09 Dez 2024

Elektromobilität - geladen wird zu Hause! Rechtsfragen, Umsetzung und Förderprogramme für Ladeinfrastruktur in der Wohnungswirtschaft WB246034

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246034
Dozent
Dr. Christian Gemmer
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Kfz, kleine und große Roller, Pedelecs, Fahrräder, usw.) wird in erster Linie am Wohnort benötigt und auch immer mehr von Mietern und in WEGs eingefordert. Mit einem vollen Akku von zu Hause zu starten, ist im Vergleich zum Laden an öffentlichen Ladesäulen effizient und bequem. Neue gesetzliche Regelungen und Fördermöglichkeiten machen das Laden von...
19 Aug 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Heimbewohnende WB245922

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
19.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245922
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Auch Heimbewohnende haben einen Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeldgesetz enthält an einigen Stellen allerdings besondere Vorschriften für diese Personengruppe. Schwierigkeiten bereiten in der Praxis beispielsweise Fälle, in denen von Eheleuten oder Partnern einer Lebenspartnerschaft eine Person in einem Heim lebt und die andere Person weiterhin in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung. Fragen...
02 Sep 2024

Wohngeld und SGB II - Was Sie im Wohngeld unbedingt vom SGB II und Kinderzuschlag wissen sollten WB240904

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240904
Dozent
Friedhelm Hagen
Wenn Sie im Wohngeldamt arbeiten, ist das Jobcenter für sie ein wichtiger und manchmal auch schwieriger Partner. Die "Spielregeln" des SGB II sind für Sie als Dritte oft nicht leicht zu durchschauen. Hierzu trägt auch die hohe Änderungsdynamik im SGB II mit bei. Die Schwierigkeiten beginnen vielfach schon beim Verstehen der Berechnungen und des SGB II Bescheides. Unterschiedliche...
11 Dez 2023

Wohn(un)sicherheit

Die Studie zielt darauf ab, die subjektiven Wahrnehmungen von Bewohnerinnen und Bewohnern in Bezug auf deren (Un)sicherheiten auf dem Wohnmarkt in Deutschland zu verstehen.
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Nr_4_2016.pdf

Nummer 04 April 2016 vh w w er kS TA D T Eine flexible Wohnsitzauflage für Geflüchtete Plädoyer für ein unterstützendes Instrument Jürgen Aring, Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 04, April 2016
18 Jun 2019

215._Kommentierung_33-18_Wohnflaeche-_Forts..pdf

Nachricht:

Korrekte Berechnung der Wohnfläche – die aktuelle Fortsetzung: Wohnflächen- verordnung, andere Berechnungsmodi und Ortsüblichkeit BGH, Urteil vom 17. April 2019 - VIII ZR 33/18 1 Das Thema Berechnung
06 Jan 2020

vhw_werkSTADT_Nr._35_Finanzierung_bezahlbares_Wohnen.pdf

; Hallenberg, B.; zur Nedden, M.; Pätzold, R.; Rohland, F. (2016): Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung 5/2016, S. 263-269. Bertelsmann ... geänderten Rahmenbedingungen in Betracht. Rahmenbedingungen im Umbruch Kommunen im Spannungsfeld zwischen steigenden wohnungspolitischen Heraus-...
21 Jul 2023

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.
13 Mär 2019

180._Kommentierung_19-17_Eigenbed._als_Zweitwohng.pdf

Nachricht:

Kündigung wegen Eigenbedarf: Nutzung als Zweitwohnung aus beruflichen Gründen BGH, Beschluss vom 22. August 20171 In die beachtliche Reihe der BGH-Entscheidungen zu Eigenbedarfskündigungen reiht sich
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

sich seine Arbeit in die Subcluster: "Wohnungspolitik und Instrumente", "Akteure, Märkte und Handlungsweisen" sowie "Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen". Der vhw positioniert sich in (wohnungs-)politischen Diskursen und erforscht marktliche ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

der Corona-Krise ist es ge- boten, den Fokus auf die Etablierung einer so- zialen und resilienten Wohnungspolitik zu schärfen; eine Wohnungspolitik, „die unab- hängig von zyklischen Entwicklungen am Wohnungsmarkt sowie gesellschaftlichen und p ... Rohland, F. (2016): Wohnungspo- litik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. In: vhw Forum...
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

und damit auch eine soziale Wohnraumversorgung unter Krisenbedingungen sicherzustellen. Mit massiven finanz- und wohnungspolitischen Maßnahmen konnte der Schaden für die soziale Wohnraumversorgung bislang (Stand 01.09.2020) in Grenzen gehalten ... gesellschaftli- chen und gesamtwirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung wichtige (wohnungs-)politische Maßnahmen ergriffen,...
06 Jun 2023

Wohnprojekte im Quartier (PiQ)

Immobilien- bzw. Wohnprojekte entwickeln sich zunehmend zum anerkannten Segment des Wohnungsmarktes. Aber in welcher Beziehung stehen diese Vorhaben und Akteure zum räumlichen und sozialen Umfeld und zu anderen Akteuren?
16 Okt 2021

275._Kommentierung_26-20__Wohnflaeche_u._Minderg.pdf

Nachricht:

Wohnfläche, Mieterhöhung und Minderung – eine neue Auflage des Dauerbren- ners: Flächenangabe und Beschreibung der Wohnung im Mietvertrag – was ist maßgebend? BGH, Beschluss vom 22. Juni 2021 – VIII Z
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
29 Feb 2024

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen systematischen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu bekommen.
19 Jun 2024

Neues vhw-Forschungsprojekt „Rurbanes Wohnen“ gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung startet im Juni 2024 ein neues Projekt. Das Forschungs- und Planungsbüro Rurbane Realitäten setzt sich im Auftrag des vhw-Bundesverband für Wohnen u
09 Mai 2023

Wohnraumförderungsbestimmungen 2023 für Bayern bekanntgegeben

Nachricht: Bayern, Öffentliches Immobilienmanagement

Am 3. Mai 2023 wurden die neuen Wohnraumförderungsbestimmungen 2023 (WFB 2023) (vom 13. April 2023, Az. 31-4731.1-2-12) im bayerischen Ministerialblatt bekanntgegeben. Gegenstände der Förderung sind:
28 Nov 2022

Wohnprojekte im Quartier: Altruismus und Eigennutz

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Studie zur Bedeutung zivilgesellschaftlich initiierter Wohnprojekte für die Stadtentwicklung ist in der vhw-Schriftenreihe erschienen. vhw-Schriftenreihe Nr. 35 macht deutlich: Die Projekte leisten vi
30 Sep 2022

Berlin: Neue Förderrichtlinien für mehr Sozialwohnungen treten in Kraft

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt traten am 1. Oktober 2022 die neuen Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB 2022) des Landes Berlin in Kraft. Um die Zahl der dringend benötigten Sozialwohnungen z
12 Okt 2022

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" stellt Maßnahmenpaket vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" hat am 12. Oktober 2022 in Berlin unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz die Maßnahmen zur Bau-, Investitions- und Innovat
04 Okt 2023

Projektausschreibung „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Einreichungsfrist beginnt am 15.09.2023 und endet am 18.10.2023 (ursprünglich 11.10.2023). Bei der Lösung der wohnungspolitischen Herausforderung vor allem in den nachgefragten Städten und Regionen richtet sich der Fokus überwiegend auf eine
25 Jul 2023

Digitaler Wohngeldantrag für 86 Kommunen in M-V

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Digitale Verwaltung, Wohngeld- und Sozialrecht

Seit Mitte April 2023 können Bürgerinnen und Bürger in nahezu allen Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns ihre Wohngeldanträge digital stellen. „Vielerorts ist es der Antrag aus Schleswig-Holstein, in ande
19 Jul 2023

Projekt "Neue Wohnformen" startet

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Juli 2023 hat das Büro subsolar* architektur & stadtforschung unter der Leitung von Dr. Saskia Hebert die Arbeit an einem neuen Forschungsprojekt im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung
14 Jul 2023

Aufruf zu Bildeinreichungen für "WohnWissen"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Frist bis zum 15. August 2023 verlängert! Aufruf an Fotografen:innen, Illustrator:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende: Wir laden euch herzlich ein, eure ausgewählten Fotografie