaft Schwer in diese Diskussion einzuordnen sind die Argumen- te für eine soziale Mischung, die von Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft...
13 Mär 2019

FW_4_2004_Rohland_Hallenberg_Nachfrageorientierte_Verbandspolitik.pdf

Beurteilung der Rahmenbedingungen. Dieses Erfordernis hat der vhw nicht zuletzt in seinem Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ aufgegriffen, dessen Ergebnisse die Basis für die eingangs skizzierte Verbesserung der Konsumentensouve- ränität ... „Wohnen“ wider. Einerseits sind Wohnungsmärkte in Stadtregionen längst regionale Märkte, und schon deshalb muss das wohnungspolitische Handeln...
13 Mär 2019

FWS_5_16_Wesselmann.pdf

ein Dauerthema und braucht eine langfristige Perspektive, die nicht nur im Rahmen des engeren Wirkungs- kreises wohnungspolitischer Maßnahmen, sondern als gesell- schaftliches und räumliches Handlungsfeld diskutiert werden muss. Notwendig ist ... die Formulierung einer integrierten, lang- fristig angelegten und auf Kontinuität ausgerichteten strate- gischen Wohnungspolitik. Das für Reformen...
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

Baulandpolitik, Raumordnung, öffent- liche Standort- und Infrastrukturpolitik, Wirtschaftsförderung, Umweltpolitik und Wohnungspolitik sind integrativ zu betrachten. 11 … die Instrumente der Raum- ordnung so zu stärken, dass räumliche Disparitäten ... Hand ist eine der entscheidenden Res- sourcen für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklungs-, Freiraum- und Wohnungspolitik. Boden und...
12 Jun 2023

Presse

Presseinformation

Presseinformation Wohnungspolitik vor Ort: vhw stellt Ergebnisse aus zwei Studien vor vhw-Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring©Ladan Rezaeian Juni 2022_Verband: Am 16. Juni 2022 wurden die Ergebnisse aus zwei Studien: "Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler