13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

Nummer 14 August 2017 vh w w er kS TA D T Unser Leben in Deutschland Die neuen Migrantenmilieus Erkenntnisse aus dem qualitativen Teil der vhw-Migrantenmilieu- studie 2017/2018 Bernd Hallenberg 1 vhw
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

Nummer 17 Januar 2018 vh w w er kS TA D T Der Smart City ihre Milljöhs Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euph
15 Sep 2011

Layout 1

Layout 1 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung vhw 3 1 Einführung Peter Rohland / Thomas Kuder Wer sich – wie der vhw – Bundesverband für Wohnen un
14 Dez 2021

PI_12_2021_Projektstart_Smarte_Systemarchitektur.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fritschestraße 27/28 . 10585 Berlin . T 030 390473-175 . F 030 390473-190 . E presse@vhw.de . www.vhw.de PRESSEINFORMATION Digitalisierung im
30 Jan 2020

vhw_werkSTADT_PopulismusNr._36_2020.pdf

Nummer 36 Januar 2020 vh w w er kS TA D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil I Eine strukturräumliche Analyse der Wahlergebnisse der AFD Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 36, Jan
26 Okt 2023

Netzwerkanalyse Hamburger Innenstadt

Der vhw e. V. führt im Rahmen des Bundesprogramms "Verborgene Potenziale" eine Netzwerkanalyse zu den Akteuren der Innenstadtentwicklung in Hamburg durch.
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄH
22 Mai 2019

PI_2_2019_Studie_Stadtteilmuetter.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin www.vhw.de Stadtteilmütterarbeit stärkt den Zusammenhalt im Kiez vhw
25 Jun 2021

PI_5_2021_Start_Pilotphase_Kleinstadtakademie.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fritschestraße 27/28 . 10585 Berlin . T 030 390473-175 . F 030 390473-190 . E presse@vhw.de . www.vhw.de © 2021 PRESSEINFORMATION Modellvorhab
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
13 Aug 2024

Unterbringung von Flüchtlingen - Rechtliche Fragen, Regeln für Eigentümer und Mieter, Öffentlich-rechtliche Unterbringung WB240434

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
13.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240434
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Vor dem Krieg in der Ukraine fliehen hunderttausende Menschen - auch nach Deutschland. Viele Eigentümer und Mieter bieten privat eine Unterkunft an. Ob eine Wohnung zur Miete, ein Zimmer zur Untermiete oder kostenfreies Wohnen die Unterkunftsfragen abdecken, ist rechtlich zu klären. Hier stellen sich viele Fragen, die nur mietrechtlich zu beantworten sind. Zudem sind die Kommunen - wie 2015 auch...
23 Okt 2024

Stellplatzsatzungen und Mobilitätskonzepte: Instrumente für eine nachhaltige Mobilität WB246078

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246078
Dozierende
Prof. Dipl.-Ing. Volker Blees, Anna Kracher, Emil Pabst
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität kommt dem Mobilitätsangebot am Wohnstandort eine besondere Bedeutung zu: rund vier Fünftel aller Personenwege beginnen oder enden an der eigenen Wohnung. Die Mobilitätsoptionen an der Wohnung bestimmen daher maßgeblich das Mobilitätsverhalten von Personen, ihre Verkehrsmittelwahl, aber auch die Wahl ihrer Ziele. Jahrzehntelang war die Baupflicht für...
11 Dez 2024

Rechte und Lasten in der Wertermittlung: Nießbrauch, Überbau, Leitungs- und Wegerechte WB240195

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240195
Dozent
Andreas Jardin
Durch die Muster- Anwendungshinweise zur Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertA) wurden Hinweise zu der Bewertung von grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen bekannt gegeben. Im Rahmen der Verkehrswertermittlung nach § 194 BauGB ist die marktgerechte Berücksichtigung der Grundstücksbezogenen Rechte und Belastungen oft streitbefangen. Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen sind ...
27 Sep 2024

Bürgerbeteiligung und Mitwirkungsrechte auf kommunaler Ebene: Anregungen, Beschwerden, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid WB243045

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243045
Dozent
Dr. Gerrit Krupp
Auf keiner Ebene des politischen Systems in Deutschland bieten sich den Einwohnerinnen und Einwohnern mehr direkte Mitwirkungsrechte als in den Kommunen. So hat jeder das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen mit Anregungen und Beschwerden an den Rat seiner Kommune zu wenden. Weitergehende Initiativrechte sind der Einwohnerantrag und mit den Rechtsinstituten von Bürgerbegehren und...
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen und digitalen Medien mit Sozial- raumbezug, die das Ziel verfolgen, Menschen dig
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr Für eine gerechte Gesellschaft! Dr. Peter Kurz Oberbürgermeister der Stadt Mannheim: Eine positive und stabile Entwicklung von Städten in der Zukunft setzt eine bürgerorient
21 Mär 2017

PI_2_2017_vhw_Position_Urbane_Gebiete_2017.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Die Zeit ist reif für urbane Gebiete, aber … Der Vorstand des vhw – B
20 Jul 2023

Lokale Demokratie in Klein- und Mittelstädten

Das Forschungsprojekt hat Prozesse lokaler Demokratie in vier Klein- und Mittelstädten in Thüringen und Hessen (Rudolstadt, Sondershausen, Rotenburg a. d. Fulda, Bad Wildungen) untersucht und Governance- und Beteiligungsstrukturen analysiert.
17 Okt 2024

Verbandstag 2024: Verpflichtet Eigentum? Planung zwischen Eigentümer- und Gemeinwohlinteressen bei der Innenentwicklung von Städten BG240101

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Präsenzveranstaltung

Termin
17.10.2024
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BG240101
Impulsgeber
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Bernhard Faller, Monika Fontaine-Kretschmer, Dr. Gregor Forschbach, Prof. Dr. Lisa Herzog, Dr. Peter Kurz, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Prof. Dr. habil. Fabian Thiel, Hilmar von Lojewski, Petra Voßebürger, Prof. Dr. Jürgen Aring
Unser Grundgesetz wurde 75 Jahre alt und mit ihm der für die Stadtentwicklung besonders bedeutsame Artikel 14 GG. Er gewährt Rechtssicherheit auch für das Eigentum an Grund und Boden und ist insofern eine zentrale Grundlage für die private Investitionstätigkeit in unseren Städten. Allerdings zeigt sich in der Praxis zunehmend, dass private und öffentliche Interessen im Einzelfall voneinander...
11 Mär 2025

Einsatz der Immobilie und Ermittlung der Unterkunftskosten bei Schonvermögen im SGB XII WB250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250901
Dozent
Dirk Farchmin
Ein möglicher Einsatz der Immobilie bei der Gewährung von Leistungen bildet den Mittelpunkt des Webinars. Von einer Verwertung ausgenommen ist das "Schonvermögen", wozu ein "angemessenes Hausgrundstück" gehört, dass der Betroffene/nahe Angehörige bewohnt. Die erforderliche Auslegung des Begriffs "Angemessenheit" im Entscheidungsprozess bestimmt sich nach der Zahl der Bewohner, dem Wohnbedarf, der...
03 Apr 2025

Prostituiertenschutzgesetz im Vollzug - gewerbliche Aspekte, ordnungsbehördliche Aufgaben WB255012

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
03.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255012
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
In dem Webinar werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Prostitutionsausübung vermittelt, die im Gewerbe-, Ordnungs-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht nicht leicht zu durchschauen sind. Im Fokus wird die aktuelle Rechtssituation im Gewerbe- und Ordnungsrecht stehen. Hilfestellung für künftige Entscheidungen erhalten Sie anhand von konkreten Praxisbeispielen und Lösungsvorschlägen. Mit dem...
04 Nov 2024

Aktuelle Entwicklungen im Baurecht in Hamburg SH244000

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244000
Dozierende
Gero Tuttlewski, Jens Patzke, Florian Wernsmann
Der Hamburger Senat will das Angebot an Wohnungen in Hamburg weiter vergrößern. Das Ziel dabei lautet "Mehr Stadt in der Stadt". Weitere Änderungen im BauGB und auch eine neue Hamburgische Bauordnung sollen den ins Stocken gekommenen Wohnungsbau wieder ankurbeln. Einhergehend mit der zunehmenden Flächenknappheit hat auch der Kampf um die Realisierung von Baurechten einerseits und die Abwehr...
12 Dez 2023

Urban Citizenship

Im Forschungsprojekt wird die internationale Debatte um Urban Citizenship für stadt- und kommunalpolitische Akteure in Deutschland aufbereitet.
27 Sep 2023

Urbane Resilienz

Studie zu resilienter Quartiersentwicklung, die Auswirkungen der Corona-Krise werden in zwei Berliner Stadtgebieten untersucht (Kosmosviertel, Soldiner Kiez).