13 Mär 2019

104._Kommentierung_VIII_ZR_25-14.pdf

Nachricht:

Was wird aus dem Mietverhältnis nach dem Tod des Mieters (§§ 563, 564 BGB)? Schnellstmögliche Klärung; Probleme bei mehreren Erben vermeiden BGH, Urteil vom 10. Dezember 2014 – VIII ZR 25/141 Die Frag
01 Jun 2021

FWS_3_21_Erdmenger.pdf

129vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Verkehrswende in Baden-Württemberg Neue Antriebe und Mobilitätsmuster Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat es sich zum Ziel gesetzt, die Emis
01 Jun 2021

FWS_3_21_Fachliteratur.pdf

167vhw FWS 3 / Mai – Juni 2021 Nachrichten Fachliteratur Michael Ziehl Koproduktion Urbaner Resilienz Das Gängeviertel in Hamburg als Real- labor für eine zukunftsfähige Stadtent- wicklung von Zivilge
04 Apr 2022

FWS_2_22_Editorial.pdf

57vhw FWS 2 / März–April 2022 Editorial Vor 1990 war Cottbus/ Chóśebuz als Stadt der Koh- le, Energie und Textilindustrie stark gewachsen. Nach dem Umbruch und in den 1990er Jahren gab es die einschne
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Finck.pdf

159vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Stadtentwicklung Pandemie und Krieg: Bauverträge mit Risikoklauseln abschließen Stadtentwicklung Gemeinwesenarbeit in der Weiterbildung Pandemie und Ukrainekrieg tragen da
20 Sep 2021

285._Kommentierung_52-20_fehlende_Bk.-Abrechng.pdf

Nachricht:

Betriebskosten: Was kann der Mieter tun, wenn der Vermieter nicht fristgerecht (§ 556 Abs. 3 Satz 2 BGB) abrechnet? Eine Vorfrage: Ehepaar als Vermieter (Gesellschaft bürgerlichen Rechts - GbR): Recht
04 Apr 2022

FWS_2_22_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Welche Rolle spielen Forschungseinrichtungen für die kommunale Entwicklung? • Studierende in Mit- telstädten und ihre Bedeutung für die kommunale Entwicklung • Transformatives Forsche
04 Apr 2022

FWS_2_22_Weiss.pdf

95vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisie
04 Apr 2022

FWS_2_22_Inhalt.pdf

Inhalt Grünes Geisenheim und Gründungsfabrik Rheingau – Wege der kommunalen Entwicklung in der Hochschulstadt Geisenheim 90 Stephanie Braun-Fischer, Dr. Elena Siebrecht Hochschule Geisenheim Universit
31 Jan 2023

Mitglieder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Mitglieder Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Ver
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx Mittler, Macher, Protestierer Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung Ein neuer Impuls für die Debatte zur Stärkung der lokalen Demokratie Ent
10 Sep 2015

PI_6_2015_OB_Kurz_fordert_mehr_Pragmatismus.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin vhw: Mannheimer OB Kurz fordert neuen Pragmatismus bei der Zuwanderun
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Inhalt.pdf

Inhalt Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs. Erfahrungen und Strategien in Goslar 259 Diana Hoffmeister, Stadt Goslar Smart Darmstadt, wie geht’s? Wenn Digitalisie- rungsmaßnahmen das
25 Jan 2022

FWS_1_22_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

315vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 vhw Bericht vom vhw-Verbandstag 2021 Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Verbandsratsvorsitzender des vhw, eröffnete den Ver- bandstag mit de
25 Jan 2022

FWS_1_22_Editorial.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
25 Jan 2022

FWS_1_22_Koeksalan.pdf

29vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Gemeinsames Handeln für die Resilienz gegenüber Katastrophen Impulse durch globale Agenden Die Erfahrungen aus dem Umgang mit Krisen verdeutlichen je
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

25vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel Tobias Gethke Vom ILEK zum interkommunalen Klimaschutzkonzept Dem lag der Plan zugr
25 Jan 2022

FWS_1_22_Inhalt.pdf

Inhalt Urbane Resilienz als Strategie einer präventiven Stadtentwicklungspolitik 31 Prof. Dr. Detlef Kurth, Technische Universität Kaiserslautern Kommunaler und regionaler Katastrophen- schutz – inhal
06 Jan 2021

254._Kommenierung_19-20_Raeumungsurteil_Beschwerde.pdf

Nachricht:

Räumungsurteil: Höhere Beschwer (§ 9 ZPO) wegen Kündigungsausschluss? Strafanzeige gegen Vermieter als Kündigungsgrund? BGH, Beschl. vom 30. September 2020 – VIII ZA 19/201 Eine kleine, aber nicht uni
25 Jun 2020

FWS_4_20_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 4 / Juli – August 2020 223 Nachrichten Fachliteratur Ulrich Brinkmann Achtung vor dem Blumenkübel! Die Fußgängerzone als Element des Städtebaus Ansichtspostkarten in Ost- und Westdeutschland 1
25 Jun 2020

FWS_4_20_Jacob.pdf

195195vhw FWS 4 / Juli – August 2020 195 Stadtentwicklung Deutsch-polnische Zusammenarbeit an Spree, Neiße und Bober Carsten Jacob Deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Euroregion Spree-Neiße-Bober
06 Apr 2020

FWS_2_20_WoMa.pdf

112 vhw FWS 2 / März – April 2020 Ein hoher Grad an frühkindlichen Bildungsangeboten (für Kin- der unter 6 Jahren) ist ein wichtiger Ansatz zur Förderung der nächsten Generationen sowie der Verbesseru
30 Apr 2020

FWS_3_20_Boecker_Wiesemann_02.pdf

150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen auf digitalen Plattformen Nina Böcker, Lars Wiesemann Stadtmachen auf digitalen Plattformen Einblick in ein aktuelles vhw-Forschungsproje
30 Apr 2020

FWS_3_20_Hellkoetter.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 145 Bürgergesellschaft Stadtmachen zwischen Deutschland und China Katja Hellkötter STADTMACHEN zwischen Deutschland und China – geht das? Erfahrungen aus dem Programm STADT
03 Feb 2020

FWS_1_20_Rezension_Sachsinger.pdf

54 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 Nachrichten Fachliteratur Lagen zwischen der 7. und der 8. Auflage des „Schrödter“ noch neun Jahre, erscheint die 9. Auflage des Großkom- mentars nunmehr schon nac
03 Feb 2020

FWS_1_20_Titelseite.pdf

1/2020 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Stärkung der regionalen Planung in Verdichtungsräumen • Agglomerationsprogramme im Groß- raum Zürich • Bike+Ride für das Pen
22 Jul 2021

FWS_4_2021_WoMa.pdf

224 vhw FWS 4 / Juli–August 2021 WohnungsMarktEntwicklung Kosten für Trinkwasser im regionalen Kontext Trinkwasser ist eine der elementaren Lebensgrundlagen. In Deutschland sind 99 % der Haushalte an
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Gebhard.pdf

171vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Vergaberecht im (Klima-)Wandel Aber natürlich gibt es auch in der Architektur und der Stadt- planung Entwicklungen, die nicht völlig losgelöst von allg
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Titelseite.pdf

Kommunikation Ein Plädoyer für die datenbasierte Stadtentwicklung • Neue Attraktivität für Suburbia und ländliche Räume? • Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung • Gemeinderäte und
08 Sep 2021

FWS_5_2021_WoMa.pdf

280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 WohnungsMarktEntwicklung Zahlen zum Wirtschaftszweig Information und Kommunikation Der Wirtschaftszweig Information und Kommunikation, dem unter anderem Branchen
04 Okt 2021

Thomas Kuder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Thomas Kuder Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Dr. Thomas Kud
07 Dez 2021

Verlag

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Verlag Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Verband
26 Okt 2021

Fortbildung für Nordrhein-Westfalen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Fortbildung für Nordrhein-Westfalen Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regional
18 Jan 2022

vhw Bundesverband

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt vhw Bundesverband Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag vhw Bunde
05 Okt 2021

Christian Höcke

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Christian Höcke Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Christian H
26 Okt 2021

Fortbildung für Rheinland-Pfalz

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Fortbildung für Rheinland-Pfalz Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Ge
26 Okt 2021

Fortbildung für Hessen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Fortbildung für Hessen Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsst
31 Jan 2023

Stellenangebote

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Stellenangebote Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremie
26 Okt 2021

Fortbildung für Niedersachsen und Bremen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Fortbildung für Niedersachsen und Bremen Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Reg
26 Okt 2021

Fortbildung für Schleswig-Holstein und Hamburg

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Fortbildung für Schleswig-Holstein und Hamburg Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildu
07 Jun 2023

Forschung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Forschung Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Forschung Bereich
26 Okt 2021

Fortbildung für Baden-Württemberg

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Fortbildung für Baden-Württemberg Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale
04 Okt 2021

Laura Marie Garbe

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Laura Marie Garbe Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Laura Mar
12 Sep 2024

Das Einmaleins der Miete - Zahlungspflichten im Mietverhältnis: Von Betriebskosten bis Mieterhöhung SL240012

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
12.09.2024
Ort | Bundesland
Saarbrücken | Saarland
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SL240012
Dozent
Dr. jur. Ralf Heydrich
Im Zentrum des Wohnraummietrechts steht der Preis- und Bestandsschutz zugunsten der Mieter, der durch die eingeschränk-ten Möglichkeiten einer Mieterhöhung und die Vorschriften über den Kündigungsschutz für Wohnräume verwirklicht wird. Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen sind in der Praxis häufig Streitigkeiten über Betriebskostenabrechnungen, Mieterhöhungen, Mietmängel, der...
09 Jan 2025

Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und Städtebaulichen Entwicklungsbereichen WB254002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.01.2025 - 10.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254002
Dozentin
Dipl.-Finanzwirtin Reinhild Leins
Zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit ist die Bereitstellung von Bauland für Neubauten nicht das einzige Mittel. Auch die Sanierung privater (Alt-)Gebäude trägt erheblich dazu bei. Die Steuervergünstigungen nach den §§ 7h, 7i und 10f EStG stellen neben Fördermitteln Anreize zur Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und zur Erhaltung und Ertüchtigung von denkmalgeschützten...
20 Mär 2025

Der Erbbaurechtsvertrag läuft aus - was tun? Rechtsfolgen des Zeitablaufs und Handlungsmöglichkeiten WB250102

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
20.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250102
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Viele Erbbaurechtsgeber und -nehmer stehen aktuell oder demnächst vor dem Ablauf ihrer Verträge. Nur durch genaue Kenntnis der komplexen Rechtslage und rechtzeitiges Handeln lassen sich die darin liegenden Risiken vermeiden und mögliche Chancen durch vorzeitige Verlängerung verwirklichen. Das Webinar beschäftigt sich mit rechtlichen und praktischen Fragen der Beendigung oder möglichen...
17 Sep 2025

Update: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug WB250404

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
17.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250404
Dozent
Mario Viehweger
Dieses Kurzwebinar geht in kompakter Form auf den aktuellen Stand der Thematik fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug ein. Die Erheblichkeit des zur außerordentlichen fristlosen Kündigung eines Wohn- oder Gewerbemietverhältnisses wegen Zahlungsverzugs berechtigenden Mietrückstands ist im Grunde genommen ein "alter Hut"; zwei Monatsmieten "drüber" und der Fall ist gelaufen. Bei Kautionsrückstand...
02 Jul 2025

Tod des Mieters und Nachlasspflegschaft WB250403

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
02.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250403
Dozent
Mario Viehweger
Dieses Kurzwebinar geht in kompakter Form auf die zahlreichen Fragen rund um die Nachlasspflegschaft ein. Sind Erben des Mieters oder wirksam Bevollmächtigte nicht bekannt, ist der Antrag auf Anordnung der Nachlasspflegschaft in der Regel alternativlos, um die Wohnung zurückzuerhalten oder Mietrückstände beizutreiben. Aktuelle Urteile der Oberlandesgerichte haben hier in jüngerer Zeit Klarheit...