04 Apr 2019

FWS_2_19_Klinger.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 85 Kommunikation Smart Cities – intelligente Kommunen Dieser Themenkanon der Digitalisierung entscheidet über die Zukunftsfähigkeit von kommunalen Gebietskörperschaften5
04 Apr 2019

FWS_2_19_Krzeminski.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 65 Kommunikation E-Government = digitale Transformation? schieden. Was ist nun aber ein solcher Masterplan? Wie wird er erstellt und welchen Nutzen bietet er? Dies sind n
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 6767vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Im Schnittbereich kommunaler und privater Aktivitäten 67 lich in diesem direkten Verhältnis zueinander? Sind die Gren- ze
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Fachliteratur.pdf

112 vhw FWS 2 / März – April 2014 Nachrichten Fachliteratur Miriam Stock 354 Seiten, kart., zahlr. Abb., Reihe Urban Studies, transcript-Verlag, Bielefeld 2013 ISBN 978-3-8376-2521-9 35,99 Euro Der Ge
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Klages_Ulmer_Vetter.pdf

106 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung kreis“ gegenseitiger Vorbehalte und gegenseitigen Misstrau- ens bezeichnen (vgl. Abb. 1), der durchbr
13 Mär 2019

FWS_3_10_Roth.pdf

126 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Kommunale Integrationskonzepte auf dem Prüfstand Nachbarländern wie Dänemark und den Niederlanden, die noch vor wenigen Jahren als integrationspolitisc
13 Mär 2019

FWS_3_10_Yildiz.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Neue Prioritäten in der Integrationspolitik? 121 samtgesellschaftlichen Zusammenhang zu stellen und von da aus zu argumentieren. Politik der Integration od
13 Mär 2019

FWS_3_11_Wesselmann.pdf

150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 Stadtentwicklung Wissenschaftsstadt als Leitmotiv für die Stadtentwicklung Hardware von Kommunikations- und Informationsmedien“ […] (Matthiesen/Bürkner 2004, S. 67). Di
13 Mär 2019

FWS_3_12_Editorial.pdf

Bildungslandschaften – Bil- dung im Stadtraum – Bildungs- management… Themen, die in diesem Schwer punktheft behandelt werden und die Bedeutung von Bildung in- nerhalb einer Integrierten Stadtentwickl
13 Mär 2019

FWS_4_15_Inhalt.pdf

Inhalt Frischer Wind für alte Dorfhäuser: Bericht aus Hiddenhausen Jung kauft Alt – Junge Menschen kaufen alte Häuser 195 Andreas Homburg, Gemeinde Hiddenhausen Governanceansätze zur Anpassung und Sta
13 Mär 2019

FWS_4_11_Balleis.pdf

vhw_4_2011-Internet.pdf vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation „Mit dem Kopf des Bürgers denken“ vhw FWS 4 / Juli – September 2011 195 werden, d.h., es sollten durch Online-Angebote Dienstlei
13 Mär 2019

FWS_4_11_Maerker_Wehner.pdf

vhw_4_2011-Internet.pdf vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Online-Beteiligung in Kommunen vhw FWS 4 / Juli – September 2011 201 Wirtschaft am E-Government“1 (Ifi b/Zebralog 2008) für das
17 Jun 2019

FWS_3_19_Brandt.pdf

141141vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 141 Stadtentwicklung „Eine neue emotionale Heimat“ Identität in Einklang zu bringen und damit ein Stück der Ge- staltungsmöglichkeiten sowie der gesellschaftlichen Te
17 Jun 2019

FWS_3_19_Braun_Hansen.pdf

115115vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 115 Stadtentwicklung Pluralisierte Sportlandschaften in der Stadtgesellschaft Sebastian Braun, Stefan Hansen Pluralisierte Sportlandschaften in der Stadtgesellschaft
17 Jun 2019

FWS_3_19_Eckl.pdf

133133vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 133 Stadtentwicklung Active Design als neuer Blick auf Bewegung in der Stadt einmal pro Woche sportlich aktiv) (vgl. Eckl 2019). Wie lässt sich dieser vermeintliche W
13 Mär 2019

FWS_4_11_Nimptsch.pdf

vhw_4_2011-Internet.pdf vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Bonner Dialog stärken vhw FWS 4 / Juli – September 2011 193 Der Onlinedienst Twitter dient primär dazu, über ganz aktuelle Tages
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Verantwortungsteilung_B._Dieckmann.pdf

vhw FWS 3 / Mai - Juni 2009 119 Politik Bürgergesellschaft mit solidarischer Verantwortungsteilung rigkeiten bestimmt, die sich vielfach stärker über Werteorien- tierungen definieren als über rein soz
13 Mär 2019

FWS_4_12_Editorial.pdf

Flughafenausbauten, Bahn- linienführungen, Straßen- und Stadtteilveränderungen – in- frastrukturelle Maßnahmen in Stadt und Region sind ohne Bürgerbeteiligung nicht mehr denkbar. Vielen Akteuren aus P
13 Mär 2019

FWS_4_12_Sippel.pdf

204 vhw FWS 4 / Juli – September 2012 Stadtentwicklung Die Zukunft der Bürgerbeteiligung gestalten! „Netzwerk aktiv“ – Tätigkeitsfelder des Netzwerks Die Themen des „Netzwerks Bürgerbeteiligung“ orien
13 Mär 2019

FWS_4_15_Titelseite.pdf

4/2015 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Ältere Ein- und Zweifamilienhausgebiete im Umbruch Indikatoren zur Einschätzung der Lage Wohnquartiere für morgen? Was wird
13 Mär 2019

FWS_4_16_Editorial.pdf

Die deutschen Kommunen haben in ihrer langen Ge- schichte schon größere Her- ausforderungen bewältigt als die, vor der sie jetzt stehen. Mehr als eine Million Flücht- linge vor Krieg und Gewalt in ihr
13 Mär 2019

FWS_4_16_PSS_Dortmund.pdf

208 vhw FWS 4 / Juli – September 2016 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2016 Preisträger im Gespräch Ingolf Sinn, Stadt Dortmund Herr Sinn, wie können Sie die Eltern der Kinder in die Arbeit Ihres
13 Mär 2019

FWS_4_16_PSS_Berlin-Hellersdorf.pdf

222 vhw FWS 4 / Juli – September 2016 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2016 Preisträger im Gespräch Steffi Märker, Vorsitzende des Vereins KIDS & Co., Berlin Frau Märker, wie können Sie Jugendlich
13 Mär 2019

FWS_4_18_Interview_Scheffer.pdf

vhw FWS 4 / Juli – September 2018 211 Bürgergesellschaft Diversität als Herausforderung für soziale Kohäsion wachsender Diversität und zurückgehendem sozialen Zusam- menhalt. Das war lange umstritten.
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Vorwort Vorwort Ein Leitfaden zur Evaluation von Verfahren der Bürgerbe- teiligung Im Jahr 2010 schloss sich der vhw – Bundesverband für Wohnen
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Vorwort.pdf

Vorwort des vhw Der vhw Bundesverband für Wohnen und Stadt- entwicklung hat sich in den letzten Jahren im Zuge seiner Forschungsaktivitäten verstärkt den Fragen der lokalen Demokratie, der Urban Gover
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

vhw-Kommunikationshandbuch Einleitung 3 Über die Kommunikation zur Inklusion in Beteiligungsverfahren – Ein innovativer Weg zur Stärkung der lokalen Demokratie 1 Einleitung Bürgerbeteiligung ist in al
07 Feb 2014

Projekt1_Layout 1

Projekt1_Layout 1 Bundesverband für Wohnen und Stadt- entwicklung e.V (vhw) (Hg.): vhw-Kommunikati- onshandbuch. vhw-Schriftenreihe 4; 280 Seiten, farbige Abb., Bonn 2013 Der vhw hat sich bereits vor
08 Aug 2013

Rezension_Kommunikationshandbuch_Prof._Wermker.pdf

vhw- Kommunikationshandbuch Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe Nr. 4, Berlin 2013 REZENSION Der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.
18 Jan 2022

Verlag

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Verlag Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Verlag vhw-Dienstlei
24 Feb 2022

Bestätigung Änderung Benutzername

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Anmeldungsbereich Benutzernamen ändern Bestätigung Änderung Benutzername Erfolgreiche Änderung Ihres Benutzernamens Ihr Benutzername wurde geä
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Emmerich.pdf

301vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Interreligiöse Begegnungen in der Metropole Im Rahmen des paneuropäischen Forschungsprojekts EN- COUNTERS (Muslim-Jewish Encounter, Diversity and
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Koers.pdf

285vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung „Contract Governance“ religiöser Diversität in Hamburg Governance religiöser Diversität in Deutschland ist maß- geblich geprägt durch das deutsch
08 Nov 2021

Nachrichtenarchiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Aktuelle Nachrichtenübersicht Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv
04 Okt 2021

Kirsten Krüger

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Kirsten Krüger Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Kirsten Krüg
05 Okt 2021

Robert Kretschmann

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Robert Kretschmann Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Robert K
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bangratz_Foerster.pdf

315vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Die digitalen Graswurzeln der Stadt Digitales Stadtmachen an der Schnittstelle konvergierender Trends Beobachtet man aktuelle Trends in der Deb
29 Nov 2022

FWS_6_22_Fachliteratur.pdf

335vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Nachrichten Fachliteratur Annette Becker, Stefanie Lampe, Lessano Negussie, Peter Cachola Schmal (Hrsg.) Schön hier. Architektur auf dem Land 336 Seiten, 22,00 x
21 Dez 2022

Feedback Veranstaltung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Feedback Veranstaltung
18 Jul 2023

FWS_4_23_Fachliteratur.pdf

223vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Nachrichten Fachliteratur Jörn Düwel, Niels Gutschow Gestaltung von Glück Vom Scheitern des Werkbunds und dem Aufstieg von Ikea Städtebau, Architektur und Wohnen der jü
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fuhrmann.pdf

101vhw FWS 2 / März–April 2023 Politik Transformative Demokratiepolitik können! Einstieg: Demokratie am Limit? Kann Demokratie Transformation?1 Die Kluft, zwischen ge- sellschaftlichen Krisen und der