13 Mär 2019

FW_1_2006_Sinning_Urban_Governance_und_Stadtentwicklung_Zur_Rol.pdf

Gemeinden stellt sich in Bezug auf die Leis- tungserbringung heute zunehmend die Aufgabe, ihre Fähigkeit zur Organisation vielfältiger Kooperationsbe- ziehungen mit privaten Akteuren auszubauen. Im Sinne des Governance-Modells eröffnen sich je nach ... finanziellen und politischen Unabhängigkeit sind Bürgerstiftungen wie kaum eine andere Institution in der Lage, eine große Vielfalt gemeinnütziger...
13 Mär 2019

FW_1_2007_Migrantenmilieus_Thomas_Perry_Benjamin_Poddig.pdf

ihre Lebenswelt im Zentrum steht, kann die Frage der „Integra- tion“ nicht Leitfrage der Studie sein. Denn dies würde vielfältige politische, kulturelle und normative Setzungen implizieren, die den Blick einengen und nicht zum Verständnis der Migranten ... Rekrutierung der Gesprächs- partner erfolgt nach einem Quotenplan, der – aufgrund aller vorab verfügbaren Erkenntnisse – die Vielfalt und...
13 Mär 2019

FW_1_2005_Weigel_Soziale_Stadt_-_Zwischenbilanz_Gastkommentar_editorial.pdf

Tatsächlich repräsentieren die ausgezeichneten Projekte – sei es als Preisträger oder im Rahmen einer Anerkennung – eine Vielfalt sozialer und bürgerschaftlicher Praxis, die Hinweise auf zentrale Problemkonstel- lationen gibt, vor allem aber zeigt ... die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ ei- nen wichtigen Impuls und Anregungen für die Vielfalt der Mög-...
13 Mär 2019

FW_2_2008_-_Franzen__Kommunale_Wohnungsunternehmen.pdf

Nachfra- germärkten weniger. Ihnen wird eine dämpfende Wirkung auf das allgemeine Mietpreisniveau insbesondere in vielfältigen Stadtquartieren, wie zum Beispiel Großwohnsiedlungen, zuge- schrieben. Vor allem dort sind kommunale Wohnungsunterneh- ... Bewohnerstrukturen zu den zentralen Aufgabengebieten der kommunalen Wohnungswirtschaft. Mittels eines umfassenden Die Vielfalt unterschiedlichster...
13 Mär 2019

FW_3_2001_Gastkommentar_In_Regionen_denken_Schoser.pdf

Wirtschaft insgesamt prägt das Image der Re- gion maßgeblich mit. Die Stadtregionen als Lebens- und Wirtschaftsraum in ihrer Vielfalt zu stärken, ist daher eine gemeinsame Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Bereich der regionalen ... eine raumord- nerische Aufgabe mit hoher Priorität, um das kulturelle Er- be und gewachsene urbane Strukturen in ihrer Vielfalt zu...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Sonne.pdf

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....
04 Nov 2019

FWS_6_19_Priemer_Schmidt.pdf

munich institute of social sciences. München. Priemer, Jana/Krimmer, Holger/Labigne, Anaël (2017): ZiviZ-Survey 2017. Vielfalt verstehen. Zusammenhalt stärken. Hg. v. ZiviZ im Stifterverband. Berlin. Priemer, Jana/Mohr, Veronika (2018): ZiviZ-Survey ... nen einen Beitrag leisten. Denn so ist ein zentrales Ergebnis dieser Stu- die, dass Engagement für Geflüchtete in vielfältigen Formen auftritt...
04 Nov 2019

FWS_6_19_Selle.pdf

ausladend und komplex, dass Bürgermeinungen, so sie überhaupt Bezug zum Plan aufweisen, darin schnell untergehen. Über die Vielfalt dieser Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren und zu berücksichtigenden Aspekte wird sehr oft allerdings nicht oder nicht
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._36_2020.pdf

Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Transcript, 2019, S.104 f. 14 Vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... Regionen nach Bereichen (Quelle: IW Köln, 2019, S.108 f.) 40 IW Köln: Die Zukunft der Regionen in Deutschland. Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit....
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

(FAZ, 8.11.2019) ändert nichts am Befund und bleibt hier unberücksichtigt. 7 Hallenberg, a.a.O. 8 vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. Vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... Anstand, Sparsamkeit, Ordnung und Disziplin sowie an Kohäsionswerten wie Treue, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit fest. Die vielfältige Überforde- rung...
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

über das Panarchie-Modell adap- tiver Zyklen. Informationen zur Raumentwicklung (4): 337-350. Schnur, O. (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. vhw-werk- STADT Nr. 3. Berlin. Thorwarth, K. (2020): Und Gott sandte
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

über das Panarchie-Modell adap- tiver Zyklen. Informationen zur Raumentwicklung (4): 337-350. Schnur, O. (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. vhw-werk- STADT Nr. 3. Berlin. Thorwarth, K. (2020): Und Gott sandte
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

politischen Alltag durch die aufwändigen Prozesse der Aus- handlung und Abwägung sehr viel Zeit in An- spruch. Je größer die Vielfalt an Interessen und Meinungen jedoch sei und je komplexer sich ein Sachverhalt gestalte, desto schwieri- ger würde es ... geküm- mert hätten. Stattdessen hätten sie sich immer mehr um die eigenen Interessen gesorgt und im Sinne kultureller Vielfalt mit kleinteiligen...
30 Jan 2020

vhw_werkSTADT_PopulismusNr._36_2020.pdf

Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Transcript 2019, S.104f 14 Vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. Vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... darunter die Südwestpfalz, das Saar- land und das Ruhrgebiet. 40 IW Köln: Die Zukunft der Regionen in Deutschland. Zwischen Vielfalt und...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Funk.pdf

de/wp2/willkommen/wartenberg/ abge- rufen am 16.12.2020. 35vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 den. Vielfach werde die „Vielfalt“, die sich in den sonntäglichen Versammlungen dort einfinde, eher dekorativ oder im Modus der „Bereicherung“ wahrgenommen ... älter. Insgesamt scheine die Situation für viele muttersprachlich Deutschen wenig Interesse hervorzurufen für die vielfältigen Identitäten, die sich...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Hein_Glueck.pdf

wäre hierfür besser geeignet als Berlin – Heimat des Autors, Sitz der vhw-Bundesgeschäftsstelle und Hort der religiösen Vielfalt? „Wie in jeder Großstadt leben auch in Berlin viele Menschen unterschiedlichen Glaubens. Neben den fünf Weltreligionen ... Und wenn man die klassische „Was-ist-das-Frage“ mit einem Blick auf die Teller verknüpft, findet sich dort eine bunte Vielfalt. So gibt es sowohl...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Interview_Danielzyk.pdf

dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen bestätigen? RD: Das würde ich so pauschal nicht sagen wollen. Es gibt eine ungeheure Vielfalt von Kleinstädten in Deutschland. Es gibt ja Kleinstädte sowohl in Stadtregionen wie auch in ländlichen Räumen mit jeweils ... funktionsfähige, lebenswerte Klein- und Mittelstädte mit einem Mindestmaß von „Urbani- tät auf dem Lande“ im Sinne von Vielfalt und Lebendigkeit...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

robleme für den Wohnungsneubau ..........................................................................25 2.5.1 Vielfältige Widerstände erschweren den Wohnungsneubau ........................................................................ ... Großstädten in den Blick nehmen zu können. Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene Vorwort vhw 3 Auch wenn aufgrund der Vielfalt der lokalen...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

was wir dazu machen. Und: Quartier ist oft nicht das, was wir still- schweigend zu kennen glauben. Lebenswelten sind vielfältig und damit auch die subjektiven Vorstellungen und Bedeutun- gen von Quartieren. Sich ein „Recht auf Stadt“ zu bewahren ... Stadtplanung sowie Politikmanagement und Sozialwissenschaften. Durch die in- terdisziplinäre Zusammensetzung werden vielfältige Perspek- tiven in die...
06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

kann Gemeinwesenarbeit zu einem inklusiven Miteinander und einer gesellschaftlichen Sensibilisierung und Öffnung für Vielfalt beitragen sowie demokratische Austausch- und Lernprozesse fördern. Eine Aktivierung der Menschen gelingt durch ihre ... empfehlen wir Änderungen auf den Ebenen von Politik, Verwaltung und Gemeinwesenarbeit. Städte und Gemeinden sollten vielfältige Anstrengungen zur...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Kotti_Co.pdf

einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... Zugängen nicht als Hindernis wahrgenommen werden, sondern Ausgangspunkt zur Entwicklung vielfältiger Beteiligungsformate werden....
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_55_Titel.pdf

NUMMER 55 | JULI 2021 NEUN POSITIONEN DES VHW ZU INTEGRATION UND VIELFALT Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT
27 Jul 2022

FWS_4_22_Diesenreiter_Vollmer.pdf

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... 2015. Immobilienwirtschaft Mietermitbestimmung bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin ■ Vernetzung auf vielfältigen Ebenen...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Kampe.pdf

europaweit einmalig ist. Zehn Jahre lang werden sie hier detailliert untersuchen können, wie sich ein kleinflächiger und vielfältiger Anbau, der zu- künftig mithilfe von Feldrobotern realisiert werden soll, auf die Bodenfruchtbarkeit, die Biodiversität ... Schädlingsbefall und den Nährstoffkreislauf auswirkt. Die landwirtschaftliche Produktion muss nachhaltiger werden. Mehr Vielfalt auf dem Acker...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

moderne und inklusive Wohnangebote sucht, die auf die unterschiedlichen Bedarfe vor Ort zugeschnitten sind, findet vielfältige Beispiele ge- rade in Kleinstädten. Sie können zur Bewältigung der Wohnungsfrage und der ambitionierten Neubauziele ... Wissenstransfer ermöglichen. Sie sind auch auf das Thema Wohnen übertragbar. Das Modellvor- haben „Kleine Städte. Große Vielfalt. Gute Zukunft“ (Leit-...
14 Okt 2020

vhw_werkSTADT_Quartierseffekte_Nr._48_2020.pdf

der relativen Deprivation oder das Erwartungsmodell o- der das Modell der Kontakthypothese. Diese und weitere sollen vielfältigen Forschungslandschaft zu Quartiers- effekten hier exemplarisch herausgegriffen wurden, werden in Textbox 1 und 2 kurz ... Wohnumfelds abbilden“ (Schnur 2014: 43, im Folgenden angelehnt an Schnur 2016). Diese Definition lässt Raum für die reale Vielfalt von Quartieren:...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

lösungsorientierte Impulse eine Urban Governance bietet, die auf der Kooperation bzw. Kollaboration vielfältiger Akteure und deren vielfältiger Ressourcen und Lösungskompetenzen basiert. Das Stadtmachen ist damit umfassender als die in den 1990ern ... schäf-tigen bzw. zu dieser beitragen können, unter diesem Label versammelt. Das mag auf den ersten Blick sehr wertig, vielfältig und inklusiv...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

Werthaltungen und Lebensstile abbilden, erweisen sie sich für das Verständnis einer vielfältigen Stadtgesellschaft als besonders geeignet. Aufgrund vielfältiger Einflüsse (Lebensumstände, Sozialisation und Habitus) ist jeder Mensch eine individuelle ... gien. Die Sinus Milieus reduzieren diese Komplexität auf elf Milieus und ermöglichen dadurch, in einer komplexen, vielfältigen Gesellschaft einen...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

n und Bürger gegen die Stadt. Tatsächlich aber sind weder die einen noch die anderen homogen. Es gibt vielmehr eine Vielfalt von Gesichtspunkten und Interessen. Die gilt es, sichtbar zu ma- chen. Das geschieht am besten dadurch, dass sie authentisch ... Politik, Fachleute, Vorhabenträ- ger, Eigentümer, Anwohnerschaft, Bürgerinitiativen und In- teressierte bringen ihre vielfältigen Interessen und...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die Städte selbst sind auch die Einfluss- faktoren und Ausprägungen der lokalen Demokratie. Auf- ... 324 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten Vielfältige Kleinstädte In der eingangs genannten Studie...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Stadt“ (Hrsg.). (2019). Sport bewegt Vielfalt – Stadtentwicklung gemeinsam aktiv gestalten. Hamburg. Zugriff am 29. März 2021 unter https:// lebendige-stadt.de/pdf/Publikation-Sport-bewegt-Vielfalt.pdf Stadt Bielefeld (Hrsg.). (o. J.). Zahlen ... Handlungsfelder der Vereins- und Sportentwicklung. Es freut mich insbesondere, dass in diesem Pro- jektbericht die vielfältigen Poten- ziale des...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Marktsituation. Auf der anderen Seite ist zu befürchten, dass sich weitergehende Ziele im Hinblick auf eine besonders große Vielfalt an Nutzerinnen und Nut- zern hierdurch schwerer umsetzen lassen. Strategien Angesichts der im Zusammenhang mit Entw ... erfahren, ist jedoch als gering einzuschätzen. Gleichwohl ist bei den neueren Vor- haben zu erkennen, dass die Städte ein vielfältiges Spekt- rum...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Hamon.pdf

gibt es also ein Europa der Begeg- nung und Partnerschaften und ein Europa der Richtlinien und Verordnungen. Bei der Vielfalt und Komplexität der Wechselwirkungen zwischen kommunaler und EU-Ebene kann dieser Beitrag nur einen Überblick geben ... Kommunen in der EU Die Kommunen tragen durch die Erbringung von Dienstleis- tungen der öffentlichen Daseinsvorsorge und vielfältige Auf- gaben, die sie...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Hofmann.pdf

Interkulturelles Management europäischer Projekte Anne Hofmann Interkulturelles Management europäischer Projekte Vielfältigkeit verstehen und nutzen Universitäten usw.) zusammen, die unterschiedliche Funkti- onsweisen haben. Das ist bei europäischen ... soziale Etikette und Kommunikationsstile (Professionalizing Actors of Transfrontier Cooperation 2014, S. 8). Genauso vielfältig wie die Länder,...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Verbandstag.pdf

etungslandschaft sei zwar vielfälti- ger geworden, trotzdem repräsentierten die gewählten Vertreter nicht immer die Vielfalt der Bevölkerung. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw, leitete anschließend in das Verbandstagsthema ein, indem ... deutscher Woh- nungs- und Immobilienunternehmen e.V. unterstrich die Sicht der Wohnungswirtschaft. Der GdW bilde die Vielfalt der Wohnungsunternehmen ab...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Tappert_et_al.pdf

Bezug her. Territoriale Grenzen ver- liefen dabei subjektiv. Viel mehr noch aber löste der Begriff Nachbarschaft vielfältige Assoziationen aus – z.B. das Zuhau- se, das Dorf, der Rückzugsort, das Ankommen. Sie können als Ausdruck subjektiver ... Bewegungsmustern der Bewohnenden sowie der Regulie- rungsweise (z.B. Regeln, Verbote, Aneignungsmöglichkeiten), Dichte, Vielfalt, Qualität und...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Salamin.pdf

späten 1990er Jahren zum Tragen. Dieser Beitrag wurde erstveröffentlicht in: Naomi Alcaide/ Christian Höcke (Hrsg.): Vielfalt gestalten – Ansätze zur Förderung der sozialen Kohäsion in Europas Städten, jovis Verlag Berlin 2019 206 vhw FWS 4 / ... Anwen- dung in Zentral- und Osteuropa: das Magdolna-Quartiersprogramm in Budapest. In: Alcaide, N./Christian, H. (Hrsg.) Vielfalt gestalten: Ansätze zur...
06 Jun 2023

Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

ich. Sinnvoll wäre vor diesem Hinter- grund die politische Setzung neutraler Rahmenbedingun- gen sowie von Raum für Vielfalt. Der Staat kann aber dazu beitragen, existenzielle Risiken beim Grundbedürfnis Woh- nen abzufedern. Neutralität in den ... den- ken. Das Klumpenrisiko könnte mit Kreditversicherungen verringert werden. Ein Beitrag zu Wahlfreiheit über mehr Vielfalt könnte über Änderungen im...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit_Titel.pdf

Diversität30° Einzeitungskreise 10° Vielfalt Produzent*innenseite 10° Kommunaler finanzieller Spielraum für Kultur 15° Angebote für Minderheiten 10° Kulturelle Teilhabemöglichkeiten 15° Gleichstellung15° Vielfalt Parteien & Vereini-gungen im Parlament ... Abb. 2: Monitor der lokalen Öffentlichkeit: Dimensionen, Kategorien und Indikatoren Ink lus ion 90 ° Partizipation 90° Vielfalt90° Inf orm ati...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

möglicherweise besser als Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die sich aufgrund des Ehrenamts nur bedingt intensiv in die Vielfalt ihrer Aufgaben einarbeiten können. Dann fühle sich die Politik unter Druck gesetzt und durch gut informierte Bürgerinnen ... wurde gelobt. Zudem seien die Bürger von Anfang an stark bei der Auswahl von Planungs- entwürfen und der Bebauung in vielfältigen Formen...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

vielen Missverständen und Irritationen einher. Gerade dann können Brückenbauer eine Lösung bieten. Brückenbauer sind vielfältig initiativ, wenn es um das Bilden eines Netzwerkes geht. Sie arbeiten in Teams und Organisa- tionen und bilden somit ... lokalen Herausforderungen und Rahmenbedingungen sind die Aufgabenfelder und Zugangsweisen von Stadtteilmanagement jedoch vielfältig und heterogen. 78...
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

Trotz immenser Investitionen in das Autosystem sinkt in Deutschland die Verkehrseffizienz fortwährend. Dies führt zu vielfältigen Frustrationen, aber noch nicht zu den nötigen politischen Konsequenzen. Massive Wirtschaftsinteressen manifestieren ... Zeiten (“just in time and short in space”) fördert lokale und regionale Syner- gien. Vitale Zentren brauchen Qualität und Vielfalt auf engem Raum....
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

(ähnlich wie im Falle der Frauenpolitik) Integrationsarbeit verschiedener Akteure koordinieren sollen. Eine ähnliche Vielfalt findet man, wenn man kommunale Integrationsangebote analysiert. Bei einer Durchsicht der In- tegrationsmaßnahmen ve ... rium des BauGB durch Stadtentwick- lungsgesellschaften auf PPP-Grundlage erweitert werden? Das Seminar wird neben vielfältigen Erfahrungsberichten auch...
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

Stadtum- bau ergänzen, sozusagen ein demografisch sensibles Programm zur Dorferneuerung. Dabei will ich nicht einer Vielfalt von Programmen das Wort reden. Gerade im Stadtumbau stellen Städte in Ost- und West- deutschland inzwischen fest, dass ... Seite stehen. In „Metamorphosis” werden die älteren Mitbürger noch we- niger als sozioökonomisches Segment gesehen. Vielfalt der Lebensweisen und...
02 Nov 2009

Heft 5/2009 vhw-Verbandstag 2009 / Leitbilder für die Innenstädte

Verbandszeitschrift

zumal dieser selbst „im Umbau“ begriffen ist. Die Wohnungswirtschaft ist auf dem Gebiet des Unterneh- mensengagements vielfältig aktiv. Dies erfolgt jedoch unter völlig verschiedenen Begriffen, Voraussetzungen und Ziel- richtungen. Zwei entscheidende ... in Nordrhein-Westfalen wurden im Jahre 2000 rd. 77.000 Wohnungslose registriert. Die Folgen von Obdachlosigkeit sind vielfältig. Bei dauerhafter...
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Auch in Deutschland sind die Erfahrungen im Spannungsfeld von Kriminalprävention und Integrationsmaßnahmen inzwischen vielfältig. Besonders im Hinblick auf jugendliche Straftäter ist die Frühprävention eine wichtige Handlungsstrategie, sollen die ... im deutschen Schulsystem besonders exzessiv ausgelebt werden, weil sie in der Drei- bzw. Mehrgliedrigkeit und den vielfältigen weiteren...
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Citoyens ohne Partizipation 225 Prof. em. Dr. Guy Kirsch, Universität Fribourg/Schweiz „Die urbane Qualität liegt in der Vielfalt“ 226 Interview mit Prof. Dr. Hartmut Häussermann zur sozialen Spaltung und zur Sozialen Stadt Kommunikation Mehr wissen ... anhand mehrerer Beispiele, dass Themen sowohl von Bürgern als auch von Kom- munen gesetzt würden. Engagement fi nde in vielfältiger Form statt,...