12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

öffentliche Räume Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit SRL und weiteren Partnern Sebastian Beck 3. bis 5. Oktober 2019 Zukunftskonferenz Aufbruch Bund Deutscher Architekten (BDA) in Kooperation mit der Stadt Aachen Thomas Kuder 28./29. September ... gen im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es fanden Präsenzveranstaltungen im privaten Arbeitsrecht sowie im öffentlich-rechtlichen...
13 Mär 2019

127._Kommentierung_VIII_ZR_197-14.pdf

Nachricht:

Ein neuer Bolzplatz in der Nachbarschaft und neuer Lärm: regelmäßig kein Grund für die Minderung der Miete – gleiches Risiko für Vermieter und Mieter BGH, Urteil vom 29. April 2015 – VIII ZR 197/141 D
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

Stadt und #Postcorona. Wichtig war zudem, dass eine teilnehmende Initiative in aktiver Kooperation zu einer Kommune steht und diese für eine Kooperationspart- nerschaft für die eigene Teilnahme an der Stadtma- chen Akademie gewinnen kann. Unter ... artner für die bezirklichen Fachämter entwickelt: in Bezug auf die horizontale Kooperation innerhalb des eigenen Fachamts, wie auch in Bezug auf die...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

zweite Sitzung wird Ende August stattfinden. Wir wollen auch mit unseren Kundinnen und Kunden den Austausch und die Kooperation verstärken. Viele unserer mehr als 2.200 Mitglieder wissen insbeson- dere unser Fortbildungsangebot sehr zu schätzen ... dem Fokus auf das kommunale Immobilienma- nagement in strategischer und operativer Hinsicht. Hierzu wurde auch die Kooperation mit dem VKIG Ver- band...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

ganz gleich, ob es selbst genutzt oder auch privat vermietet wird. Noch immer stellen Immobilien – und hier vor allem die selbst genutzten – den durchschnittlich größ- ten Vermögensanteil privater Haushalte in Deutschland dar und bilden in den ... gestalten.“ fand vom 11. bis 13. Mai 2023 in Potsdam die inter- nationale Städtetagung des Forum Stadt e. V. (Bild) in Kooperation mit der...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Stadt und #Postcorona. Wichtig war zudem, dass eine teilnehmende Initiative in aktiver Kooperation zu einer Kommune steht und diese für eine Kooperationspart- nerschaft für die eigene Teilnahme an der Stadtma- chen Akademie gewinnen kann. Unter ... artner für die bezirklichen Fachämter entwickelt: in Bezug auf die horizontale Kooperation innerhalb des eigenen Fachamts, wie auch in Bezug auf die...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

vollständig, deutet aber mit ihren vielen Facetten die Breite und Tiefe der Her- ausforderungen an. Das prägt auch die privaten poli- tischen Diskussionen. Können einerseits über eine fundamental unterschiedliche Weltsicht Freundschaf- ten zerbrechen ... Herausforderungen innerstädtischen Wachstums 4.3 „Neue Wohnformen“ 4.4 Einfamilienhaus-Gebiete und Klimawandel 4.5 Privatwirtschaftliche...
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen können 2024 sowohl kommunale als auch private Investitionen mit Zuschüssen gefördert werden. Quelle/Weitere Informationen: Part of the Länd, Baden-Württemberg.de,
14 Mai 2024

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Teilnehmenden ausgerichtet. Es wird umfangreiches rechtliches und praktisches Know-how zu allen Themenbereichen der privaten und öffentlichen Immobilienwirtschaft unter Berücksichtigung der aktuellen Fragen und Entwicklungen sowie pragmatischer ... Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr Flurbereinigungsverfahren Kleingartenrecht Unsere nächsten Webinar-Highlights Baulandentwicklung und...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und stellt gemeinsame Anliegen und Querbezüge heraus. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der vhw Denkwerkstatt Quartier sind 2021 die Factsheets Nachbarschaft ... 2021 kam es erneut zu einem Volksentscheid in der Hauptstadt. Diesmal wurde über die Enteignung und Vergesellschaftung privater...
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

grüße ich Sie – nicht weniger freundlich – aus der Ferne. ..." Schauen Sie sich den gesamten Festvortrag hier an.   In Kooperation mit: Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verbandstag 2022
04 Okt 2021

Fabian Rohland

Projektsteckbrief Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene: Zum Projektsteckbrief Bodenpolitische Agenda 2020-2030 in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik und einem Kreis unabhängiger Experten Institutionelle Investoren als Kap
19 Sep 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen

Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Vom 30. bis zum 31. August 2023 lud die Wohnraumversorgung Berlin – AöR in Kooperation mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. zur Fachtagung “Resilienz und Zukunft von (Groß-) ... wohnungswirtschaftliche Perspektive, sozialräumliche Notwendigkeiten und Handlungsoptionen zur Entwicklung resilienter, zukunftsfähiger...
10 Aug 2022

Forschungsprojekt: Barrieren in der Stadt sichtbar machen – interaktiver Beteiligungsprozess durch Online-Tool

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

gesammelten Daten sind pseudonymisiert und werden am „Aktionstag Demenz“ am 24. September präsentiert. Die Aktion ist eine Kooperation zwischen der Allianz pflegende Angehörige –Interessengemeinschaft und Selbsthilfe e.V. (AllipA) und dem CityScienceLab ... Nutzung digitaler Werkzeuge zur Abbildung sozio-ökologisch-technischer Zusammenhänge in urbanen Zwillingen. Das Kooperationsprojekt „CUT" der...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Sport- und Bewegungslandschaften Die Studie untersucht erstmalig systematisch die Kooperation von Stadtentwicklung und Sport anhand von Kooperationsprojekten und einer Analyse von sieben ausgewählten Fallbeispielen. Zum Projektsteckbrief Januar ... analysiert. Zum Projektsteckbrief Januar 2018 – Oktober 2020 Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst Mit dem Kooperationsprojekt Lokale...
07 Dez 2022

Handlungsleitfaden für kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum veröffentlicht

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Strecken zurückgelegt werden, um grundlegende infrastrukturelle Einrichtungen zu erreichen. Entsprechend hoch ist der private Pkw-Besitz in ländlichen Regionen – dieser liegt mit 90 Prozent der Haushalte deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Jedoch ... gewonnenen Erkenntnisse stellt das Fraunhofer IAO für andere Kommunen in einem Handlungsleitfaden zur Verfügung. Kooperationen über...
31 Jan 2023

Historie

sein aktuelles Logo. 2003 Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteili
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

wurde in den programmatischen Aussagen des vhw die gesellschaftspolitische Bedeutung des Privateigentums immer wieder hervorgehoben: In dem Privateigentum wurde der unbedingt nöti- ge Raum für die eigenverantwortliche Gestaltung des persönlichen ... sehr viel stärkere und aktivere Partizipation des Bürgers. Dies erforderte eine Fort- bzw. Neuentwicklung von kooperationsspezifischen Handlungs- und...
23 Jul 2024

Klimawandel-Nachhaltigkeit-Ressourcen: Kommunale Gebäude zukunftsfähig machen WB240583

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
23.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240583
Dozent
Dr.-Ing. David Bewersdorff
In Deutschland gibt es rund 186.000 öffentliche Gebäude. Davon befinden sich rund 175.000 in kommunaler Hand. Viele sind wenig energieeffiziente Bestandsgebäude. Mit Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes 2021 und des damit verbundenen Ziels, das Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral sein muss, stellt sich für die Kommunen die Frage, wie Sie ihre Gebäude fit für die Zukunft machen können....
31 Jan 2024

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2014

Nachricht:

des Kaufrechts darstellt und für das ebenfalls der VIII. Zivilsenat zuständig ist. Für die Wohnungswirtschaft oder private Vermieter sind die Entscheidungen jedoch insofern von erheblicher praktischer Bedeutung, weil sie klarstellen, dass ... 2014 - VIII ZR 284/13 "Echte" Eigenbedarfskündigungen sind bei gewerblichen Wohnungsvermietern kaum denkbar, für den privaten Vermieter und den Mieter...
22 Feb 2024

Kommunales Immobilienmanagement

te des Hausmeisterservice Veranstaltungen für Führungskräfte Kooperation zwischen dem VKIG und vhw Seit dem Frühjahr 2023 bietet der vhw Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit dem VKIG, Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirt ... interessanten Veranstaltungen, die sich insbesondere an Leitungskräfte sowie Mitarbeitende kommunaler, öffentlicher, privater und genossenschaftlich...
18 Jan 2019

Layout 1

seiner politischen Rezeption besteht. Be- fragungen der Steuerungsgruppe geben häufig ebenfalls gute Einblicke in die Kooperation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern. Eine vergleichsweise objektive Form der Erfolgsmessung legt die Policy-Analyse
14 Aug 2018

Layout 1

per Chat, Beteili- gung an Diskussionen in Kommentarspalten oder schnelle, un- komplizierte Antworten auf private Nachrichten. Kooperation zwischen digitalen Plattformen und lokalen Akteuren Die sich ständig wandelnde und zunehmend diversifizierende ... digitalen Plattfor- men nur ein Teil der Interaktionen öffentlich sichtbar ist, während Nutzer oft parallel über Privatnachrichten und Gruppen...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

samt jedoch gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen. Zwar könne es (vgl. u. a. Hai- mann 2020) auf Seiten einiger Privatanleger aufgrund finanzieller Engpässe zu Verkäufen kommen, auf institutioneller Ebene sei hinge- gen eine Verkaufswelle nicht ... aufgrund der demografischen Entwicklung (DB Research 2020a: S. 7). Zudem scheint Wohneigentum in der Corona- Krise für Privatpersonen an Bedeutung...
31 Jan 2023

Mitglieder

ur Der Bundesverband wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitglieder des Verbandes können juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie sonstige Personengemeinschaften (korporative Mitglieder) werden, die an der Erfüllung ... geändert durch den Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17. September 2008 können juristische Personen des privaten und öffentlichen...
19 Feb 2024

Pilotphase Kleinstadtakademie im Videoportrait

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Lernplattform für die zukunftsfähige Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland. Sie gibt Kleinstädten eine gemeinsame Stimme, verschafft ihnen mehr Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft und fördert die bundesweite Kooperation und den Erfahr
21 Okt 2024

Praxis-Workshop für Jung-/Neu - Architekten:Innen und Ingenieure:Innen in der öffentlichen Bauverwaltung BY240500

Öffentliches Immobilienmanagement, Präsenzveranstaltung

Termin
21.10.2024 - 22.10.2024
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240500
Dozent
Dr. Christian Brinsa
Nach Ihrem Architektur-/Ingenieurstudium und vielleicht ersten Schritten in der Privatwirtschaft haben Sie sich für eine Karriere in der öffentlichen Gebäudeverwaltung entschieden. Oft ist dies der Einstieg in eine neue und meist fremde Welt. Denn Strukturen, Hierarchien, Entscheidungswege und Arbeitsprozesse unterscheiden sich teilweise fundamental von denen der Privatwirtschaft. So spielt neben...
01 Nov 2023

Profil_2023_web.pdf

wir Teil einer inter- und transdiszipli- nären Forschungslandschaft. Unser Selbstverständnis ist es, Forschung in Kooperation mit politischen Entscheiderinnen und Entscheidern, der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen, mit
06 Nov 2024

Prüfung und Optimierung von Wartungsverträgen für anlagentechnische und hochbauliche Leistungen WB240537

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240537
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Wahrnehmung der Verkehrssicherungs- und Überwachungspflichten entsprechend den gesetzlichen und verordnungsrechtlichen Vorgaben hat bei den Verantwortlichen und MitarbeiterInnen im Bereich der öffentlichen und privaten Immobilienbewirtschaftung an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang nehmen die Wartungsverträge einen besonderen Stellenwert ein. Daher ist es sinnvoll, die...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

"Maker City", der Rückkehr der Produktion in die Stadt, welche veränderte Anforderungen an Prozesse der Koproduktion, Kooperation und Steuerung mit sich bringt sowie neue soziale und kreative Akteure auf den Plan ruft. Im Hinblick auf Governanc ... ersten Blick unterschiedlichen Akteuren mit eigenen Interessen und Handlungsfeldern dennoch neue Innovationsschübe und Kooperationen entstehen können....
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg erläuterte das hanseatische Vorgehen in Kooperation mit dem vhw am Beispiel der Stadtwerkstadt. Präsentation In der Diskussion wurden drei Perspektiven eröffnet, die man
18 Jun 2024

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
21 Mär 2023

Rheinland-Pfalz: Kommunaler Investitionspaket Klimaschutz und Innovation "KIPKI" – Förderanträge sollen ab 1. Juli möglich sein

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Verbandsgemeinden. Ein kommunaler finanzieller Eigenanteil ist nicht notwendig. Das Wirtschaftsministerium wird Kommunen und privaten Unternehmen 60 Millionen Euro im Rahmen eines Wettbewerbs für Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung stellen. Die restlichen
18 Jul 2023

Sachsen: simul⁺Forum für mehr BIM bei der Bau-Digitalisierung

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

sein. Kommunen, die eine Kooperationsidee einreichen, können Preise in Höhe von 50.000 bis 100.000 Euro für ihr Teilprojekt erhalten. Weitere Kooperationspartner bekommen je 25.000 Euro für ihr Teilprojekt. Je Kooperation können insgesamt Preise ... Akzente in Zukunftsthemen der Regionalentwicklung setzen. Vereine, Unternehmen sowie Städte und Gemeinden mit ihren Kooperationspartnern aus ganz...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

r Schritt zu sein. Privatwirtschaftliche Plattformen setzen auf verbindliche Kooperationen Um es gleich vorwegzunehmen: Auch die untersuchten zivilgesellschaftlichen Plattformen wünschen sich ver- bindliche Kooperationen mit (lokalen) Akteuren ... auf verbindliche Kooperationen einlassen würden. Glei- ches gilt für privatwirtschaftliche Plattformen wie etwa Startnext. Sie zeichnen sich durch eine...
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, die Planungsressorts der öffentlichen Verwaltung und private Planungsbüros. Nachrichten zu "Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung" Nachrichtenübersicht März 2024 Klimaanpassung:
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) in Kooperation mit der L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil Stadtentwicklungsgesellschaft mbH beauftragt. In der Studie untersuchen wir ... Feld der Akteure, die sich an der Stadtentwicklung beteiligen, wird vielfältiger. Wie können in dieser Situation Kooperationen zwischen...
19 Nov 2024

Städtebauliche Verträge gestalten WB244159

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244159
Dozent
Klaus Hoffmann
Vertragliche Vereinbarungen mit Investoren und Grundstückseigentümern gehören zum festen städtebaulichen Instrumentarium der Kommunen. Durch städtebauliche Verträge können die Kosten für Planungen, Gutachten und Infrastruktur verteilt, die Ziele des Bebauungsplans gesichert oder die Bodenordnung und Erschließung gesteuert werden. Kaum ein städtebauliches Projekt wird heute noch ohne flankierende...
19 Sep 2024

Städtebauliche Verträge und Durchführungsvertrag - Gegenstände, Wirksamkeit und Muster SL240008

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
19.09.2024
Ort | Bundesland
Saarbrücken | Saarland
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SL240008
Dozent
Prof. Dr. Holger Kröninger
In der Bauleitplanung und Erschließung werden städtebauliche Verträge und Durchführungsvertrag immer wichtiger, denn Projekte in Städten und Gemeinden lassen sich ohne Kooperation mit privaten Vorhaben-trägern und Investoren kaum noch realisieren. In dem Seminar werden Ihnen die Chancen und Risiken von städtebaulichen Verträgen und Durchführungsvertrag anhand praxisrelevanter Fallkonstellationen...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

der Stadt Hamm, glaubt hingegen nicht, dass es eine Legitimationskrise auf kommunaler Ebene gebe. Vielmehr gelte es, private (auch völlig legitime) und öffentliche Interessen zu unterscheiden. Auch sei der kommunale Spielraum in Zeiten knapper
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

der Stadtgesellschaft noch nicht untersucht worden. Der vhw hat dieses Unterfangen mit einem Forschungsprojekt in Kooperation mit verschiedenen Experten begonnen. Die "Drei-Komponenten-Strategie": Interkulturelle Kommunikation, soziale Milieus
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

wirklich beschreiben, so Prof. Pahl-Weber. Neue Funktionszusammenhänge und dass sich die physischen Gegebenheiten, wie private und öffentliche Räume ändern werden, sind sehr wahrscheinlich. Und es muss sich ändern, denken wir nur an unseren Fl