18 Jan 2019

Layout 1

seiner politischen Rezeption besteht. Be- fragungen der Steuerungsgruppe geben häufig ebenfalls gute Einblicke in die Kooperation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern. Eine vergleichsweise objektive Form der Erfolgsmessung legt die Policy-Analyse
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

August 2009, S. 300–319 84 vgl. M. Sauer: Teilhabe und Befindlichkeit: Der Zusammenhang von Integration, Zugehörigkeit, Deprivation und Segregation Türkei stäm- miger Zuwanderer in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der Mehrthe- menbefragung 2015. Essen: ... Orientierungen. Ungeachtet der unterschiedlichen Religiosität in den Milieus besteht ein breiter Konsens, dass Religion „Privatsache“ sei. Nur...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

fachlichen und Kooperations-Netz- werke ausgebaut werden. Der vhw-Forschungsbereich hat sich als Forschungsakteur zwischen Wissenschaft und Praxis damit weiter profiliert und an Sichtbarkeit gewonnen. Auch die zunehmende Kooperation zwi- schen ... Schnittstellenakteur, der in aktuellen Planungsprojekten mit der IBA Hamburg GmbH, in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte und auch in...
14 Aug 2018

Layout 1

per Chat, Beteili- gung an Diskussionen in Kommentarspalten oder schnelle, un- komplizierte Antworten auf private Nachrichten. Kooperation zwischen digitalen Plattformen und lokalen Akteuren Die sich ständig wandelnde und zunehmend diversifizierende ... digitalen Plattfor- men nur ein Teil der Interaktionen öffentlich sichtbar ist, während Nutzer oft parallel über Privatnachrichten und Gruppen...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Beteiligungsverfahren aber auf „Kon- sultation“ hinaus. Eine „Partnerschaft“ kommt in der Regel nur zwischen Kommunen und privaten Investoren zustande. Eine Übertragung von Entscheidungsbefugnissen an einzelne Bürge- rinnen und Bürger ist im Gesetz ... it einbezogen werden. Schließlich sollen integrierte Stadtentwicklungspro- gramme auch dazu dienen, öffentliche und private Investitionen zu...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

und Integration von Geflüchteten ar- beiten. Ihnen gilt an dieser Stelle unser ausdrück- licher Dank für ihre Kooperationsbereitschaft! 1.1 ZIELE DES PROJEKTS Das Kernziel des Projekts war die Untersuchung mittelfristiger Fragen der quartiersbezogenen ... Vor-Ort-Teams (Integrationsmanagement-Teams) zur Beteiligung und Aktivierung von Bewohner/innen, zur Anre- gung von Kooperation und Vernetzung...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

2010: 239). Öffentlichkeit vs. Privatheit Neben der Diskussion einer generellen Definition von Öffentlichkeit und deren Rückbezug auf den Raum spielt besonders die Polarität von Öffentlich- keit und Privatheit im Hinblick auf die Nutzung öf- ... Thomas Ebers fest: „Öffentlichkeit und Privatheit sind heute nicht mehr einander ausschließend zu denken“ (Ebers 2014: 5). Der zeitgenössischen...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

2010: 239). Öffentlichkeit vs. Privatheit Neben der Diskussion einer generellen Definition von Öffentlichkeit und deren Rückbezug auf den Raum spielt besonders die Polarität von Öffentlich- keit und Privatheit im Hinblick auf die Nutzung öf- ... Thomas Ebers fest: „Öffentlichkeit und Privatheit sind heute nicht mehr einander ausschließend zu denken“ (Ebers 2014: 5). Der zeitgenössischen...