13 Mär 2019

FWS_3_11_Fachliteratur.pdf

0 29,95 Euro Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft Urbane Räume sind Transit- und Kon- takträume. Hier treffen Differenzen auf- einander, werden Lebensentwürfe aus- gehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert ... solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität. Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Dangschat.pdf

werden die moti- viert, zu lernen? Indem man sie für die Hauptschule empfi ehlt, d.h. für eine Pädagogik, die auf die Vielfalt der Ursachen für Lernschwäche mit einem frontal vermittelten, stark struktu- rierten minimalisierten Wissensangebot ... man diese in einem emanzipatorischen Übereifer auf die eine der Leitkultur bringt, sollte man im ersten Schritt die Vielfalt (und deren...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Inhalt.pdf

durch Abriss und Neubau – Das Quartier Königsborn in Unna 149 Dietrich Suhlrie, NRW.BANK, Düsseldorf Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen – Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als Instrumente 152 Dieter Grotepaß, Susanne Trösser ... agd am Wohnungsmarkt?! – Wenn Supermärkte Wohnungen bauen 145 Anna Florl, vhw e.V., Berlin vhw-Verbandstag 2017 Mit Vielfalt umgehen! – Eine...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Schnaeppchenjagd_am_Wohnungsmarkt_A._Florl.pdf

ca. 1.200 m², abhängig von der Anzahl der Beschäftigten und dem Einzugsgebiet. Da jedoch Discounter immer mehr Waren- vielfalt anbieten, steigen deren Verkaufsflächenbedarfe stetig an. Durch Kundenparkplätze und eingeschossige Bauweise verliert ... Möbelfachmärkte wie Möbel Höff- ner und Sconto, die zum Kriegerkonzern gehören (vgl. Abb. 4). Um das Quartier in seiner Vielfalt und Größe an den Ver-...
13 Mär 2019

FWS_4_14_Editorial.pdf

kein statisches Gebilde – einmal gebaut, dann fertig. Sie ist ein dyna- mischer Ort und als solcher beherbergt sie eine Vielfalt von Räumen. Räume sind aber nicht nur physisch kon- struiert, sie sind durch ihre physischen und humanen Nutzungsaspekte ... und Mitwirken weit über die Fachwelt hinaus. Wohnungspolitik in den wachsenden Städten ist gefordert, Wohnen mit der Vielfalt von Stadt zu...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Integration_hoch_zwei_-_Bildungsland___schaft.pdf

bend für eine Ablehnung sein. Vor Ort führt das Aufeinander- prallen von Erschöpfung und Rücksichtslosigkeit sowie Vielfalt und Wertesystemen zu Konflikten und weiteren Überforde- rungen. Benachteiligte Stadtteile sind auch Orte der sozialen
13 Mär 2019

FWS_3_2010_Inhalt.pdf

Kreisebene im Jahr 2008 168 Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Integration und Stadtentwicklung Editorial Mehr Vielfalt wagen! 113 Peter Rohland, vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Stadtentwicklung als Integrationspolitik 115 Prof. Dr. Maria ... Bericht über das IBA-Labor in Hamburg-Wilhelmsburg 137 Sabine de Buhr, IBA Hamburg GmbH Von der (Multi-)Kultur zur (Super-)Vielfalt – der...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Alles_Landschaft__Anmerkungen_zur_Debatte_um_.pdf

ften. Insgesamt – das zeigen die zitierte, aber auch andere Tagun- gen und Veröffentlichungen – gibt es eine enorme Vielfalt an Themen und Interessen, die sich um Bildung in einem räum- lichen Kontext gruppieren. Neben zahllosen spezifischen ... ches „fuzzy system“, welches weit von den üblichen administra- tiven Limitierungen entfernt ist und in einer bunten Vielfalt verschiedenster Realitäten...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Beteiligungs_und_Entwicklungsprozesse_in_Karl.pdf

Dialoge und Beteiligung sind wichtig, da gerade in der Neckarstadt-West die zukünftige Entwicklung der Stadt in Richtung Vielfalt vorgezeichnet ist. Bereits jetzt haben laut Bildungsbericht knapp 60% aller Mannheimer Kinder unter sechs Jahren einen ... sein will, spielen erfolgrei- che Bildung und Integration, intensivierte Beteiligung und eine Identifikation, die auf Vielfalt baut, die...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Eckpunte_Leitlinien_vhw.pdf

auf die Herausforderungen einer globalen Welt mit weniger Nationalstaat und sehr viel mehr Vielfalt und Risiko einstellt. Das Leitbild von der vielfältigen Stadt ist dabei hilfreicher als das von der Volksgemeinschaft, die mit Minderheitsproblemen ... können und zu ihrer Wahrnehmung befähigt werden. Eckpunkt 3 In der Bundespolitik wird das Verhältnis zu den Kommunen in vielfältiger Weise berührt,...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Editorial.pdf

Prozesse in unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich auf lokaler Ebene – insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum immer wieder „Stadt“ entwickelt. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in ... bisher in der Beteiligungsqualität, mit der die Kommunen die Bürger errei- chen und mitnehmen. Insofern gilt es, die Vielfalt der Stadtge- sellschaft...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Gerhard-Kemper.pdf

zu den Beziehern von Transferleis- tungen unter 18 J.). Der Essener Norden ist aber auch der Teil in der Stadt, der vielfältige Erfahrungen mit Zuwanderung und den Herausforderungen der Integration mitbringt. Das Nord-Süd-Gefälle ist besonders ... Adressen (dabei sind auch ca. 10 Profis) aufgebaut worden, zu den monatlichen Treffen kommen zwischen 30 und 50 Personen. Vielfältige Angebote...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Interview_Duhem.pdf

ten, nur Monokulti. Deshalb sind mancherorts Parallelgesell- schaften entstanden. Meine Erfahrung ist: Wenn man diese Vielfalt will, muss man sie organisieren und die Leute einfach damit konfrontieren. Denn: Zumindest viele der Zuwanderer, mit ... aus- gerichtet, sondern eher auf Clanstrukturen und ein ständiges Kräftemessen. Und wenn das mit der „verordneten“ Vielfalt nicht klappt? Was ist,...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Interview_Urban_Catalyst.pdf

Mobilisierungskraft. Und ich glaube aber auch, dass wir im Vergleich zu den achtziger oder neunziger Jahren viel mehr Vielfalt haben in der Stadt, so dass es auch um ein quantita- Bürgergesellschaft Neue urbane Akteure in der Stadtentwicklung
13 Mär 2019

FWS_4_18_Becker_et_al.pdf

Netzwerke entstehen und auf lokaler Ebene zu neuen Formen der Kollaboration und Raumaneignung führen. Auch ist eine Vielfalt an „virtuellen Räumen“ mit konkreten sozial- räumlichen Bezügen zu beobachten, in denen sich Menschen über lokale Belange ... Sozialkapital und Quartier. Eine Annäherung. Raumforschung und Raumordnung (72), S. 401-413. Schnur, Olaf (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion –...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Editorial.pdf

politische und nachhaltige Form der zivilgesellschaftlichen Selbstorganisation etabliert, die eindeutig der jetzigen Vielfalt der Gesellschaft Rechnung trägt. Es geht also hier um mehr als eine Frage der Methodi- ken der Partizipation, sondern ... Sie entstehen vielmehr im konkreten Erleben des gemeinsamen (und nicht nur symboli- schen) Handelns in und aus der Vielfalt. Mehr Menschen – und...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Buergerkommune_Wermker_Hanisch_Heil_Micklingho.pdf

(Sozial-)Staat – auch dem lokalen – und Bürger- gesellschaft neu bestimmt wird. Es gilt, die Bedingungen zu schaffen, die vielfältigen Potenziale der Bürgerge- sellschaft für eine stärkere Gemeinwohlorientierung der Individuen wie der öffentlichen ... nur begrenzt in einem Projekt – jede Form von Aktivität für das Gemeinwesen zählt. Uns geht es darum, die Breite und Vielfalt des Engagements...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

weiterent- wickelte Mobilitätskonzepte ersetzt. Andere Leitideen wie die grüne, weitläufige Stadtlandschaft oder auch eine vielfältig weiterentwickelte Siedlungsarchitektur ha- ben dagegen im Grundsatz ihren Platz im heutigen Pluralismus der Bau- und ... Interessen, Bedarfe und Einstellungen der langjährigen, ge- nauso wie der neu hinzugezogenen Be- wohner in ihrer ganzen Vielfalt zu ermitteln...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

und vernetzte Koproduktion – das sind zwei Schlüsselbegriffe für den erfolg- reichen Umgang mit den komplexer und vielfältiger gewordenen Aufgaben der Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Doch was bedeutet das konkret in der Praxis vor Ort? ... und des bisheri- gen Prozesses statt. Zudem sollten im Prozess die Voraussetzungen dafür geschaffen wer- den, dass die Vielfalt der Interessen und Anlie-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

und inte- grierte Stadtentwicklung. Während seiner langjährigen Forschungs- und Praxisarbeit vor Ort hat der vhw ein vielfältiges und flexibel einsetzbares Instrumentarium ent- wickelt, das im Wesentlichen zwei Kernanlie- gen verfolgt: Einerseits ... an einer aktiven Mitwirkung geweckt wurden. Das vom vhw verfolgte Ziel, die An- liegen möglichst aller Gruppen der vielfältigen Stadtgesellschaft...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

fallen aufgrund der Vielfalt der Verfasser, deren Hintergründe, inhaltlichen Anliegen und verschiedenen Adressaten sowohl in Ton und Perspektive als auch Schwerpunkt und Umfang äußerst unterschiedlich aus. Diese Vielfalt der Doku- mente wurde ... 2014, S. 7). Die Allianz für vielfältige Demokratie fordert außerdem, dass „Bewertungen von Sachver- halten […] von Sachverhaltsdarstellungen ge-...
15 Sep 2011

Layout 1

Demokratie wird zwar das Modell der repräsentativen Demokratie nicht ersetzen, wohl Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegeln, Quelle: Foto: Annick Rietz, vhw 2011 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung ... Städtenetzwerk Die vorrangigen Zielsetzungen dieses Projekts Städtenetzwerk sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der Stadtge-...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Koers.pdf

Staatskirchenrecht (auch Religionsverfassungsrecht), das die Trennung von Staat und Religion etabliert und gleichzeitig vielfältige For- men der Kooperation vorsieht – und das angesichts ge- sellschaftlicher Veränderungen vor der Herausforderung steht ... P. L./Steets, S./Weisse, W. (Hrsg.): Zwei Pluralismen. Positionen aus Sozialwissenschaft und Theologie zu religiöser Vielfalt und Säkularität,...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung ... „Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Barahona.pdf

it erheben. Es wur- den lediglich Beispiele aufgezeigt, die die konzeptionell suggerierte Vielfalt an Szenarien exemplarisch bestätigt. Diese Vielfalt kann es Untersuchungen (zum Beispiel über das Ausmaß von Verdrängung aus dem Lebensstandard) ... einen direkten oder indirekten Verdrängungsauslöser zurückzuführen ist. Die Befragung hat gezeigt, dass dies in sehr vielfältiger Art und Weise der...
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

und kulturelle Dimension jeder Stadtgestaltung in immer wieder neuer Form zusammendenkt. Das vorliegende Heft gibt vielfältige Einblicke in Ansätze einer so verstandenen Zukunftskunst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Dr. Uwe Schneidewind ... bislang mit der Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsdreiecks der Fall ist. Auch das Suffizienz- dreieck soll natürlich vielfältig anwendbar sein – es...
23 Mai 2023

FWS_3_23_Gesamtausgabe.pdf

ich. Sinnvoll wäre vor diesem Hinter- grund die politische Setzung neutraler Rahmenbedingun- gen sowie von Raum für Vielfalt. Der Staat kann aber dazu beitragen, existenzielle Risiken beim Grundbedürfnis Woh- nen abzufedern. Neutralität in den ... den- ken. Das Klumpenrisiko könnte mit Kreditversicherungen verringert werden. Ein Beitrag zu Wahlfreiheit über mehr Vielfalt könnte über Änderungen im...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Roessler_et_al.pdf

Projektidee und des Ziels sowie einer Zuordnung zur Maßstabsebene. Testen von spezifischen Wohnbedingungen Es gibt eine Vielfalt von Projekten, in denen auf experimen- telle Art und Weise unter Echtzeitbedingungen (Wohn-)Pro- dukte bzw. Konzepte ... womit die Projekte häufig Synergien bewirken. Fazit Der Überblick über Projekte zu Wohnexperimenten zeigt eine große Vielfalt an Intentionen, Zielen,...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Editorial.pdf

ich. Sinnvoll wäre vor diesem Hinter- grund die politische Setzung neutraler Rahmenbedingun- gen sowie von Raum für Vielfalt. Der Staat kann aber dazu beitragen, existenzielle Risiken beim Grundbedürfnis Woh- nen abzufedern. Neutralität in den ... den- ken. Das Klumpenrisiko könnte mit Kreditversicherungen verringert werden. Ein Beitrag zu Wahlfreiheit über mehr Vielfalt könnte über Änderungen im...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Grundsatz, Natur und Landschaft als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen so zu schützen, dass unter anderem deren Vielfalt, Eigenart und Schönheit gesichert werden, muss auch für Städte und Dörfer gelten. Denn sie sollten mindestens ebenso ... vollkommene Unterstützung der Auf- traggeber (Land, Kommune, Kreis etc.) gelingt der Trans- formationsprozess nicht. Aus vielfältigen...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

gezeigt werden konnte, dass de- ren Engagement im Quartier über ihre Rolle als Bestandsbewirt- schafter hinaus sehr vielfältige Formen annimmt. Hierbei ist das Engagement sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der konkre- ten Umsetzung recht ... der Programme Stadtumbau Ost und West in Berlin. Andreas Thiesen Die eklektische Stadt Eine Buchbesprechung Lob der Vielfalt – Lob der offenen Stadt Das...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Barthel.pdf

Ohne das freiwillige Engagement von mehreren Millionen Menschen würde es den Sport, auch den Spitzensport, in seiner Vielfalt und mit seinen Leistungen und Erscheinungs- formen nicht geben. Über acht Millionen Menschen im ver- bandlich organisierten ... fegruppen wird man enger zusammenarbeiten und sich ver- netzen und so Bürgergesellschaft praktizieren. Die Felder sind vielfältig, ob...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Baker-Kriebel.pdf

Bedeutung für die Förderung und Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements durch die Verwaltung. Aufbauend auf den vielfältigen und guten Erfahrungen der Stadtverwaltung werden neue Formen und Instrumente einer wertschätzenden Anerkennungskultur ... gemeinsam durch alle Beteiligte positiv entwickeln, setzt sich stetig mehr durch. Sichtbar wird dies durch immer vielfältigere und zahlreichere...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Steinfuehrer_Kuepper_Tautz.pdf

der Daseinsvorsorge eine neue Vielfalt der damit be­ fassten Akteure auf unterschiedlichen Ebenen (z. B. öffentli­ che Träger, private Anbieter, Gemeinnützige oder Public Priva­ te Partnerships). Diese neue Vielfalt erschwert die horizontale und
13 Mär 2019

FWS_6_17_Inhalt.pdf

eigentümern, Energieversorgern und Kommunen 327 Thomas Baues, agiplan GmbH, Mülheim an der Ruhr Stadtentwicklung Dichte und Vielfalt – Umwidmung des Deutzer Hafens in Köln 331 Andreas Röhrig, moderne stadt GmbH, Köln Fortbildung 7. Baurechtstage Ba ... des Städtischen Editorial Wohin führt die Digitalisierung? 281 Dr. Timo Munzinger, Deutscher Städtetag, Köln vhw Mit Vielfalt umgehen! Bericht vom...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Editorial.pdf

Sport in seiner ganzen Vielfalt ist nicht nur ein unerbittlicher und mitunter unrühmlicher Spiegel der Gesellschaft, wie die Höhen und Tiefen in den vergangenen Jahren ge- zeigt haben, sondern er hat weit darüber hinaus auch eine wichtige Funktion ... Alltag darf diese Aussage nicht unterschätzt werden. Dies gilt unsbesondere für Leistungen, die der Sport neben den vielfältigen Möglich- keiten...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

nierung, Rechts- und Fördersystem, Mobilität, Kooperations- formen und Emissionshandel. Die Beiträge verdeutlichen, wie vielfältig der Nutzen von Quartierslösungen ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen ... dergreifende Ketten von großer Bedeutung (s. Abb. 1). Diese müssen von der Erstberatung über Orientierung angesichts der Vielfalt an Finanzierungs-...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Schipperges.pdf

g gibt es vielfältige Sorgen. Im Alltag ist der Wunsch nach ausreichend Zeit für Familie, Kinder und individuelle Hobbys dominierend. Es gibt eine starke Sehnsucht, sich im Privaten geschützt und gebor- gen zu fühlen. Vielfältige und enge Kontakte ... _Die_Absturz-Panik_der_Generation_Biedermeier_.html Michael Schipperges vhw-Milieus 2010 Die Stadtgesellschaft ist vielfältig und bunt – und sie...
13 Mär 2019

FW_1_2002_Ballungsraum_Frankfurt_Rhein-Main_und_die_Region_Starkenburg_Scheller_Langhagen-Rohrbach.pdf

also da, wo einmütig die „Region“ verortet wird – unter Verän- derungsdruck setzen. Der vorliegende Text will aus der Vielfalt regionaler Koope- rationsformen zwei Beispiele aus dem Rhein-Main-Gebiet herausgreifen: An Hand der „Region Starkenburg“ ... Regionale Fragen und Kooperationsmodelle Ausblick Die regionale Ebene im Rhein-Main-Gebiet präsentiert sich äußerst vielfältig: Allein die bereits...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Baecker.pdf

Welche lokal­ politische Strategie braucht es dafür? Und wie kann man eine solche Strategie gemeinsam mit der ganzen Vielfalt an Bürgern erfolgreich umsetzen? Mit solchen Fragen befasste sich im Herbst 2014 in Fil­ derstadt ein Workshop, den ... nziale ausgelotet, analytisch aufbereitet und abschließend ausge­ wertet wurden. Neben der Sensibilisierung für die Vielfalt an lokalen Lebenswelten...
13 Mär 2019

FW_1_2006_Sinning_Urban_Governance_und_Stadtentwicklung_Zur_Rol.pdf

Gemeinden stellt sich in Bezug auf die Leis- tungserbringung heute zunehmend die Aufgabe, ihre Fähigkeit zur Organisation vielfältiger Kooperationsbe- ziehungen mit privaten Akteuren auszubauen. Im Sinne des Governance-Modells eröffnen sich je nach ... finanziellen und politischen Unabhängigkeit sind Bürgerstiftungen wie kaum eine andere Institution in der Lage, eine große Vielfalt gemeinnütziger...
13 Mär 2019

FW_1_2007_Migrantenmilieus_Thomas_Perry_Benjamin_Poddig.pdf

ihre Lebenswelt im Zentrum steht, kann die Frage der „Integra- tion“ nicht Leitfrage der Studie sein. Denn dies würde vielfältige politische, kulturelle und normative Setzungen implizieren, die den Blick einengen und nicht zum Verständnis der Migranten ... Rekrutierung der Gesprächs- partner erfolgt nach einem Quotenplan, der – aufgrund aller vorab verfügbaren Erkenntnisse – die Vielfalt und...
13 Mär 2019

FW_1_2005_Weigel_Soziale_Stadt_-_Zwischenbilanz_Gastkommentar_editorial.pdf

Tatsächlich repräsentieren die ausgezeichneten Projekte – sei es als Preisträger oder im Rahmen einer Anerkennung – eine Vielfalt sozialer und bürgerschaftlicher Praxis, die Hinweise auf zentrale Problemkonstel- lationen gibt, vor allem aber zeigt ... die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ ei- nen wichtigen Impuls und Anregungen für die Vielfalt der Mög-...
13 Mär 2019

FW_2_2008_-_Franzen__Kommunale_Wohnungsunternehmen.pdf

Nachfra- germärkten weniger. Ihnen wird eine dämpfende Wirkung auf das allgemeine Mietpreisniveau insbesondere in vielfältigen Stadtquartieren, wie zum Beispiel Großwohnsiedlungen, zuge- schrieben. Vor allem dort sind kommunale Wohnungsunterneh- ... Bewohnerstrukturen zu den zentralen Aufgabengebieten der kommunalen Wohnungswirtschaft. Mittels eines umfassenden Die Vielfalt unterschiedlichster...
13 Mär 2019

FW_3_2001_Gastkommentar_In_Regionen_denken_Schoser.pdf

Wirtschaft insgesamt prägt das Image der Re- gion maßgeblich mit. Die Stadtregionen als Lebens- und Wirtschaftsraum in ihrer Vielfalt zu stärken, ist daher eine gemeinsame Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Bereich der regionalen ... eine raumord- nerische Aufgabe mit hoher Priorität, um das kulturelle Er- be und gewachsene urbane Strukturen in ihrer Vielfalt zu...