02 Mär 2023

Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... weiterhin dringend erforderlichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums stünden Aufgaben der Nachhaltigkeitstransformation und Klimaanpassung. Weitere –...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100 „Sense-Boxen“ im Einsatz Um das Soester Stadtklima überhaupt beurteilen zu kön- nen, verfolgt ... Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100...
07 Feb 2023

Carolin Genz

Mainstreaming & Diversity ", Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen/Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima, Berlin 2015-2019 Promotion, "Protest als soziale Praxis. Eine Ethnographie städtischer Protest- und Netzwerkpraktiken
31 Jan 2023

FWS_1_23_Editorial.pdf

vieler Prozesse, steigenden Erwartungshaltungen an Ver- waltungen und Stadtmanagement, sowie vor dem Hinter- grund von Klimawandel und der Hoffnung auf effizientere Prozesse weiter an Bedeutung gewinnt. Um diese Mehrwerte zu heben, muss eine Vielzahl
31 Jan 2023

FWS_1_23_Fachliteratur.pdf

Möglichkeiten der Straßennut- zung. Damit nimmt sie eine kommuna- le Raumressource in den Blick, die wir in Zeiten von Klimawandel, Digitalisie- rung und sozialer Ungleichheit drin- gend anders zu nutzen lernen müssen. Mit Bildern, Comics, Grafiken
31 Jan 2023

FWS_1_23_Frey.pdf

gefragt sind Systeme, die mehr Sicherheit und Komfort bieten. In Zeiten steigender Energiepreise und ei- nem stärkeren Klimabewusstsein wird das Thema Energie- sparen sowie mit der Pandemie eine professionelle Lüftung am Büroarbeitsplatz immer wichtiger ... Büronutzer hingegen wünschen sich oft, dass sie an ihrem Arbeitsplatz das Fenster zum Lüften öffnen sowie Heizung und Klimaanlage gemäß ihren...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Hoeffken.pdf

sollen mehr als 5000 Wohnungen sowie Kitas, Schulen, Läden und viel Grün entstehen. Lösungen für ökologisches Bauen, klimaneutrale Energieversorgung oder den sensiblen Umgang mit Wasser werden hier eben- so umgesetzt wie neue Konzepte autoarmer
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100 „Sense-Boxen“ im Einsatz Um das Soester Stadtklima überhaupt beurteilen zu kön- nen, verfolgt ... Bürgerinnen und Bürger an der Erfassung von Echtzeitklimadaten betei- ligt. Mit den erhobenen Daten können städtische Planungs- und Steuerungsprozesse –...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

Bürgerinnen und Bürger an der Erfassung von Echtzeitklimadaten betei- ligt. Mit den erhobenen Daten können städtische Planungs- und Steuerungsprozesse – insbesondere im Bereich der Klimaanpassung – signifikant verbessert werden. Datenplattform ... und verfügt über lebendige Netz- werke, aktive Dörfer und einen starken Mittelstand. Aktuelle Entwicklungen, wie die Klimakrise (Südwestfalen besteht...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Broschart_Siegert_Sinken.pdf

wichtige Planungsgrundla- gen für die Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels dar. Die Analyse des Thermalbilds lässt tiefergehende Rück- schlüsse auf die stadtklimatischen Bedingungen zu. In ThermCity3D konnten bereits Hitzeinseln im Stadtgebiet ... „Smart City“ entwickeln zu wollen, Die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Stadt-, Verkehrs- und Klimaanpassungsplanung...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100 „Sense-Boxen“ im Einsatz Um das Soester Stadtklima überhaupt beurteilen zu kön- nen, verfolgt ... wichtige Planungsgrundla- gen für die Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels dar. Die Analyse des Thermalbilds lässt tiefergehende Rück- schlüsse...
31 Jan 2023

Historie

Soziale Stadt 2023 gestartet. Bundesverband auf dem 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin "Klimawandel in der Stadt" war das Motto der Vortragsreihe "vhw & friends". 1.  E-Learning-Kurs "Leichte Sprache"  mit dem EduM
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen, sowie CO2-Vermeidungskosten eingepreist werden. Dichte in der klimaangepassten Stadt Einleitend ... für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu...
12 Dez 2022

Veranstaltungsticker-Abo

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen
08 Dez 2022

Alle Themenfelder im Überblick

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
29 Nov 2022

FWS_6_22_WoMa.pdf

zum Januar 2023 passt die Mietstufen erneut an und geht auf die besonderen Vor- kommnisse der Energiekrise und des Klimawandels ein. Der Bund hat für 2023 seinen hälftigen Anteil am Wohngeld mit 690 Millionen Euro veranschlagt (vgl. Finanzbericht ... Wohngeldempfänger kann durchaus räumlich sehr unterschiedlich hoch ausfal- len, und die Belastungen durch Energiekrise, Klimawandel und allgemein...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Jost.pdf

für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen, sowie CO2-Vermeidungskosten eingepreist werden. Dichte in der klimaangepassten Stadt Einleitend ... dichte und klimaangepasste Stadt insgesamt das System der Bodennutzung stärker an Krite- rien der Gemeinnützigkeit als an...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Kuder.pdf

Komplementari- tät von beiden, spiegelt sich auch in der zivilgesellschaftli- chen Praxis wider. So wird z. B. von der UN-Klimakonferenz 2009 berichtet, dass Teile der Zivilgesellschaft versuchten, als Intermediäre diplomatische Erfolge in der Konferenz ... verhalten, wenn z. B. Akteure von „Fridays for Future“ als Referierende vor der UN auftreten, während auf den Straßen Klimastreiks statt-...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Beck.pdf

Regionalentwicklung, die nachhaltige Veränderungen anstrebt: grüner, gerechter, solidarischer, partizipativer, gesünder, klimaneutral, experimentier- freudiger, gemeinsinnstiftender, inklusiver, regional bes- ser vernetzter, digitaler etc. ■ Modus:
29 Nov 2022

FWS_6_22_Burke_et_al.pdf

Transformation. Im Idealfall etablieren sie Ver- antwortungseigentum als Unternehmensform, machen ihre Unternehmen klimaneutral und kümmern sich als „Heimat- unternehmer” oder mit Unternehmensstiftungen um das nachhaltige Gedeihen ihrer Region
29 Nov 2022

FWS_6_22_Eckardt_Brokow-Loga.pdf

die heutige Gesellschaft umzugehen hat, scheinen sich immer weiter zuzuspitzen. Während die Kippunkte des planetaren Klimas und das Aussterben der Arten noch vor wenigen Jahren – trotz Warnungen seit den Anfängen der Umweltbewegung der 1980er ... t im Kontext mit dem Ukrainekrieg, der globalen Zunah- me von Verarmung und Hunger, der zunehmenden Anzahl von Klimaflüchtlingen, der Rohstoff-,...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Lynen_Braun.pdf

niernutzungen wesentlich zum Modellcharakter des Pro- jekts beigetragen. Flächenkonkurrenz, gesellschaftliche Umbrüche und klimatische Herausforderungen – das Weiterbauen von Stadt erfordert auch in Berlin stets ein Aushandeln verschiedener Interessen ... zusammen. Letztere bringen ihre Expertise als externe Fachleute für die Bereiche Kunst, Kultur, Bildung, Nachbarschaft, Klima und Soziales ein....
29 Nov 2022

FWS_6_22_Editorial.pdf

e Pro- jekte um und werden damit zu Treibern einer Transfor- mation in Richtung Demo- kratie, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz. Doch das Agie- ren dieser zivilgesellschaftlichen, wenig organisierten und schwer einzuordnenden Akteure erzeugt noch ... l durch einen Verein geöffnet, in Bonn organisiert ein Verein einen großen Beteiligungsprozess zum Umgang mit dem Klimawandel. Diese Reihe ließe sich...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen, sowie CO2-Vermeidungskosten eingepreist werden. Dichte in der klimaangepassten Stadt Einleitend ... dichte und klimaangepasste Stadt insgesamt das System der Bodennutzung stärker an Krite- rien der Gemeinnützigkeit als an...
23 Nov 2022

Webinar ausgebucht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
04 Nov 2022

Verbandstag 2022

in Mannheim, der anführte, dass das Thema die Kommunen vor Ort natürlich intensiv umtreibe. Flächenverbräuche, Klimaschutzmaßnahmen, Baupreise, Bauqualitäten und Planungszeiträume seien nur fünf von vielen Herausforderungen bei diesem Thema. ... Marktmechanismen und der Ökonomie und zeichnete dabei verschiedene Zyklen auf.     Städtebauliche Dichte in der klimaangepassten Stadt Gesprächsrunde©T....
04 Nov 2022

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten

richtigen Förder- und Rahmenbedingungen an. Das ginge nur gemeinsam. Das neue Spannungsfeld zwischen ambitioniertem Klimaschutz und bezahlbarem Wohnraum sei zudem gut auszubalancieren. Mit Inkrafttreten der Verwaltungsvereinbarung über sozialen ... sozialen Wohnungsbau 2022 stellt der Bund 1 Milliarde Euro zur Verfügung, eine weitere Milliarde für den klimagerechten sozialen Wohnungsbau befindet...
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

TRANSCITY - Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen, Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit   Abstract: Die Idee der TRANSCITY gewichtet die Sichtweise auf kommunalen Klimaschutz völlig ... im Verbund mit konkreten Klimaschutzmaßnahmen. Ganz zentral geht es um die Frage, welche Potenziale unser Ansatz birgt, um sozialräumliche Inklusion...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Leitbildern der Moderne überwunden zu haben glaubte. Und da sind auch noch die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassungsmaßnahmen, die mit diesen Tendenzen in Einklang gebracht werden müssen. Dies alles sind derzeit die wichtigsten ... regionalen Vergleich? 280 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Welche Dichte braucht die Stadt? Editorial Klimaschutz und Wachstum in...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Vorwort.pdf

vier relevante Klimapräger unter Druck, weswegen Europa vom Klimawandel sehr intensiv betroffen ist. Die Vorstellung, im gemä- ßigten Klima Mitteleuropas könne man den globalen Klimawandel ganz gut ertragen, führt in die Irre. Die Menschen erfahren ... Landnutzung und Klimawandel (FWS 3/2022) Anforderungen an kommunales Krisenmanagement (FWS 1/2022) Verkehrswende – Chancen und Hindernisse (FWS...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Organisation_Bilanz_Anhang.pdf

Dabei wird auch beleuchtet, welchen (posi- tiven oder negativen) Beitrag sie zur Lebensqualität, zu umwelt- und klimaverträglichem Verhalten und neuen Geschäftsmöglichkeiten leisten. Das Projekt zu hybriden Sport- und Bewegungswelten analysiert
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

im Vordergrund. Klimaschutz, ‑wandel und ‑anpassung Dem Themenfeld widmeten sich die Veranstaltun- gen zur Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region, zum Klima-, Lärm- und Artenschutz und das neue Webinar zum Klimaschutz und Städtebau. ... Vergaberecht/Bauvertragsrecht Wohngeld/Sozialrecht/Kita/Schule Immobilien/Wohnungswirtscha/Mietrecht Bodenrecht Umweltrecht/Klimaschutz Kommunalwirtscha...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel • Gemeinsames Handeln für die Resilienz gegenüber Katastrophen ... WohnungsMarktEntwicklung Ein Blick auf die Krankenhausversorgung aus regionaler Perspektive 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

gesellschaftliche Herausforderungen, zum Beispiel Klimawandel, Städtewachstum oder soziale Ungleichheit, können auch Chancen sein, neue Spielräume für Sport und Bewegung zu schaffen. Bei kommu nalen Klima- Anpassungs-Strategien oder bei größeren Stadt- ... haltige, klimaangepasste Stadtentwicklung weiter fort (Screenshot Nachricht Website). Angesichts der bestehenden Krisen – von der Corona-...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

vier relevante Klimapräger unter Druck, weswegen Europa vom Klimawandel sehr intensiv betroffen ist. Die Vorstellung, im gemä- ßigten Klima Mitteleuropas könne man den globalen Klimawandel ganz gut ertragen, führt in die Irre. Die Menschen erfahren ... gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Kuder.pdf

und werfen berechtigte Zweifel am ungebremsten Boom einer anhaltenden Innenentwicklung. Klimawandel Im Kontext des immer deutlicher hervortretenden Klima- wandels kommt es seit einigen Jahren verstärkt zu Proble- men, die bisher in anwendung ... ereignisse dramatisch zunehmen und ökologisch wichtige Durchlüftungs- und Klimaschneisen oder Verdunstungs- und Versickerungsflächen in der Stadt in...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

der Wohnungsnachfrage die Verdichtung im Wohnungsbau der Preis für Klimaschutz, Bodenschutz und die Erhaltung der natürlichen Umwelt ist, stehen Fra- gen der Klimagerechtigkeit im Raum. Etwa die Frage, ob die Kinder einer alleinerziehenden Frau6 ... Auswahl einer angemessenen Wohnung von vornherein durch die drohende Klimakatastrophe begrenzt? Immer dann, wenn etwas Neues und Großes entstehen...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Hentschel.pdf

lösen, sollten aber den Blick über die deutschen Gartenzäune hinaus öffnen. Viertens sollten die kleinen und großen Klimakatastrophen den Blick kritisch auf unser westeuropäisches und angelsächsisches Wohlstandsmodell richten, in dem die Metropolen
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

Flächenverbrauch liegt bei maximal 30 Hektar pro Tag. ■ Um die Klimaziele gemäß Pariser Klimaschutzabkom- men fristgerecht und punktgenau zu erreichen, rücken Strategien zur Klimaanpassung in Städten immer mehr in den Vordergrund kommunaler Szenarien ... Gebäudebestands ganz oben auf der Agenda, ge- folgt vom Reduzieren der täglichen Pendelstrecken und einer weitestgehend klimaneutralen Mobilität...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

e Stadtentwicklung, effiziente, zuverlässige und klimaneutrale Mobilität, klimaangepasste Landschafts- und Siedlungsräume, partnerschaft- liche Entwicklung der Stadtregion sowie klimaneutrale Quartiere und erneuerbare Energien (Foto: Landes ... prosperierenden und abgehängten Teilre- gionen wirksam entgegenzutreten. Neben den drängenden Themen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung zeigen die...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

wäre fatal. Die „richtige bauliche Dichte“ lässt sich immer nur in Bezug auf weitere Maßnah- men des Klimaschutzes und der Klimaanpassung, der Frei- raumqualität, des Umgangs mit Stoff- und Energieströmen oder der urbanen Biodiversität beurteilen ... schaffen. Verschiedene Planungsprinzipien stellen dafür bereits heute die Weichen: Das Prinzip der klimaresilienten Stadt Die Stadt klimaresilient...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Busch_et_al.pdf

kommt angesichts der immer stärkeren Verdichtung unserer Ballungsräume und den sich abzeichnenden demografischen und klimatischen Ver- änderungen eine besondere Rolle zu. Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Gesundheit und Dichte Die Frage
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

verschiedener sozialer oder ethnischer Gruppen das Gelingen sozialer Integration bestimmt: „Bei angespanntem sozialem Klima“, das als einer dieser Faktoren gilt – wenn also unterschwellige Kon- flikte aufgrund von Überlagerungen sozialer Problemlagen ... eines erweiterten Verständnisses von Dichte und Urbanität. Eine Allianz aus sozialer und ökologischer Dimension Der Klimawandel in Verbindung...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Editorial.pdf

Leitbildern der Moderne überwunden zu haben glaubte. Und da sind auch noch die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassungsmaßnahmen, die mit diesen Tendenzen in Einklang gebracht werden müssen. Dies alles sind derzeit die wichtigsten ... Bauweise die meisten Hitzetage in Bayern zählt und jeder Quadratmeter Freiraum für einen gewissen Ausgleich sorgt. Klimaschutz und Wachstum...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Inhalt.pdf

regionalen Vergleich? 280 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Welche Dichte braucht die Stadt? Editorial Klimaschutz und Wachstum in kompakten Stadtstrukturen 225 Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Verbandsrat
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Leitbildern der Moderne überwunden zu haben glaubte. Und da sind auch noch die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassungsmaßnahmen, die mit diesen Tendenzen in Einklang gebracht werden müssen. Dies alles sind derzeit die wichtigsten ... regionalen Vergleich? 280 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Welche Dichte braucht die Stadt? Editorial Klimaschutz und Wachstum in...
14 Sep 2022

Veranstaltung abgelaufen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...