01 Mär 2022

Erster Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

Das NRW-Umweltministerium hat am 1. März 2022 den ersten Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Er liefert erstmals eine gebündelte Analyse umfangreicher Fakten zur biologischen Vielfal
20 Mär 2020

Länderübergreifende Raumordnung für den Hochwasserschutz geplant

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Angesichts der großen Hochwasserschäden in den letzten beiden Jahrzehnten und angesichts des aufgrund des Klimawandels größer werdenden Hochwasserrisikos – häufigere Starkregenereignisse, Meeresspiege
16 Nov 2023

Baden-Württemberg fördert fünf Flächenmanager und 20 Projekte

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert im Rahmen des Programms "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" in diesem Jahr fünf weitere Flächenmanager und 20 Projekte mit insgesamt rund
19 Sep 2022

Tätigkeitsbericht zur Pilotphase Kleinstadtakademie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Unter dem Titel "Stadtentwicklung von Kleinstädten, mit Kleinstädten, für Kleinstädte" gibt der Bericht einen Einblick in die Themen und Projekte der Kleinstadtakademie: Welche Rolle spielen Kleinstäd
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

Im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg startet das Land einen Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte . Insgesamt stehen rund 6,5 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Bewerbung
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Ausschreibung des Jahresprogramms 2024 im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist gestartet. In diesem Programm verbindet das Land Strukturentwicklung mit klimafreundlichem Bauen. Städte und Geme
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Das Sächsische Kabinett hat erstmals eine Flächenstrategie Naturschutz veranschiedet. Sie umfasst Anforderungen und Maßnahmen des Naturschutzes auf den landeseigenen Flächen. Die Flächen sollen unter
13 Mai 2024

Flächenansprüche regional steuern!

Nachricht: Verbandspolitik

Die Entwicklung moderner Gesellschaften ist bislang mit einer stetig steigenden Flächeninanspruchnahme verbunden. Zu den „alten“ Flächenansprüchen treten derzeit noch „neue“ hinzu, z. B. für die Gewin
16 Apr 2013

FWS_2_13_Schwartze_Schinkel.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2013 Stadtentwicklung Integrierte Stadtplanung in Ho-Chi-Minh-Stadt 91 Bevölkerungswachstum von jährlich 2 bis 3,5% wird die Be- völkerung in den nächsten zehn bis zwölf Jahre
21 Feb 2012

FWS_1_12_Spars.pdf

4747vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 47 Standortfaktor Wohnungsmarkt Vor dem Hintergrund des Wettbewerbs der Städte um junge und alte Einwohner und Unternehmen sind die Bedingungen am lokalen Wohnung
13 Mär 2019

FWS_5_12_Protz.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Energiewende und Großwohnsiedlungen 2251 Die Ergebnisse des 2009 durchgeführten Bundeswettbewerbs „Energetische Sanierung von
13 Mär 2019

FWS_5_14_Schwarz.pdf

untitled 271271vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Stadtentwicklung Baulandpolitik in Ballungsgebieten 271 besteht aus Haushalten mit mittleren Einkommen, aber ohne große eigene Vermögenswerte, die au
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Down-town-Syndrom_S._Dangschat.pdf

vhw FWS 5 / Oktober - November 2009 Stadtentwicklung Das Down-Town-Syndrom 255 Prof. Dr. Jens S. Dangschat Das Down-Town-Syndrom Über die Wiederbelebung der Innenstädte – aber zu welchem Preis? Lange
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kiepe.pdf

9797vhw FWS 2 / März – April 2019 97 Stadtentwicklung Baulandentwicklung und Grundsteuerreform Lösungsansätze für eine nachhaltige Stadt- entwicklung Eine Lösung der Probleme ist nur mit einem Bündel
13 Mär 2019

FWS_4_16_PSS_Dorsten.pdf

200 vhw FWS 4 / Juli – September 2016 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2016 Preisträger im Gespräch Jenny Dygas, VIivawest Wohnen GmbH, Gelsenkirchen Frau Dygas, war der hohe Anteil an Bewohnern m
13 Mär 2019

FW_5_2007_Rollberg__ich_bin_dabei_Gilles_Duhem.pdf

vhw_Umschlag_0507.indd vhw FW 5 / Okt. – Nov. 2007 249 vhw vhw-Verbandstag 2007 Radioskopie einer Anerkennungsmaschine der für viele alteingesessene Deutsche sehr wichtig ist, um sich im Kiez heimisch
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

Nummer 18 Juni 2018 v h w w e rk S T A D T Lass es Vahr 2030 werden! Zukunftsperspektiven einer Großsiedlung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 18, Juni 2018 Die Neue Vahr, Bremen Vor knapp sechzig
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Städte als Treiber der Transformation • Stadt neu denken! • Nachhaltige Städte und Kommunen durch urbane Transformation • Urbane Produktion in der Zukunftsstadt • Urbane Transformatio
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Die Stadt und urbanisierende Lebensstile sind das Modell für die Lebenswelt des Hauptteils der Weltbevölkerung. Entgegen den Erwartungen einer zunehmenden Säkularisierung ist Religion jedoch in den St
13 Mär 2019

FWS_6_18_Interview_Goetz.pdf

302 vhw FWS 6 / Dezember 2018 Stadtentwicklung Interview mit Karl-Heinz Goetz ordnung, Bau- und Gewerbelandentwicklung, Innentwicklung (auch im Eigengeschäft), Sanierungs- und Entwicklungsträ- gerscha
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

Bürgergesellschaft Public Civic Partnership – neue Formen der koproduzierten Stadt • Zivilgesellschaft und das Poten- zial von dritten Orten • Bürgergenossenschaften als Akteure der Transformation • T
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

259vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Verdichtung im Wohnungsneubau: nachhaltig oder spaltend? Aufweichung von Obergrenzen In das Baulandmobilisierungsgesetz 2021 (S. 1802 und 1808) h
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

Tätigkeitsbericht 2021/2022 www.vhw.de 2. Halbjahr 2021 / 1. Halbjahr 2022 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, sc
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Nagel_Kalender.pdf

11vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten Abb. 1: Kirche als Fix- und Orientierungspunkt in klein- und mittelstädtischen Räumen (Fotos: Jo
16 Sep 2020

FWS_5_20_Portz.pdf

226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Klein- und Mittelstädte mit viel Perspektiven Im ländlichen Raum erfüllen Klein- und Mittelstädte wichtige Aufgaben der Infrastruktur und der
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

• WS1: Wohnungspolitik und Instrumente • WS2: Akteure, Markt und Handlungsweisen • WS3: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Abb. 1: Die vhw-Forschungscluster 2020 11 Lokale Demokratie stätigen. Die derzeitige gesellschaftliche Ausnahmesitu-
01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

155vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Technikinnovationen als trügerische Hoffnung in der Verkehrswende?! Mobilitäts- und Verkehrswende: Erfordernis, aber bis- lang noch unklare Strategie Die
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter.pdf

147vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Wohnstandortbezogene Mobilitätskonzepte Definition und Leitlinien Der Umzug in eine andere Wohnung bzw. an einen anderen Ort bedeutet für die meisten Mens