20 Jul 2023

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.
20 Jul 2023

Expertenkreis „Zukunftsfragen der Bodenpolitik“

Vor dem Hintergrund des weitreichenden bodenpolitischen Handlungs- und Nachsteuerungsbedarfs und als Fortsetzung des wohnungspolitischen Plädoyers von 2016 wurde ein Kreis von Expertinnen und Experten berufen.
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

– Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung öffentlicher Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren. Zum Projektsteckbrief Diese
10 Jul 2018

Seite 4

Stadtbrachen oder unbebauten Nachbargrundstücken. Es handelt sich dabei in der Regel um Flächen, auf denen nicht nur vielfältige Eigentümer- und nachbarschaftliche Einzelinteressen, sondern zudem noch eine Vielzahl von Gemeinwohlansprüchen der ... Kurzfassung des Endberichts vermittelt einen grundlegenden, wenngleich – angesichts der vorgefundenen methodischen Vielfalt – exempla- rischen...
19 Mai 2023

Preis Soziale Stadt 2023

nach folgenden Kriterien bewertet: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure Es wird Wert auf integrierende Projekte gelegt, die unterschiedlichste Akteure zusammenführen (Netzwerkbildung) und die vielfältigen Ressourcen effektiv bündeln. Einbeziehung
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
29 Mai 2024

WebinarSommer

Fachwissen, das Sie benötigen. Entwickeln Sie innovative Lösungsansätze für Ihre Kommune, damit das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingt.   Webinar SOMMER-Programm im Themenfeld Kinderbetreuung und Schulwesen Erwerben Sie fundiertes ... und Bauvertragsrecht Bleiben Sie immer am Ball, wenn es um die Neuerungen im öffentlichen Auftragswesen geht. Unser vielfältiges Angebot an...
15 Jan 2021

Großes Interesse an der Verbesserung des Mobilitätsmanagements in Baden-Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz

haben. Das Angebot des Verkehrsministeriums wurde damit noch besser angenommen als in den Vorjahren. Gefördert werden vielfältige Maßnahmen – darunter folgende Projekte: Das Landratsamt Tübingen baut ein Mobilitätsmanagement für die Behörde auf
26 Nov 2020

Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten – Modellkommunen in Baden-Württemberg ausgewählt

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ausgewählt, die ihre Ortsmitten als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und als soziale, kulturelle, öffentliche und vielfältig nutzbare Räume stärken wollen. Das Projekt wurde unter Federführung des Verkehrsministeriums gemeinsam mit dem Ministerium
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

April 2022 bei VS Springer Wiesbaden Softcover ISBN: 978-3-658-36100-6 eBook ISBN: 978-3-658-36101-3 Preis: 59,99 € Vielfalt gestalten – Shaping Diversity © Jovis Verlag Das Buch ist als Ergebnis des im Juni 2018 stattgefundenen Internationalen ... he Momente – sind vorprogrammiert, wenn externe Interessen auf lokale Bedürfnisse stoßen. Dieses Buch bietet dazu vielfältige Erkenntnisse aus...
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_54_Titel.pdf

ZUSAMMENHANG VON MIGRATIONSFORSCHUNG, INTEGRATIONSTHEORIEN UND POLITISCHER PRAXIS Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen_Zusammenfassung_Executive_Summary.pdf

Wohnen auseinandersetzen. Beispielhaft dafür steht die Transition-Bewegung mit lokalen Gruppen weltweit. Trotz dieser vielfältigen Bemühungen ist es in den vergangenen Jahrzehnten nicht gelungen, die Lebens- und Wirtschaftsweisen (z. B. unser M ... Städten durch eine aktive Ausgestaltung dieses Raums erhöht werden könnte. Intermediäre Akteure und Strukturen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und...
08 Jul 2014

Stadtentwicklungsplan Wohnen 2025 beschlossen

Nachricht: Berlin / Brandenburg

will die Stadt auf demografische, soziale und energetische Herausforderungen reagieren. Um die hohe Lebensqualität, die Vielfalt und die ausgewogene Mischung ihrer Kieze zu sichern, legt der "StEP Wohnen 2025" in sieben Leitlinien die zentralen
15 Okt 2015

vhw-Trendbefragung 2015

Nachricht: Soziale Milieus

längeren Zeitraum dokumentiert und gleichzeitig auch Meinungen zu aktuellen Fragestellungen aufgezeigt. UmfrageergebnisseVielfalt und Flüchtlinge – Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte Ergebnisse in der vhw werkSTADT Nr. 2 Autor: Bernd Hallenberg
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

in ihren Erwartungen und Hoffnungen in die Politik und die Parteien zunehmend ent- täuscht. Die Zeichen sind ebenso vielfältig wie eindeutig: 2009 waren die Nichtwähler erstmals bei Bundestagswahlen mit knapp 30 Prozent der Wahlberechtigten stärker ... geben, wenn sich Kommunen und die anderen Träger von Beteiligungsverfahren auch kommunikativ auf den Bürger in seiner Vielfalt einlassen, ihn in...
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

zur Verfügung. Die aktuelle Situation ist für uns alle auch eine große Chance. Es wäre wünschenswert, dass dieses vielfältige Engagement auch nachbleibt, denn wir werden sie brauchen...die Übersetzer in Kindergärten, die Mentoren und Begleiter ... Hochschule Magdeburg-Stendal, betrachtete den Entwicklungsprozess der Intermediären in der Politik. Auf dem Weg in die vielfältige Demokratie ist die...
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

Projekte umsetzungsorientiert an der Koproduktion von Stadt mitwirken (vgl. Beck u.a. 2017, S. 1 ff.). In diesem Feld vielfältiger intermediärer Akteure ste- hen die Stadtmacherinnen und Stadtmacher für ei- nen neuen Typus: die „Neointermediären“ ... Netzwerken unterstützen. Es liegt nahe, hier von einem „Feld des Social Entre- preneurships“ zu sprechen, das sich über vielfältige professionelle...
20 Nov 2015

Organisierte Akteure der Zivilgesellschaft

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

ung" Nr. 5/2015 Unterschätzte Botschafter in der Stadtentwicklung von Dr. Peter Kurz Intermediäre Akteure in der "vielfältigen" Demokratie von Prof. Dr. Roland Roth Stadtentwicklung mit der Netzwerk von Sebastian Beck Ehrenamtliche Kommunalpolitik
18 Jun 2024

Quartiersentwicklung durch aktive Wohnungspolitik

Ergänzend zur Strategie Lokale Stadtsanierung Neckarstadt-West und der dortigen Bemühung um bessere Bildungschancen soll der Frage nachgegangen werden, welche verändernde Rolle die Wohnungspolitik dort spielen kann und sollte.
31 Jan 2023

Städtenetzwerkkongresse 2011 - 2015

Mitwirkung 4. Kongress: 18./19. September 2014 in Berlin: CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt 3. Kongress: 6./7. Juni 2013 in Berlin: Bürger und Politik in der Stadtgesellschaft – Ziemlich beste Freunde? 2. Kongress:
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen und digitalen Medien mit Sozial- raumbezug, die das Ziel verfolgen, Menschen digital zu vernetzen und vor Ort zusammenzubringen ... Online-Diskussion durchgeführt. Ergebnisse Landschaft digitaler Plattformen und Nutzungsweisen In Deutschland besteht ein vielfältiges und sich...
20 Jul 2023

Regiopolen in Deutschland

Das Projekt hat Begrifflichkeit, Konzept, (Governance-) Funktion und die praktische Umsetzung von Regiopolen im Kontext bundesdeutscher Raumordnung zum Gegenstand und zielt somit auf einen „blinden Fleck" der Raumordnung.
13 Mär 2019

Prof_Dr_Juergen_Aring_Profil.pdf

ng. 2002 machte er sich mit seinem Büro für Angewandte Geographie selbstständig und arbeitete in der Folgezeit an vielfältigen Fragen der Stadtentwicklung und Raumordnung. Die Fähigkeit zum Perspektivwechsel zwischen den Handlungsebenen Quartier
08 Aug 2013

Rezension_Kommunikationshandbuch_Prof._Wermker.pdf

Gruppen der Stadtgesellschaft. Dazu müssen sich Beteiligungsverfahren kommunikativ auf die Bürger(gruppen) in ihrer Vielfalt einlassen. Die Beteiligung an politischen Prozessen, von Wahlen bis Beteiligungsverfahren, ist so ungleich in der G
26 Okt 2021

Fortbildung für das Saarland

Beschäftigten darauf einlassen. Nur überzeugende und fachlich kompetente Mitarbeiter und Führungskräfte können die vielfältigen Aufgaben bei knapper werdenden Mitteln zum Wohle der Bürger bewältigen. Wir bieten fachliche Fortbildung für die
16 Feb 2021

Sächsisches Kabinett stimmt Bund-Länder-Vereinbarungen zu: Weitere 158 Millionen Euro für Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Öffentliches Immobilienmanagement

Teilen über die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2021 bereit. "Mit Hilfe der Förderung können die Gemeinden vielfältige Maßnahmen umsetzen und dadurch das Lebensumfeld deutlich verbessern", sagte Staatsminister Thomas Schmidt. So könnten
24 Nov 2022

Soziale Milieus

zunehmend an Grenzen. Die Betrachtung sozialer Milieus bietet einen strukturierten Ansatz für das Verstehen der immer vielfältigeren Stadtgesellschaft. Der vhw hat deshalb das Konzept der Sinus-Milieus ® mit fachlichem Know-how und mikrogeographischen
18 Jan 2019

Layout 1

orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das daraus resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete und intensiv diskutierte Verfahren einer
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

durch das Engagement möglichst vieler Ak- teure. Ein entsprechendes Problem- lösungspotenzial liegt u.E. hier in den vielfältigen Aktivitäten, die Woh- nungsunternehmen im Rahmen ih- rer Engagements zur Quartiers- und Stadtentwicklung im Bildungsbe- ... im Überblick In der Literatur werden Wohnungsunternehmen als wich- tige Akteure identifiziert, die zur Bearbeitung vielfältiger...
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

sen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt © vhw e. V. Die Milieuperspektive lässt sich in mehrfacher Hinsicht als zielführender Erkenntnis- und Handlungsansatz
31 Jan 2023

Mitglieder

Arbeit  Brücken zwischen Theorie und Praxis baut und dazu zentrale Zukunftsfragen des gemeinschaftlichen Zusammenhalts in vielfältig werdenden Städten und Quartieren in den Blick nimmt. Informationen zur Mitgliedschaft Gemäß unserer Satzung § 4 in
30 Nov 2022

Bundeskabinett beschließt Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

Beschleunigung der Verwaltungsverfahren, die Stärkung der Werbung für Deutschland als attraktives, innovatives und vielfältiges Einwanderungsland sowie der weitere Ausbau der Sprachförderung im In- und Ausland. Damit sich nicht nur die Fachkräfte
28 Sep 2023

Studien & Befragungen

_NRW 2016_vhw-Kommunalbefragung_zu_den_Herausforderungen_Gefluechteter_vor_Ort_in_Hessen 2015_vhw-Trendbefragung zu Vielfalt und Fluechtlingen in vhw werkStadt Nr. 2_2016 2015_vhw-sinus-Trendbefragung_Zusammenleben_Wohnen-Auszüge 2015_vhw-L
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Vorwort.pdf

kommunalen Situationen zeichnet und dabei, trotz der vorhandenen Schwierigkeiten, gro- ßes Engagement und Interesse vielfältiger lokaler Akteure für die Stärkung und Entwicklung ihrer Städte erkennen lässt. Unser besonderer Dank für die fruchtbare
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Zusammenfassung.pdf

An den untersuchten Beispielen zeigt sich, dass Peripherisie- rungsprozesse lokale Demokratie und Beteiligung auf vielfältige Weise beeinflussen, befördern und einschränken. Besondere Herausforderungen sind der Nachwuchsmangel aufgrund des ... n Rahmenbedingungen verfügen die Akteure (Verwaltung, Politik, bürgerschaftlich Engagierte, Wirt- schaft) über eine Vielfalt an Möglichkeiten, lokale...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

– Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung öffentlicher Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren. Zum Projektsteckbrief Migration
21 Jul 2023

Praxisleitfaden. Milieuwissen für die Stadtentwicklung

In der Publikation werden Grundzüge der Lebensstilforschung, der allgemeinen Beschreibung der Milieus, ihrer Lebenswelten, Werte, Bedürfnisse, Kommunikationsweisen und Einstellungen zu planungsrelevanten Themen dargestellt.
29 Feb 2024

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen systematischen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu bekommen.
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

subsidiärem Schutz oder Abschie- bungsverbot. Doch wie steht es aktuell um die Integration die- ser Menschen mit derartig vielfältigen Wurzeln und Biografien in den Arbeitsmarkt? Wie läuft es mit ihrer Vorbereitung auf Land, Leute und Sprache? Das Urteil ... 21 Sprache gut bzw. sehr gut oder befriedigend beherrschten40. Diese begrenzte Erfolgsbilanz wird allerdings durch vielfältige bürokratische...
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

Projektsuche Ausschreibungen Kommunikation und Stadtentwicklung Kommunikation ist der Austausch von Informationen auf vielfältige Weise, unterschiedlichen Wegen und mithilfe verschiedener Medien. Eingebettet in das Cluster "Lokale Demokratie", steht
24 Nov 2022

Wohnungspolitik und Instrumente

die sich wandelnden Kontextbedingungen berücksichtigt, wie etwa die sich ausdifferenzierenden Wohnungsmärkte und die vielfältiger werdenden Städte und Quartiere. Februar 2023 – Laufend WohnWissen Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen