20 Sep 2019

Statistik zu Wohnungslosigkeit – Gesetzentwurf eingebracht

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das Bundeskabinett hat am 18. September 2019 den Gesetzentwurf zur Einführung einer Wohnungslosen­­­bericht­­erstattung sowie einer Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen beschlossen ( Wohnu
05 Sep 2019

Berliner Senat beschließt Leitlinien der Wohnungslosenpolitik

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Die steigende Wohnungslosigkeit ist aktuell eine der großen Herausforderungen für das Land Berlin. Die Situation hat sich auch wegen des angespannten Wohnungsmarktes verschärft. Am 3. September 2019 h
15 Jun 2017

Brauchen wir eine neue Gemeinnützigkeit in der Wohnungswirtschaft?

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Interview mit den Beteiligten in "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 3/2017Auszug aus der wohnungspolitischen Diskussion zum Thema „Wohnungspolitik neu positionieren?“ am 24. Januar 2017 in Berlin. Im Nachgang zur Podiumsdiskussion ein Interview ... Der vhw lud im Januar 2017 gemeinsam mit dem Difu zur Wohnungspolitischen Podiumsdiskussion in die Berlin-Brandenburgische Akademie der...
20 Sep 2012

Workshop zur Perspektive des Wohnungsmarktes

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wenn man die Motiv- und Interessenlagen seiner Bewohner (Milieus) kennt, werden Potenziale und Konflikte sichtbar. Aus diesem Fundus wird dann für die Dialogphase im Städtenetzwerk eine Fragestellung
14 Jan 2020

Eingeführte Wohnungslosen-Statistik wertvoll

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht

Mit großer Zustimmung haben Experten auf den Gesetzentwurf (19/15651) der Bundesregierung zur Einführung einer Wohnungslosenberichterstattung sowie einer Statistik untergebrachter wohnungsloser Person
15 Mär 2017

Studie zu erfolgreichen Wohnungsbauprojekten beauftragt

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

In Kooperation mit Prof. Uwe Altrock von der Universität Kassel startet der vhw eine Untersuchung der Rahmenbedingungen von rund 150 größeren Wohnungsbauprojekten der letzten Jahre in deutschen Großst
05 Jul 2017

vhw-Forschungsvorhaben: Der Beitrag von Bürgerbeteiligung zu Integrierter Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Nachricht: Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Reurbanisierung, Binnenwanderung und internationale Migrationsbewegung haben in vielen deutschen Großstädten zu Engpässen auf dem Wohnungsmarkt geführt. Zwar fließt seit der Weltfinanzkrise verstärkt
18 Mai 2017

vhw moderiert und begleitet weiterhin Wettbewerbe und Planungsverfahren zum Wohnungsbau auf den Elbinseln

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Die mehrjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit des vhw mit der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Bezirk Hamburg-Mitte, der IBA Hamburg und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg wird im Rahmen des Perspektiven!-P
13 Mär 2019

FWS_5_17_Die_Wohnraumversorgung_sozialer_Traeger_in_Berlin_M._Vollmer.pdf

in Maximilian Vollmer Die Wohnraumversorgung sozialer Träger in Berlin In den Diskussionen über die Folgen der wohnungspolitischen Versäumnisse der ver- gangenen Jahrzehnte kommt bisher ein Aspekt zu kurz: die Situation von Personen, die sich ... Anpassung der Kosten der Unterkunft an die reale Mietpreisentwicklung kann hier nur ein erster Schritt sein. Ohne eine wohnungspolitische Stärkung der...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Erschwinglicher_Wohnraum_S._Frey.pdf

155155vhw FWS 3 / Mai – Juni 2017 155 Immobilienwirtschaft Neuer Wohnraum in Köln-Ostheim in dieser Zeit die Bevölkerungsprognosen nach oben korri- giert. Köln wuchs, die Immobilienpreise und Mieten z
13 Mär 2019

FW_5_2003_Editorial_Wohneigentum_Bartholomaei.pdf

Innen 5 vhw FW 5 / Okt. 03 – Nov. 03 Inhalt vhw Editorial vhw vhw Schwerpunkte Regionalisierung vhw-Verbandstag 2003 Verbandstag 2003 vhw–Verbandstag 2003 226 – 24./25. September in Berlin Neuwahl der
13 Mär 2019

FW_5_2001_Hemmnisse_der_Wohneigentumsbildung_Faller.pdf

ohne Subventionen auskommen und gleichzeit ig die Kommunen eine hohe Freiheit in der Verwendung und Bündelung der wohnungspolit ischen Budgets und der Mittel der Städtebauförderung erhalten. Im Ergebnis muss es den Kommunen möglich sein, Mittel
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Berding__Wohnwuensche_von_Migranten.pdf

6907_vhw_0608-Inhalt.pdf vhw FW 6 / Dezember 2008 309 Stadtentwicklung Spezifische Anforderungen an Wohnung und Wohnumfeld japanischen Migranten in Düsseldorf oder etwa niederländische Familien im Aac
11 Dez 2023

Wohn(un)sicherheit

Die Studie zielt darauf ab, die subjektiven Wahrnehmungen von Bewohnerinnen und Bewohnern in Bezug auf deren (Un)sicherheiten auf dem Wohnmarkt in Deutschland zu verstehen.
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Nr_4_2016.pdf

Nummer 04 April 2016 vh w w er kS TA D T Eine flexible Wohnsitzauflage für Geflüchtete Plädoyer für ein unterstützendes Instrument Jürgen Aring, Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 04, April 2016
13 Mär 2019

FW_4_2005_Hallenberg_Poddig_WohnWissen.pdf

hat wegen dieses grundsätzlichen qualitativen Infor- mationsmangels das Forschungsprojekt „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ im Jahre 2002 gestartet. In diesem Projekt wurde der Lebensstilansatz aufgegriffen, um in Wohnungs- marktanalysen
13 Mär 2019

FW_4_2005_Rohland__WohnWissen__Editorial.pdf

Mittel- punkt des diesjährigen Verbandstages des vhw. Als Modellstadtpartner des vhw im Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ war Essen der ge- eignete Tagungsort, um erstmals einer größeren Fachöffentlichkeit die Er- gebnisse dieser Pro
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Koetter__Mangel_an_bezahlbarem_Wohnraum_-_Was_leisten_kommunale_Baulandmodelle.pdf

e adressieren im Wesentlichen drei Steuerungsbereiche (vgl. Abb. 3): Wohnungspolitische Steuerung Im Fokus der Baulandmodelle steht derzeit die kommuna- le Wohnungspolitik mit dem Schwerpunkt, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu verbessern ... Flächenmanagement – zum Stand der Theoriediskussion. In: fub, H. 4/2001, S. 145–166. Pfeiffer, U. (2013): Keine wohnungspolitischen Wirrnisse, sondern...
13 Mär 2019

FW_1_2001_50_Jahre_Wohneigentumsgesetz_Merle.pdf

Layout_1 vhw FW 1 / Februar 2001 50 Jahre Wohnungseigentumsgesetz Vor dem Hintergrund der die Verabschiedung des WEG bestimmenden tatsächlichen und rechtlichen Determi- nanten zeigt der Autor aus rech
13 Mär 2019

FW_1_2004_Kasper_Scheiner_Wohnmobilitaet.pdf

Inhalt_01 24 vhw FW 1 / Jan. 04 – Feb. 04 Stadtentwicklung Wohnmobilität und Lebensstil In den letzten Jahren sind verschiedentlich Bemühungen der Wissenschaft um eine Verknüpfung von Lebensstilen und
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

10.2021] Immobilienwirtschaft Immobilienmärkte im Umland der Großstädte Dr. Christian Oberst Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld ... Herausforderungen zu erken- nen, die die Städte in Suburbia zu bewältigen haben. Kluge und vorausschauende Bauland- und Wohnungspolitik ist...
13 Mär 2019

FW_2_2006_Just_Deutsche_Wohnungen__Warum_sie_bei_internation.pdf

zwischen CDU/CSU und SPD für die 16. Wahlperiode des Deutschen Bundestags, Berlin 18.11.2005. Eekhoff, J. (2002): Wohnungspolitik, 2. Aufl., Tübingen. Institut für Städtebau, Wohnungswesen und Bausparwesen e.V. (2005): Pro- Kopf-Wohnfläche wächst