23 Jun 2022

Verbandstag 2016

Bauen, Bodenpolitik, Baulandentwicklung an. Sind dies schon konkret formulierte Anforderungen an eine soziale und vor allem resiliente Wohnungspolitik? Prof. Dr. Arno Bunzel: Die Liegenschaftspolitik und Baulandentwicklung z. B. haben nicht den ... Getthobildung zulassen. Wir wollen keinen reinen Flüchtlingsneubau, wir brauchen bezahlbaren Wohnraum für alle." Kooperationen zwischen Kommune und...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

wirklich beschreiben, so Prof. Pahl-Weber. Neue Funktionszusammenhänge und dass sich die physischen Gegebenheiten, wie private und öffentliche Räume ändern werden, sind sehr wahrscheinlich. Und es muss sich ändern, denken wir nur an unseren Fl
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

der Stadtgesellschaft noch nicht untersucht worden. Der vhw hat dieses Unterfangen mit einem Forschungsprojekt in Kooperation mit verschiedenen Experten begonnen. Die "Drei-Komponenten-Strategie": Interkulturelle Kommunikation, soziale Milieus
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

der Stadt Hamm, glaubt hingegen nicht, dass es eine Legitimationskrise auf kommunaler Ebene gebe. Vielmehr gelte es, private (auch völlig legitime) und öffentliche Interessen zu unterscheiden. Auch sei der kommunale Spielraum in Zeiten knapper
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

"Maker City", der Rückkehr der Produktion in die Stadt, welche veränderte Anforderungen an Prozesse der Koproduktion, Kooperation und Steuerung mit sich bringt sowie neue soziale und kreative Akteure auf den Plan ruft. Im Hinblick auf Governanc ... ersten Blick unterschiedlichen Akteuren mit eigenen Interessen und Handlungsfeldern dennoch neue Innovationsschübe und Kooperationen entstehen können....
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg erläuterte das hanseatische Vorgehen in Kooperation mit dem vhw am Beispiel der Stadtwerkstadt. Präsentation In der Diskussion wurden drei Perspektiven eröffnet, die man
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

ten Einrichtungen alle Kooperationspartner aufführen und die Kooperationsformen beurteilen. Hierbei konnten bis zu 40 Kooperationspartner pro Kooperationsform angege- ben werden. Es wurden vier verschiedene Kooperations- formen erfasst: • Es ... Angebots). In tabellarischer Form konnten 15 Kooperationspartner aufgelistet und mehrere Kooperationsformen ausgewählt werden. Zusätzlich wurden freie...
10 Aug 2022

Forschungsprojekt: Barrieren in der Stadt sichtbar machen – interaktiver Beteiligungsprozess durch Online-Tool

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

gesammelten Daten sind pseudonymisiert und werden am „Aktionstag Demenz“ am 24. September präsentiert. Die Aktion ist eine Kooperation zwischen der Allianz pflegende Angehörige –Interessengemeinschaft und Selbsthilfe e.V. (AllipA) und dem CityScienceLab ... Nutzung digitaler Werkzeuge zur Abbildung sozio-ökologisch-technischer Zusammenhänge in urbanen Zwillingen. Das Kooperationsprojekt „CUT" der...
12 Aug 2022

vhw-Fortbildung mit Veranstaltungsreihe zur Energiekrise

Nachricht: Verbandspolitik

Energie sparsam und effizient umzugehen, ist das Gebot der Stunde. Bund, Länder, Kommunen, Stadtwerke, Unternehmen sowie private Haushalte sind dabei gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um sicher durch den Winter zu kommen und Kosten zu sparen. Die
17 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Vom_Krisengewinner_zum_Sorgenkind_Nr._61.pdf

vor massive Ver- sorgungsprobleme und die privaten Haushalte vor finanzielle Herausforderungen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist Erdgas der wich- tigste Energieträger für die privaten Haushalte. 41,2 Prozent des Energiebedarfs ... Immobilienkredite in den ersten sechs Mona- ten dieses Jahres deutlich an. Nach Angaben von Interhyp, dem größten Vermittler privater Bau- finanzierungen...
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

für Freiwillige und Materialkosten finanziell zu unterstützen. Dementsprechend waren die Neo-Intermediäre auf private und privatwirt- schaftliche Hilfe für ihr Engagement angewiesen. Hier zeigte sich in der Krise eine hohe Spenden- und Unter ... wir sehr viel Unterstützung bekommen, aber die kam von Privaten. Wir haben nie Unterstützung vom Land bekommen oder so.“(Interview mit Jonathan Fritz,...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

um öffentliche Räume mithilfe öffent- lich-privater Kooperationen für den Breitensport nutzbar zu machen. Die Sportförderrichtlinien der Kommunen lassen sich so gestalten, dass sie ex- plizit Kooperationen, auch mit dem nichtorgani- sierten Sport ... entwicklung gewinnen Kooperationen von Kom- munen und zivilgesellschaftlichen Stadtmacher-Initi- ativen zunehmend an Relevanz. Mit unseren Stadtma-...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

um öffentliche Räume mithilfe öffent- lich-privater Kooperationen für den Breitensport nutzbar zu machen. Die Sportförderrichtlinien der Kommunen lassen sich so gestalten, dass sie ex- plizit Kooperationen, auch mit dem nichtorgani- sierten Sport ... entwicklung gewinnen Kooperationen von Kom- munen und zivilgesellschaftlichen Stadtmacher-Initi- ativen zunehmend an Relevanz. Mit unseren Stadtma-...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt. Berlin: 54-55. Schnur, O. (2021): Wohnen in (der) Nachbarschaft. In: Eckardt, F. & S. Meier (Hrsg.): Handbuch Wohnsozio- logie, Wiesbaden: 233-253. Kooperationen Nationale Stadtentwicklungspolitik: ... Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

statistische Methoden, Bau- schäden und -mängel, Bodenrichtwerte und Liegenschaftszinssätze • Bodenordnungs- und Baulandentwicklungs- verfahren • Leitungs- und Wegerechte • Vorzeitige Besitzeinweisung, Enteignung und Entschädigung • Bundesklei ... (C-377/17) ange- nommenen Unionsrechtswidrigkeit der Mindestsätze in der HOAI für laufende Gerichtsverfahrens zwi- schen Privatpersonen vorgelegt...
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

grüße ich Sie – nicht weniger freundlich – aus der Ferne. ..." Schauen Sie sich den gesamten Festvortrag hier an.   In Kooperation mit: Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verbandstag 2022
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

auf eine Online Plattform hatte auch einen Vorteil: Bei der Online-Tagung „Quartiere neu denken“ vom vhw e. V. in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung waren mit teilweise über 140 Teilnehmenden deutlich mehr Personen anwesend ... Untersuchung in sechs Quartieren in Deutschland und Frankreich.      TRANSCITY - Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

die Stadt Marburg Monique Meier, Fachbereich Soziales und Wohnen Monique.Meier@marburg-stadt.de Eine Untersuchung in Kooperation des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. mit der Universitätsstadt Marburg Gestaltung/Druck Druckerei ... Zusammenleben in unse- rer Stadt. Um es gleich vorwegzunehmen: un- sere Erwartungen wurden weit über- troffen! Mit der Kooperationsverein-...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

steht Besucherinnen und Besuchern sowie privaten Gästen zur Verfügung… … und kann auch als Atelier genutzt werden. | 39vhw-Schriftenreihe Nr. 35 …Netzwerke und Kooperationen Institutionalisierte Kooperationen der Sandberghof- Gruppe mit anderen ... und Probleme im Quartier in das Privatleben vor. Die sehr akti- ven Projekte Pöge-Haus und Ligsalz8 berichten, dass das Engagement den privaten Alltag...
07 Dez 2022

Handlungsleitfaden für kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum veröffentlicht

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Strecken zurückgelegt werden, um grundlegende infrastrukturelle Einrichtungen zu erreichen. Entsprechend hoch ist der private Pkw-Besitz in ländlichen Regionen – dieser liegt mit 90 Prozent der Haushalte deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Jedoch ... gewonnenen Erkenntnisse stellt das Fraunhofer IAO für andere Kommunen in einem Handlungsleitfaden zur Verfügung. Kooperationen über...
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

r Schritt zu sein. Privatwirtschaftliche Plattformen setzen auf verbindliche Kooperationen Um es gleich vorwegzunehmen: Auch die untersuchten zivilgesellschaftlichen Plattformen wünschen sich ver- bindliche Kooperationen mit (lokalen) Akteuren ... auf verbindliche Kooperationen einlassen würden. Glei- ches gilt für privatwirtschaftliche Plattformen wie etwa Startnext. Sie zeichnen sich durch eine...
04 Jan 2023

Zunehmende Personalnot in den Verwaltungen – DSTGB und DST fordern Gegensteuern und mehr Digitalisierung

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Personalrecht

Lösungen dafür vorhanden wären. "Die Menschen erwarten von den Verwaltungen einen ähnlichen Service, wie sie ihn von privaten Bestellungen im Netz kennen: Heute bestellt, morgen geliefert. Das müssen auch die Verwaltungen in der Zukunft leisten"
31 Jan 2023

Mitglieder

ur Der Bundesverband wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitglieder des Verbandes können juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie sonstige Personengemeinschaften (korporative Mitglieder) werden, die an der Erfüllung ... geändert durch den Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17. September 2008 können juristische Personen des privaten und öffentlichen...
31 Jan 2023

Historie

sein aktuelles Logo. 2003 Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteili
21 Mär 2023

Rheinland-Pfalz: Kommunaler Investitionspaket Klimaschutz und Innovation "KIPKI" – Förderanträge sollen ab 1. Juli möglich sein

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Verbandsgemeinden. Ein kommunaler finanzieller Eigenanteil ist nicht notwendig. Das Wirtschaftsministerium wird Kommunen und privaten Unternehmen 60 Millionen Euro im Rahmen eines Wettbewerbs für Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung stellen. Die restlichen
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

ßenräumen und den Innenhöfen spürbar, die ich als fast private Räume erlebt und deshalb – trotz der prinzipiel- len Zugänglichkeit – bei meinen Dérives kaum aufgesucht habe. Neben der fast privaten Atmosphäre haben verschie- dene Innenhöfe auf mich ... Handlungen mit Bezug auf das Gemeinwohl fördernde Grundstimmung auf der einen bzw. eine eher Handlungen mit Bezug auf das Privatwohl fördernde...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

ßenräumen und den Innenhöfen spürbar, die ich als fast private Räume erlebt und deshalb – trotz der prinzipiel- len Zugänglichkeit – bei meinen Dérives kaum aufgesucht habe. Neben der fast privaten Atmosphäre haben verschie- dene Innenhöfe auf mich ... Handlungen mit Bezug auf das Gemeinwohl fördernde Grundstimmung auf der einen bzw. eine eher Handlungen mit Bezug auf das Privatwohl fördernde...
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

Formen der Innenentwicklung und Baulandentwicklung ablehnt. So hat die Stadtverwaltung für das Handlungskonzept Woh- nen potenzielle Bauflächen zur Prüfung vorgeschlagen. Dazu heißt es in der Kooperationsvereinbarung von CDU und Grünen und ungefähr ... („Quartiersrendite“) zu heben. Als we- sentlicher Anreiz für die Kooperation fungiert dabei ein gerechter Ausgleich von Kosten und Nutzen der...
18 Jul 2023

Sachsen: simul⁺Forum für mehr BIM bei der Bau-Digitalisierung

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

sein. Kommunen, die eine Kooperationsidee einreichen, können Preise in Höhe von 50.000 bis 100.000 Euro für ihr Teilprojekt erhalten. Weitere Kooperationspartner bekommen je 25.000 Euro für ihr Teilprojekt. Je Kooperation können insgesamt Preise ... Akzente in Zukunftsthemen der Regionalentwicklung setzen. Vereine, Unternehmen sowie Städte und Gemeinden mit ihren Kooperationspartnern aus ganz...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen können 2024 sowohl kommunale als auch private Investitionen mit Zuschüssen gefördert werden. Quelle/Weitere Informationen: Part of the Länd, Baden-Württemberg.de,
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und stellt gemeinsame Anliegen und Querbezüge heraus. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der vhw Denkwerkstatt Quartier sind 2021 die Factsheets Nachbarschaft ... 2021 kam es erneut zu einem Volksentscheid in der Hauptstadt. Diesmal wurde über die Enteignung und Vergesellschaftung privater...
19 Sep 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen

Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Vom 30. bis zum 31. August 2023 lud die Wohnraumversorgung Berlin – AöR in Kooperation mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. zur Fachtagung “Resilienz und Zukunft von (Groß-) ... wohnungswirtschaftliche Perspektive, sozialräumliche Notwendigkeiten und Handlungsoptionen zur Entwicklung resilienter, zukunftsfähiger...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Stadt und #Postcorona. Wichtig war zudem, dass eine teilnehmende Initiative in aktiver Kooperation zu einer Kommune steht und diese für eine Kooperationspart- nerschaft für die eigene Teilnahme an der Stadtma- chen Akademie gewinnen kann. Unter ... artner für die bezirklichen Fachämter entwickelt: in Bezug auf die horizontale Kooperation innerhalb des eigenen Fachamts, wie auch in Bezug auf die...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

vollständig, deutet aber mit ihren vielen Facetten die Breite und Tiefe der Her- ausforderungen an. Das prägt auch die privaten poli- tischen Diskussionen. Können einerseits über eine fundamental unterschiedliche Weltsicht Freundschaf- ten zerbrechen ... Herausforderungen innerstädtischen Wachstums 4.3 „Neue Wohnformen“ 4.4 Einfamilienhaus-Gebiete und Klimawandel 4.5 Privatwirtschaftliche...
22 Sep 2023

Verwaltungsleistungen schneller und einfacher digitalisieren – "OZG-Hub" gestartet

Nachricht: Bundesebene, Baden-Württemberg, Sachsen, Digitale Verwaltung

nun ausgebaut und vertieft. Kooperation ermöglicht digitalen Mehrwert "Mit der weiteren Unterzeichnung knüpfen wir an unseren bisherigen engen Schulterschluss an und heben die Kooperation auf eine zukunftsfähige Ebene. Das zeigt wieder einmal: ... Das Land Baden-Württemberg und der Freistaat Sachsen haben eine weitere Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Mit dieser Vereinbarung geht der...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

Stadt und #Postcorona. Wichtig war zudem, dass eine teilnehmende Initiative in aktiver Kooperation zu einer Kommune steht und diese für eine Kooperationspart- nerschaft für die eigene Teilnahme an der Stadtma- chen Akademie gewinnen kann. Unter ... artner für die bezirklichen Fachämter entwickelt: in Bezug auf die horizontale Kooperation innerhalb des eigenen Fachamts, wie auch in Bezug auf die...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

ganz gleich, ob es selbst genutzt oder auch privat vermietet wird. Noch immer stellen Immobilien – und hier vor allem die selbst genutzten – den durchschnittlich größ- ten Vermögensanteil privater Haushalte in Deutschland dar und bilden in den ... gestalten.“ fand vom 11. bis 13. Mai 2023 in Potsdam die inter- nationale Städtetagung des Forum Stadt e. V. (Bild) in Kooperation mit der...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

zweite Sitzung wird Ende August stattfinden. Wir wollen auch mit unseren Kundinnen und Kunden den Austausch und die Kooperation verstärken. Viele unserer mehr als 2.200 Mitglieder wissen insbeson- dere unser Fortbildungsangebot sehr zu schätzen ... dem Fokus auf das kommunale Immobilienma- nagement in strategischer und operativer Hinsicht. Hierzu wurde auch die Kooperation mit dem VKIG Ver- band...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Bebauungs- plan einen Rahmen setzen, der aber muss private Inter- essen und Belange berücksichtigen. Die Umsetzung der Planungsziele hängt zum überwiegenden Teil vom Enga- gement Dritter (zumeist: privater Investoren) ab. Hieraus ergeben sich z.T. komplexe ... mehr »Freiheits- und Gestaltungsräume(n) gegenüber der Bevormundung von als übermächtig empfundenen staat- lichen wie privaten Interessen«...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

zum einen danach unterscheiden, ob die Kooperation auf der Ebene pädagogischer Fachkräfte oder auf der Ebene von Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen er- folgt. Zum anderen können Kooperation und Vernetzung entweder einzelne Bild ... Lessons learned 4. Rolle des WU und Kooperation mit anderen 4.1. Rolle des Wohnungsunternehmens Geldgeber; Vernetzer; Initiator; Mitglied eines...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

Stadtteilarbeit vorantreiben und die Vorteile von Offline- und Online-Formaten synerge- tisch nutzen • Vernetzung und Kooperation in der Stadtteilarbeit wei- ter stärken und eine zentrale koordinierende Instanz im Quartier etablieren • Resilien ... veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und Unterstützungsangebote in den Nach- barschaften zu organisieren. Etablierte Kooperations- und...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

Trennung von privaten und Gemein- wohlinteressen, die Kommunen vornehmen, wenn sie die Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements prü- fen, ist grundsätzlich nachvollziehbar. Die Kommune muss mit öffentlichen Ressourcen keine privaten Wünsche ... Projekt Frage: Eine Generation übergreifende Gruppe möchte ein Wohnpro- jekt realisieren und bedürfte dazu kommunaler Kooperation (z. B. bei der...
01 Nov 2023

Profil_2023_web.pdf

wir Teil einer inter- und transdiszipli- nären Forschungslandschaft. Unser Selbstverständnis ist es, Forschung in Kooperation mit politischen Entscheiderinnen und Entscheidern, der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen, mit
09 Nov 2023

vhw und Difu kooperieren für ein Forschungsprojekt im Städtebaurecht

Nachricht: Verbandspolitik

Wir freuen uns, nach der Kooperation im Projekt „ Schulungsoffensive “ zum Baulandmobilisierungsgesetz erneut für ein vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung beauftragtes Projekt im Städtebaurecht mit dem Deutschen Institut für ... für Wohnen und Stadtentwicklung für die Vorbereitung und bei der Durchführung des Planspiels zur BauGBNovelle Kooperationspartner. Gemeinsam wird der...
23 Nov 2023

Zukunftsradar Digitale Kommune 2023: Das Thema KI ist in den Kommunen angekommen

Nachricht: Digitale Verwaltung

fehlen vor allem Fachpersonal und die notwendige finanzielle Ausstattung. Der Zukunftsradar wird regelmäßig in einer Kooperation des Instituts für Innovation und Technik (iit) und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) erstellt. In diesem ... sieht hier einen großen Hand­lungsbedarf. Die Kommunen konkurrieren mit allen anderen öffentlichen Sektoren und der Privatwirtschaft um...
04 Dez 2023

vhw ist Kooperationspartner des DFG-Graduiertenkollegs "Gewohnter Wandel"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ist einer von mehreren außeruniversitären Kooperationspartnern. Die Kooperation ist beim vhw im Forschungscluster "Wohnen in der Stadtentwicklung" angedockt, das von Dr. Carolin Genz ... das DFG-Graduiertenkolleg generiert Zugänge zu neuen Forschungspartnerschaften, gemeinsamen Publikationen und Kooperationsmöglichkeiten auf kommunaler...
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, die Planungsressorts der öffentlichen Verwaltung und private Planungsbüros. Nachrichten zu "Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung" Nachrichtenübersicht März 2024 Klimaanpassung: