04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

Den demografischen Wandel nicht bejammern, sondern als Chance begreifen – das ist der Hintergrund der Beiträge in diesem Schwerpunktheft. Konkreten Beispielen des Umgangs mit dem Wandel stehen Szenari
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

Warum steht das Thema Wasser im Fokus der Stadtentwicklung? Hierfür lassen sich unterschiedliche Anlässe nennen: die Flutkatastrophen der letzten beiden Jahrzehnte mit ihren enormen Schäden vorwiegend
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

50 Jahre nach Einführung des Städtebauförderprogramms im Jahre 1971 in der damaligen Bundesrepublik lohnt sich heute anlässlich dieses "runden Geburtstages" sowohl ein Blick zurück, als auch der Ausbl
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Das Quartier ist die zentrale Handlungsebene der Wohnungswirtschaft, auch und vor allem in Zeiten angespannter Wohnungsmärkte. Grund dafür ist die Erkenntnis, dass die Marktfähigkeit von Wohnraum maßg
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

Die Zukunft der Kommunen ist digital – noch digitaler als bisher, und die Zahl der Projekte zur Digitalisierung der Stadtgesellschaft steigt ständig. Es gibt nur noch wenige Modernisierungs- und Verän
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Sharing-Angebote werden in den Quartieren unabhängig von der städtischen Lage (innerstädtisch oder Randbereich) und dem Siedlungstyp (Großwohnsiedlung oder Altbaubestand) vorgehalten. Auch konnte nicht bestätigt werden, dass Sha- ring-Angebote vorrangig
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Auf vielen (Miet-)Wohnungsmärkten in deutschen Groß- und Universitätsstädten sind insbesondere im Segment des bezahlbaren Wohnraums massive Engpässe festzustellen – die Wohnraumversorgung von Personen
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Der vhw hat den Ball der Leipzig Charta mit Ausgabe 2/2013 seiner Verbandszeitschrift aufgenommen und den Blick über den berühmten Tellerrand gewagt. Wie laufen Prozesse integrierter Planung eigentlic
04 Apr 2005

Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Verbandszeitschrift

Archiv 2000-2014 Editorial Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt Bodenpolitik in schrumpfenden Städten – eine Bestandsaufnahme mit unterschiedlichen Blickwinkeln VHW_0205 57vhw FW 2 / März – April 2005 57
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

In der Geschichte der Stadt hatten die Innenstädte und Zentren immer eine ökonomische und auch eine soziale Mittelpunktfunktion als ein „urbaner Marktplatz“ der Stadtgesellschaft. Sie sind eine wichti
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Die Stadt und urbanisierende Lebensstile sind das Modell für die Lebenswelt des Hauptteils der Weltbevölkerung. Entgegen den Erwartungen einer zunehmenden Säkularisierung ist Religion jedoch in den St
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

Nicht nur die steigende Wohnungsnachfrage dehnt sich – ausgehend von den Kernstädten – zunehmend an die Stadtränder und in das Umland der Großstädte aus. Die deutschen Agglomerationen stehen darüber h
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

So wie Kinder aufwachsen, d.h. in welchem Umfeld, in welcher räumlichen und sozialen Umgebung sie aufwachsen, welche Freiheiten sie haben, wie die Möglichkeiten sind, am Leben teilzuhaben oder bei Ent
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

Gesundheit ist kein gegebener individueller Zustand, sondern entsteht und verändert sich dynamisch in Wechselwirkung mit der sozialen, natürlichen und gebauten Umwelt. Sie ist nicht selbstverständlich
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

Hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Stadtbild, für Identität und gesellschaftliche Prozesse wird an öffentliche Räume ein hoher Anspruch formuliert. Generell werden sie als Orte möglicher Begegnung,
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Spätestens mit der Suburbanisierung des Handels und der damit einhergehenden Entstehung von Shopping-Centern an nicht integrierten Standorten muss die Frage nach der Rolle des Verhältnisses zwischen S
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

Die Rede von "Identität" ist heute geradezu zum Gemeinplatz geworden. Von allem und jedem wird erwartet oder gefordert, dass es zu seiner "Identität" zu kommen, diese zu finden und auszudrücken habe,
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Die Auswirkungen des demografischen Wandels treffen kleine Gemeinden in vielen Regionen in Deutschland sehr unterschiedlich. Entsprechend groß ist die Bandbreite der Reaktionen. Aus der Initiative und
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

Das Gelingen oder das Scheitern von Integration entscheidet sich letztlich vor Ort - also in den Kommunen -, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum imm
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

Das Heft stellt die Diskussion um die Gefährdung des sozialen Zusammenhalts in den Städten in den Kontext der drohenden Kürzungen im Programm "Soziale Stadt". So behandelt etwa Prof. Dr. Jens S. Dangs
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

Die bisherige Stadtumbaupraxis steht in Ost und West auf dem Prüfstand. Die Bundesregierung hat die Fortführung des Programms beschlossen, und es ist u. a. die Frage zu stellen, welchen Beitrag das ei
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

Fast möchte man meinen, dass "Stadtentwicklung und Verkehr" schon naturgemäß so eng miteinander verzahnt sind, dass gemeinsame Strategien, Synergien und Planungen nicht explizit thematisiert werden mü
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Alle zwei Jahre wieder: Preisverleihung im Wettbewerb Soziale Stadt. In diesem Jahr stehen die Themen Bildung und Integration im Fokus der vielen positiven Beispiele aus Preisträgern und Anerkennungen
01 Feb 2006

Heft 1/2006 Urban Governance

Verbandszeitschrift

Archiv 2000-2014 Editorial Peter Rohland Von Steuerung zu Governance VHW_0106 vhw FW 1 / Januar – Februar 2006 Inhalt vhw Editorial 57 Von Steuerung zu Governance In den letzten Jahren hat die Diskuss
01 Feb 2005

Heft 1/2005 Soziale Stadt

Verbandszeitschrift

Archiv 2000-2014 Editorial Hans-Georg Weigel Soziale Stadt – Zwischenbilanz VHW_0105 1vhw FW 1 / Jan. – Feb. 2005 11 Inhalt vhw Gastkommentar 1 Soziale Stadt – Zwischenbilanz Wie lassen sich Lebensqua
18 Dez 2024

Halbprivilegierte Bauvorhaben im Außenbereich: Zulässigkeit von Vorhaben nach § 35 Abs. 4 BauGB WB244269

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244269
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Der Außenbereich soll grundsätzlich von jeglicher Bebauung freigehalten werden (BVerwG, Urteil vom 4.11.1966 - IV C 39.65, DVBl. 1967, 286). Viele ländliche Regionen in Deutschland vermitteln jedoch eher den Eindruck eines "im Zusammenhang bebauten Außenbereichs". Grund hierfür sind häufig historische Siedlungsstrukturen und die Regelungen des § 35 Abs. 4 BauGB, die auf dem Grundgedanken des...
28 Apr 2025

Halbprivilegierte Bauvorhaben im Außenbereich: Zulässigkeit von Vorhaben nach § 35 Abs. 4 BauGB WB254034

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254034
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Der Außenbereich soll grundsätzlich von jeglicher Bebauung freigehalten werden (BVerwG, Urteil vom 4.11.1966 - IV C 39.65, DVBl. 1967, 286). Viele ländliche Regionen in Deutschland vermitteln jedoch eher den Eindruck eines "im Zusammenhang bebauten Außenbereichs". Grund hierfür sind häufig historische Siedlungsstrukturen und die Regelungen des § 35 Abs. 4 BauGB, die auf dem Grundgedanken des...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Forschungsprojekte Diese Auswahl aktueller Projekte wird sukzessive erweitert. Zur ... Zusammenarbeit von institutionellen Investoren und Kommunen aufzuzeigen. Zum Projektsteckbrief Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Januar 2019 –...
11 Mär 2024

Forschung

in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Forschung Die vhw Forschung als Teilbereich des gemeinnützigen vhw ist ein unabhängiger ... der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente – Akteure, Markt und Handlungsweisen – Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Aktuelle...
13 Mai 2024

Flächenansprüche regional steuern!

Nachricht: Verbandspolitik

Die Entwicklung moderner Gesellschaften ist bislang mit einer stetig steigenden Flächeninanspruchnahme verbunden. Zu den „alten“ Flächenansprüchen treten derzeit noch „neue“ hinzu, z. B. für die Gewin
10 Aug 2021

Factsheets Nachbarschaft

in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Factsheets Nachbarschaft Die Idee Die Factsheets widmen sich kompakt und praxisnah
13 Mär 2019

FW_6_2004_Sack_Public_Private_Partnership.pdf

VHW_0604 vhw FW 6/ Dezember 2004 Politik PPP im aktivierenden Staat 285 Öffentlich-private Kooperationsformen sind zunehmend en vogue. Ihre Attraktivität erwächst aus den vermute- ten Effizienz- und E