04 Apr 2022

FWS_2_22_Geiger.pdf

77vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Hochschulstandort Ludwigsburg – Chancen für die Stadtentwicklung? Hochschulstandort Ludwigsburg Ludwigsburg hat ca. 93.000 Einwohner und liegt 20 Kilo- m
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Jetzkowitz_Wegmann.pdf

131vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Was verbirgt sich hinter „Multifunktionalität der Landnutzung“? Um das Konzept in seinen verschiedenen Facetten zu ver- stehen, sind ein paar Begriffsklärungen hilfreich:
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Diller.pdf

115vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Stadtentwicklung Die Regionalplanung als Regulierer und Unterstützer der Landwirtschaft Die Landwirtschaft als Nutzungskonkurrent und Wirtschaftsfaktor Die Raumordnung ist
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

212 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Stadtentwicklung Lern- und Austauschformate für die Kleinstadtentwicklung Insgesamt übernehmen Kleinstädte wichtige Stabilisie- rungsfunktionen im deutschen Siedlungss
04 Apr 2022

FWS_2_22_Knippschild_Knoop.pdf

59vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Welche Rolle spielen Forschungseinrichtungen für die kommunale Entwicklung? Görlitz ist eine deutsche Mittelstadt mit ca. 56.000 Einwoh- nern, die lange
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄH
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

236 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung Erste Antworten auf diese Fragen versuchen wir, hier auf Grundlage eigener Erfahrungen in
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

265vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung Stadtmachen auf kommunalen Ideenplattformen Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch vor der
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

255vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Die digitale Dimension von Hamburgs Stadtentwicklung Seit 2018 begleitet das Amt für IT und Digitalisierung (kurz: ITD) mit rund 125 Mitarbeiterinne
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

275vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Corona und die Transformation der Innenstädte Die Situation des stationären Einzelhandels als einer der Hauptfunktionen in Innenstädten war bereits
06 Feb 2023

Newsletter vhw-Forschung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Newsletter Newsletter vhw-Forschung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis
25 Jan 2022

FWS_1_22_Portz.pdf

5vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals Die Hinfahrt für die gut 20 Kilometer dauerte weit über zwei Stunden. Grund waren nicht nur
25 Jan 2022

FWS_1_22_vonLojewski.pdf

16 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Handlungserfordernisse auf allen Ebenen Hilmar von Lojewski Ungehörte Hilferufe Die erste Momentaufnahme hat mit der lebensgefährlichen zeitlichen D
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

315vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 vhw Bericht vom vhw-Verbandstag 2021 Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Verbandsratsvorsitzender des vhw, eröffnete den Ver- bandstag mit de
23 Nov 2021

FWS_6_21_Oberst_Voigtlaender.pdf

282 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Immobilienmärkte im Umland der Großstädte Christian Oberst, Michael Voigtländer Allerdings ist zu beachten, dass bereits seit einigen Jahren
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

25vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel Tobias Gethke Vom ILEK zum interkommunalen Klimaschutzkonzept Dem lag der Plan zugr
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

NUMMER 57 | OKTOBER 2021 FACHDISKURSE UND FORSCHUNGSPRAXIS – EIN ÜBERBLICK Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt CHRISTIAN HÖCKE OLAF SCHNUR werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 5
09 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web_Vorwort.pdf

6 | staltung von Stadt beitragen? Und ist das eigentlich „neu“? Bei näherem Hinsehen lässt sich bereits festhal- ten: Ganz so einfach, wie es die klas- sische Theorie des Planungskreis- laufs implizie
25 Jun 2020

FWS_4_20_Interview_Hein_Glueck.pdf

215215 Stadtentwicklung vhw FWS 4 / Juli – August 2020 215 Stadtentwicklung My home is my office HG: Das ist jetzt nur die sichtbare Oberfläche. In der Ecke ste- hen noch zwei große Kartons, die ich b
30 Apr 2020

FWS_3_20_Berding_Klehn.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 141 Bürgergesellschaft Zivilgesellschaftliche Initiativen im Wohnbereich und ihre Bezüge zum Quartier Ulrich Berding, Kirsten Klehn Wohnprojekte als Kristallisationspunkte
04 Nov 2019

FWS_6_19_Aring_Schaal.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 307 Politik Zur Begrenztheit von Vertrauen in der Demokratie Jürgen Aring, Gary. S. Schaal Keine falschen Erwartungen hegen Zur Begrenztheit von Vertrauen in der D
04 Nov 2019

FWS_6_19_EddaMueller.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 295 Politik Transparenz als Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie? Han, Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe: Transparenz führe zu einer Kontrollgesellschaft
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Verbandstag.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 49 vhw-Verbandstag 2019 Vertrauen – Transparenz – Kontrolle Die Stadt als Mikrokosmos von Demokratie Prof. Dr. Edda Müller, zuletzt Vorstandsvorsitzende von Transpare
25 Jun 2020

FWS_4_20_Serre_Schaefer.pdf

187187vhw FWS 4 / Juli – August 2020 187 Stadtentwicklung Klimaschutz abseits bekannter Pfade: das Projekt BEACON Camille Serre, Lisa Schäfer Klimaschutz abseits bekannter Pfade: abgeschaut, geplant,
06 Apr 2020

FWS_2_20_Editorial.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2020 57 Editorial „Zwanzig Jahre integrierte Quartiersentwicklung“ – un- ter diesem Titel feierte das Bundesministerium des In- nern, für Bau und Heimat im vergangenen Herbst
20 Jul 2023

Nachhaltigkeit und Dialog in Herrenberg

Die Stadt Herrenberg möchte mit intensiver Bürgerbeteiligung - unterstützt durch einen deliberativen Rat der Bürgerinnen und Bürger - ein Leitbild erarbeiten, in welchem insbesondere die UN-Nachhaltigkeitsziele fest verankert werden.
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Kuder.pdf

217vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Bericht vom Digital-Kongress Lokale Demokratie Abb. 1: Begrüßung und Eröffnung des Kongresses durch Nadia Zaboura und Dr. Peter Kurz (Fotos: Michael O’
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Osseforth_Lampert.pdf

190 vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Vergaberechtlicher Rechtsrahmen für Konzeptverfahren GWB-Vergabeverfahren sind Ausnahmekonstellationen Konzeptverfahren sind lediglich in Ausnahmefäll
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Portz.pdf

175vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Von guten Hilfen und unerwünschten Rückforderungen Coronakrise macht Abbau des öffentlichen Investitionsrückstands schwerer Die Coronakrise führt zu St
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Editorial.pdf

225vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Editorial Nach dem im letzten Jahr aufgrund der Coronapan- demie ausgefallenen Ver- bandstag kann unser Jah- reshöhepunkt in diesem Jahr in Berlin wieder statt- f
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Fachliteratur.pdf

279vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Nachrichten Fachliteratur Gerhard Henkel Das Dorf Landleben in Deutschland gestern und heute 4. Auflage, 365 Seiten mit 340 farb. Abb., Graf., Übersichtskt., Bibl