20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

alisten sowie drei Viertel der Kosmopolitisch-Intellektu- ellen spielt Religion kaum noch eine Rolle. Glauben ist Privatsache Bei der Frage, ob die Religion in den letzten Jahren eher zu- oder abgenommen hat, zeigt sich: Zwar ist insgesamt für ... deutlich. Ungeachtet der unterschiedlichen Reli- giosität in den Milieus besteht ein breiter Konsens, dass Religion Privatsache sei. Nur 9 Prozent der...
30 Apr 2020

vhw_3_2020_Fachliteratur.pdf

Zusam- menspiel von Raum und Degrowth die Ausgabe „Möglichkeitsräume. Raum- planung im Zeichen des Postwachs- tums“ in Kooperation mit der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Ge- meinschaft.
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

neue Lebensperspektive zu bieten. Diese Kooperation macht es den mei- sten Betroffenen möglich, sich im All- tag zu organisieren und wieder zu - rück ins eigene Leben zu finden. Weitere Kooperationspartner sind die Kirchengemeinden, die Verwaltungen ... Auslober Auslobungstext Statistik Preisträger Wohntheke Hellersdorf. Da staunt die Stadt! Acht Partner – ein Ziel, Kooperation von...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

anzubahnen. Vielmehr kann auch eine Kooperation angedacht werden, um daraufhin gemeinsame Ziele zu entwickeln. Diese kooperationsfreudige Haltung fördert vor allem die Motivation, zu Beginn in eine Kooperation zu investieren. Sie trägt allerdings ... Nutzen aus der Kooperation ziehen können. Wie wird aus Kontakt eine Kooperation? Kontakte zu anderen Akteuren im eigenen Handlungsfeld erweitern das...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

in einem Land lebende Menschen gezählt werden (vgl. Lenz 2007: 38). Kont- rär zum Armutsbegriff und zur multiplen Deprivation wird vom Marginalisierungsbegriff zusätzlich zur Betrachtung der zur Ver- fügung stehenden Ressourcen die subjektive ... ng durch die Partizipation erkennbar, indem die Engagierten durch ihre Aktivität realisiert haben, dass Gewalt kein privates, sondern ein öffentliches...
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

Böcker, Jannis Willim, Steffen Jähn, Robert Kretschmann Urban Governance, Corona und Digitalisierung Wandel der Kooperationsbeziehungen im sozialräumlichen Krisenmanagement in Berlin Nr. 60, August 2022 Die im Frühjahr 2020 zur Eindämmung der C ... iches Engagement aufgebaut und koordiniert werden konnte. Aus der Perspektive der Governance-Forschung werden die Kooperations- und...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

mit denen in den beteiligten Städten ein für zukunftsfähig erachtetes Management für die integrierte, nachhal- tige Stadtentwicklung erarbeitet wurde. Ziel des Pro- jekts war es, ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für ein nachhaltiges Stadtent ... ungen (z. B. das Kooperations- projekt Gesundheitssport im Landkreis Havelland) spielen. Zusätzlich zu diesem Forschungsprojekt, bei dem die Akteure des...
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

pe im Kontext von Educational Governance. Das explorative Forschungsprojekt des Instituts Welt:Stadt:Quartier  in Kooperation mit dem vhw und der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen in Bremen greift damit eine bislang wenig beleuchtete ... die Platt­formen zu hilfreichen Werkzeugen für eine co-kreative Stadtentwick­lung werden, braucht es verbindliche Kooperationen – vor allem zwischen...
03 Jun 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Stadtentwicklung zu stärken und so deren Nachahmung zu unterstützen, verfolgt der Preis Soziale Stadt dieses Jahr in Kooperation mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis. „Mit der Verbindung vom lange etab- lierten ´Preis Soziale Stadt´ und dem jüngeren ... richtet sich in erster Linie an die klassischen Handlungsträger der Stadtentwicklung wie Kommunen, Wohnungsunternehmen, private Inves- toren...
19 Jun 2024

vhw & friends

(Bauhaus-Universität Weimar), 29.11.2022 16:30 - 18:00 Uhr vhw & friends 2020 Regionale Kooperation, Nachhaltigkeit, Neurourbanistik Regionale Kooperation und Raumpioniere, Kerstin Faber (IBA Thüringen), 11.2.2020 16:30 - 18:00 Uhr Nachhaltige ... (BGMR Landschaftsarchitekten) 7.6.2022 16:30 - 18:00 Uhr „Suffizienz als Schlüssel zur resilienten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadt“ , Anja...
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

Ausgaben für Zins- und Tilgung (zzgl. der kalten und warmen Nebenkosten) stellen häu- fig den größten Ausgabenposten privater Haushalte dar. Die Begleichung dieser zumeist langfristigen Zahlungsverpflichtung kann in 3 vhw werkSTADT, Nummer 45 ... Unterstützung und Entlastung der Kom- munen (Kommunaler Solidarpakt 2020, Teilü- bernahme der KdU), Investitionsanreize für private und öffentliche...
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

werden kann und wie die Integration neu zugewanderter Men- schen erfolgreich zu gestalten und umzuset- zen ist. In Kooperation mit der Stadt Delmenhorst wurde dazu ein breit angelegtes, zweistufi- ges Projekt1 durchgeführt. Im Mittelpunkt standen ... zusammenhängende Betrachtung der Einschätzungen und Bewer- tungen von Expertinnen und Experten aus Ver- waltung, Privatwirtschaft, Verbänden und...
08 Feb 2024

Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in!

(Bund deutscher Landschaftsarchitekten) ins Leben gerufenen Lehrgangs "Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung" in Kooperation mit dem bdla . Die Bedeutung der Umweltbaubegleitung (UBB) hat seit 2012 stetig zugenommen und bildet ein wichtiges ... Verwaltungsrecht, Kanzlei HFK Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.; Lehrauftrag an der THM-Gießen; Tätigkeitsschwerpunkte im privaten u. öffentlichen Baurecht....
23 Jun 2022

Verbandstag 2019

Berlin – einem Sprachreiseveranstalter mit eigener Sprachschule. Das Besondere des Ortes sei ein ohne Fördermittel auf privater Basis neu entstandenes Bad, das öffentlich zugänglich ist und dessen Betrieb durch die Nutzung als Kongress- und Eventfläche
23 Jun 2022

Verbandstag 2016

Bauen, Bodenpolitik, Baulandentwicklung an. Sind dies schon konkret formulierte Anforderungen an eine soziale und vor allem resiliente Wohnungspolitik? Prof. Dr. Arno Bunzel: Die Liegenschaftspolitik und Baulandentwicklung z. B. haben nicht den ... Getthobildung zulassen. Wir wollen keinen reinen Flüchtlingsneubau, wir brauchen bezahlbaren Wohnraum für alle." Kooperationen zwischen Kommune und...
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

Kohäsion“ aufgegriffen hat. Die Rückkehr des Sozialen Im Diskurs um eine zukunftsfähige Stadtentwicklungs-politik kommt der sozialen Frage und damit auch der Frage nach zukunftsfähigen kommunalen Kohäsions- politiken eine immer größere Bedeutung zu. ... d von Politik und Zivil- gesellschaft. Eckpfeiler zukunftsfähiger Stadtentwicklungs- politik Den Einstieg in den Nachmittag bildete eine...
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

auf eine Online Plattform hatte auch einen Vorteil: Bei der Online-Tagung „Quartiere neu denken“ vom vhw e. V. in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung waren mit teilweise über 140 Teilnehmenden deutlich mehr Personen anwesend ... Untersuchung in sechs Quartieren in Deutschland und Frankreich.      TRANSCITY - Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

wirklich beschreiben, so Prof. Pahl-Weber. Neue Funktionszusammenhänge und dass sich die physischen Gegebenheiten, wie private und öffentliche Räume ändern werden, sind sehr wahrscheinlich. Und es muss sich ändern, denken wir nur an unseren Fl
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

der Stadtgesellschaft noch nicht untersucht worden. Der vhw hat dieses Unterfangen mit einem Forschungsprojekt in Kooperation mit verschiedenen Experten begonnen. Die "Drei-Komponenten-Strategie": Interkulturelle Kommunikation, soziale Milieus
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

der Stadt Hamm, glaubt hingegen nicht, dass es eine Legitimationskrise auf kommunaler Ebene gebe. Vielmehr gelte es, private (auch völlig legitime) und öffentliche Interessen zu unterscheiden. Auch sei der kommunale Spielraum in Zeiten knapper
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) in Kooperation mit der L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil Stadtentwicklungsgesellschaft mbH beauftragt. In der Studie untersuchen wir ... Feld der Akteure, die sich an der Stadtentwicklung beteiligen, wird vielfältiger. Wie können in dieser Situation Kooperationen zwischen...
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, die Planungsressorts der öffentlichen Verwaltung und private Planungsbüros. Nachrichten zu "Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung" Nachrichtenübersicht März 2024 Klimaanpassung:
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

r Schritt zu sein. Privatwirtschaftliche Plattformen setzen auf verbindliche Kooperationen Um es gleich vorwegzunehmen: Auch die untersuchten zivilgesellschaftlichen Plattformen wünschen sich ver- bindliche Kooperationen mit (lokalen) Akteuren ... auf verbindliche Kooperationen einlassen würden. Glei- ches gilt für privatwirtschaftliche Plattformen wie etwa Startnext. Sie zeichnen sich durch eine...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

dem privaten PKW zu Wort und zumeist schweigend sind auch Vertreter der Immobilienwirtschaft anwesend (sofern das Thema interessante Informationen zu versprechen scheint). Alles das ist gut so. Alles das ist Realität: handfeste private Be- lange ... dem Bedeutungszuwachs der Umweltpolitik wuchs zudem die Einsicht, dass vielfältige Kooperation – zwischen Unternehmen, Staat und Zivilgesellschaft...
18 Jun 2024

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg erläuterte das hanseatische Vorgehen in Kooperation mit dem vhw am Beispiel der Stadtwerkstadt. Präsentation In der Diskussion wurden drei Perspektiven eröffnet, die man
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

"Maker City", der Rückkehr der Produktion in die Stadt, welche veränderte Anforderungen an Prozesse der Koproduktion, Kooperation und Steuerung mit sich bringt sowie neue soziale und kreative Akteure auf den Plan ruft. Im Hinblick auf Governanc ... ersten Blick unterschiedlichen Akteuren mit eigenen Interessen und Handlungsfeldern dennoch neue Innovationsschübe und Kooperationen entstehen können....
01 Nov 2023

Profil_2023_web.pdf

wir Teil einer inter- und transdiszipli- nären Forschungslandschaft. Unser Selbstverständnis ist es, Forschung in Kooperation mit politischen Entscheiderinnen und Entscheidern, der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen, mit
10 Nov 2016

PI_8_2016_Integrationspreis_2017_ausgelobt_Machen_Sie_mit_und_melden_Sie_Ihr_Projekt_beim_Wettbewerb_an_.pdf

„Zuwanderung“ verbinden. Eine unabhängige Jury vergibt zwei Preise in den Kategorien: • Netzwerke: Innovative Projekte der Kooperation von Kommunen, sozialen Trä- gern, Bildungseinrichtungen, bürgerschaftlichen Initiativen und Wohnungswirt- schaft – ... auch an die klassischen Handlungsträger der Stadtentwicklung wie Kommunen, Wohnungsunterneh- men, Sanierungsträger, private Investoren oder freie...
25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

vielversprechende Kooperationen beobachtet werden. Auch die Professionalisierung der zivilgesellschaftlichen Transition-Town-Initiativen und das individuelle Engagement von Schlüsselpersonen spielt für gelingende Kooperationsprozesse eine wichtige ... Rolle. Formalität und Konformität stehen teilweise Offenheit und Flexibilität gegenüber Wie erfolgreich sich eine Kooperation zwischen Initiativen...
22 Mär 2017

PI_3_2017_Integrationspreis_Nominierungen_stehen_fest.pdf

Vermittlung von Wohnung und Begleitung im Alltag Einreicher: Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH • Wohnbrücke Hamburg Private Vermieter helfen bei der Unterbringung und Integration Geflüchteter Einreicher: Stiftung Wohnbrücke Hamburg Kategorie: ... rt Hochsauerland/ Soest • Betreuung von Asylbewerbern – von der Ankunft bis zur ersten eigenen Wohnung Umfassende Kooperation zwischen Stadt und...
31 Jan 2023

Mitglieder

ur Der Bundesverband wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitglieder des Verbandes können juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie sonstige Personengemeinschaften (korporative Mitglieder) werden, die an der Erfüllung ... geändert durch den Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17. September 2008 können juristische Personen des privaten und öffentlichen...
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

samt jedoch gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen. Zwar könne es (vgl. u. a. Hai- mann 2020) auf Seiten einiger Privatanleger aufgrund finanzieller Engpässe zu Verkäufen kommen, auf institutioneller Ebene sei hinge- gen eine Verkaufswelle nicht ... aufgrund der demografischen Entwicklung (DB Research 2020a: S. 7). Zudem scheint Wohneigentum in der Corona- Krise für Privatpersonen an Bedeutung...
23 Jan 2013

Microsoft Word - 2013_PI_Preis Soziale_Stadt_2012.docm

Eigenregie. Können 13- bis 14-Jährige ein Unternehmen leiten? – Wie kann das gelingen? Ein langfristig angelegtes Kooperationsprojekt von Schule, Wohnungsunternehmen und Stadtteilverein ermöglicht dieses besondere Ausbildungsprojekt. 3 vhw-Bundesverband ... gewaltpräventiv und gesundheitsorientiert ausgerichtete offene Kinder- und Jugendarbeit zu erweitern. Und zwar in enger Kooperation mit den...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
18 Jan 2019

Layout 1

seiner politischen Rezeption besteht. Be- fragungen der Steuerungsgruppe geben häufig ebenfalls gute Einblicke in die Kooperation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern. Eine vergleichsweise objektive Form der Erfolgsmessung legt die Policy-Analyse
14 Aug 2018

Layout 1

per Chat, Beteili- gung an Diskussionen in Kommentarspalten oder schnelle, un- komplizierte Antworten auf private Nachrichten. Kooperation zwischen digitalen Plattformen und lokalen Akteuren Die sich ständig wandelnde und zunehmend diversifizierende ... digitalen Plattfor- men nur ein Teil der Interaktionen öffentlich sichtbar ist, während Nutzer oft parallel über Privatnachrichten und Gruppen...
22 Feb 2024

Kommunales Immobilienmanagement

te des Hausmeisterservice Veranstaltungen für Führungskräfte Kooperation zwischen dem VKIG und vhw Seit dem Frühjahr 2023 bietet der vhw Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit dem VKIG, Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirt ... interessanten Veranstaltungen, die sich insbesondere an Leitungskräfte sowie Mitarbeitende kommunaler, öffentlicher, privater und genossenschaftlich...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

wurde in den programmatischen Aussagen des vhw die gesellschaftspolitische Bedeutung des Privateigentums immer wieder hervorgehoben: In dem Privateigentum wurde der unbedingt nöti- ge Raum für die eigenverantwortliche Gestaltung des persönlichen ... sehr viel stärkere und aktivere Partizipation des Bürgers. Dies erforderte eine Fort- bzw. Neuentwicklung von kooperationsspezifischen Handlungs- und...
31 Jan 2023

Historie

sein aktuelles Logo. 2003 Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteili
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs Stockwerken geplant (s. Abb. 2). In der Social-Privat-Partnership zwischen Diakonie und privaten Investoren wurden ... planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

Formen der Kooperation Mit dem Erwerb der Liegenschaft durch das Land Berlin wurde der Weg für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Quartiers frei. Damit wurde der Grundstein für die Zu- sammenarbeit von fünf Kooperationspartnern gelegt, ... nicht gewinnorientiertes – Unternehmertum, einfach zu organisierende Trägerschaften sowie vielfältige Kooperationsmodelle privat-kommunal oder...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

Vergaberichtlinien (soziale Kriterien, Bewerberauswahl) für städtische Einfamilienhausgrundstü- cke sowie bei der privaten Baulandentwicklung für den Einfa- milienhausbereich zu erarbeiten. Die erforderlichen Verfah- rensgrundsätze sollten im Anschluss ... der Baulandentwicklung Um auf die veränderten Anforderungen an den Wohnungs- markt reagieren zu können, hat die Stadtverordnetenver- sammlung...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

Schichel Klimaschonende Stadtquartiere brauchen zukunftsfähigere Gebäude … und diese ein zukunftsfähigeres Rechts- und Fördersystem Die Wohnungswirtschaft baut für ihre Mieter seit jeher zukunftsfähige Gebäude und bewirtschaftet diese nachhaltig ... Immobilienwirtschaft Klimaschonende Stadtquartiere brauchen zukunftsfähige Gebäude Andreas Schichel Klimaschonende Stadtquartiere brauchen...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Die Proteste gegen die Umsetzung privatwirtschaftlicher Bau- vorhaben oder den Ausbau der städtischen Infrastruktur deu- ten auf ein verändertes Verhältnis von zivilgesellschaftlichen, öffentlichen und privaten Akteuren in Aushandlungsprozes- ... indem zutiefst private Dinge (Umgang mit Partnerschaft, Sexualität, Religion u.Ä.) zur Be- wertung herangezogen werden. Man sieht, im Integritätsver-...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

einer Kooperation transparent sein. Beides sind besonders häufig Auslöser für Konflikte zwischen den Kooperationspart- nern (Furkert 2008, S. 93). Fallen Kosten und Nutzen räumlich auseinander, erfordert die Bereitschaft zur Kooperation die Fähigkeit ... . Die Was sind die Erfolgsfaktoren für Kooperation? Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Erwartungen an Kooperation nicht...