13 Mär 2019

FWS_3_2009_Zu_Mitscherlichs_Kritik_M._Rodenstein.pdf

auf, zu einer verbindlichen Gesinnung zu gelangen. „Die Stadt von den Bodenrechten her neu zu konzipieren, ruft so vielfältige Sicherungsbedürf- nisse auf den Plan, verlangt soviel Überprüfungen des Selbst- ideals jedes Einzelnen (zum Beispiel ... mischer Belastung für Mutter, Vater, Kind und Geschwister. Es gehe um die Reifungsaufgabe der Primärgruppe. Das hat vielfältige räumliche Konsequenzen,...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_non-formal_education_M._duBois_Reymond.pdf

alten und neuen Migranten – leisten. Bekannt für eine derartig weit gefasste Konzeption von Bildungslandschaft mit vielfältigsten Formen und Verbindungen zwischen formalem und informellem Ler- nen und non-formal education (z. B. Sprachkurse für
13 Mär 2019

FWS_3_2010_Inhalt.pdf

Kreisebene im Jahr 2008 168 Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Integration und Stadtentwicklung Editorial Mehr Vielfalt wagen! 113 Peter Rohland, vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Stadtentwicklung als Integrationspolitik 115 Prof. Dr. Maria ... Bericht über das IBA-Labor in Hamburg-Wilhelmsburg 137 Sabine de Buhr, IBA Hamburg GmbH Von der (Multi-)Kultur zur (Super-)Vielfalt – der...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Alles_Landschaft__Anmerkungen_zur_Debatte_um_.pdf

ften. Insgesamt – das zeigen die zitierte, aber auch andere Tagun- gen und Veröffentlichungen – gibt es eine enorme Vielfalt an Themen und Interessen, die sich um Bildung in einem räum- lichen Kontext gruppieren. Neben zahllosen spezifischen ... ches „fuzzy system“, welches weit von den üblichen administra- tiven Limitierungen entfernt ist und in einer bunten Vielfalt verschiedenster Realitäten...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Beteiligungs_und_Entwicklungsprozesse_in_Karl.pdf

Dialoge und Beteiligung sind wichtig, da gerade in der Neckarstadt-West die zukünftige Entwicklung der Stadt in Richtung Vielfalt vorgezeichnet ist. Bereits jetzt haben laut Bildungsbericht knapp 60% aller Mannheimer Kinder unter sechs Jahren einen ... sein will, spielen erfolgrei- che Bildung und Integration, intensivierte Beteiligung und eine Identifikation, die auf Vielfalt baut, die...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Der_Alltag_an_deutschen_Schulen__Brigitte_Bau.pdf

Grundschule liefern und aufzeigen, welche Herausforderungen sie im Um- gang mit stadtgesellschaftlicher Vielfalt zu bewältigen hat. Vielfältige Schülerschaft an der Neckarschule Aufgrund seiner sozialkulturellen Zusammensetzung und städtebaulichen ... bspw. mit neun Jahren noch keine Schule, geschweige denn einen Kindergarten besucht haben. Während somit die ethnische Vielfalt in der Schule und...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Die_Stadt_als_Campus_Sally_Below__Prof._Rein.pdf

aktivierende Entwicklungsstrategien zu erproben sind, um Stadt- und Quartiersentwicklung, Stadtkultur und Stadtleben, urbane Vielfalt und Dichte sowie urbane Le- bensstile, Wohn- und Arbeitsformen in einer internationalen Stadtgesellschaft zu befördern ... Raum, verbreiten sich über die Innenstadt – und füllen dabei auch einstigen Leerstand. So entsteht der Nährboden für vielfältigste...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Heute_Friedhof_-_und_morgen__Marie-Luise__Hor.pdf

ft, der Wandel familiärer Strukturen, eine verstärkte Flexibilität und Mobilität des Einzelnen sowie die zunehmende Vielfalt der Lebensstile haben ebenfalls Auswirkungen auf das Trauer- und Bestattungsverhalten und damit auf das Friedhofswesen ... den gesellschaftlichen Wertewandel zurückzuführen ist. Es entstehen Flächenüberhänge, die aufgrund ihrer Lage und Vielfältigkeit bedeutsam für den...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Hoch_motiviert_und_Rueckschlaege_gewoehnt_Pro.pdf

Chancengleichheit, soziale Verantwortung, intakte Umwelt ■ Multikulturelle Kommunikation, Vielfalt ■ Leistung, Flexibilität, Selbstbewusstsein, Erfolgsopt Vielfalt, Multi- optionalität, soziale Akzeptanz, Integration Für dieses weltoffene, nach Se ... s Milieu Aufgeklärtes, global denkendes Bildungsmi- lieu mit einer weltoffenen, multikulturellen Grundhaltung und vielfältigen intellektuellen...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Integration_hoch_zwei_-_Bildungsland___schaft.pdf

bend für eine Ablehnung sein. Vor Ort führt das Aufeinander- prallen von Erschöpfung und Rücksichtslosigkeit sowie Vielfalt und Wertesystemen zu Konflikten und weiteren Überforde- rungen. Benachteiligte Stadtteile sind auch Orte der sozialen
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Teilhabe_am_Bildungsdiskurs_ermoeglichen_Stef.pdf

Stadtentwicklung“ verfolgt. Wesent- liches Ziel ist es, bei der Durchführung von Dialogen und Beteiligungsprozessen die Vielfalt der Stadtgesellschaft nicht nur quantitativ abzubilden, sondern die Bedürfnisse, Anliegen und Sorgen in all ihren Facetten ... mit anderen Kulturen erlernt und bereiten die Kinder so auf ihr Le- ben vor. Hier haben sie außerhalb der Schule vielfältige andere Kontakte...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Wir_duerfen_es_nicht_dem_Zufall_ueberlassen...pdf

erkennen, sie gezielt anzusprechen und sie in ihrer Mei- nungsäußerung zu unterstützen, um Vielfalt zu ermöglichen. Das heißt, wir brauchen vielfältige zielgruppenorientierte Zu- gänge, Ansprache und Veranstaltungsformate. Diese setzen einen ... leben- digen und vielfältigen Stadt- gesellschaft. Die Stärkung der Bürgerorientierung ist Teil der kommunalen Strategie der Stadt. Bürgerbeteiligung...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung ... „Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Braeunig.pdf

Vorteil einer kurzen Anreise bei einer günstig zum Ar- beitsplatz gelegenen Stadtwohnung entfällt. Die Bedeutung eines vielfältigen Freizeit-, Kultur- und Partylebens nimmt mit zunehmender Alterung tendenziell ab. Gleichzeitig ge- winnt eine fun
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Bruns.pdf

der vergangenen Förderperiode in Mecklen- burg-Vorpommern mehr als 240.000 Hektar zum Beispiel mit den Programmen „Vielfältige Ackerkulturen“ oder „Ex- tensive Grünlandnutzung“ gefördert.7 6 Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Fachliteratur.pdf

prozesse gelingen können, ist bereits in vielen Städten und Regionen zu beob- achten. Dieses Buch präsentiert die vielfältigen Konzepte und Strategien von RHA Rei- cher Haase Assoziierte zur Gestaltung des Strukturwandels auf allen Ebe- nen
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

anpassung insbesondere in urbanen Räumen elementar wichtig ist als Retentionsraum, Frischluftschneise oder in seiner vielfältigen Bedeutung für Arten und Ökosysteme. In diesem Zusammenhang hat auch in urbanen Regionen der Schutz von Grünland eine ... wird. Was kann nachhaltiges Flächenma- nagement explizit für die Landwirtschaft bedeuten? Große Stärken haben hier vielfältig aufgestellte...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Jetzkowitz_Wegmann.pdf

sondern auch als Siedlungs- und Verkehrsflächen, als Standorte für Betriebe und als Raum, der Erholung ermöglicht und vielfältigen Freizeitaktivitäten dient. Und die Regeneration der Natur sollen sie auch noch ermöglichen. Damit eine wachsende Zahl
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Kampe.pdf

europaweit einmalig ist. Zehn Jahre lang werden sie hier detailliert untersuchen können, wie sich ein kleinflächiger und vielfältiger Anbau, der zu- künftig mithilfe von Feldrobotern realisiert werden soll, auf die Bodenfruchtbarkeit, die Biodiversität ... Schädlingsbefall und den Nährstoffkreislauf auswirkt. Die landwirtschaftliche Produktion muss nachhaltiger werden. Mehr Vielfalt auf dem Acker...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Tietz.pdf

dass die Boden- preise auf eine für die landwirtschaftliche Nutzung tragbare Höhe zurückfallen. Dem Einfluss der vielfältigen konkurrie- renden Nutzungsansprüche an die Agrarfläche kann mit bo- denmarktpolitischen Mitteln kaum entgegengewirkt
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Warner.pdf

anpassung insbesondere in urbanen Räumen elementar wichtig ist als Retentionsraum, Frischluftschneise oder in seiner vielfältigen Bedeutung für Arten und Ökosysteme. In diesem Zusammenhang hat auch in urbanen Regionen der Schutz von Grünland eine ... wird. Was kann nachhaltiges Flächenma- nagement explizit für die Landwirtschaft bedeuten? Große Stärken haben hier vielfältig aufgestellte...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_ZuKoLa.pdf

die Landwirtschaft nicht alleingelassen werden. Der Umfang und die Komplexität dieser Herausfor- derungen sowie die Vielfalt der Perspektiven, Interessen- lagen und Ansprüche entladen sich auch in gesellschaft- lichen Auseinandersetzungen und ... äten gut informierte Verbraucherinnen und Verbraucher, die Einhaltung von klimapolitischen Ver- einbarungen sowie vielfältige Anwendungen der Digitali-...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Asher_Paul.pdf

sozial und kulturell. Sie nutzen Bestandsgebäude um und führen alte Bausubstanz einem neuen Inhalt zu. Sie sind Träger vielfältiger Formate und in den Bereichen Kultur, Bildung, Arbeit, Gemeinwesen… aktiv. Sie bringen Menschen zusammen. Sie „zwingen“
30 Apr 2020

FWS_3_20_Berding_Klehn.pdf

rtal“ der Stiftung TRIAS, umfasst etwa 1.000 realisierte Projekte. Vielfalt von Projektarten Der Vergleich der vielen hier gesammelten Wohnprojekte zeigt eine große Vielfalt unterschiedlicher Projekte bzw. Projektarten: Zunächst wird deutlich ... Quartieren sowohl im Neubau als auch im Bestand. Zahlreiche Portale und Projektdatenbanken zeugen inzwischen von der Vielfalt der Wohnprojekte....
30 Apr 2020

FWS_3_20_Editorial.pdf

/Kriemann, M./Seidel, A./Luchmann, C./Thal, T./Walz S./Mayer, M. (2017): Stadtmacherinnen und Stadtmacher – Zur neuen Vielfalt intermediärer Akteure in Berlin in den Themenfeldern Stadtentwicklung und Flüchtlingspolitik. Abschlussbericht zur
30 Apr 2020

FWS_3_20_Halbauer.pdf

anzubieten. Daher wirkt die bewusst gewählte Rechtsform fördernd zur Erreichung der selbst genannten Ziele und bie- tet vielfältige Möglichkeiten zur Akquise von Fördermitteln (Denkmal, Bau, Kultur, Soziales etc.) und Spenden. Für Kauf und Sanierung ... hauses an die Genos- senschaft KulturQuartier Schauspielhaus zugestimmt wurde. Durch die Ansiedlung und Bündelung vielfältiger Akteure soll ein...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Haury_Bruns.pdf

Hindernissen oder Vorschriften aufhalten. Junge Menschen sind die Energie und Antriebskraft unseres zukünfti- gen, vielfältigen Zusammenlebens in der Stadt! Sie zeigen ein ausgeprägtes Interesse an offenen Räumen, in denen sie sich ausprobieren
30 Apr 2020

FWS_3_20_Kopetzki.pdf

Verfügung gestellt werden. Die Kommunen sind gefordert, entsprechende Maß- nahmen einzuleiten. Es existiert zwar eine Vielfalt von Handbüchern, Leitlinien, Forschungsvorhaben und auch kommunale sowie regionale Handlungsansätze. Dennoch ist der
30 Apr 2020

FWS_3_20_Novy-Huy.pdf

ein Satz wie „Wir bauen keine Häuser, sondern ein Stück Stadt“. Vor dem Hintergrund des knappen Gutes „Boden“ und vielfältiger Ansprüche der Stadt- gesellschaft ist es deshalb nicht nur zulässig, sondern gerade- zu notwendig, nicht die Lösungen
30 Apr 2020

FWS_3_20_Selle.pdf

merischen Bewegungen. Alles das endete (in Deutschland) nicht mit Nationalsozialismus und Krieg, sondern fand auf vielfältige Weise Fortsetzungen, kaufen, Sport treiben… immer hat unser Handeln gleichsam nebenbei oder gezielt und absichtsvoll ... - gen der 1980er Jahre. Seither gibt es einen breiten Strom von Selbsthilfebewegungen, die in Stadt und Land auf vielfältigste Weise wirksam werden –...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Tappert_et_al.pdf

Bezug her. Territoriale Grenzen ver- liefen dabei subjektiv. Viel mehr noch aber löste der Begriff Nachbarschaft vielfältige Assoziationen aus – z.B. das Zuhau- se, das Dorf, der Rückzugsort, das Ankommen. Sie können als Ausdruck subjektiver ... Bewegungsmustern der Bewohnenden sowie der Regulie- rungsweise (z.B. Regeln, Verbote, Aneignungsmöglichkeiten), Dichte, Vielfalt, Qualität und...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Thiel_et_al.pdf

auserkoren hatten. In den drei Tagen die- ses Forums, in dem der öffentliche Raum in den Mittelpunkt gestellt, seine vielfältige Bespielbarkeit gefeiert und durch ver- schiedenste Aktionen die Stadt in Szene gesetzt wurde, war auch geht-doch.wien ... veranstaltet, für die die Sessel je nach Bedarf neu arrangiert werden konn- ten. Die Bewegung der Sessel und ihre vielfältigen Einsatz-...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

Welche technischen Innovationen sind für eine Mobilitäts- und Verkehrswende relevant? Technische Innovationen sind mit vielfältigen Hoffnungen hinsichtlich des Abbaus unerwünschter Wirkungen des Verkehrs verbunden, vor allem mit ■ Innovationen der
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter.pdf

Auch wer auf ein Auto angewiesen ist, kann dies natürlich weiterhin nutzen. Es gilt nur, zu betonen, dass durch ein vielfältiges Mobilitätsangebot viele Möglichkeiten bestehen. Durch die gesteigerte Aufenthaltsqualität profitiert außerdem das ... Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH © Andreas Handschke) 150 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Sie werden durch die vielfältigen Elemente eines wohn-...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter_Schnell.pdf

Auch wer auf ein Auto angewiesen ist, kann dies natürlich weiterhin nutzen. Es gilt nur, zu betonen, dass durch ein vielfältiges Mobilitätsangebot viele Möglichkeiten bestehen. Durch die gesteigerte Aufenthaltsqualität profitiert außerdem das ... Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH © Andreas Handschke) 150 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Sie werden durch die vielfältigen Elemente eines wohn-...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Fachliteratur.pdf

36 farb. und s/w Abb.,16,5 × 24 cm, Broschur, Jovis Verlag Berlin 2020 ISBN 978-3-86859-641-0 36,00 Euro Angesichts vielfältiger urbaner Kri- sen wird die kooperative Entwicklung von Stadträumen immer bedeutender. Wie diese gelingen kann, zeigt
01 Jun 2021

FWS_3_21_Karmann-Woessner_Schwartz.pdf

„Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander verzahnten Maßnahmen und Strategien auf ein resilientes, also gegen unerwartete Störungen und Entwicklungen
01 Jun 2021

FWS_3_21_Polinna.pdf

sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung
24 Mai 2023

FWS_3_23_Editorial.pdf

ich. Sinnvoll wäre vor diesem Hinter- grund die politische Setzung neutraler Rahmenbedingun- gen sowie von Raum für Vielfalt. Der Staat kann aber dazu beitragen, existenzielle Risiken beim Grundbedürfnis Woh- nen abzufedern. Neutralität in den ... den- ken. Das Klumpenrisiko könnte mit Kreditversicherungen verringert werden. Ein Beitrag zu Wahlfreiheit über mehr Vielfalt könnte über Änderungen im...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Fachliteratur.pdf

werden in einem eigenen Kapitel aus- führlich erläutert. Mehrere Interviews mit Bürgermeistern verdeutlichen die vielfältigen Herausforderungen und die Komplexität der Verfahren. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie die erfolg- reiche Au
23 Mai 2023

FWS_3_23_Gesamtausgabe.pdf

ich. Sinnvoll wäre vor diesem Hinter- grund die politische Setzung neutraler Rahmenbedingun- gen sowie von Raum für Vielfalt. Der Staat kann aber dazu beitragen, existenzielle Risiken beim Grundbedürfnis Woh- nen abzufedern. Neutralität in den ... den- ken. Das Klumpenrisiko könnte mit Kreditversicherungen verringert werden. Ein Beitrag zu Wahlfreiheit über mehr Vielfalt könnte über Änderungen im...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Jura.pdf

hat hierfür den Begriff „Zeiten- wende“ geprägt. Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 und seine vielfältigen Folgen für die Ener- 1 Zur Eigentumsbildung im Bestand vgl. den Beitrag von Christian Huttenloher und Maximilian Pechstein ... en Wohnungsmärkte ist dies auch sachgerecht. Es ermöglicht den Ländern, ihre Wohnraumförderung spezifisch auf die vielfältigen Herausforderungen...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Roessler_et_al.pdf

Projektidee und des Ziels sowie einer Zuordnung zur Maßstabsebene. Testen von spezifischen Wohnbedingungen Es gibt eine Vielfalt von Projekten, in denen auf experimen- telle Art und Weise unter Echtzeitbedingungen (Wohn-)Pro- dukte bzw. Konzepte ... womit die Projekte häufig Synergien bewirken. Fazit Der Überblick über Projekte zu Wohnexperimenten zeigt eine große Vielfalt an Intentionen, Zielen,...
13 Mär 2019

FWS_4_08_Titelseite.pdf

n Migranten vhw-Werkstatt Engagement im Stadtquartier konkret • Mehr Engagementpotenziale als gedacht • Thematische Vielfalt und breites Spektrum • Engagement auch unter erschwerten Bedingungen? • Engagement im Quartier: Ambivalenzen und Wi
13 Mär 2019

FWS_4_11_Editorial.pdf

fordert. Denn ohne ein Miteinander, ohne die Koproduktion von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden wir die vielfältigen und komple- xer werdenden Herausforderungen unserer Städte nicht meis- tern können. Dies hat auch der vhw erkannt
13 Mär 2019

FWS_4_11_Hoeffken_Kloss.pdf

Internet schneller und viel kostengünstiger möglich. Dank E-Mail, Chats, kollaborativer Textbearbeitung, einfacher Ver- vielfältigung von Medieninhalten und kostenlosen (bzw. kos- tengünstigen) Internetpräsenzen ist es nun für Einzelne und kleine Gruppen ... und weitere Gruppen animiert werden, sich einzubrin- gen. Die neuen Kommunikationskanäle erhöhen die Chance für ein vielfältiges...
13 Mär 2019

FWS_4_11_Maerker_Wehner.pdf

politischen Kernzonen Interessen- gruppen bilden, da nur so – wegen der für die moderne Ge- sellschaft ebenso typischen Vielfalt der Interessen und Themen – die Aufmerksamkeit der öffentlichen Meinung (Massenme- dien) bzw. der politischen Vertreter
13 Mär 2019

FWS_4_11_Tabino.pdf

Realität 186 vhw FWS 4 / Juli – September 2011 ist der ganze Bereich der Social Media zu dynamisch, zu frag- mentiert, zu vielfältig. Sich in sozialen Medien zu bewegen und diese zur Kommunikation, zum Dialog oder für politisch- bürgerliches Engagement
13 Mär 2019

FWS_4_12_Editorial.pdf

Prozesse in unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich auf lokaler Ebene – insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum immer wieder „Stadt“ entwickelt. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in ... bisher in der Beteiligungsqualität, mit der die Kommunen die Bürger errei- chen und mitnehmen. Insofern gilt es, die Vielfalt der Stadtge- sellschaft...