18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

. Besonders innovati- ve Projekte aus einem Quartier können damit auch kurzfris- tig, begleitet von der Verwaltung, ihre Ideen experimentell umsetzen. Ermöglicht werden dadurch autofreie Quartiere, Begrünungsmaßnahmen, Wohnprojekte in ungenutzten ... cher Staatsseketär, BMWSB 14.20 Uhr Impulsvortrag: „Politik für das Quartier“ Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln 14.45 Uhr Sozialer...
07 Apr 2023

Nichtinvestive Städtebauförderung 2023 in Baden-Württemberg gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

den sozialen Zusammenhalt in den Quartieren zu stärken und die Zentren zu beleben . Die wesentlichen Ziele des Programms sind, das Miteinander von Menschen verschiedener Generationen und Kulturen in einem Quartier zu stärken; ehrenamtliches Engagement
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fachliteratur.pdf

Heidi Sinning   Hrsg. Wohnen nach der Flucht Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere Friedbert Greif, Detlef Kurth, Bernd Scholl (Hrsg.) Planung für Morgen Zukunft Stadt und Raum 304 Seiten, 100 farb. ... Heidi Sinning (Hrsg.) Wohnen nach der Flucht Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere 421 Seiten, zahlr. Abb.,...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Frey.pdf

99vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Mobilitätshubs in Quartieren mitdenken Dass die Automobilindustrie in einem Transformationsprozess steckt, ist hinlänglich bekannt: Mehr Autos sollen mit Elektro- motoren betrieben, das Fahren soll ... Der Bewohner eines Neubauquartiers am Ortsrand will einige Besorgungen machen, geht zum Mobilitätsknotenpunkt seines Quartiers – ein attraktives...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gloeckner_Schmidt.pdf

durch ihren Alltag im Quartier und bei Aktionen im Stadt- teil (z. B. während des PARK(ing) Days), dass die Bevölke- rung sich vielfältigere Aufenthaltsräume und eine Verbes- serung der Verkehrssicherheit im Quartier wünscht. Das Projektteam ... durch aufwendige Visualisierungen eine Vision für die mögliche Umgestaltung des Quartiers erarbeitet. In Leipzig steht die Vision von neu- en Freiräumen...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Faber.pdf

„Energetisch ganzheitlich be- trachtete Quartiere nehmen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende ein. Die Entwicklung des Ossietzky-Hofs dient hierbei als Blaupause für die Sanierung und den Neu- bau von Quartieren hin zu energetischer Unabhängigkeit“ ... Nordhäuser Zukunfts- strategie seit 2016 sieben IBA-Vorhaben — von Planungs- instrumenten und Klimatools über klimagerechte Quartiers-...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Meyer.pdf

cher Staatsseketär, BMWSB 14.20 Uhr Impulsvortrag: „Politik für das Quartier“ Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln 14.45 Uhr Sozialer Zusammenhalt im Quartier (Dialog der Ausloberverbände) Axel Gedaschko, Präsident GdW Prof. Dr ... sich für den Preis Soziale Stadt 2023 beworben. Das zeigt einmal mehr, wie groß das soziale Engage- ment für unsere Quartiere ist. Herzlichen Dank an...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Bierwirth.pdf

. Besonders innovati- ve Projekte aus einem Quartier können damit auch kurzfris- tig, begleitet von der Verwaltung, ihre Ideen experimentell umsetzen. Ermöglicht werden dadurch autofreie Quartiere, Begrünungsmaßnahmen, Wohnprojekte in ungenutzten
31 Mär 2023

FWS_2_23_Kropp.pdf

verändern sich sowieso per- manent, sowohl in Bezug auf ihre Demografie als auch in Bezug auf die physische Infrastruktur. Quartiere schwan- Prof. Dr. Jürgen P. Kropp Leiter der Forschungsgruppe „Urbane Transformationen“ am Potsdam-Institut für Kli
31 Mär 2023

FWS_2_23_vonLojewski.pdf

tegrierter Ansatz, Beteiligung und Koproduktion, Mehr- ebenenkooperation und Ortsbezug für die drei räumlichen Ebenen Quartier, Gesamtstadt und Stadtregion fraglos eine folgerichtige Zielsetzung. Sie bestätigt uns in dem, was die Planungsdisziplinen ... abbilden können. Des Weiteren hat die DGNB ein Rahmenwerk für die Definition der Klimaneu- tralität von Gebäuden und Quartieren entwickelt und...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Inhalt.pdf

er Räume in Deutschland 93 Johannes Glöckner, Anika Schmidt, Stadt.Raum.Gestalten e. V., Leipzig Mobilitätshubs in Quartieren mitdenken 99 Stefan Frey, Immobilien-Projekt-Management AG, Köln Politik Transformative Demokratiepolitik können! 101
31 Mär 2023

FWS_2_23_Titelseite.pdf

Klimaregion Nordhausen • Partizipative Stadtent- wicklung mit XR-Technologien • Superblocks translated • Mobilitätshubs in Quartieren mitdenken Politik Transformative Demokratiepolitik können! Fortbildung 17. vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

. Besonders innovati- ve Projekte aus einem Quartier können damit auch kurzfris- tig, begleitet von der Verwaltung, ihre Ideen experimentell umsetzen. Ermöglicht werden dadurch autofreie Quartiere, Begrünungsmaßnahmen, Wohnprojekte in ungenutzten ... cher Staatsseketär, BMWSB 14.20 Uhr Impulsvortrag: „Politik für das Quartier“ Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln 14.45 Uhr Sozialer...
29 Mär 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

kann nachhaltiger werden. Aber wir sind gut beraten, das als Prozess zu verstehen, nicht als simplen Zielhorizont." Um Quartiere flexibel und resilient zu gestalten, so Schnur weiter, sei eine Multicodierung, also eine vielfältige Nutzbarmachung
23 Mär 2023

Atmosphären als Ressource von Partizipation und Quartiersentwicklung

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

vhw-Forschungsprojektes stand die Frage, in welcher Weise Atmosphären die Dynamik von bürgerschaftlichem Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrunde liegende These ist, dass eine gute Atmosphäre individuelles und gemeinsames Handeln
23 Mär 2023

Zweite Dialogveranstaltung zu Bildungslandschaften in Bremen Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Bildungsdialog seit Oktober 2022 (siehe Nachricht zur ersten Quartierswerkstatt hier ). Der Prozess schafft für Akteure im Quartier einen Raum des Austauschs in diversen Dialogformaten. Beim Impulsvortrag von Sabine Süß vom Netzwerk Stiftungen und
22 Mär 2023

Nachhaltige Stadtentwicklung: Forschungsprojekt "Leipziger Blau-Grün" beispielgebend für Klimaanpassung in Stadtquartieren

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

neben Oberflächengewässern auch das Niederschlagswasser. Regenwasser soll nicht mehr schnell abgeleitet, sondern im Quartier gehalten werden. Weil Sachsen eine der höchsten Dichte an Städten deutschlandweit aufweist, sind im Freistaat vor allem ... Ansätze zur stärkeren Berücksichtigung von blau-grüner Infrastruktur wurden sowohl für neue Stadtquartiere als auch für Quartiere im Bestand...
15 Mär 2023

Nachbarschaftsinitiativen als Brückenbauer

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

können, um diese Menschen einzubinden, die nicht sichtbar sind.“ (Quelle: Mit KURT) Im Rahmen der vhw Denkwerkstatt Quartier sind acht Factsheets entstanden, die sich kompakt und praxisnah verschiedenen Aspekten von Nachbarschaft widmen. Einer
06 Mär 2023

Rezension: "Nachbarschaften in der Stadtentwicklung"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Jahrzehnten wissenschaftlicher und politischer Beschäftigung mit nahräumlichen Entwicklungsprozessen in Nachbarschaften, Quartieren und Stadtteilen (in Deutschland) noch einmal grundlegend empirisch dezidiert mit der Nachbarschaft beschäftigen?" Ralf ... Update zur aktuellen Nachbarschaftsforschung, das den Blick auf den Forschungs- und Handlungsgegenstand Nachbarschaft und Quartier durch die...
17 Feb 2023

"Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten": Internationale Städtetagung in Potsdam

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Denn: Quartiere haben eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Standen Kieze und Veddel früher oft im Verdacht, einem modernen Urbanismus ... und das nähere lebensweltliche Umfeld als entscheidendes Amalgam für eine gelingende Stadtentwicklung betont. Dass das Quartier zu einem Garanten...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem...
06 Feb 2023

Newsletter vhw-Forschung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Tribble.pdf

von Bürgerinnen und Bürgern, in: Selle, K. (Hg.): Planung und Kommunikation. Gestaltung von Planungspro- zessen in Quartier, Stadt und Landschaft. Grundlagen, Methoden, Praxiserfah- rungen. S. 161–180. Bauverlag. Stötzer, Julian (2020): Bü
31 Jan 2023

FWS_1_23_Gudera_Martens.pdf

Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem Management der Urban Tech Republic und des Schumacher Quartiers ist im Auftrag das Landes Berlin ... Tegel zum einen den Forschungs- und Industriepark „Urban Tech Republic“, zum anderen das sozial-ökologische Schumacher Quartier mit mehr als 5000...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Hoeffken.pdf

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... 20.000 Arbeitsplätzen. An den Kurt-Schumacher-Platz angrenzend, entsteht im Osten des Projektgebiets das Schumacher Quartier. Auf seinen 46 Hektar sollen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

Abb. 2: Erreichbarkeitsanalyse in CoSI (Rollstuhl, 15 Minuten) Auch parametrische Simulationen – etwa von neuen Wohn- quartieren – können mit CoSI umgesetzt werden. Anhand von Parametern, wie Anzahl der Wohneinheiten, durchschnitt- licher Haus
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem...
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

mit Stephanie Gebert (Deutschlandfunk) zur aktuellen vhw-Schriftenreihe "Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale" gesprochen (Interview hier abrufbar ). Im Gespräch macht Klaus Selle, der die von planzwei ... Studie für den vhw begleitet hat, deutlich, dass zwischen zivilgesellschaftlich initiierten Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie...
21 Dez 2022

Baden-Württemberg: Förderung nichtinvestiver Einzelprojekte

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

von älteren Menschen am Leben im Quartier und zur bedarfsgerechten Nahversorgung beitragen. Dabei sind auch modellhafte Projekte und Handlungsstrategien möglich, die mit Blick auf die Situation in den Quartiers- und Ortszentren einen besonderen ... erung, Pressemitteilung 1. Dezember 2022 Rund ums Quarrtier In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld...
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften. Quartiers- und Sportentwicklung am Beispiel von Karlsruhe-Daxlanden vh ... Zeit, Wissen und Engagement abverlangt, als die durchschnittliche Bewohnerin bzw. der durchschnittliche Bewohner eines Quartiers aufzubringen vermag...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

konzeptionelle und empirische Evidenz weiter auszubauen. Der vhw beschäftigt sich seit Jahren in seiner Denkwerkstatt Quartier schwerpunktmäßig mit Fragen der Quartiersentwicklung und mit sozialen Milieus in den Städten. Eine Kooperation zwischen ... Fachhochschule Nordwestschweiz und des vhw) führt nun diese beiden Studien zusammen. Die Studien verändern den Blick auf das Quartier als...
01 Dez 2022

Lokalpolitik in der fragmentierten Gesellschaft - Abschluss von vhw & friends 2022

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Gesellschaft“ die Reihe ab. Er verdeutlichte, dass die Implementierung ökologischer Nachhaltigkeit in Städten und Quartieren häufig marginalisierte Gruppen zusätzlich benachteiligt. Frank Eckardt plädiert daher dafür, stärker den Aspekt der
29 Nov 2022

FWS_6_22_Jost.pdf

bestehende Freiräume sichern und für neue Aufgaben ertüchtigen ■ Ablösen des sukzessiven Updatings dichter städtischer Quartiere in bescheidenerem Rahmen durch ihre konse- quente ökologische Transformation ■ flächenwirksame Umsetzung von Konzepten ... die Frage von Stadt, Dichte und Freiraum heute unter den Be- dingungen des Anthropozäns. Deshalb müssten wir unse- re Quartiere, Gebäude, unsere...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Matzke_et_al.pdf

der Unterstützung von Stadt- verwaltungen und Kommunalpolitik, damit im Quartier Be- gegnungsarbeit erfolgreich gestaltet werden kann. Wie Stadtteileinrichtungen im Quartier Begegnung fördern In Wissenschaft und Praxis gelten Stadtteileinrichtungen ... und Diversität. Geographien der Be- gegnung in einem migrationsgeprägten Quartier – das Beispiel Köln-Mülheim, Münster. Wiesemann, L. (2019):...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Berding_et_al.pdf

zweitägigen „Pra- xiswerkstätten“ zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 reflektierte die Initiative „Gemeinsam für das Quartier“ an konkreten Beispielen ihrer Netzwerkmitglieder vielver- sprechende Handlungsansätze und Akteurskonstellationen k ... sind kreative Orte und Netzwerke? Wie entstehen sie, und wie werden sie zu Keimzellen für eigendynamische Kreativ- quartiere und eine aktivierende...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bernstein.pdf

Aktuelle Normalität wachsender Städte sind steigende Mieten, Verdrängung, räumliche Disparitäten, funktions- homogene Quartiere sowie Verkehrs- und Infrastrukturprobleme. Diese Ergebnisse fordern ein neues Planungs- verständnis statt Verwertun ... ziehungskraft zivilgesellschaftlicher Gestaltungskraft lässt vergessen, dass die Verantwortung für verbesserte Stadt- quartiere nicht allein auf den...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Lynen_Braun.pdf

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Inhalt.pdf

Inhalt Begegnung im Quartier fördern – wie Kommunen Begegnungsarbeit unterstützen können 311 Felix Leo Matzke, ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungs- forschung, Dortmund Dr. Heike Hanhörster, ILS Research gGmbH, Dortmund Ralf Zim ... und Landmachern 303 Mathias Burke, Eleonore Harmel, Leon Jank, Mascha Pfitzer studio amore, Berlin „Gemeinsam für das Quartier“ – Vernetzungs- initiative...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

jenen Projekten, die quasi ihre Wurzeln im Quartier haben, und jenen, die erst im Zuge ihrer Im- mobilien- oder Flächensuche im Quartier gelandet sind. Bemerkenswert ist, dass sich in der Quartiers- und Stadt- entwicklungspolitik gleichsam unterhalb ... Wohnprojekt Blü17 ist aktiv, aber nach eigenen Angaben nicht mit Bezug zum Quartier: „[Das] Quartier ist ohne Relevanz – unser Wohn- projekt ist...
28 Nov 2022

Wohnprojekte im Quartier: Altruismus und Eigennutz

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

eihe Nr. 35 macht deutlich: Die Projekte leisten viele kleine Beiträge für das Zusammenleben und die Entwicklung im Quartier. Sie handeln dabei häufig gleichzeitig eigennützig und altruistisch und bieten als intermediäre Akteure Raum und ein ... Mehr an solchen kleinteilig wirksamen Strukturen könnte einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des Zusammenlebens im Quartier leisten. Im Rahmen der...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

Wohnbebauung im Quartier Stadtwald und im Baugebiet Michelbach-Nord. Ein größeres Projekt am „Hasenkopf“ in Ockershausen, bei dem auf neun ha zwischen 300 und 350 Wohnungen in einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Quartier und mit einem ... nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport-...
24 Nov 2022

Smart Cities

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
24 Nov 2022

Stadt und Social Media

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Transformation im Quartier Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und...
24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... e Ausschreibungen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Ob Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre, innerstädtische Altbauquartiere oder...
24 Nov 2022

Akteure, Markt und Handlungsweisen

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... soll die Rolle von Wohnungsunternehmen als Partner von Bildung im Quartier empirisch betrachtet werden. Zum Projektsteckbrief Juni 2019 – April 2022...
24 Nov 2022

Wohnungspolitik und Instrumente

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
24 Nov 2022

Soziale Milieus

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...