13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Nr_4_2016.pdf

Nummer 04 April 2016 vh w w er kS TA D T Eine flexible Wohnsitzauflage für Geflüchtete Plädoyer für ein unterstützendes Instrument Jürgen Aring, Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 04, April 2016
13 Mär 2019

FW_4_2005_Hallenberg_Poddig_WohnWissen.pdf

hat wegen dieses grundsätzlichen qualitativen Infor- mationsmangels das Forschungsprojekt „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ im Jahre 2002 gestartet. In diesem Projekt wurde der Lebensstilansatz aufgegriffen, um in Wohnungs- marktanalysen
13 Mär 2019

FW_4_2005_Rohland__WohnWissen__Editorial.pdf

Mittel- punkt des diesjährigen Verbandstages des vhw. Als Modellstadtpartner des vhw im Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ war Essen der ge- eignete Tagungsort, um erstmals einer größeren Fachöffentlichkeit die Er- gebnisse dieser Pro
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Koetter__Mangel_an_bezahlbarem_Wohnraum_-_Was_leisten_kommunale_Baulandmodelle.pdf

e adressieren im Wesentlichen drei Steuerungsbereiche (vgl. Abb. 3): Wohnungspolitische Steuerung Im Fokus der Baulandmodelle steht derzeit die kommuna- le Wohnungspolitik mit dem Schwerpunkt, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu verbessern ... Flächenmanagement – zum Stand der Theoriediskussion. In: fub, H. 4/2001, S. 145–166. Pfeiffer, U. (2013): Keine wohnungspolitischen Wirrnisse, sondern...
13 Mär 2019

FW_1_2001_50_Jahre_Wohneigentumsgesetz_Merle.pdf

Layout_1 vhw FW 1 / Februar 2001 50 Jahre Wohnungseigentumsgesetz Vor dem Hintergrund der die Verabschiedung des WEG bestimmenden tatsächlichen und rechtlichen Determi- nanten zeigt der Autor aus rech
13 Mär 2019

FW_1_2004_Kasper_Scheiner_Wohnmobilitaet.pdf

Inhalt_01 24 vhw FW 1 / Jan. 04 – Feb. 04 Stadtentwicklung Wohnmobilität und Lebensstil In den letzten Jahren sind verschiedentlich Bemühungen der Wissenschaft um eine Verknüpfung von Lebensstilen und
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

10.2021] Immobilienwirtschaft Immobilienmärkte im Umland der Großstädte Dr. Christian Oberst Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld ... Herausforderungen zu erken- nen, die die Städte in Suburbia zu bewältigen haben. Kluge und vorausschauende Bauland- und Wohnungspolitik ist...
13 Mär 2019

FW_2_2006_Just_Deutsche_Wohnungen__Warum_sie_bei_internation.pdf

zwischen CDU/CSU und SPD für die 16. Wahlperiode des Deutschen Bundestags, Berlin 18.11.2005. Eekhoff, J. (2002): Wohnungspolitik, 2. Aufl., Tübingen. Institut für Städtebau, Wohnungswesen und Bausparwesen e.V. (2005): Pro- Kopf-Wohnfläche wächst
06 Jan 2020

vhw_werkSTADT_Nr._35_Finanzierung_bezahlbares_Wohnen.pdf

; Hallenberg, B.; zur Nedden, M.; Pätzold, R.; Rohland, F. (2016): Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung 5/2016, S. 263-269. Bertelsmann ... geänderten Rahmenbedingungen in Betracht. Rahmenbedingungen im Umbruch Kommunen im Spannungsfeld zwischen steigenden wohnungspolitischen Heraus-...
21 Jul 2023

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

sich seine Arbeit in die Subcluster: "Wohnungspolitik und Instrumente", "Akteure, Märkte und Handlungsweisen" sowie "Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen". Der vhw positioniert sich in (wohnungs-)politischen Diskursen und erforscht marktliche ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

der Corona-Krise ist es ge- boten, den Fokus auf die Etablierung einer so- zialen und resilienten Wohnungspolitik zu schärfen; eine Wohnungspolitik, „die unab- hängig von zyklischen Entwicklungen am Wohnungsmarkt sowie gesellschaftlichen und p ... Rohland, F. (2016): Wohnungspo- litik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. In: vhw Forum...
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

und damit auch eine soziale Wohnraumversorgung unter Krisenbedingungen sicherzustellen. Mit massiven finanz- und wohnungspolitischen Maßnahmen konnte der Schaden für die soziale Wohnraumversorgung bislang (Stand 01.09.2020) in Grenzen gehalten ... gesellschaftli- chen und gesamtwirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung wichtige (wohnungs-)politische Maßnahmen ergriffen,...
06 Jun 2023

Wohnprojekte im Quartier (PiQ)

Immobilien- bzw. Wohnprojekte entwickeln sich zunehmend zum anerkannten Segment des Wohnungsmarktes. Aber in welcher Beziehung stehen diese Vorhaben und Akteure zum räumlichen und sozialen Umfeld und zu anderen Akteuren?
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Möglichkeiten hier sind begrenzt, man kann niemandem vorschreiben, wie er leben will und was er sich leisten kann. Dem Wohnungspolitiker besonders wichtig ist die soziale Nachhaltigkeit. Wohnraum muss langfristig für die Bevölkerung bezahlbar sein. ... lung und Immobilienwirtschaft, Heft 5, S. 252-257. Schmals, Klaus M./Wolff, Anette (2003): Nachfrageorientierte Wohnungspolitik in ausgewählten...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

diversen Gremien für „seine Sache“ tätig: eine soziale Wohnungspolitik. Das Interview führte Prof. Dr. Marlo Riege. 151151vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 Stadtentwicklung Quo vadis Wohnungspolitik? 151 und aufgrund der zunehmenden Zahl von Niedrigeinkommen ... ist er in diversen Gremien für „seine Sache“ tätig: eine soziale Wohnungspolitik. Das Interview führte Prof. Dr. Marlo Riege. Prof. Dr. Marlo...
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
29 Feb 2024

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen systematischen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu bekommen.
13 Nov 2023

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Forum Wohnen und Stadtentwicklung Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archi
25 Feb 2024

Wohngeld- und Sozialrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Wohngeld- und Sozialrecht Weitere Themenfelder Themenfelder A
19 Jun 2024

Rurbanes Wohnen

Das Projekts setzt sich mit dem Konzept des Rurbanen Wohnens auseinander und untersucht neue Wohnkonstellationen zwischen Stadt und Land.
20 Jul 2023

Expertenkreis „Zukunftsfragen der Bodenpolitik“

Vor dem Hintergrund des weitreichenden bodenpolitischen Handlungs- und Nachsteuerungsbedarfs und als Fortsetzung des wohnungspolitischen Plädoyers von 2016 wurde ein Kreis von Expertinnen und Experten berufen.
01 Aug 2005

Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Verbandszeitschrift

Siehe hierzu das Papier „Wohnungspolitik im Umbruch – Regionalisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat“ in diesem Heft, S. 182-234. Peter Rohland „Wohnungspolitik im Umbruch – Regionalisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat“ ... den räumliche Dimensionen zukünfti- ger Wohnungspolitik zu leisten, ist ein Anliegen des vom vhw in dieser Ausgabe vorgelegten Papiers...
13 Mär 2019

FWS_5_16_Aring_et_al.pdf

zum Einstieg in diese Debatte. Soziale Wohnungspolitik im Wandel Wohnungspolitik ist immer ein Spiegelbild der jeweiligen ge- sellschaftspolitischen Leitvorstellungen. So richtete sich die Wohnungspolitik in den ersten Nachkriegsjahrzehnten, die ... davon, ob eine zeitgemäße Wohnungspolitik sozial- oder marktorientierten Grundsätzen folgt, ist eine zu- künftige Wohnungspolitik regionalisiert zu...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Zwischenbilanz_zum_Plaedoyer_J._Aring_B._Hallenberg_F._Rohland.pdf

114 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2017 Politik Neuausrichtung der Wohnungspolitik Jürgen Aring, Bernd Hallenberg, Fabian Rohland Zwischenbilanz zum Plädoyer von vhw und Difu zur Wohnungspolitik Eine im März 2017 vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ... Rückmeldungen und Stellungnahmen die Verfasser. 1 Das Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik „Wohnungspolitik neu...
13 Mär 2019

FW_4_2005_Bartholomaei_Editorial.pdf

den räumliche Dimensionen zukünfti- ger Wohnungspolitik zu leisten, ist ein Anliegen des vom vhw in dieser Ausgabe vorgelegten Papiers „Wohnungspolitik im Umbruch – Regiona- lisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat“. Mit der Aufforderung ... Gemeindebundes vhw Wohnungspolitik im Umbruch – Regionalisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat. Entwicklungsgeschichte des...
13 Mär 2019

FW_1_2004_Hallenberg_Editorial.pdf

FW 1 / Jan. 04 – Feb. 04 11 Inhalt vhw Editorial 1 vhw Schwerpunkt Nachfrageorientierte Wohnungspolitik Vhw-Projekt : „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik” Trendmonitoring im Wohnungsmarkt. 3 Eine Untersuchung für den vhw Thomas Perry und Cornelia ... Prozess als Motor und aktiver Gestalter zum gemeinsamen Nutzen aller Beteiligten aus Stadt- und Regional- entwicklung, Wohnungspolitik und...
13 Mär 2019

FW_6_2004_Fachliteratur.pdf

C. Bartholomäi: Wohnungspolitik in Deutschland. Po- sitionen. Akteure. Instrumente. Scha- der-Stiftung (Hrsg.), 13,- Euro ISBN 3-932736-12-5 Ziel dieses Buches ist es, einen systemati- schen Überblick über die Wohnungspolitik in Deutschland zu ... zu geben. Von der histori- schen Entwicklung der Wohnungspolitik in Deutschland und den Besonderheiten dieses Politikfeldes ausgehend, werden die...
23 Jun 2022

Verbandstag 2016

Hauptfokus auf einer sozialen und resilienten Wohnungspolitik ist hochaktuell. Bereits im Sommer erarbeitete der vhw gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) das Plädoyer "Wohnungspolitik neu positionieren" , welches zentrale Üb ... Wohnungsbau schnell umzusetzen. Interview zum Plädoyer "Wohnungspolitik neu positionieren" Elke Frauns : Der vhw hat zusammen mit dem Difu das...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Lehmann.pdf

Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen Seit Jahren zeichnet sich am Wohnungsmarkt eine Trendumkehr ab. Ballungsräu- me wie Berlin wirken wie ein Magnet auf die Bevölkerung. Dabei reagiert die Wohnungspolitik zumeist prozyklisch ... Maclennan 1982) 103103 Immobilienwirtschaft Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen vhw FWS 2 / März – April 2016 103...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Holm.pdf

seiner Kampagne vor allem auf wohnungspolitische Argumente. Es liegt nahe, die Gründe für das Abstimmungsergebnis auch dort suchen, denn der Volks- entscheid zu Tempelhof ist ohne eine Analyse der Berliner Wohnungspolitik nicht zu verstehen. 1 s. ... verweigert, verfehlt jedoch die Kriterien einer sozialen Wohnungspolitik. Instrumente „Berlin soll überall lebenswert und auch in der Innen- stadt...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Reiss-Schmidt.pdf

vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit Wenn schon nicht bezahlbar, dann wenigstens am falschen Ort? Wohnungspolitik hat schon länger weniger ein Mengen- als ein Ver ... 20–22, unter dem Titel „Darf’s ein wenig mehr sein? Wohnungspolitik in der Zeitschleife“ erschie- nenen Beitrags: www.dbz.de/artikel/dbz_Darf_s_ein_weni...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Inhalt.pdf

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik Editorial Ein neues Bodenrecht für bezahlbaren Wohnraum 113 Prof. Dr.-Ing. E.h. Christiane Thalgott, München Politik Zwischenbilanz zum Plädoyer von vhw und Difu zur Wohnungspolitik 114 Prof. Dr. Jürgen Aring ... Berlin Brauchen wir eine Neue Gemeinnützigkeit in der Wohnungswirtschaft? – Auszug aus der wohnungspolitischen Diskussion zum Thema...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Editorial.pdf

Verbindung mit der Regulierungsmacht der Bauleitplanung wieder als Basis aller Wohnungspolitik. Lokale Bündnisse für Wohnen, die Muster lokaler Governance in Wohnungspolitik und Wohnungsmarkt hineintragen, geraten in den Wahr- nehmungshorizont der ... Dezernenten gesetzt, die das Thema Wohnen als politische Kernaufgabe verstehen. Sie ist wieder da – die kommunale Wohnungspolitik. Wir hatten es...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

erun- gen kommunaler Wohnungspolitik bei zunehmender Bo- denknappheit. Seine Ausführungen und Thesen beruhten hierbei im Wesentlichen auf dem von ihm für den vhw be- arbeiteten Forschungsprojekt „Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene“ ... die zentrale wohnungspolitische Schlüsselressource sei, wurde in dem Gutachten insbeson- dere in den Fallstudien in den Städten Mannheim und Jena sowie...
13 Mär 2019

FWS_3_15_Riege_Schleicher.pdf

ist er in diversen Gremien für „seine Sache“ tätig: eine soziale Wohnungspolitik. Das Interview führte Prof. Dr. Marlo Riege. Prof. Dr. Marlo Riege Quo vadis Wohnungspolitik? – Was läuft falsch, was ist zu tun? Interview mit Michael Schleicher ... vordringlich in der kommunalen Wohnungspolitik. Und was müsste sich auf Bundes- und Landesebene bewegen, um weiteren Zuspitzungen mit entsprechendem...