16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

ren. Milieus und Vielfalt in Delmenhorst Neben der Bevölkerungsstruktur sind Anteil und räumliche Verteilung von sozialen Milieus („Lebenswelten“) weitere wichtige Merkmale für die Darstellung und Analyse von urbaner Vielfalt. Die Milieuauswertung ... Stadtentwick- lung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt be- wahrt bzw....
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

ren. Milieus und Vielfalt in Delmenhorst Neben der Bevölkerungsstruktur sind Anteil und räumliche Verteilung von sozialen Milieus („Lebenswelten“) weitere wichtige Merkmale für die Darstellung und Analyse von urbaner Vielfalt. Die Milieuauswertung ... Stadtentwick- lung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt be- wahrt bzw....
11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

ein Großteil der Bevölkerung gesellschaftliche Vielfalt als Bereicherung sieht (Bertelsmann Stiftung 2017; Zick & Preuß 2018). Untersuchungen zeigen allerdings auch: Nicht jede Form von Vielfalt trifft hierzulande uneingeschränkt auf Akzeptanz ... Planung sehen darin einen zentralen Ansatz, um den Zusammen- halt vor Ort zu stärken und eine größere Akzeptanz von Vielfalt zu erreichen. Wie aber...
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

über das Panarchie-Modell adap- tiver Zyklen. Informationen zur Raumentwicklung (4): 337-350. Schnur, O. (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. vhw-werk- STADT Nr. 3. Berlin. Thorwarth, K. (2020): Und Gott sandte
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

über das Panarchie-Modell adap- tiver Zyklen. Informationen zur Raumentwicklung (4): 337-350. Schnur, O. (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. vhw-werk- STADT Nr. 3. Berlin. Thorwarth, K. (2020): Und Gott sandte
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._37_2020.pdf

Nummer 37 Januar 2020 v h w w e rk S T A D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil II Die kleinräumliche Dimension der AfD-Ergebnisse Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 37, Januar 20
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

(FAZ, 8.11.2019) ändert nichts am Befund und bleibt hier unberücksichtigt. 7 Hallenberg, a.a.O. 8 vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. Vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... Anstand, Sparsamkeit, Ordnung und Disziplin sowie an Kohäsionswerten wie Treue, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit fest. Die vielfältige Überforde- rung...
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._36_2020.pdf

Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Transcript, 2019, S.104 f. 14 Vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... Regionen nach Bereichen (Quelle: IW Köln, 2019, S.108 f.) 40 IW Köln: Die Zukunft der Regionen in Deutschland. Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit....
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

In ihren ge- meinsamen Erkenntnissen über die sich stellenden Auf- gaben und Herausforderungen sowie in ihrer großen Vielfalt an lokalen Ansätzen und Antworten zeichnet sich ganz behutsam ein europäischer Weg der digitalen Transformation ab, ... Digital City for Disadvantaged Neighbourhoods vhw 17 IKT-Infrastruktur & E-Governance IKT-Infrastruktur meint hier „vielfältige neue Zusammen- schlüsse...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort.pdf

im Bereich der sozialen Integration, der Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkünfte, zeigt sich, dass vielfältige Beziehungen über den Arbeitsplatz, Bildungseinrichtungen und den Wohnort aufgebaut werden. Trotzdem bestehen auch weiterhin
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

im Bereich der sozialen Integration, der Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkünfte, zeigt sich, dass vielfältige Beziehungen über den Arbeitsplatz, Bildungseinrichtungen und den Wohnort aufgebaut werden. Trotzdem bestehen auch weiterhin ... g hervorgebracht. Im Kontext der steigenden Neubautätigkeit und der Zunahme kommunaler Vorgaben zur Partizipation vielfältiger Ziel- bzw....
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort_des_vhw.pdf

im Bereich der sozialen Integration, der Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkünfte, zeigt sich, dass vielfältige Beziehungen über den Arbeitsplatz, Bildungseinrichtungen und den Wohnort aufgebaut werden. Trotzdem bestehen auch weiterhin
30 Jan 2020

vhw_werkSTADT_PopulismusNr._36_2020.pdf

Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Transcript 2019, S.104f 14 Vgl. B. Hallenberg: Vielfalt und Flüchtlinge - Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte. Vhw-Werkstadt, Nr. 2, März 2016; s.a. J. Aring: Risse in ... darunter die Südwestpfalz, das Saar- land und das Ruhrgebiet. 40 IW Köln: Die Zukunft der Regionen in Deutschland. Zwischen Vielfalt und...
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Perspektiven für eine Volluniversität. Vortrag, Göttinger Sternwartengespräch. Göttin- gen. Schnur, Olaf (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. Eine Ver- ortung der Forschungsperspektive des vhw. vhw werkSTADT Nr
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Perspektiven für eine Volluniversität. Vortrag, Göttinger Sternwartengespräch. Göttin- gen. Schnur, Olaf (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. Eine Ver- ortung der Forschungsperspektive des vhw. vhw werkSTADT Nr
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

politischen Alltag durch die aufwändigen Prozesse der Aus- handlung und Abwägung sehr viel Zeit in An- spruch. Je größer die Vielfalt an Interessen und Meinungen jedoch sei und je komplexer sich ein Sachverhalt gestalte, desto schwieri- ger würde es ... geküm- mert hätten. Stattdessen hätten sie sich immer mehr um die eigenen Interessen gesorgt und im Sinne kultureller Vielfalt mit kleinteiligen...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
15 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._15_OEffentlichkeitsbeteiligung_in_der_Stadtentwicklung.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

akkumulieren umfang- reiche und spezialisierte Wissensbestände, wirken in politischen Prozessen mit, akquirieren vielfältige Ressourcen und sichern ihre Arbeit durch bezahlte Stellen ab. Einzelne Initiativen haben sich darüber hinaus innerhalb ... Leitlinien, Kooperations- und Unterstützungsformen sowie einem produktiven Umgang mit den neuen Engagierten, ihren vielfältigen Angeboten und...
16 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Anhang.pdf

tern und Klientinnen Dieser Überblick über unsere Gesprächspartnerinnen vermittelt nicht nur einen Eindruck von der Vielfalt der in die Stadtteil- mütterprojekte involvierten Personen, sondern gibt mittels prä- gnanter Zitate auch deren persönliche
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

Quartier eingehen zu können. Weil die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung sehr vielfältig ist, braucht es Stadtteileltern aus unterschiedlichen Regionen und mit vielfältigen Sprachkompetenzen. So gab und gibt es in der Nordstadt Stadtteileltern u ... und die Bedürfnisse von Migrantinnen. Der vhw befasst sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit intensiv mit den Themen Vielfalt und...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Quartiersentwicklung unter den Bedin- gungen einer zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt. Das erste Gutachten »Öffentliche Räume in stadtgesellschaft- lich vielfältigen Quartieren« aus dem Jahr 2017, bereits als vhw-Schriftenreihe Nr. 7 veröffentlicht ... In stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren ist das Spektrum der vorzufindenden Milieus zwar nicht mehr so breit wie in der Gesamtstadt...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume_Vorwort.pdf

Quartiersentwicklung unter den Bedin- gungen einer zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt. Das erste Gutachten »Öffentliche Räume in stadtgesellschaft- lich vielfältigen Quartieren« aus dem Jahr 2017, bereits als vhw-Schriftenreihe Nr. 7 veröffentlicht
18 Jun 2019

vhw_werkSTADT_Risse_in_der_Gesellschaft_Nr._31_2019.pdf

sich durchaus auch von Links denken. Populismus ist im Grunde ein Frontal- angriff auf die liberale Demokratie, die Vielfalt und Komplexität respektiert und in langen Aus- handlungsprozessen Lösungen findet, die ein Stück weitertragen. Populismus ... Populismus hingegen ver- spricht, die Komplexität in einfache Fragen und Lösungen zurück zu verwandeln. Außerdem wird die Vielfalt von Interessen...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Kommunalpolitik_Nr._30_2019.pdf

Entscheidungen. Damit ist letztlich den Schnittstellen zwi- schen repräsentativer Demokratie auf loka- ler Ebene und den vielfältigen Governance- Aktivitäten, die für einen effizienten, syner- getischen und Legitimität erzeugenden Austausch zwischen ... politischen Alltag durch die aufwändigen Prozesse der Aushandlung und Abwägung sehr viel Zeit in Anspruch. Je größer die Vielfalt an Inte- ressen...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Geflüchtete ein- zustellen – aber nur 25 Prozent der Betriebe ohne solche Erfahrungen. Häufig betont wird zugleich die neue Vielfalt, welche durch die neuen Auszubildenden in die Unternehmen gelangt sei. … fortbestehende Hürden Die positive Entwick
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._28_2019.pdf

dem DRK Kreisverband und dem Kölner Flüchtlingsrat e. V. 13 vhw werkSTADT, Nummer 28, Januar 2019 Ungeachtet der vielfältigen kommunalen An- strengungen bleibt die Lage insgesamt weiter- hin unbefriedigend46. In der Expertenbefra- gung zum ... Bildungsbedarf und der langwierige Einstieg in den Arbeitsmarkt bleiben vorläufig relevant. Wenig förderlich sind auch vielfältige administ- rative...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

Quartier eingehen zu können. Weil die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung sehr vielfältig ist, braucht es Stadtteileltern aus unterschiedlichen Regionen und mit vielfältigen Sprachkompetenzen. So gab und gibt es in der Nordstadt Stadtteileltern u ... und die Bedürfnisse von Migrantinnen. Der vhw befasst sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit intensiv mit den Themen Vielfalt und...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

in Berlin- Neukölln Die innenstadtnahen Quartiere in Neukölln zeichnen sich durch ein hohes Maß an Urbani- tät und Vielfalt aus. Unweit der Berliner Zentren leben hier mehr als 325.000 Men- schen. Eine hervorragende stadträumliche Lage nahe ... bilden fast schon eine Ausnahme. Gleichwohl ist die Struktur der Bewohnerschaft in Berlin-Neu- kölln recht heterogen und vielfältig, geprägt durch eine...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

verhandelt wird, heute mitunter eine vielfältigere Inter- pretation erfahren dürfte. Abb. 6: Diskurse erfolgen überall 12 vhw werkSTADT, Nummer 08, Oktober 2016 Literatur: Bertelsmann-Stiftung (2014) (Hg.): Vielfältige Demokratie. Kernergebnisse der ... s Maß lokalpolitischer Wirkungsmacht im Rahmen der repräsentati- ven Entscheidungsstrukturen eingeräumt werden. Die Vielfalt deliberativer...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

weiterent- wickelte Mobilitätskonzepte ersetzt. Andere Leitideen wie die grüne, weitläufige Stadtlandschaft oder auch eine vielfältig weiterentwickelte Siedlungsarchitektur ha- ben dagegen im Grundsatz ihren Platz im heutigen Pluralismus der Bau- und ... Interessen, Bedarfe und Einstellungen der langjährigen, ge- nauso wie der neu hinzugezogenen Be- wohner in ihrer ganzen Vielfalt zu ermitteln...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

und „bottom up“ Angebote z. B. zum Erwerb von Fahrscheinen genutzt. Drohende soziale Verwerfungen So attraktiv und vielfältig manche Nutzerper- spektiven im digitalen Wandel auch erscheinen, sollte man doch die Reproduktion sozialer Un- gleichheit ... digital affinen Bürger, als regelmäßige und intensive Nutzer digitaler Technologien, sahen zunächst vor allem die vielfältigen Chancen, die mit dem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

einen Bruchteil jener Zeitspanne umfassen, die in der Vergangen- 2 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 heit für die vielfältigen Prozesse und Innovati- onszyklen des technologischen Wandels, z.B. die Elektrifizierung der Städte, erforderlich waren ... „den Menschen“, die man gerne „mitnehmen“ möchte, überhaupt zu tun hat? Wer beschäftigt sich in welcher Weise mit den vielfältigen digitalen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

und vernetzte Koproduktion – das sind zwei Schlüsselbegriffe für den erfolg- reichen Umgang mit den komplexer und vielfältiger gewordenen Aufgaben der Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Doch was bedeutet das konkret in der Praxis vor Ort? ... und des bisheri- gen Prozesses statt. Zudem sollten im Prozess die Voraussetzungen dafür geschaffen wer- den, dass die Vielfalt der Interessen und Anlie-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

und inte- grierte Stadtentwicklung. Während seiner langjährigen Forschungs- und Praxisarbeit vor Ort hat der vhw ein vielfältiges und flexibel einsetzbares Instrumentarium ent- wickelt, das im Wesentlichen zwei Kernanlie- gen verfolgt: Einerseits ... an einer aktiven Mitwirkung geweckt wurden. Das vom vhw verfolgte Ziel, die An- liegen möglichst aller Gruppen der vielfältigen Stadtgesellschaft...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

Nummer 29, Februar 2019 Folgestudie: Dokumentenanalyse aktueller Konzepte Um die Entwicklungen rund um den Umgang mit Vielfalt vor Ort weiter zu verfolgen, wur- den im Rahmen dieser Aktualisierung alle Integrationskonzepte von deutschen Groß- ... das reflexive Diversitätskonzept, dem Theorien zu Inklusion und Diversity zugrunde liegen und bei dem die gesamte, vielfältige Stadtgesellschaft statt...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

w er kS TA D T Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Eine Dokumentenanalyse Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 10, Dezember 2016 Vielfalt ist kommunale Realität Nicht erst seit der starken ... ptes werden der Mehrwert und die Potenziale aus Vielfalt benannt, die die Kommunen vor Ort zu erschließen versuchen, sowie die Tatsache, 3 vhw...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

subsidiärem Schutz oder Abschie- bungsverbot. Doch wie steht es aktuell um die Integration die- ser Menschen mit derartig vielfältigen Wurzeln und Biografien in den Arbeitsmarkt? Wie läuft es mit ihrer Vorbereitung auf Land, Leute und Sprache? Das Urteil ... 21 Sprache gut bzw. sehr gut oder befriedigend beherrschten40. Diese begrenzte Erfolgsbilanz wird allerdings durch vielfältige bürokratische...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_15_2017.pdf

Monaten ihre Unter- künfte verlassen, obwohl kaum Aussicht auf eine Wohnung am freien Markt besteht22. Häufig bestehen vielfältige bürokratische Hürden oder aber massive Informationsdefizi- te bei den Wohnungssuchenden. Zudem wird weiterhin von
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

hat. Ohne die einzelnen Studien hier en detail betrachten zu wollen, kann fest- gehalten werden, dass es bis heute vielfältige Versuche gibt, sich dem Phänomen Nachbar- schaft (neu) anzunähern. Nachbarschaften (und Quartierskontexte) werden dabei ... den Blick? Sprechen wir alle die gleiche Sprache (professi- onelle Praxis, BewohnerInnen)? De facto kön- nen wir auf vielfältige, aber wenig...