13 Mär 2019

FWS_6_14_Schuppert.pdf

Buch geht es – wie der Unter­ titel „Cities and Adaption to Climate Change“ verrät – vor allem um das Phänomen des Klimawandels und die zu seiner Entschärfung erforderlichen Anpassungsstrategien (Otto­Zim­ mermann 2010). Dies alles scheint mit
13 Mär 2019

FWS_6_14_Steinfuehrer_Kuepper_Tautz.pdf

, Arztpraxen und Zweigpraxen von Fachärzten eingerichtet. Dies ist auch Aus­ druck der besonderen Situation als heilklimatischer Kurort und der hohen Zahl relativ zahlungskräftiger Kunden und Patien­ ten. Die Konzentration des Angebotes an einer
13 Mär 2019

FWS_6_16_Kaehler.pdf

für Sportstätten Mediatisierung Zusammensetzung des Stadtrates Technikentwicklung Sicherheitsempfinden der Menschen Klimawandel Hoheitlicher Sportunterricht Autonomie der Sportvereine Individualisierung der Menschen Kommerzialisierung des Sports
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Faller_Wiegandt.pdf

Dezember 2010 Bürgergesellschaft Die geschenkte Stadt 335 ■ Städtische Spezifi ka werden auch im jeweiligen politischen Klima spürbar. In unterschiedlicher Intensität artikulieren sich Misstrauen oder auch Vertrauen gegenüber privatem Engagement
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fuertjes.pdf

g von Arbeitern geschuldet als vielmehr der unzureichenden Stadionarchitek- tur und dem generellen rauen politischen Klima der damaligen Zeit. So waren es weiterhin die „traditionellen bürgerlichen Hüte, die das Publikum (in den Fußballstadien)
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Selle_Buergerorientierung_in_Not.pdf

Bemühungen um Verstetigung eher auf eine Kontinuität der Rahmenbedingungen und das Schaffen eines „partnerschaftlichen“ Klimas (dieses Wort wurde oft gebraucht) ausgerichtet sein. Eben dies ist aber vielfach nicht gegeben: „Bürgerorientierung“
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Funk.pdf

33vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Migration und Kirchen vor Ort Gebäude und Menschen im Sozialraum Mit den Studierenden an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), a
27 Apr 2021

FWS_2_21_Kitzmann_Lange_Michelczak.pdf

Debatten erst seit ein paar Jahrzehnten diskutiert und seit einigen Jahren im Rahmen der Diskussi- on um den globalen Klimawandel deutlich intensiviert wurde (vgl. Boulianne et al. 2020), wurde der Begriff der Arbeitge- bermarke erstmals in den
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

– auf die zivilgesellschaftliche Initiativen Antworten geben könnten? Sind es die Wohnungsnöte in den Städten, der Klimawandel, die Spaltung der Gesellschaft…? 15. Also? Noch ist die Bezeichnung „Stadtmachen“ zu sehr Modewort, noch ist die damit
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuhnert.pdf

195vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Neuausrichtung der landeseigenen Wohnungsunternehmen Beginn der Neuausrichtung Erstmals sind Quoten für Haushalte, die einen Wohnberech- tigungssch
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

abgefragt, wie der fließende und ruhen- de Verkehr konkret an bestimmten Orten geregelt werden soll, welche Maßnahmen zur Klimaanpassung getroffen werden und welche Gebäudehöhen in der Nachbarschaft akzeptabel sind. Auch Sorgen wurden benannt – über
06 Apr 2020

FWS_2_20_Hanhoerster_et_al.pdf

die Bedeutung kommunaler Governancestrukturen im Bereich Wohnen und Integration, des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als Hand- lungsebene. Hier müssen (Infra-)Strukturen aufgebaut und er- halten
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

treffen jedoch auf unterschiedliche Bildungs-Milieus, unterschiedliche „Bildungsferne“, auf un- terschiedlich günstige Lernklimata. Administrativ bestimmte Lernstätten sind administrativen Gebieten zugeordnet – nach Zuständigkeiten der Schulräte
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

(2007): Die Dynamik der Konfliktlösung, Stuttgart. Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (Hrsg.) (2011): Klimaschutzkon- zept 2020PLUS Baden-Württemberg, Stuttgart. Offenburger Tageblatt (2015): Windkraft am Kutschenkopf abgelehnt, 16
02 Apr 2007

Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Verbandszeitschrift

und der Instandhaltungsrückstau auf der anderen Seite. Grundsätzlich, so sollte man meinen, herrscht also ein positives Klima für innovative Ansätze in der Immobilienbewirtschaftung sowie für alternative Beschaffungsvarianten, wie sie etwa Public
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

diese Möglichkeiten zu erkunden und die Prioritäten neu zu bestimmen. Sie wird sich z. B. intensiv um ein motivierendes Klima für Top-Talente bemühen, aber auch großen Wert darauf legen, dass die Gesellschaft alle Talente mo- bilisiert, einschließlich
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

g zu gestalten. Stadtstrukturen werden an neue Herausforderungen, zum Beispiel sinkende Bevölke- rungszahlen oder klimatische Veränderungen, angepasst. Als Instrument der nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik ist die Städtebauförderung anerkannt
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

verbunden mit der Kritik an der Kurzatmigkeit von Politik und Wirtschaft. Bürgerengagement skandalisiert dann unzureichende Klima- oder Armutsmaß- nahmen. Glaubwürdig geht das nur, wenn dies mit der Quali- fizierung der Betroffenen verbunden ist und
01 Aug 2005

Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Verbandszeitschrift

von ca. 1,5 Mrd. Euro Fördergeldern zur Bewältigung des Strukturwandels andererseits schufen sicherlich ein besonderes Klima, in dem man eher Animositäten überwinden und Kirch- turmdenken zurückstellen konnte.20 Nach fast 15 Jahren ist die regionale
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

Vertrauen hängt bekanntlich weniger vom Ausmaß der "objektiven" Kriminalitätsbelastung des Wohngebiets ab, als vom "sozialen Klima" in der Nachbarschaft. Aus diesem Grunde kommt der Förderung guter nachbarschaftlicher Beziehungen - etwa im Rahmen des
01 Feb 2005

Heft 1/2005 Soziale Stadt

Verbandszeitschrift

ern. Es geht um die Stärkung des Zusammenhalts, des Miteinanders der Quartiersbevölkerung und um die Schaffung eines Klimas gegenseitiger Akzeptanz und Anerkennung. Es sollen der soziale Verbund, die Mitwirkung der Bewohner und ein selbständiges
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Neben die- sen positiven Effekten auf den Bodenschutz und auf Freiflä- chen spielt in den letzten Jahren das Thema Stadtklima eine immer größere Rolle. Abb. 3: Landesgartenschau Zülpich 2014 8585vhw FWS 2 / März – April 2018 85 das kurfürstliche
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

Auswertung des Wohnimmobilienmarktes im Lichte des Ukrainekrieges Nr. 61, August 2022 Der unnachgiebig voranschreitende Klimawandel, die sich bereits im dritten Jahr befindende Corona-Pandemie und seit Anfang dieses Jahres der Angriffskrieg Russlands