08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

des öffentlichen Lebens Überschwemmungen, Hitzerekorde, Waldbrände in Deutschland, Europa und weltweit. Die mit dem Klimawandel ein- hergehenden Wetterextreme zeigen sich öfter und heftiger – und stellen gerade für die Stadtentwicklung eine enorme ... und stattdessen Starkregen auftritt? Was können die Städte dazu beitragen, um zumindest die weitere Verschärfung des Klimawandels aufzuhalten, aber...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Troesser.pdf

errichten, dann würde sich auf der anderen Seite das Mikroklima verschlech- tern: Die Häuserschluchten würden weniger abkühlen und zudem stünde weniger Grün zur Verfügung, um klimaschäd- liche Stickoxide zu binden. Diese Belastung wiederum ... ins Auge fasst. Hier werden Entwicklungskonzepte für die Bereiche Verkehr, Wohnungsbau, Gewerbeansiedlung, Naherholung, Klima etc. erarbeitet unter...
13 Mär 2019

FW_Nr._1_2008_-_Wuerdemann__Umsteuern_in_die_postfossile_Mobiltaet.pdf

ihrem neuesten Report vom Juli 2007, dass die Erdöl exportierenden Staaten der OPEC In der aktuellen Diskussion um den Klimawandel schauen wir gebannt auf den Treibhauseffekt und strapazieren die Energieeffi zienz als ausschließliche Lösungsvokabel ... müssen, dass sie neue Konzepte nicht nur zur Überwindung der „letzten Meile“ entwickeln muss, um ihren Beitrag zu Klimaschutz und...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Meyer.pdf

in den Industrieländern bei. Arbeitsin- tensive oder emissionsreiche Massenproduktion wurde auf Kosten von Umwelt- und Klima- sowie Arbeitsschutz u. a. in Länder des globalen Südens verlagert, da die Lohn- und Lohnnebenkosten sowie Immissionsschutz ... und die damit verbundene Unterstüt- zung von Kleingewerbe, Handwerk und Gewerken, die für die Erlangung der Klima-/Umweltneutralität notwendig...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Schoen.pdf

unver- kennbar in Leitlinie 6. „Die Berliner Mitte dient als ‚grüne Oase‘ der Erholung, der Nachhaltigkeit und dem Stadtklima. Die Grünflächen werden aufgewertet, ansprechend gestaltet und gepflegt.“ Wie der Platz – zudem ohne das ausgelagerte ... Charlottenburg sollten diese Mitte an- nehmen – nicht nur Anlieger und das östliche Berlin. Wenn wir ein bestimmtes soziales Klima wünschen (Toleranz –...
07 Nov 2023

Leichte Sprache

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
14 Dez 2023

Allgemeines Verwaltungshandeln

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
25 Feb 2024

Migration und Ausländerrecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
14 Dez 2023

Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Haigis.pdf

sichtbar und der Blick auf übergeordnete Aspekte wie die demografische Entwicklung, das Gender Mainstreaming, der Klimaschutz oder eine nachhaltige Entwicklung der Stadt können besser berücksichtigt werden. Filderstadt denkt dabei zwangsläufig ... Verkehrsanbindungen beleben und optimieren. Auch Umwelt- und Naturschutz sind für uns wichtige The- men: Wir nehmen den Klimaschutz ernst und werden...
10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Maßnahmen zum Klimaschutz. In diesem Zusammenhang gibt es auch gegenüber dem emotional aufgeladenen Thema des Populismus Positi- ves zu vermelden. So berichtet das jüngste Populismus- barometer 2020 von einer „Trendwende im Meinungs- klima“. Demnach ... uns damals insbesondere die Folgen einer weithin ungezähmten Globalisierung, der immer stärker in den Fokus rückende Klimawandel, die Krisensymp-...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Gewand.pdf

den An- forderungen an eine nachhaltige, ressourcenschonende Stadtentwicklung und den Erfordernissen von Klima- schutz und Klimaanpassung; ■ Reduzierung von Leerständen und Verringerung von Funktionsverlusten durch Rückbau, Umbau und Umnut- zung ... schnittsaufgabe programmübergreifend aufgenommen und damit die Grün- und Freiflächengestaltung als Beitrag für den Klimaschutz und für mehr...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Priebs.pdf

Stadtentwicklung Stärkung der regionalen Planung in Verdichtungsräumen herausgearbeitet werden, die für eine nachhaltige, klimage- rechte und integrative Entwicklung der deutschen Stadtregio- nen von zentraler Bedeutung sind. Schienenstrecken als ... regionalen Planung in Verdichtungsräumen Die deutschen Agglomerationen stehen vor großen Herausforderungen. Woh- nungsnot, Klimakrise, soziale...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Ziegler.pdf

Stadtentwicklung stellen sich in Deutschlands Regionen mannigfaltige He- rausforderungen. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Klimaschutzgesetz und gesellschaftlichen Entwicklungen braucht es für Energiewende, Mobilitätswende, innovative Quartierskonzepte ... gerade in Ballungszentren und die Bedürfnisse nachhaltiger und zukunftsgerichteter Stadtentwicklung im Zeichen des Klimawandels muss die...
28 Nov 2023

E-Learning-Kurse

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
11 Apr 2024

Abgabenrecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
14 Dez 2023

Digitale Verwaltung

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Geiger.pdf

Partizipation im europäischen Kontext. In der Regel spielen hier drängende Zukunftsthemen, wie zum Beispiel Energie und Klimaschutz, eine zentrale Rolle. Im Herbst 2010 startete zum Beispiel das EU-Projekt MUSIC (Mitigation in Urban Areas). Das G ... wo man sich erholt usw. Gemeinsam erarbei- teten die Beteiligten anschließend eine Vision „Ludwig und Ludwiga im klimaneutralen Ludwigsburg 2050“....
21 Feb 2017

FWS_1_17_Zurueckgreifen_und_Erfinden_Freiraeume_fuer_die_Europacity_T._Thraenert.pdf

l ist als atmosphärisches Element wirksam, das die Wirkung der Lichtverhältnisse steigert und sich positiv auf das Kleinklima auswirkt. Die Gestaltung bietet für die künftige Nutzung vielfältige informelle Aneignungsmöglichkeiten und gibt dem ... poetisches Initial funktioniert. Seine Konturen definieren eine durchlässige Grenze, die einen Möglichkeitsraum zum klimatisierten Ausruhen, zum Wahr-...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Eckardt_Brokow-Loga.pdf

die heutige Gesellschaft umzugehen hat, scheinen sich immer weiter zuzuspitzen. Während die Kippunkte des planetaren Klimas und das Aussterben der Arten noch vor wenigen Jahren – trotz Warnungen seit den Anfängen der Umweltbewegung der 1980er ... t im Kontext mit dem Ukrainekrieg, der globalen Zunah- me von Verarmung und Hunger, der zunehmenden Anzahl von Klimaflüchtlingen, der Rohstoff-,...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

Modellvorhabens das Format des Bürgerrats erprobt. Der Bürgerrat wurde als „Arbeitsgruppe Klimaschutz“ ge- gründet, um die Aufstellung eines Klimaschutzkonzepts aus Sicht der Bevölkerung vorzubereiten. So sollten Hand- lungsfelder und Schwerpunkte ... te identifiziert und Empfeh- lungen formuliert werden, die wichtige Leitplanken für die Ausrichtung der Klimaschutzaktivitäten der Hansestadt...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Koetter__Mangel_an_bezahlbarem_Wohnraum_-_Was_leisten_kommunale_Baulandmodelle.pdf

und Freiflächen systematisch auf- und ausgebaut werden. Als weitere wichtige qualitati- ve Ziele sind der Klimaschutz und die Klimaanpassung mit Maßnahmen der Energieeinsparung und -effizienz in privaten Haushalten, Gewerbe und Straßenverkehr zur ... Städte und Gemeinden in Zeiten tiefgreifender demografischer und wirtschaftlicher Veränderungen sowie die Beiträge zum Klimaschutz und zur Anpassung...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

an.7 Ein nachhaltiger Ansatz ist sehr wichtig. In diesem Zusammenhang sprach Petra Muerth vom Klimabündnis Ös- terreich über die Klimameilen-Kampagne. Seit 2002 zielt die Kampagne darauf ab, Kindern dabei zu helfen, ihre täglichen Wege selbstständig ... Kommune Siegmar Schridde, Leiter Sport und Bürgerengagement, Stadt Rheine Dr. Matthias Welpmann, Beigeordneter für Umwelt, Klima und Sport,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

stehen die Signale mehr auf Senden als auf Empfangen, mehr auf Meinungsbestätigung als auf Meinungsaustausch. Ein gutes Diskursklima sieht anders aus. Der Soziologe Heinz Bude hat sich in einem 2014 erschienenen Buch mit der Gesellschaft der Angst ... entsteht, die die Auswirkungen von demografi- schem Wandel, internationalen Krisen, technologischer Innovation und Klimawandel gestaltet und sich...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Versorgungsstruk- turen treffen Handlungsfelder wie Wohnen und Arbeiten, Bildung und Kultur, Engagement und Teilhabe, Klima und Umwelt, Mobilität und Verkehr in ihren Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und ... der Ernährungsreligion, der Sport- und Bewegungsreligion sowie der Mobilitätsreligion, über die Gerechtigkeits- und Klimareligion bis hin zur allum-...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Diller.pdf

Raumentwicklung Heft 1/2.2012, S. 17–34. Ernstberger, H./Schöner, U. (o. J.): Evaluierung klimarelevanter Themen Mo- dellvorhaben der Raumordnung zur Klimaanpassung in Mittel- und Südhessen in den Regionalplänen Mittel- und Südhessen sowie in dem ... Regulierer und Unterstützer der Landwirtschaft ■ Die Landwirtschaft ist Teil des Freiraums und hat somit positive luftklimatische Funktionen...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Zuschlag erhielt. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass man ein neues öffentliches Be- wusstsein, ein positives politisches Klima erzeugen kann, sich optimistische Perspektiven auf Stadt und Gesellschaft aufzei- gen lassen und Lernprozesse in Gang ... Unternehmen wie Cisco, IBM, Siemens oder die Deutsche Telekom als Akteure und Motoren einer (energie)effizienten und klimaneutralen Stadtentwicklung...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Schule oder anderen, mit persönlichen Interessen verbundenen Institutionen. Partizipation zur Verbesserung des sozialen Klimas im Wohnum- feld oder im Zusammenhang mit Prozessen der Quartiers- und Stadtentwicklung ist für die meisten allerdings ... iche Kompetenzen und Kontakte. Die Idee Bürgergesellschaft bietet sicherlich Potenziale zur Verbesserung des sozialen Klimas im Quartier und auch zur...
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

das Klima der Feindseligkeit, verstanden als durchschnittliche Werte der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit im Kreis, beträchtlich: je niedriger das Bildungsniveau und ausgeprägter das Desintegrationsklima, desto höher das GMF-Klima (vgl ... ft zu signalisieren, auf Seiten von Staat und Verwaltung wie auch auf Seiten der Zivil- gesellschaft. Das derzeitige Klima des Misstrauens gegenüber...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Zukunftsaufgabe werden. Klima- und ressourceneffiziente Stadt Dieses Thema wird uns noch einige Jahrzehnte beschäftigen. Welchen Beitrag können Grünflächen in der Stadt für die Ad- aptation und Mitigation zum Klimawandel leisten? Grünflä- chen ... waren auch neue Grünräume einer Metropole nach Kyoto, wie neue Wasserlandschaften in der Stadt als Antwort auf den Klimawandel oder die urbane...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

kommunaler Verantwortung: Bewertung der 10 wichtigsten Ziele und deren Erreichbarkeit. Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Bernt, Matthias/Holm, Andrej/Grell, Britta (Hrsg.) (2013): The Berlin Reader: A Compendium on Urban ... , Arztpraxen und Zweigpraxen von Fachärzten eingerichtet. Dies ist auch Aus­ druck der besonderen Situation als heilklimatischer Kurort und der hohen...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_vhw_Staedtenetz.pdf

Städtenetzwerk-Projektes sollen dabei insbe- sondere die Themen Migration/Integration, Bildung, Partizipa- tion, Nachhaltigkeit/Klimaschutz und Ökonomie in ihrer ganz konkreten Bedeutung für die Entwicklung der Stadt bzw. ei- nes bestimmten Stadtviertels
31 Mär 2023

FWS_2_23_Frey.pdf

zum Ziel gesetzt, den Radverkehr zu fördern – nicht zuletzt, um mit diesem emissionsfreien Fortbewegungsmittel die Klimaziele zu erreichen. Außerdem erfordert die Zunahme von Hitzeta- gen städtebauliche Anpassungen. Weil sich stark versiegelte ... aufheizen als ländliche Regionen, müssen in Ballungsräumen mehr Grün- und Wasserflächen geschaffen werden, die das Mikroklima verbessern und hei- ße...
25 Feb 2024

Wohngeld- und Sozialrecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
19 Jun 2024

Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbaner_Freiraum_4.0_K._Neumann.pdf

der Dynamik des rasanten Städtewachstums bei gleichzeitig schrumpfenden Regionen; ■ die Veränderungen der durch den Klimawandel bedingten ökonomischen wie ökologischen Auswirkungen, z.B. durch Extremereignisse (Hochwasser, Sturm); Klaus Neumann ... nsoren hängen in Abständen von einigen Metern an Hauswänden oder Laternenmasten und liefern Echtzeitdaten über das Stadtklima. Die meisten Boxen...
12 Dez 2022

Veranstaltungsticker-Abo

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen
14 Mai 2024

Bodenrecht und Immobilienbewertung

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
14 Sep 2022

Veranstaltung abgelaufen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen
29 Nov 2022

FWS_6_22_Kuder.pdf

Komplementari- tät von beiden, spiegelt sich auch in der zivilgesellschaftli- chen Praxis wider. So wird z. B. von der UN-Klimakonferenz 2009 berichtet, dass Teile der Zivilgesellschaft versuchten, als Intermediäre diplomatische Erfolge in der Konferenz ... verhalten, wenn z. B. Akteure von „Fridays for Future“ als Referierende vor der UN auftreten, während auf den Straßen Klimastreiks statt-...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Titelseite.pdf

Produktion in der Zukunftsstadt • Urbane Transformation planen • Transformative Potenziale städtischer Proteste • Klimaregion Nordhausen • Partizipative Stadtent- wicklung mit XR-Technologien • Superblocks translated • Mobilitätshubs in Quartieren
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Titelseite.pdf

HeatResilientCity Nachrichten Fachliteratur 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel Schwerpunkt Verbandszeitschrift des vhw Heft 3 Mai–Juni 2022 G 3937 D FO R U M W O H N EN U N D S TA D TE N TW IC K
27 Jul 2022

FWS_4_22_Titelseite.pdf

ung der lan- deseigenen Wohnungsunternehmen • Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere • Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit • Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in angespannten Märkten Stadtentwicklung Lern-
13 Mär 2019

FWS_3_09_Titelseite.pdf

2013: Aufwertung ohne Verdrängung? Quartiersentwicklung durch private Initiative vhw-Werkstatt Bürger, Kommunen und Klimawandel Stadtentwicklung und Citizenship Nachrichten Fachliteratur WohnungsMarktEntwicklung Die Entwicklung ausgewählter W
25 Jun 2020

FWS_4_20_Titelseite.pdf

Städten im Migrationskontext der Europäischen Union • Grenz- überschreitende Governance in der Großregion SaarLorLux • Klimaschutz abseits bekannter Pfa- de: das Projekt BEACON • Zwei Länder – eine Doppelstadt • Deutsch-polnische Zusammenarbeit an
13 Mär 2019

FWS_4_16_Schoen.pdf

neben zahlreichen und preisgünstigen Wohnungen geht es um Wohnfolgeeinrichtungen, öffentli- che Räume und deren soziales Klima. Es geht auch darum, wie viel Polizei, Sicherheitsdienste, Alarmanlagen, Monitore, Quartiersmanager und Sozialarbeiter ... e Text „Leitbild sozialer Zusammenhalt (I) – Wie innerstädtische Plätze helfen können, Stadtbewusstsein und soziales Klima zu verbessern“ er- schien...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Moeller_et_al.pdf

ground und ihren speziellen Erfahrungen und Kompeten- zen aktiv in die Suche nach Lösungen für eine nachhalti- ge, klimaresiliente Gestaltung ihrer Stadt einzubeziehen, ■ mit der Methode Urban Design Thinking eine ko-krea- tive Methode der Zus ... chte prägten und prägen unsere Stadtgesellschaft entscheidend mit. Doch trifft das auch auf die nachhaltige und klimaresiliente Gestaltung ihrer Stadt...
17 Feb 2014

FWS_1_2014_Sicherung_der_Daseinsvorsorge_Ansgar_Kuschel.pdf

Etablierung einer neuen Bildungslandschaft für Auszubildende und Studierende sowie die Personalstelle für eine Klimaschutzmanagerin zählen bereits zum Erfahrungs- horizont der regionalen Kooperationen. Aber die Zusammenarbeit hat auch deutliche ... Wettbewerbsteilnehmern vier Sonderauszeichnungen in den Themenfeldern Parti- zipation, Umgang mit Schrottimmobilien, klimagerechte Stadtentwicklung...
04 Nov 2022

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten

richtigen Förder- und Rahmenbedingungen an. Das ginge nur gemeinsam. Das neue Spannungsfeld zwischen ambitioniertem Klimaschutz und bezahlbarem Wohnraum sei zudem gut auszubalancieren. Mit Inkrafttreten der Verwaltungsvereinbarung über sozialen ... sozialen Wohnungsbau 2022 stellt der Bund 1 Milliarde Euro zur Verfügung, eine weitere Milliarde für den klimagerechten sozialen Wohnungsbau befindet...