31 Mär 2023

FWS_2_23_WoMa.pdf

112 vhw FWS 2 / März–April 2023 WohnungsMarktEntwicklung Entwicklung der öffentlichen Ladesäuleninfrastruktur Im Februar 2022 hat das EU-Parlament den Ausstieg von Verbrennungsmotoren für Pkw und Klei
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fachliteratur.pdf

111vhw FWS 2 / März–April 2023 Nachrichten Fachliteratur Ingrid Breckner · Heidi Sinning   Hrsg. Wohnen nach der Flucht Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere
31 Mär 2023

FWS_2_23_Coulmas.pdf

105vhw FWS 2 / März–April 2023 Fortbildung 17. vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht Leinen los – ein Tag voller Entscheidungen … zum Städtebau-, Planungs- und Umweltrecht – wie jedes Jahr vorget
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fuhrmann.pdf

101vhw FWS 2 / März–April 2023 Politik Transformative Demokratiepolitik können! Einstieg: Demokratie am Limit? Kann Demokratie Transformation?1 Die Kluft, zwischen ge- sellschaftlichen Krisen und der
31 Mär 2023

FWS_2_23_Frey.pdf

99vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Mobilitätshubs in Quartieren mitdenken Dass die Automobilindustrie in einem Transformationsprozess steckt, ist hinlänglich bekannt: Mehr Autos sollen mit
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gloeckner_Schmidt.pdf

93vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Superblocks translated Was sind Superblocks und welche Wirkung können sie entfalten? In seiner ursprünglichen aus Barcelona bekannten Form ist ein „Super
31 Mär 2023

FWS_2_23_Sinning_et_al.pdf

88 vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Partizipative Stadtentwicklung mit XR-Technologien Welche Perspektiven bieten XR-Technologien in urbanen, partizipativen Transformationsprozessen? Am Be
31 Mär 2023

FWS_2_23_Faber.pdf

85vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Klimaregion Nordhausen Mit der IBA Thüringen sind aus der Nordhäuser Zukunfts- strategie seit 2016 sieben IBA-Vorhaben — von Planungs- instrumenten und K
31 Mär 2023

FWS_2_23_Genz.pdf

81vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Transformative Potenziale städtischer Proteste Im Zuge neoliberaler Stadtentwicklungspolitiken sind zu- nehmende Konfliktpotenziale garantiert. Die multi
31 Mär 2023

FWS_2_23_Egermann.pdf

77vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Urbane Transformation planen Von der Planung systemischen Wachstums zum Aufbau transformativer Kapazitäten Das deutsche Planungssystem mit seinen gesetzl
31 Mär 2023

FWS_2_23_Meyer.pdf

72 vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Urbane Produktion in der Zukunftsstadt Als nichturbane Standorte werden z. B. (interkommunale) Gewerbe- und Industriegebiete bezeichnet, die am Rand der
31 Mär 2023

FWS_2_23_Bierwirth.pdf

69vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Nachhaltige Städte und Kommunen durch urbane Transformation Zielkonflikte aktueller Stadtentwicklung Neben dem Handlungsbedarf zum Klimaschutz und der An
31 Mär 2023

FWS_2_23_Kropp.pdf

65vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Stadt neu denken! Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass unsere Städte in- effizient sind. Dies bezieht sich auf die Art, wie wir leben, welche Güter
31 Mär 2023

FWS_2_23_vonLojewski.pdf

58 vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Städte als Treiber der Transformation Zur Lücke zwischen Wissen und Handeln Das Erfordernis einer Großen Transformation (WBGU 2011 und 2016) ist in der
31 Mär 2023

FWS_2_23_Editorial.pdf

57vhw FWS 2 / März–April 2023 Editorial „Das Erstaunliche daran: das Selbstzutrauen. Aus dem Nichts heraus, aus ei- ner Tankstellen- und Bahn- hofswüste etwas aufzu- bauen, das heute Hunderte anzieht,
31 Mär 2023

FWS_2_23_Inhalt.pdf

Inhalt Partizipative Stadtentwicklung mit XR- Technologien – XR-Partizipationsräume als Beitrag zur erweiterten Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen 88 Prof. Dr. Heidi Sinning, Prof. Yvonne Br
31 Mär 2023

FWS_2_23_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Städte als Treiber der Transformation • Stadt neu denken! • Nachhaltige Städte und Kommunen durch urbane Transformation • Urbane Produktion in der Zukunftsstadt • Urbane Transformatio
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

2023 Ein Überblick für unsere Leser Themenschwerpunkt: Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik • Bedeutung des Wohneigentums in der Wohnungspolitik • Wohneigentum in der Stadtentwicklung • selbst genutztes Wohneigentum als stabilisierende
30 Mär 2023

Kristina Seidelsohn

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Kristina Seidelsohn Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Dr. Kri
30 Mär 2023

Wohngeld – Leitfaden 2023

Fachbuch: Sozialrecht

Der neue Wohngeld – Leitfaden 2023 in 14. Auflage Mit der Wohngeldreform soll sich die Zahl der Wohngeldhaushalte um etwa 1,4 Mio. auf rund 2 Mio. Haushalte erhöhen und damit mehr als verdreifachen. D
Autor(en):
Ingo Christian Hartmann
29 Mär 2023

Baden-Württemberg: Bauen mit Holz soll einfacher werden

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Eine neue Verwaltungsvorschrift und eine neue Richtlinie sollen den Bau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise in Baden-Württemberg erleichtern. Damit will das Land ein deutliches Zeichen für mehr N
23 Mär 2023

Zweite Dialogveranstaltung zu Bildungslandschaften in Bremen Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Bei der zweiten Quartierswerkstatt im Bremer Stadtteil Vahr haben am 16. März rund 60 Personen aus Vereinen, Schulen, der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Politik über Bildungslandschaften dis
21 Mär 2023

Rheinland-Pfalz: Kommunaler Investitionspaket Klimaschutz und Innovation "KIPKI" – Förderanträge sollen ab 1. Juli möglich sein

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Die rheinland-pfälzische Regierung hat am 21. März 2023 einen leicht geänderten Gesetzentwurf für das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation – KIPKI beschlossen. In der jetzigen Fas
09 Mär 2023

Impressum

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Impressum Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher
06 Mär 2023

Die Rolle der Kommunen in einer sozial-ökologischen Wohnungspolitik

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

Rohland (Wissenschaftler vhw e. V.) erschienen. Unter dem Titel " Die Rolle der Kommunen in einer sozial-ökologischen Wohnungspolitik " ordnet Rohland aktuelle Entwicklungen ein und schließ den Beitrag mit der Feststellung: " Insbesondere die ökologischen ... der anstehenden Aufgaben in der Stadtentwicklungspolitik." Die Rolle der Kommunen in einer sozial-ökologischen Wohnungspolitik
02 Mär 2023

Pflichtfortbildungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Pflichtfortbildungen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewert
02 Mär 2023

Lehrgänge

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Lehrgänge Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digital
02 Mär 2023

Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen

Bauland mobilisieren und schaffen Strategien und Instrumente für mehr Wohnungsbau, gut aufbereitet im Sammelband   vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Schulungsoffens
01 Mär 2023

Destatis: Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag um 55 Hektar

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
28 Feb 2023

Sanieren im Bestand als Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales Problem. Gleichzeitig verfehlt der Gebäudesektor seit Jahren seine Umwelt- und Klimaziele. Wie sich mehr bezahlbar
28 Feb 2023

Bescheidtechnik

Fachbuch: Allgemeine Verwaltung

Bescheide geben Verwaltungsakten eine Gestalt Sie sind Qualitätsausweis der behördlichen Verwaltungstätigkeit. Woher wissen Mitarbeiterin und Mitarbeiter aber, wie ein solcher Bescheid äußerlich und i
Autor(en):
Sven Müller-Grune
27 Feb 2023

Baden-Württemberg fördert weiterhin Mietspiegel-Kooperationen

Nachricht: Baden-Württemberg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Das Land Baden-Württemberg fördert weiterhin kommunale Kooperationen zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel . Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen verlängert die Förderung um weitere zw