01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

„Leitbildes Integration“, in der sich die Stadt Dortmund zur Zieldimension der Vielfalt ausdrücklich be- kennt: „Wir machen ‚Gemeinsam in Vielfalt’ daran fest, dass Vielfalt in der Gesellschaft als Bereicherung der Kompetenzen und Erfahrungen aller ... cklung Dr. Mark Terkessidis Vielfalt als kreative Ressource Kollaboration statt Integration in der interkulturellen Stadt Ist die...
01 Mär 2022

Erster Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Er liefert erstmals eine gebündelte Analyse umfangreicher Fakten zur biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 43.000 verschiedene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten teilen sich rund 70 verschiedene ... den Schutz von Arten und Lebensräumen eintreten und den Artenrückgang stoppen. Jeder kann und muss zur Bewahrung der Vielfalt beitragen. Nachhaltige...
19 Sep 2022

"Natur nah dran" – Zuschüsse für Kommunen zur naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Biologische Vielfalt in Kommunen fördern – Erfahrungen und Tipps aus dem Projekt "Natur nah dran" (PDF) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: "Natur nah dran 2.0" – Erfolgreiche Ideen für mehr biologische Vielfalt Quelle/Weitere ... Baden-Württemberg (UM) werden 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und...
25 Mär 2021

Auenzustandsbericht 2021 zeigt dringenden Handlungsbedarf bei Flussauen in Deutschland

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz gefördert. Das Ziel der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt , die natürliche Überflutungsfläche an Flüssen um 10 Prozent zu vergrößern , wird bislang noch deutlich verfehlt. Auf ... Investition in die Zukunft, erklärt das Bundesumweltministerium. Auenrenaturierungen seien nicht nur für die biologische Vielfalt, sondern auch für...
26 Mär 2021

Neues Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität in Leipzig eröffnet

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Wie können Daten zur Beobachtung der biologischen Vielfalt bundesweit besser verfügbar gemacht werden? Wie können sie besser genutzt werden, um möglichst zielgenaue Maßnahmen gegen den Artenschwund zu erarbeiten? Zu diesen und weiteren Frag ... Landesbehörden, Fachgesellschaften und Verbänden besser vernetzen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur biologischen Vielfalt in die Monitoring-Praxis...
25 Mai 2021

Bewerbungsfrist für Natura 2000-Preis gestartet

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt, die im Oktober 2021 in Kunming (China) stattfindet, soll ein neues globales Rahmenwerk für die biologische Vielfalt beschließen – ebenso wichtig wie das Pariser Abkommen von
22 Okt 2015

Anforderungen an eine neue Anlaufstelle im Reuterkiez – Sicht der BürgerInnen aus 30 Interviews und einer Gruppendiskussion

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Mieten führen zu Verdrängung von finanziell schwächer gestellten Personen und Familien, was die Vielfalt der Bewohnerschaft gefährdet. Dabei ist Vielfalt das, was den Reuterkiez besonders macht: Hier leben Menschen unterschiedlicher Nationalitäten
01 Feb 2021

Digitalisierung, Klimaschutz, Flächensparen: Neue Publikation zu zukunftsweisendem Städtebau für bayerische Kommunen erschienen

Nachricht: Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bayern

möglichst wenig Flächen verbrauchen: Angesichts einer sich wandelnden Gesellschaft sehen sich Städte und Gemeinden vielfältigen Herausforderungen gegenüber, wenn es um ihre Siedlungsentwicklung geht. Um die Kommunen in Bayern bei einem modernen ... zwischen der örtlichen und überörtlichen Planung eine zentrale und verbindende gesellschaftliche Rolle zu. Dabei müssen vielfältige Fachdisziplinen...
21 Dez 2022

Hessen: Entwurf Integrations- und Teilhabegesetz vorgestellt

Nachricht: Hessen, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Teilhabe und zur Gestaltung des Zusammenlebens in Vielfalt werden die Ziele und Grundsätze hessischer Integrations- und Teilhabepolitik erstmals gesetzlich verankert. Mit dem Entwurf werden vielfältige Aspekte in einem Gesetz zusammengefasst. In
08 Mär 2013

Oßweil und Oststadt: Wettbewerbsauslobung mitgestalten

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 8. März lud Ludwigsburg seine Bürgerschaft ein, um zu den bisher vier ermittelten Themen: Mobilität, vielfältige Sportangebote, attraktiv Wohnen und Grün in der Stadt zu informieren und Meinungen einzuholen. Was muss die Ausschreibung unbedingt
03 Aug 2009

Heft 4/2009 Stadtgesellschaft neu vermessen! – Wie muss die soziale Stadt gestaltet werden?

Verbandszeitschrift

Das "Verbandstagsheft 2009" beschäftigt sich mit den vielfältigen Herausforderungen für die Stadtgesellschaft, die mit den althergebrachten Instrumentarien und Regelungsstrukturen nicht zu bewältigen sein werden. Sie leiten einen Prozess ein ... politischen Institutionen in ei- nem grundlegenden Wandlungsprozess befindet, steht außer Frage. Die Ursachen sind vielfältig. Unabhängig davon, ■ ob...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

sellschaftlicher Vielfalt, angenommen. Neuere Stu- dien heben gerade die gesellschaftliche Vielfalt und deren Akzeptanz als zentrale Kriterien einer neuen sozialen Kohäsion hervor. Und selbstverständlich kommt beim Thema der Vielfalt vor allem auch ... ist für andere In- itiativen „Vielfalt“ Logo und Corporate Identity, mit dem die lokale Identität proaktiv gefördert werden soll (vgl. u.a....
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an der Entwicklung von Stadt beteiligen, ist an vielen Orten längst gute Praxis. Hinter dem Begriff steckt aber letztlich mehr. Wenn Stadtentwicklung kooperativ ist, bedeutet ... kooperati- ver – werden (vgl. ebd.). Kooperative Stadtentwicklung als Koproduktion Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

und korporatistischer Handlungs- ansatz zur Steuerung religiöser Vielfalt unterscheiden. Mit integrativ ist dabei die Orientierung an einer möglichst offenen und vielfältigen Teilnahme von Religionsgemein- schaften gemeint, die auch unterschiedliche ... er Dialog zwischen Begegung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivi- täten. In: Pries, Ludger (Hg.):...
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

sich die Stadt Toronto präsentiert, lautet beispiels- weise: „Vielfalt ist unsere Stärke“ (vgl. Ipsen/Weichler 2008).„Vielfalt ist unsere Stärke“ (vgl. Ipsen/Weichler 2008).„Vielfalt ist unsere Stärke“ Es bleibt zu hoffen, dass in den kommenden ... und Stadtentwicklung – Ein Handlungsfeld für den vhw Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

n, was das bedeutet: die soziale, ethnische, demo- grafische und ökonomische Vielfalt der Stadtgesellschaft als Chance zu begreifen, die Potenziale dieser Vielfalt für die Stär- kung der Stadtgesellschaft auszubauen und die Milieus der Stad ... Weise neugierig und vermittelten Spaß am Thema. Durch den sehr differenzierten und vielfältigen Einsatz unter- schiedlichster Methoden konnte die...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Gruppen. Vielfalt hat Potenzial: Inklusionspolitik wendet sich ab von den defizitorientierten Traditionslinien der Integrationspolitik hin zu einem kompetenz- und potenzialorientierten Verständ- nis von Vielfalt als Chance. Vielfalt ist städtische ... Kommunikationslandschaften Editorial Kommunikationslandschaften und die Vielfalt der Stadtgesellschaft 225 Dr. Peter Kurz, Vorsitzender des...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

kultureller Vielfalt zu bewahren und die vielfältige Gesellschaft im Einklang mit frei- heitlich-demokratischen Werten weiterzuentwickeln, ohne eine weitere Polarisierung der Gesellschaft zu befördern“4. Mit zunehmender Vielfalt umzugehen, den ... 1949 erfolgte. 8 vgl. Kapitel 2 in dieser Studie Vielfalt kennen Um Vielfalt „leben“ und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

kultureller Vielfalt zu bewahren und die vielfältige Gesellschaft im Einklang mit frei- heitlich-demokratischen Werten weiterzuentwickeln, ohne eine weitere Polarisierung der Gesellschaft zu befördern“4. Mit zunehmender Vielfalt umzugehen, den ... 1949 erfolgte. 8 vgl. Kapitel 2 in dieser Studie Vielfalt kennen Um Vielfalt „leben“ und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und...
28 Mär 2022

"Mehr alles" - Kampagne für mehr Differenzierung durch mehr Erkenntnis

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft. Die vhw Forschung erachtet die Migrantenmilieus als einen analytischen Zwischenschritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Milieumodell einer postmigrantischen Gesellschaft. Zur Kampagne Vielfältige Gesellschaft
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

Stadtviertel vielfältig werden?, Stadt der Vielfalt – Integration, demografischer Wandel und Engagement im Quartier (Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen MBWSV), Frankfurt am Main: Vielfalt bewegt ... Wachstumsoption, Integrationsversprechen oder Überforderung? Vielfalt der Stadtgesellschaft und die Ansätze der Stadtentwicklung Seit fünf bis...
09 Dez 2019

Begegnung schaffen im Quartier

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

und Planung sehen darin einen zentralen Ansatz, um den Zusammenhalt vor Ort zu stärken und eine größere Akzeptanz von Vielfalt zu erreichen. Wie aber sollte Kontakt gestaltet sein, damit er zum Wegbereiter für einen offenen und vorbehaltlosen
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

und korporatistischer Handlungs- ansatz zur Steuerung religiöser Vielfalt unterscheiden. Mit integrativ ist dabei die Orientierung an einer möglichst offenen und vielfältigen Teilnahme von Religionsgemein- schaften gemeint, die auch unterschiedliche ... er Dialog zwischen Begegung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivi- täten. In: Pries, Ludger (Hg.):...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

überfordert. Prof. Dr. Roland Roth Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ 227 Beim Starren auf Quoren und Abstimmungsergebnisse ... einerseits und einer vielfältiger gewordenen Bewohnerschaft andererseits kümmern. Intermediäre stehen nicht zuletzt vor der Aufgabe, die durch...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

sondern Macht in Gemeinsamkeit zu gründen, wäh- rend Vielfalt verehrt – nicht bloß Differenz respektiert wird. Vielfalt kann nicht durch bürokratische Entscheidungsformen verehrt werden. Vielfalt ist der Albtraum der Bürokratie. Die bürokratische ... gleichermaßen auseinanderset- zungs- wie kompromissbereit zu sein. ■ Vielfalt in der Nutzungsmischung Urbane Quartiere werden als attraktiv und...
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum immer wieder "Urbanität" entwickelt. Dies ist eine Haltung, die Menschen lehrt
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Feier war Faktor, Abbild und Folge der vielfältigen Diversitäten und sozialen Heteroge- nitäten des Ortes. Die Beteiligung unterschiedlichster Akteure resultierte in einem facettenreichen Bild der vielfältigen Werte, Handlungsmuster, Konventionen ... auch im kulturellen Bereich immer mehr. Das was Kultur darstellt, wird zunehmend vielfältiger. Brauchen wir einen kreativen Kultur-Neustart?...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

Chancengleichheit, soziale Verantwortung, intakte Umwelt ■ Multikulturelle Kommunikation, Vielfalt ■ Leistung, Flexibilität, Selbstbewusstsein, Erfolgsopt Vielfalt, Multi- optionalität, soziale Akzeptanz, Integration Für dieses weltoffene, nach Se ... Grundschule liefern und aufzeigen, welche Herausforderungen sie im Um- gang mit stadtgesellschaftlicher Vielfalt zu bewältigen hat. Vielfältige...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

Dr. Harald Fichtner Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel Religiöse Vielfalt in der Stadt Moderne, funktional differenzierte Stadtgesellschaften sind auf vielfältige Weise vielfältig: Neben sozialen und ökonomischen Disparitäten und unterschiedlichen ... Religiöse Vielfalt in der Stadt Nagel, Alexander-Kenneth (2012): Interreligiöser Dialog zwischen Begegnung und Beherrschung. Zur Governance...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Dangschat.pdf

Stadtviertel vielfältig werden?, Stadt der Vielfalt – Integration, demografischer Wandel und Engagement im Quartier (Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen MBWSV), Frankfurt am Main: Vielfalt bewegt ... eindeutig positive Sichtweise auf Vielfalt gelenkt: die Orientierung an den Be- dürfnissen internationaler Unternehmen sowie der creative class....
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Studie „Kulturelle Vielfalt in Städten: Fakten – Positionen – Strategien“ produk- tive Orte der kulturellen und migrationsbedingten Vielfalt ge- nannt haben (Bertelsmann Stiftung 2018a, S. 99–110). Das Zusammenleben in Vielfalt wird eben nicht ... Alteingesessene, und erzählt mit ihnen die vielfältigen Geschichten des Stadtteils. 273273vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 273 Stadtentwicklung...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

gibt es vielfältige Beispiele für klei- nere und größere kreative Formate, bei denen besonders der Spaß-Faktor im Vordergrund steht. Es wird auf gemeinsame positive Erlebnisse abgezielt, die zum Abbau von Vorurteilen beitragen. Vielfältige Angebote ... Untersuchungsgebieten 74 vhw vielfältige demokratische Lernprozesse stattfinden. Wo die Men- schen Zugang zu Nachbarschaftshäusern haben, wird...
06 Okt 2017

Bodenpolitische Agenda 2020-2030 veröffentlicht

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Die bodenpolitische Agenda soll – auch im Hinblick auf die neue Legislaturperiode – einen Weg aufzeigen, wie die vielfältigen und nicht länger hinnehmbaren Blockaden in der Bodenpolitik aufgelöst werden können. Materialien Download Roadmap
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

Deutsch­ land – wie auch europaweit – vielfältige Beratungs­ und Trä­ gerstrukturen sowie selbstorganisierte Netzwerke entstanden, die als „Türöffner“ und Multiplikatoren der Idee wirken und vielfältige Unterstützung bei der Initiierung, Planung ... Gruppen und soziale Verantwor­ tung für das Quartier. Die Anliegen der gemeinschaftlichen Wohnprojekte sind vielfältig – zu vielfältig, als dass sie...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

und bewegen sich in ebensolchen beruflichen Um- feldern; da lässt sich Vielfalt locker gut finden und einfordern. Vielfalt wird praktisch, wenn sie gar nicht als Vielfalt verstanden wird Wenn die Begriffe einfach nur als normativ gewünscht gesetzt ... Hamburg vhw Dr. Frank Jost Vielfalt leben – Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? Bericht vom vhw-Verbandstag 2013 am 14. November 2013...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

einer ge- wissen Verniedlichung der Lage durch die unhinterfragte Feier von „Vielfalt“. Terkessidis bemerkte, dass Leute mit Mottos wie „Vielfalt tut gut“ oder „Vielfalt ist das Beste gegen Einfalt“ durchaus belogen würden. Er verwende vielmehr ... Stadtentwicklung unter den Bedingungen einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft ein, ■ arbeitet im Bereich Forschung an zentralen...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

der-vielfalt/trittsteinbiotope.html ■ PikoPark im Schollenhof in Berlin-Reinickendorf: www.stiftung-mensch-umwelt.de/unsere-projekte/treffpunkte- der-vielfalt/pikoparks.html ■ Naturnahe Modellflächen aus dem Projekt „Treffpunkt Vielfalt“: www ... der-vielfalt/trittsteinbiotope.html ■ PikoPark im Schollenhof in Berlin-Reinickendorf: www.stiftung-mensch-umwelt.de/unsere-projekte/treffpunkte-...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

Bürger ganz vielfältige Konsequenzen, die sich vielleicht nicht allen auf den ersten Blick erschließen. Um Vielfalt im Dialog zu gewährleisten, müssen vielfältige Fragen (und das schon im Vorfeld) gestellt und ebenso vielfältig (nämlich entsprechend ... lung Dialog braucht Vielfalt der anderen Seite muss aber auch die Zielgruppe der Daily Talks angesprochen werden. In diesem Sinne können sich Di-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

w er kS TA D T Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Eine Dokumentenanalyse Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 10, Dezember 2016 Vielfalt ist kommunale Realität Nicht erst seit der starken ... ptes werden der Mehrwert und die Potenziale aus Vielfalt benannt, die die Kommunen vor Ort zu erschließen versuchen, sowie die Tatsache, 3 vhw...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

häufig keine unmittelbare Betroffenheit Positiv zur Aufnahme, oft persönlich von Aufnahme/ Vielfalt tangiert (Wohnquartier) Positiv-offen zur Aufnahme, Vielfalt; persönlich allerdings kaum unmittelbar betroffen 50 | Abbildung 53: Anteil der AfD bei ... Kultur, Einkauf Umwelt; Vielfalt; Qualität Eigentum; Eher gering PER Innenstadt, auch Stadtrand (EFH) Kleinere MFH/ETW (Townhouse bis Altbau) und...
01 Nov 2014

Sozialpolitisches Hearing am 21. November im Kieler Rathaus

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

iel von Sozialpolitik und Stadtplanung im Mittelpunkt. Pressemeldung der Landeshauptstadt Kiel Mit dem Beitrag "Die Vielfalt der Stadtgesellschaft - Soziale Milieus in Kiel" stellt Bernd Hallenberg, Bereichsleiter Forschung vhw, die Ergebnisse
13 Mär 2019

FWS_5_14_Rohland.pdf

Gruppen. Vielfalt hat Potenzial: Inklusionspolitik wendet sich ab von den defizitorientierten Traditionslinien der Integrationspolitik hin zu einem kompetenz- und potenzialorientierten Verständ- nis von Vielfalt als Chance. Vielfalt ist städtische ... Homogenität setzt, sondern auf das Ertragen von Differenz. Ertragen von Differenz setzt eines voraus: Vielfalt und damit auch die migrantische...