29 Sep 2009

vhw Seminare

der Stadtgesellschaft neu gestalten Zuwanderung und ethnische Vielfalt konzentrieren sich insbesondere in den Städten. Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden. Diese Vielfalt dynamisiert die Milieus und die Lebenswelten der Stadtgesellschaft ... zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches Selbst verständnis zu etablieren, das Vielfalt als dynamische Entwicklungsperspektive begreift und an ... gehören integrier- te und beteiligungsorientierte Strategien, die an den Ressourcen der Migranten ansetzen. Bei der Vielfalt an staatlichen und nicht-...
15 Sep 2011

Layout 1

Demokratie wird zwar das Modell der repräsentativen Demokratie nicht ersetzen, wohl Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegeln, Quelle: Foto: Annick Rietz, vhw 2011 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung ... Städtenetzwerk Die vorrangigen Zielsetzungen dieses Projekts Städtenetzwerk sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der Stadtge-...
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

in ihren Erwartungen und Hoffnungen in die Politik und die Parteien zunehmend ent- täuscht. Die Zeichen sind ebenso vielfältig wie eindeutig: 2009 waren die Nichtwähler erstmals bei Bundestagswahlen mit knapp 30 Prozent der Wahlberechtigten stärker ... geben, wenn sich Kommunen und die anderen Träger von Beteiligungsverfahren auch kommunikativ auf den Bürger in seiner Vielfalt einlassen, ihn in...
08 Aug 2013

Rezension_Kommunikationshandbuch_Prof._Wermker.pdf

Gruppen der Stadtgesellschaft. Dazu müssen sich Beteiligungsverfahren kommunikativ auf die Bürger(gruppen) in ihrer Vielfalt einlassen. Die Beteiligung an politischen Prozessen, von Wahlen bis Beteiligungsverfahren, ist so ungleich in der G
12 Nov 2015

Debatte - Statements

dass die große Chance darin liegt, Formate zu kreieren oder Räume zu schaffen, die genau diese interdisziplinäre, vielfältige Form der Auseinandersetzung schaffen, ob es jetzt Urban-Living-Labs sind oder Future-Center in Skandinavien oder Holland
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

sellschaftlicher Vielfalt, angenommen. Neuere Stu- dien heben gerade die gesellschaftliche Vielfalt und deren Akzeptanz als zentrale Kriterien einer neuen sozialen Kohäsion hervor. Und selbstverständlich kommt beim Thema der Vielfalt vor allem auch ... ist für andere In- itiativen „Vielfalt“ Logo und Corporate Identity, mit dem die lokale Identität proaktiv gefördert werden soll (vgl. u.a....
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Vorwort.pdf

sellschaftlicher Vielfalt, angenommen. Neuere Stu- dien heben gerade die gesellschaftliche Vielfalt und deren Akzeptanz als zentrale Kriterien einer neuen sozialen Kohäsion hervor. Und selbstverständlich kommt beim Thema der Vielfalt vor allem auch ... auch den öffentlichen Räumen in den Städten, also den Orten vielfältigster Begegnungen, eine ganz besondere Be- deutung zu. Die Relevanz dieses...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

sellschaftlicher Vielfalt, angenommen. Neuere Stu- dien heben gerade die gesellschaftliche Vielfalt und deren Akzeptanz als zentrale Kriterien einer neuen sozialen Kohäsion hervor. Und selbstverständlich kommt beim Thema der Vielfalt vor allem auch ... ist für andere In- itiativen „Vielfalt“ Logo und Corporate Identity, mit dem die lokale Identität proaktiv gefördert werden soll (vgl. u.a....
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Inhaltsuebersicht.pdf

2. Vielfalt, Verschiedenheit und Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft 28 2.1 Gesellschaftspolitische und akademische Diskurse 28 2.1.1 Der gesellschaftspolitische Diskurs 28 2.1.2 Der akademische Diskurs 32 2.2 Bedeutung von Vielfalt, Ver ... Verschiedenheit und Zusammenhalt für 39 stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere und ihre öffentlichen Räume 2.2.1 Die Bedeutung der öffentlichen Räume...
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

sen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt © vhw e. V. Die Milieuperspektive lässt sich in mehrfacher Hinsicht als zielführender Erkenntnis- und Handlungsansatz
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Wohnen in der Stadtentwicklung Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und ... der Stadtentwicklung © HaywireMedia/Fotolia Die große Herausforderung bei der Erfassung der stadtgesellschaftlichen Vielfalt liegt darin, dass sie von...
10 Jul 2018

Seite 4

Stadtbrachen oder unbebauten Nachbargrundstücken. Es handelt sich dabei in der Regel um Flächen, auf denen nicht nur vielfältige Eigentümer- und nachbarschaftliche Einzelinteressen, sondern zudem noch eine Vielzahl von Gemeinwohlansprüchen der ... Kurzfassung des Endberichts vermittelt einen grundlegenden, wenngleich – angesichts der vorgefundenen methodischen Vielfalt – exempla- rischen...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Großsiedlungen finden sich nur wenige Beispiele (11). Einzelne Wohnhochhäuser be- stätigen aber den Trend zu vielfältigen Typologien für vielfältige Zielgruppen (Beispiele finden sich in Frankfurt, Stuttgart und Wiesbaden). In zahlreichen Fällen beschränkt ... Stadtbrachen oder unbebauten Nachbargrundstücken. Es handelt sich dabei in der Regel um Flächen, auf denen nicht nur vielfältige...
14 Aug 2018

Layout 1

Berücksichtigung der theoretischen Vorannahmen zusammengefasst werden. Vielfalt von Angebot und Nutzungsweisen Wie die erste Untersuchungsphase zeigte, besteht ein vielfältiges und sich beständig wandelndes Angebot an nachbarschaftsbe- zogenen digitalen ... Workshops 38 Anhang B: Auswertung des Online-Dialogs 40 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an...
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen und digitalen Medien mit Sozial- raumbezug, die das Ziel verfolgen, Menschen digital zu vernetzen und vor Ort zusammenzubringen ... Online-Diskussion durchgeführt. Ergebnisse Landschaft digitaler Plattformen und Nutzungsweisen In Deutschland besteht ein vielfältiges und sich...
20 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_Hintergrund_und_Ziele.pdf

kultureller Vielfalt zu bewahren und die vielfältige Gesellschaft im Einklang mit frei- heitlich-demokratischen Werten weiterzuentwickeln, ohne eine weitere Polarisierung der Gesellschaft zu befördern“4. Mit zunehmender Vielfalt umzugehen, den ... 1949 erfolgte. 8 vgl. Kapitel 2 in dieser Studie Vielfalt kennen Um Vielfalt „leben“ und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

kultureller Vielfalt zu bewahren und die vielfältige Gesellschaft im Einklang mit frei- heitlich-demokratischen Werten weiterzuentwickeln, ohne eine weitere Polarisierung der Gesellschaft zu befördern“4. Mit zunehmender Vielfalt umzugehen, den ... 1949 erfolgte. 8 vgl. Kapitel 2 in dieser Studie Vielfalt kennen Um Vielfalt „leben“ und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und...
18 Jan 2019

Layout 1

dass die Gruppe der Beteiligten vielfältig ist und ein mög- lichst repräsentatives Abbild der für das Verfahren relevanten (Wohn-)Bevölkerung darstellen soll. Es ist getragen von dem Wunsch der Inklusion vielfältiger Interessen, Wissensbestände ... orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das...
18 Jan 2019

Layout 1

orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das daraus resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete und intensiv diskutierte Verfahren einer
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

in Berlin- Neukölln Die innenstadtnahen Quartiere in Neukölln zeichnen sich durch ein hohes Maß an Urbani- tät und Vielfalt aus. Unweit der Berliner Zentren leben hier mehr als 325.000 Men- schen. Eine hervorragende stadträumliche Lage nahe ... bilden fast schon eine Ausnahme. Gleichwohl ist die Struktur der Bewohnerschaft in Berlin-Neu- kölln recht heterogen und vielfältig, geprägt durch eine...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

verhandelt wird, heute mitunter eine vielfältigere Inter- pretation erfahren dürfte. Abb. 6: Diskurse erfolgen überall 12 vhw werkSTADT, Nummer 08, Oktober 2016 Literatur: Bertelsmann-Stiftung (2014) (Hg.): Vielfältige Demokratie. Kernergebnisse der ... s Maß lokalpolitischer Wirkungsmacht im Rahmen der repräsentati- ven Entscheidungsstrukturen eingeräumt werden. Die Vielfalt deliberativer...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

weiterent- wickelte Mobilitätskonzepte ersetzt. Andere Leitideen wie die grüne, weitläufige Stadtlandschaft oder auch eine vielfältig weiterentwickelte Siedlungsarchitektur ha- ben dagegen im Grundsatz ihren Platz im heutigen Pluralismus der Bau- und ... Interessen, Bedarfe und Einstellungen der langjährigen, ge- nauso wie der neu hinzugezogenen Be- wohner in ihrer ganzen Vielfalt zu ermitteln...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

und „bottom up“ Angebote z. B. zum Erwerb von Fahrscheinen genutzt. Drohende soziale Verwerfungen So attraktiv und vielfältig manche Nutzerper- spektiven im digitalen Wandel auch erscheinen, sollte man doch die Reproduktion sozialer Un- gleichheit ... digital affinen Bürger, als regelmäßige und intensive Nutzer digitaler Technologien, sahen zunächst vor allem die vielfältigen Chancen, die mit dem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

einen Bruchteil jener Zeitspanne umfassen, die in der Vergangen- 2 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 heit für die vielfältigen Prozesse und Innovati- onszyklen des technologischen Wandels, z.B. die Elektrifizierung der Städte, erforderlich waren ... „den Menschen“, die man gerne „mitnehmen“ möchte, überhaupt zu tun hat? Wer beschäftigt sich in welcher Weise mit den vielfältigen digitalen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

und vernetzte Koproduktion – das sind zwei Schlüsselbegriffe für den erfolg- reichen Umgang mit den komplexer und vielfältiger gewordenen Aufgaben der Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Doch was bedeutet das konkret in der Praxis vor Ort? ... und des bisheri- gen Prozesses statt. Zudem sollten im Prozess die Voraussetzungen dafür geschaffen wer- den, dass die Vielfalt der Interessen und Anlie-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

und inte- grierte Stadtentwicklung. Während seiner langjährigen Forschungs- und Praxisarbeit vor Ort hat der vhw ein vielfältiges und flexibel einsetzbares Instrumentarium ent- wickelt, das im Wesentlichen zwei Kernanlie- gen verfolgt: Einerseits ... an einer aktiven Mitwirkung geweckt wurden. Das vom vhw verfolgte Ziel, die An- liegen möglichst aller Gruppen der vielfältigen Stadtgesellschaft...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

Nummer 29, Februar 2019 Folgestudie: Dokumentenanalyse aktueller Konzepte Um die Entwicklungen rund um den Umgang mit Vielfalt vor Ort weiter zu verfolgen, wur- den im Rahmen dieser Aktualisierung alle Integrationskonzepte von deutschen Groß- ... das reflexive Diversitätskonzept, dem Theorien zu Inklusion und Diversity zugrunde liegen und bei dem die gesamte, vielfältige Stadtgesellschaft statt...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

w er kS TA D T Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Eine Dokumentenanalyse Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 10, Dezember 2016 Vielfalt ist kommunale Realität Nicht erst seit der starken ... ptes werden der Mehrwert und die Potenziale aus Vielfalt benannt, die die Kommunen vor Ort zu erschließen versuchen, sowie die Tatsache, 3 vhw...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

subsidiärem Schutz oder Abschie- bungsverbot. Doch wie steht es aktuell um die Integration die- ser Menschen mit derartig vielfältigen Wurzeln und Biografien in den Arbeitsmarkt? Wie läuft es mit ihrer Vorbereitung auf Land, Leute und Sprache? Das Urteil ... 21 Sprache gut bzw. sehr gut oder befriedigend beherrschten40. Diese begrenzte Erfolgsbilanz wird allerdings durch vielfältige bürokratische...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_15_2017.pdf

Monaten ihre Unter- künfte verlassen, obwohl kaum Aussicht auf eine Wohnung am freien Markt besteht22. Häufig bestehen vielfältige bürokratische Hürden oder aber massive Informationsdefizi- te bei den Wohnungssuchenden. Zudem wird weiterhin von
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

hat. Ohne die einzelnen Studien hier en detail betrachten zu wollen, kann fest- gehalten werden, dass es bis heute vielfältige Versuche gibt, sich dem Phänomen Nachbar- schaft (neu) anzunähern. Nachbarschaften (und Quartierskontexte) werden dabei ... den Blick? Sprechen wir alle die gleiche Sprache (professi- onelle Praxis, BewohnerInnen)? De facto kön- nen wir auf vielfältige, aber wenig...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Neujustierung_von_Buergerbeteiligung_Nr_16_2017.pdf

(Nicht-) Teilnehmen an allgemei- nen Wahlen niederschlägt (z.B. Crouch 2008; Jörke 2011). Die Ursachen dessen dürften vielfältig sein: Depolitisierung durch 1.) den Verlust der Gestaltungsmacht der Politik angesichts globaler Politik- und Wirt- ... zu er- halten, die für den Entscheidungsprozess re- levant sind. Daraus resultieren für die Mitwir- kungsergebnisse vielfältige Chancen für eine...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

fallen aufgrund der Vielfalt der Verfasser, deren Hintergründe, inhaltlichen Anliegen und verschiedenen Adressaten sowohl in Ton und Perspektive als auch Schwerpunkt und Umfang äußerst unterschiedlich aus. Diese Vielfalt der Doku- mente wurde ... 2014, S. 7). Die Allianz für vielfältige Demokratie fordert außerdem, dass „Bewertungen von Sachver- halten […] von Sachverhaltsdarstellungen ge-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

bunte, anspruchsvolle und praxisrelevante For- schungskulisse in verschiedenen Disziplinen mit einer enormen diskursiven Vielfalt. Daraus lassen sich drei Attribute des Quartiers heraus- kristallisieren. Es ist mit üblichen Methoden „nicht greifbar“
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Mannheim_Nr_1_2016.pdf

Zur Unterstützung der Bevölkerung im Stadtteil ist seit Jahren ein Quartiermanagement etabliert. Obwohl die kulturelle Vielfalt ein wesentliches Kennzeichen des Quartiers darstellt, gibt es neben gut integrierten Migrantinnen und Mig- ranten auch ... in der Neckarstadt- West den Bewohnerinnen und Bewohnern – unabhängig vom sozialen und kulturellen Hin- tergrund – vielfältige Wege zu Integration...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr_6_2016.pdf

albefragung wie- der – jedoch durchaus nuanciert: Viele Kom- munen und Kreise betonen die Möglichkeit, in Zukunft vielfältiger und weltoffener zu wer- den (73,8 Prozent). In den Verwaltungen vor Ort tritt also grundsätzlich – und weitgehend
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

Bildungselite mit libera- ler und postmaterieller Grundhaltung so- wie vielfältigen intellektuellen Interessen Der selbstverständliche und gewollte Umgang mit Vielfalt ist ein zentrales Merkmal dieses Milieus, das bereits 2008 einen wichtigen ... sie sofort ge- sagt, wir brauchen keine Ausländer. Nee, ich bin keine Deutsche. (weiblich, 32 Jahre, Russland) Die vielfältigen Integrationsprobleme...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_13_2017.pdf

Freiheit und Irritation. kunftsländern beeinflusst. Ungeachtet dieser Einschränkungen entsteht ein weitgespanntes, vielfältiges und teilweise ambivalentes Bild der Wünsche, Bedürfnisse, Einstellungen und privaten Lebensmuster. In der Grafik 2
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

einen Bruchteil jener Zeitspanne umfassen, die in der Vergangen- 2 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 heit für die vielfältigen Prozesse und Innovati- onszyklen des technologischen Wandels, z.B. die Elektrifizierung der Städte, erforderlich waren ... „den Menschen“, die man gerne „mitnehmen“ möchte, überhaupt zu tun hat? Wer beschäftigt sich in welcher Weise mit den vielfältigen digitalen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Stadtmacher_Nr_11_2017.pdf

wer- den sollte. Zur Studie Mit der Explorationsstudie Stadtmacherinnen und Stadtmacher nimmt der vhw die zuneh- mende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungs- akteure in den Blick. Im Fokus stehen dabei die Veränderungen der Aushandlungsprozesse ... koproduktiven Enga- gementkultur In Berlin entwickelt sich – gerahmt u.a. von Wachs- tum und Protest – eine zunehmend vielfältige Landschaft lokaler...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Urbane_Vielfalt_Nr_3_2016.pdf

eher traditionell orien- tierter Mensch mit geringerem Einkommen. In jedem Fall trifft eine große Vielfalt an Nutzerty- pen auf eine große Vielfalt an unterschiedlichen Settings oder Quartierstypen. Während – wie am Beispiel sichtbar wird – z.B ... Globalität und Lokalität gehen also häufig Hand in Hand. Vielfalt und Kohäsion haben dementsprechend heute viele, auch weniger bekannte Gesichter und...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

den Bedingungen von „Vielfalt“ und einer stark polarisierenden Wir- kung der Flüchtlingszuwanderung schlägt sich in der Trendbefragung deutlich nieder. Die Wahrnehmung der sich verstärkenden gesell- schaftlichen Vielfalt ist hoch und unterscheidet ... Milieus und die negative Folgender gesellschaftlichen Vielfalt, vhw Deutliche Unterschiede zwischen den lebens- weltlichen Gruppen werden jedoch...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Integrationsgesetz_Nr_5_2016.pdf

Wandel in entsprechenden Probleme löst. Sicherlich ist es zutreffend, dass ein überschaubares Sozial- gefüge und vielfältige Vereins- und Gemein- schaftsaktivitäten29 in Klein- und Mittelstädten die Aufnahme der Geflüchteten erleichtern und
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

Quartier eingehen zu können. Weil die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung sehr vielfältig ist, braucht es Stadtteileltern aus unterschiedlichen Regionen und mit vielfältigen Sprachkompetenzen. So gab und gibt es in der Nordstadt Stadtteileltern u ... und die Bedürfnisse von Migrantinnen. Der vhw befasst sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit intensiv mit den Themen Vielfalt und...