13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

Nummer 17 Januar 2018 vh w w er kS TA D T Der Smart City ihre Milljöhs Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euph
13 Mär 2019

FWS_6_13_Kostka.pdf

329329 Immobilienwirtschaft Gentrifizierung im hohen Norden vhw FWS 6 / Dezember 2013 329 Zurückgebliebenen. Die Menschen arrangieren sich mit den Gegebenheiten. Typische soziale Milieus entstehen und
13 Mär 2019

FWS_6_13_Kersting.pdf

Referenden und Ini- tiativen) und neue dialogische Verfahren (Foren, Minipub- lics, neue Beiräte), die den Schwerpunkt auf Deliberation und Diskurs in bestimmten Themenfeldern haben, erlauben mehr Mitsprache und boomen seit den 1990ern (delibera- tive
13 Mär 2019

FWS_6_15_Kuder.pdf

und kommunikative Fähigkeiten zurückzuführen sind. Sind unter diesen Rahmenbedingungen die Kernerfordernisse einer Deliberation überhaupt zu erfül- len, nämlich die Überwindung der Partikularinteressen und der Präferenzwandel hin zu gemeinwo ... hten Ansprache, Aktivie- rung, Einbeziehung und Kommunikation hervorgebracht, die zur Leistungssteigerung bei der Deliberation und Inklusion signifikant...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Schuppert.pdf

tendenziell konfliktträchtig sind, ist dem Problem der Bürgerbeteiligung mit dem Haberman’schen Ideal ei­ ner machtfreien Deliberation allein nicht beizukommen. meinschaft verstanden würde: Volksgemeinschaft also als Kommunikationsgemeinschaft, die
13 Mär 2019

FWS_6_17_Dichte_und_Vielfalt_A._Roehrig.pdf

331331vhw FWS 6 / Dezember 2017 331 Stadtentwicklung Umwidmung des Deutzer Hafens in Köln hin künftig vor allem Gewerbebau entstehen. Dies gilt auch für den zweiten Bereich im Süden (Straße Am Schnell
13 Mär 2019

FWS_6_16_Florl_Kretschmann.pdf

313313vhw FWS 6 / Dezember 2016 313 Stadtentwicklung Sport und soziale Milieus Anna Florl, Robert Kretschmann Sport und soziale Milieus Vielfalt für jedermann oder ein Abbild der Gesellschaftsstruktur
13 Mär 2019

FWS_6_18_Danielzyk.pdf

323323vhw FWS 6 / Dezember 2018 323 Stadtentwicklung Zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse Abb. 1: Bevölkerungsprognose (Quelle: BBSR 2017, S. 15, Karte 5) Ein wichtiger, wenn auch nicht immer p
13 Mär 2019

FWS_6_18_Fuhrmann.pdf

327327vhw FWS 6 / Dezember 2018 327 Stadtentwicklung Leistungsfähigkeit von Kommunen Wie nachhaltig ist das eigene Wie? In der Debatte um nachhaltige Entwicklung unterscheidet man üblicherweise nur zw
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fuertjes.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Fußball und der Mythos vom Proletariersport 317 scher Kultur an die bürgerliche Gesellschaft mit dem Show- charakter des professionalisierten und kommerziali
13 Mär 2019

FWS_6_11_Sarcinelli.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf vhw FWS 6 / Dezember 2011 321 Kommunikation Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft vhw FWS 6 / Dezember 2011 321 hält uns nicht davon ab, die Bürgergesellschaf
13 Mär 2019

FWS_6_14_Editorial.pdf

bestimmten Art und Weise verhalten, muss nachweisen, dass es ihnen auch tatsächlich möglich ist, und wer verspricht, dass Deliberation Erkenntnisfortschritte und Vertrauen produziert, muss zeigen, dass dies auch unter rea­ len Bedingungen der Fall ist
13 Mär 2019

FWS_6_14_Fritsche_Guentner.pdf

Offenheit kann es jedoch auch anfällig für Ad­Hocismus und Beeinflussung machen. Insbesondere, wenn es nicht nur um Deliberation, also den argumentativen Austausch zur Vorbereitung von Entscheidungen, sondern auch um die Entscheidungsfindung selbst
13 Mär 2019

FW_2_2007_Oeffentliche_Immobilien_Eleonore_Poell.pdf

58 vhw FW 2 / März – April 2007 Immobilienwirtschaft Öffentliche Immobilien managen, nicht verwalten Dr. Eleonore Pöll Öffentliche Immobilien: Managen, nicht verwalten! Die Haushaltsmisere von Bund, L
13 Mär 2019

FW_3_2004_Rohland_Editorial.pdf

VHW_0304 113vhw FW 3 / Mai 04 – Juli 04 113113 Inhalt vhw Editorial 113 Unter dieses Motto hat die Stadt Essen ihre Diskussion über ein Stadtentwicklungskon- zept für die nächsten 10–15 Jahre gestellt
18 Jan 2019

Layout 1

für solche dialogorien- tierten Verfahren stellt die sogenannte „deliberative Demokra- tietheorie“ dar. Der Begriff Deliberation stammt aus dem Latei- nischen und heißt so viel wie Beratschlagung oder Überlegung. Wie unter anderem Jürgen Habermas ... Habermas (u.a. 1992) in seinen Schrif- ten erörtert, muss politische Entscheidungsfindung heute auf gelungenen Deliberationen in der...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

Städte und Gemeinden arbeiten seit jeher auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt nicht nur zwischen einzelnen Kommunen oder zwischen einer Stadt und ihrem unmittelbar
15 Nov 2018

Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

hierfür auch, dass der Kurznachrichtendienst – entgegen landläufiger Meinung – insgesamt kaum als Me- dium öffentlicher Deliberation begriffen werden kann. Denn tatsächlich finden auf Twitter kaum Diskussionen statt, auch nicht im Rahmen politischer ... erbreitung von Nach- richten, so dass Twitter angemessener als Verbreitungsmedi- um, denn als Medium öffentlicher Deliberation charakterisiert...
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 vhw - Schriftenreihe 9 Endbericht Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Franziska Schreiber Hannah Göppert Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Inhalt Inh
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Artikulation von Interessen und das Verhandeln nach Prinzipien des Gebens und Nehmens bis zum Austausch von Argumenten und Deliberation an Intensität zunehmen. Auf dieser letzten Stufe steht „der Aus- tausch individueller Perspektiven, Wünsche und Interessen
11 Apr 2018

FWS_2_18_Glueck.pdf

104 vhw FWS 2 / März – April 2018 Hein Glück „Lassen Sie mich durch, ich bin Tourist!“ Erkenntnisse eines Reiselustigen Stadtentwicklung „Lassen Sie mich durch, ich bin Tourist!“ Wenn die Schlote nich
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Die vorliegenden Beiträge dieses Schwerpunktheftes gehen das Thema „Tourismus und Stadtentwicklung“ aus unterschiedlichen Perspektiven an und sollen damit eine Diskussion anregen, die über das Agieren
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

deliberative Umfragen und Bürgerversamm- lungen) und einen Beitrag zur demokratischen Politik leisten. Inklusion, Deliberation und Einfluss Der Aufgabenbereich und die Tätigkeit dieser Initiativen va- riieren, aber sie alle fühlen sich einer ... ausgewähl- ten (im Gegensatz zu sonst „schichtenartigen“) Teilnehmer- gruppe und einer ordnungsgemäß begünstigten Deliberation verbunden. Sie schaffen...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Kiepe.pdf

46 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Perspektiven für die Europäische Stadt plant und für seine Bürger die Leistungen der Daseinsvorsor- ge organisiert bzw. erbringt und sich dazu auc
15 Feb 2018

FWS_1_18_Gallop.pdf

deliberative Umfragen und Bürgerversamm- lungen) und einen Beitrag zur demokratischen Politik leisten. Inklusion, Deliberation und Einfluss Der Aufgabenbereich und die Tätigkeit dieser Initiativen va- riieren, aber sie alle fühlen sich einer ... ausgewähl- ten (im Gegensatz zu sonst „schichtenartigen“) Teilnehmer- gruppe und einer ordnungsgemäß begünstigten Deliberation verbunden. Sie schaffen...
14 Feb 2018

WohnungsMarktEntwicklungen

Forschung Wohnen in der Stadtentwicklung WohnungsMarktEntwicklungen Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner ... Regionalvergleich Bernd Hallenberg in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 3/2014 Lokale Demokratie Demokratische Deliberation...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

müssen in den politischen Willensbildungsprozess der lokalen Demokratie einbezogen werden; gleichsam als „demokratische Deliberation“ (vgl. Ritzi/Schaal 2011, S. 94; vhw e.V., 2015/2016, S. 10, 20; dieselbe 2014/2015, S. 25 f.; Arndt 2017, S. 240
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema der vorliegenden Ausgabe – "Integration und Vielfalt" – umfasst Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Relevanz des Themas als Herausforderung für Demokratie und Stadten
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Positionen und sozialen Un- gleichheiten auch nicht konfliktfrei ist, ist klar – das zeigen die auf demokratische Deliberation abzielenden Beteiligungspro- jekte des vhw (Kuder 2016). Doch sollten sich professionelle und zivilgesellschaftliche
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

Stadtentwicklung Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner ... Quo und über zukünftige Handlungsbedarfe treffen. Ansatz als Kurzbeschreibung     Lokale Demokratie Demokratische Deliberation...
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

Stadtentwicklung Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner ... ionschancen  – besitzen diese beiden Dimensionen mal mehr, mal weniger Bedeutung. Lokale Demokratie Demokratische Deliberation...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Die Themen Wohnen und Wohnungsbau stehen im Zenit der öffentlichen Aufmerksamkeit – insbesondere in den großen Städten, Bündnissen und politischen Gremien. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es
19 Apr 2017

FWS_2_17_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2017 111 Nachrichten Fachliteratur Images innenstadtnaher Wohnquartiere Strategien zur Steuerung von Images als kooperative Aufgabe der Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

Hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Stadtbild, für Identität und gesellschaftliche Prozesse wird an öffentliche Räume ein hoher Anspruch formuliert. Generell werden sie als Orte möglicher Begegnung,
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Das Thema Sport leistet nicht nur wesentliche Beiträge zu aktuellen Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, sondern spielt auch in nahezu allen Arbeitsfeldern des vhw-Bundesverbands eine große Roll
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

Beim Umgang mit der Migration nach Deutschland tragen die Kommunen die Hauptlast, ohne dass sie bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen ein wesentliches Mitspracherecht hätten. Der vhw-Workshop "Fluc
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Spätestens mit der Suburbanisierung des Handels und der damit einhergehenden Entstehung von Shopping-Centern an nicht integrierten Standorten muss die Frage nach der Rolle des Verhältnisses zwischen S
16 Feb 2016

FWS_1_16_Imorde_Junker.pdf

2525vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Shoppen – nur nicht im Warenhaus 25 Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einer neuen Blütezeit der Warenhäuser (vgl. von Schwanenflug 2013). „Im