11 Mär 2025

Einsatz der Immobilie und Ermittlung der Unterkunftskosten bei Schonvermögen im SGB XII WB250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250901
Dozent
Dirk Farchmin
Ein möglicher Einsatz der Immobilie bei der Gewährung von Leistungen bildet den Mittelpunkt des Webinars. Von einer Verwertung ausgenommen ist das "Schonvermögen", wozu ein "angemessenes Hausgrundstück" gehört, dass der Betroffene/nahe Angehörige bewohnt. Die erforderliche Auslegung des Begriffs "Angemessenheit" im Entscheidungsprozess bestimmt sich nach der Zahl der Bewohner, dem Wohnbedarf, der...
03 Apr 2025

Prostituiertenschutzgesetz im Vollzug - gewerbliche Aspekte, ordnungsbehördliche Aufgaben WB255012

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
03.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255012
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
In dem Webinar werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Prostitutionsausübung vermittelt, die im Gewerbe-, Ordnungs-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht nicht leicht zu durchschauen sind. Im Fokus wird die aktuelle Rechtssituation im Gewerbe- und Ordnungsrecht stehen. Hilfestellung für künftige Entscheidungen erhalten Sie anhand von konkreten Praxisbeispielen und Lösungsvorschlägen. Mit dem...
04 Nov 2024

Aktuelle Entwicklungen im Baurecht in Hamburg SH244000

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244000
Dozierende
Gero Tuttlewski, Jens Patzke, Florian Wernsmann
Der Hamburger Senat will das Angebot an Wohnungen in Hamburg weiter vergrößern. Das Ziel dabei lautet "Mehr Stadt in der Stadt". Weitere Änderungen im BauGB und auch eine neue Hamburgische Bauordnung sollen den ins Stocken gekommenen Wohnungsbau wieder ankurbeln. Einhergehend mit der zunehmenden Flächenknappheit hat auch der Kampf um die Realisierung von Baurechten einerseits und die Abwehr...
12 Dez 2023

Urban Citizenship

Im Forschungsprojekt wird die internationale Debatte um Urban Citizenship für stadt- und kommunalpolitische Akteure in Deutschland aufbereitet.
04 Okt 2021

Sebastian Beck

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Sebastian Beck Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Sebastian Be
09 Nov 2022

Buchungsbedingungen für Veranstaltungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Buchungsbedingungen für Veranstaltungen Weitere Themenfelder Home Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Buchungsbedingungen vhw C
27 Sep 2023

Urbane Resilienz

Studie zu resilienter Quartiersentwicklung, die Auswirkungen der Corona-Krise werden in zwei Berliner Stadtgebieten untersucht (Kosmosviertel, Soldiner Kiez).
20 Jul 2023

Stadtmachen Akademie

Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung stärken.
20 Jul 2023

Begegnung schaffen im Quartier

Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen Strategien und Handlungsansätzen auseinander, die auf die Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind.
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Vorwort.pdf

Lokale Demokratie in Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung Vorwort vhw 3 Vorwort Seit über 10 Jahren untersucht und erprobt der vhw – Bundesver- band für Wohnen und Stadt
02 Feb 2023

Nutzungsbedingungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Nutzungsbedingungen Weitere Themenfelder Home Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Buchungsbedingungen vhw Campus Sitemap Nutzun
20 Jul 2023

Bürgerinnen als Freunde

Studie zu Nutzung von Sozialen Medien durch Kommunen. Welche Hindernisse bestehen in ihrer Anwendung, führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"?
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
25 Okt 2023

Bodenordnung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Bodenordnung Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher Fortbil
25 Okt 2023

Erschließungsrecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Erschließungsrecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher F
25 Okt 2023

Vergaberecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Vergaberecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher Fortbil
25 Okt 2023

Umweltrecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Umweltrecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher Fortbild
25 Okt 2023

Kommunalwirtschaft

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Kommunalwirtschaft Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher F
03 Nov 2022

Profil

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Profil Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Verband
25 Okt 2023

Planungsrecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Planungsrecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher Fortbi
21 Mär 2024

Allgemeine Verwaltung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Allgemeine Verwaltung Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbüche
21 Mär 2024

Bauordnungsrecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Bauordnungsrecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher For
13 Dez 2023

Caring City

Das Projekt setzt sich mit dem Konzept Caring City auseinander und lotet dessen Mehrwert für eine soziale und nachhaltige Stadtentwicklungspraxis aus.
12 Jun 2024

Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Kleinstadt Web-Talks Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Res
04 Jul 2024

Nahversorgung - aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte, planerische und genehmigungsrechtliche Umsetzung WB240610

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240610
Dozierende
Markus Kaluza, Dr. Roland Schmidt-Bleker, Dipl.-Ing. Marc Föhrer
Funktionierende Nahversorgungsstrukturen bestimmen die Qualität unserer Städte und Gemeinden. Lebensmittelmärkte sind "Motoren der Zentrenentwicklung" und bilden das Rückgrat der wohnortnahen Versorgung in der Fläche. Der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel ist gleichermaßen ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Dabei unterliegt der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel einem...
05 Dez 2024

Mietverträge sicher gestalten - künftigen Ärger vermeiden - ein Praxiswebinar WB240438

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240438
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Jede zweite Wohnung in Deutschland ist eine Mietwohnung. Basis der Vertragsbeziehung ist der zugrundeliegende Mietvertrag. Was dieser nicht regelt und sich aus den mietrechtlichen Vorschriften des BGB nicht ergibt, ist de facto nicht existent. Fehler bei der Vorbereitung, bei Verhandlungen und beim Abschluss von Mietverträgen kosten viel Zeit, Ärger und Geld. Das ist vermeidbar. Ein...
08 Aug 2024

Mietverträge sicher gestalten - künftigen Ärger vermeiden - ein Praxiswebinar WB240437

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
08.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240437
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Jede zweite Wohnung in Deutschland ist eine Mietwohnung. Basis der Vertragsbeziehung ist der zugrundeliegende Mietvertrag. Was dieser nicht regelt und sich aus den mietrechtlichen Vorschriften des BGB nicht ergibt, ist de facto nicht existent. Fehler bei der Vorbereitung, bei Verhandlungen und beim Abschluss von Mietverträgen kosten viel Zeit, Ärger und Geld. Das ist vermeidbar. Ein...
21 Aug 2024

Grenzen des zulässigen Mietgebrauchs von A bis Z - Was darf der Mieter und was darf er nicht ? WB240444

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
21.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240444
Dozent
Dr. jur. Ralf Heydrich
Die Wohnung bildet für die meisten Mieter den Lebensmittelpunkt. Verständlich und grundsätzlich berechtigt ist deshalb auch deren Wunsch, sich innerhalb ihrer -gemieteten- vier Wände selbst zu verwirklichen und es sich nach eigenem Gusto gemütlich zu machen. Allerdings ist dieses "Wohnrecht" nicht schrankenlos. Immer wieder müssen Gerichte Mietern und Vermietern die Grenzen aufzeigen. Das...
13 Nov 2024

Effizientes Grünflächenmanagement: Organisation, Einsparpotenziale, Qualitätssicherung WB240280

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
13.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240280
Dozentin
Dipl. Ing. Monika Böhm
Grünanlagen nehmen für Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften einen immer größeren Stellenwert ein. Auch im Standortwettbewerb spielen städtisches und Immobiliengrün eine zentrale Rolle bei der Einschätzung der Wohn- und Lebensqualität. Jedoch stehen für die Unterhaltung der Anlagen häufig zu wenig Mittel und Personal zur Verfügung. Gerade aus diesem Grunde ist es wichtig, die Pflege und...
06 Dez 2024

Sozialräumliche Entwicklung von Sport, Spiel und Bewegung WB240693

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240693
Dozent
Prof. Dr. Hagen Wäsche
Die Möglichkeit Sport zu treiben, zu spielen oder ein aktives Leben zu führen ist Teil einer nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung. Dazu gehören wohnortnahe und niederschwellig zugängliche Räume und Angebote für Sport und Spiel, die alle Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Bisherige Ansätze einer kommunalen Sportentwicklungsplanung betrachten v. a. die Belange des organisierten Sports...
30 Aug 2024

Videoüberwachung in Immobilien WB240599

Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
30.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240599
Dozent
Reinhold Okon
Eine Videoüberwachung ist schnell und einfach installiert. Jedoch sieht das Gesetz eine "Überwachung mittels Videoaufzeichnungssystemen" als das letzte "probate" Mittel, um beispielsweise Straftaten, Sachbeschädigung, Vandalismus und Belästigung zu vermeiden. Besonders in der Wohnungswirtschaft wird die Videoüberwachung immer beliebter. Schnell wird vergessen, dass bei einer Videoüberwachung...
19 Nov 2024

Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung WB240421

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
19.11.2024 - 21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240421
Dozent
Markus Gelderblom
Die dreitägige Veranstaltung wendet sich an den mietrechtlichen Praktiker, der sich vor dem Problem sieht, eine Betriebskostenabrechnung erstellen oder auf ihre Richtigkeit prüfen zu müssen. Dabei tun sich oftmals nicht nur mietrechtliche Laien, Quereinsteiger oder Berufsanfänger der Wohnungswirtschaft schwer, sondern auch gestandene Kaufleute oder gar Rechtsanwälte mit jahrelanger...
24 Sep 2024

Mietrecht in drei Tagen - Kompaktkurs für Einsteiger und zum Auffrischen WB240420

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
24.09.2024 - 26.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240420
Dozent
Markus Gelderblom
Das Webinar bietet eine grundlegende Übersicht über das gesamte Wohnraummietrecht. Es wendet sich an Personen, die sich bereits mit dem Mietrecht befassen, aber auch an Teilnehmer, die sich erstmalig mit dem Wohnraummietrecht auseinandersetzen müssen und keine oder nur wenig juristische und praktische Vorkenntnisse in diesem Rechtsgebiet mitbringen. Ziel des dreiteiligen Webinars ist es, den...
03 Sep 2024

Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung WB240419

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
03.09.2024 - 05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240419
Dozent
Markus Gelderblom
Die dreitägige Veranstaltung wendet sich an den mietrechtlichen Praktiker, der sich vor dem Problem sieht, eine Betriebskostenabrechnung erstellen oder auf ihre Richtigkeit prüfen zu müssen. Dabei tun sich oftmals nicht nur mietrechtliche Laien, Quereinsteiger oder Berufsanfänger der Wohnungswirtschaft schwer, sondern auch gestandene Kaufleute oder gar Rechtsanwälte mit jahrelanger...
24 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Methoden der Datenerhebung vhw 19 Abb. 4: Sozioökonomische Fragen, Quelle: eigene Darstellung Fragen zur Person 4.1. In welchem Jahr wurden Sie
22 Sep 2011

Layout 1

Layout 1 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Inhalt Inhalt 1 Einleitung Peter Rohland / Thomas Kuder Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung 3 2 Gesellscha
31 Mai 2021

Wartungsarbeiten

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten Die Website des VHW e.V. wird aktuell gewartet. Die Seminar-Buchung steht Ihnen in Kürze wieder wie gewohnt