12 Jul 2022

Bayern: Schulprogramm für digitales Planen initiiert

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung

Energie greifen in alle Lebensbereiche ein. Die Digitalisierung ist Treiber dieser Entwicklungen und bietet gleichzeitig vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere im Planungsbereich kann die Digitalisierung Potentiale freisetzen, um Verfahren
03 Aug 2020

Beteiligung zur Novelle des Sächsischen Waldgesetzes gestartet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar, Präsenzveranstaltung

al des Freistaates Sachsen einbringen. Sachsens Forstminister Wolfram Günther: "Der Wald geht uns alle an. Er hat vielfältige und lebenswichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktionen. Das gilt umso mehr in Zeiten von
26 Jul 2022

Sachsen: Erneut 158 Mio. Euro für die Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Teilen über die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2022 bereit. "Die Gemeinden können mit Hilfe der Förderung vielfältige städtebauliche Maßnahmen umsetzen und so das Lebens- und Arbeitsumfeld ihrer Einwohnerinnen und Einwohner deutlich
28 Feb 2020

Offene Geodaten – Bremens digitaler Zwilling geht online

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

der "Befliegung" Bremens vom April 2019. Die Anwendung zeige technischen Möglichkeiten der Verwaltung auf und biete vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, in denen genaue Kenntnisse der Örtlichkeit notwendig sind. Quelle/Weitere Informationen:
02 Apr 2020

Studie: Digitale Lösungsansätze für ländliche Räume

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Ländliche Räume stehen vor vielfältigen Herausforderungen, sei es bei der medizinischen Versorgung, der Versorgung mit Waren und Dienstleistungen oder Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Gleichzeitig gibt es überall in Deutschland innovative
28 Apr 2021

Bundesteilhabepreis 2021 ausgelobt: Unterstützung, Assistenz, Pflege – gesellschaftliche Teilhabe auch in Corona-Zeiten

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

und politische Teilhabe, Bildung sowie Arbeit und Beschäftigung . Ziel ist ein umfassendes Unterstützungssystem, das vielfältige gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und auf Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie reagieren kann, um die S ... selbstbestimmte Gestaltung des eigenen Lebens ist Kern der Inklusionspolitik. Dafür braucht es ein ausreichendes und vielfältiges...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

hat. Ohne die einzelnen Studien hier en detail betrachten zu wollen, kann fest- gehalten werden, dass es bis heute vielfältige Versuche gibt, sich dem Phänomen Nachbar- schaft (neu) anzunähern. Nachbarschaften (und Quartierskontexte) werden dabei ... den Blick? Sprechen wir alle die gleiche Sprache (professi- onelle Praxis, BewohnerInnen)? De facto kön- nen wir auf vielfältige, aber wenig...
18 Jun 2019

vhw_werkSTADT_Risse_in_der_Gesellschaft_Nr._31_2019.pdf

sich durchaus auch von Links denken. Populismus ist im Grunde ein Frontal- angriff auf die liberale Demokratie, die Vielfalt und Komplexität respektiert und in langen Aus- handlungsprozessen Lösungen findet, die ein Stück weitertragen. Populismus ... Populismus hingegen ver- spricht, die Komplexität in einfache Fragen und Lösungen zurück zu verwandeln. Außerdem wird die Vielfalt von Interessen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Stadtmacher_Nr_11_2017.pdf

wer- den sollte. Zur Studie Mit der Explorationsstudie Stadtmacherinnen und Stadtmacher nimmt der vhw die zuneh- mende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungs- akteure in den Blick. Im Fokus stehen dabei die Veränderungen der Aushandlungsprozesse ... koproduktiven Enga- gementkultur In Berlin entwickelt sich – gerahmt u.a. von Wachs- tum und Protest – eine zunehmend vielfältige Landschaft lokaler...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

bzw. Vielfalt, die Ein- schätzung, ob es sich um ein eher junges oder altes Viertel handelt sowie die Frage, ob das Wohnviertel durch Zuwan- derung geprägt ist oder nicht. 38 % der Befragten schätzen ihr Viertel eher als „sozial vielfältig“ ein ... ene soziale Vielfältigkeit in der Nachbarschaft wird von einem Großteil als gut bewertet: 39 % finden dies gut, 37 % sogar sehr gut. Insbesondere...
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

ren. Milieus und Vielfalt in Delmenhorst Neben der Bevölkerungsstruktur sind Anteil und räumliche Verteilung von sozialen Milieus („Lebenswelten“) weitere wichtige Merkmale für die Darstellung und Analyse von urbaner Vielfalt. Die Milieuauswertung ... Stadtentwick- lung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt be- wahrt bzw....
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

ren. Milieus und Vielfalt in Delmenhorst Neben der Bevölkerungsstruktur sind Anteil und räumliche Verteilung von sozialen Milieus („Lebenswelten“) weitere wichtige Merkmale für die Darstellung und Analyse von urbaner Vielfalt. Die Milieuauswertung ... Stadtentwick- lung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt be- wahrt bzw....
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

»ver- lässlichen Zusammenwirken« Aus der Vielfalt der oben genannten Aspekte ergibt sich bereits unmittelbar die Frage, auf welchen We- gen ein – wie es im Titel einer Publikation der Allianz Vielfältige Demokratie (2017) heißt – »verlässliches ... Nummer 53 | März 2021 Literatur Allianz Vielfältige Demokratie (Hg.) (2017): Bürger- beteiligung in Kommunen verankern, Gütersloh, www.bertelsmann-sti...
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

Regio- nen verändern sich Denkrichtungen und Handlungsweisen in Krisenzeiten. 8 vhw werkSTADT, Nummer 46, August 2020 Vielfalt und Komplexität anerkennen - und als Potenzial nutzen Ausgangspunkt für die Zukunft der Post- Corona-Welt sind Befunde ... genen Formen des Lebens und Zusammenle- bens erweist sich weitgehend als vergangen- heitsbezogenes Narrativ, während Vielfalt, In- dividualisierung...
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
17 Jul 2023

EU stellte Ziele zur Widerherstellung der Natur vor!

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

renaturieren, denn aktuell sind Moore, Wälder, Flüsse und Meere vielerorts in einem schlechten Zustand. Eine gesunde und vielfältige Natur hilft uns gleichzeitig im Kampf gegen die Klimakrise und ihre Folgen und gegen das Artenaussterben. Die von der
11 Feb 2021

Stadtmacherinnen und Stadtmacher: Impulse, Räume, Kooperationen

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Lokale Demokratie

beschäftigen bzw. zu dieser beitragen können, unter diesem Label versammelt. Das mag auf den ersten Blick sehr wertig, vielfältig und inklusiv wirken – ist bei genauerem Hinsehen aber wenig orientierend oder präzise. Der Begriff des Stadtmachens
28 Mai 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Forschung, Migration und Integration

den Debatten um Zuwanderung meist Fluchtmigration im Vordergrund steht, umfasst Migration auch in kleineren Kommunen vielfältige Formen, etwa Arbeitsmigration, Familienzusammenführung oder Bildungsmigration. Lokale Narrative um Migration – so die
23 Nov 2023

Digitaler Infrastrukturatlas Sachsen online verfügbar

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

nssystem umgesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsfähige Infrastruktur. Die vielfältigen Daten bieten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltung wertvolle Einblicke und ermöglichen fundierte En
29 Jun 2020

NRW: 800 Millionen im Förderprogramm für Kommunen und ÖPNV

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Konjunkturprogramm einen zügigen Impuls – insbesondere für Baugewerbe und Handwerk. Das Investment in moderne und vielfältige Mobilität ist eine Investition in unsere Zukunftsfähigkeit." Quelle/Weitere Informationen: NRW-Ministerium für Verkehr
21 Aug 2020

Berlin: erhält ein Familienfördergesetz

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

weiterzuentwickeln. "Das Familienfördergesetz ist auf einem guten Weg. Wir schaffen damit neue Rahmenbedingungen für ein vielfältiges und bedarfsgerechtes Angebot für Familien in allen Berliner Bezirken. Das gilt für die ganze Bandbreite der Angebote
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie entstehen, Wechselwirkungen bestehen. Die Projekte zeigen außerdem, wie vielfältig Wohnen sein kann - jenseits von Mietwohnungen und Einfamilienhäusern. Die Motivation hinter den Projekten: "Etwas für
05 Nov 2021

Programmaufruf II im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" – Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

üblichen Nutzungszeiten für jedermann frei zugänglich sind. Die Möglichkeiten entsprechender Outdoor-Sportanlagen sind vielfältig und reichen von klassischen Trimm-Dich Pfaden oder Beachsportanlagen bis hin zu Fitness Containern und mobilen Pop-up-GYMs
15 Aug 2018

Potenziale von Transition-Town-Initiativen – IÖR setzt vhw-Projekt bis 2019 um

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

lung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen" untersucht diesen verhältnismäßig neuen Akteur in einer bereits vielfältigen Landschaft urbaner Governance im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Welches Potenzial haben Transition-To
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie die Einbettung der Begegnungsarbeit
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu generieren. Der Fokus liegt einerseits auf den vielfältigen Standpunkten und Ansätzen, die im politischen, wissenschaftlichen und fachöffentlichen Diskurs zur Geltung kommen
02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Quartiersforschung über viele Jahre hinweg gemachten Beobachtungen deutlich, dass Nachbarschaftsphänomene wesentlich vielfältiger sind als vermutet. Mit anderen Worten: es besteht ein Bedarf, die bisher vorhandene konzeptionelle und empirische
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

und „bottom up“ Angebote z. B. zum Erwerb von Fahrscheinen genutzt. Drohende soziale Verwerfungen So attraktiv und vielfältig manche Nutzerper- spektiven im digitalen Wandel auch erscheinen, sollte man doch die Reproduktion sozialer Un- gleichheit ... digital affinen Bürger, als regelmäßige und intensive Nutzer digitaler Technologien, sahen zunächst vor allem die vielfältigen Chancen, die mit dem...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Kommunalpolitik_Nr._30_2019.pdf

Entscheidungen. Damit ist letztlich den Schnittstellen zwi- schen repräsentativer Demokratie auf loka- ler Ebene und den vielfältigen Governance- Aktivitäten, die für einen effizienten, syner- getischen und Legitimität erzeugenden Austausch zwischen ... politischen Alltag durch die aufwändigen Prozesse der Aushandlung und Abwägung sehr viel Zeit in Anspruch. Je größer die Vielfalt an Inte- ressen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Mannheim_Nr_1_2016.pdf

Zur Unterstützung der Bevölkerung im Stadtteil ist seit Jahren ein Quartiermanagement etabliert. Obwohl die kulturelle Vielfalt ein wesentliches Kennzeichen des Quartiers darstellt, gibt es neben gut integrierten Migrantinnen und Mig- ranten auch ... in der Neckarstadt- West den Bewohnerinnen und Bewohnern – unabhängig vom sozialen und kulturellen Hin- tergrund – vielfältige Wege zu Integration...
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches Selbst verständnis zu etablieren, das Vielfalt als dynamische Entwicklungsperspektive begreift und an ... gehören integrier- te und beteiligungsorientierte Strategien, die an den Ressourcen der Migranten ansetzen. Bei der Vielfalt an staatlichen und nicht-...
16 Dez 2020

vhw_werkSTADT_Defensive_Architektur_Nr._49_2020_.pdf

(Atkinson/While 2015; Andreou 2015; Petty 2016). Eine Samm- lung von Bildern des Fotografen Nils Norman zeigt, wie vielfältig die Formen sind, die defen- sive Architekturen annehmen können.7 Zu den typischen Orten, an denen defensive Architek- ... von Differenz setzt, trotz der Schwierigkeiten und Zumutungen, die es mit sich bringt. Werte wie Fairness, Würde und Vielfalt erfahren eine hohe...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

bestimmen. Einführung Seit Anfang der 2010er Jahre steht ein Wohnungssegment im Fokus der Betrachtung, mit dessen Zukunft vielfältige Herausforderungen verbunden werden: Ein- und Zweifa- milienhäuser der ersten Nachkriegsjahrzehnte. Ausbleibende In ... des Segmentes in eine eher positive oder negative Richtung haben. Zugleich erscheint es schwierig, die unüberschaubare Vielfalt an baulichen,...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit_Vorwort.pdf

iten zugrunde, des- sen zentrale Qualitätsansprüche von den Dimensionen Information, Parti- zipation, Inklusion und Vielfalt gebil- det werden. Das gewählte Vorgehen, die lokale Öffentlichkeit als empirisches, quan- titativ messbares Phänomen ... Ziel, die Demo- kratie auf kommunaler Ebene unter den sich verändernden Bedingun- gen zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt zu stärken und eine breite...
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Vortrags machte Kuhlicke deutlich, dass er dem Konzept ambivalent gegenübersteht, es aber durchaus "produktiv" ist, da es vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte bietet. Er stellt heraus, dass Resilienz darauf zielt, neben der Widerstandfähigkeit
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

nach. Anlass für diese Fragestellung sind einige Beispiele, in denen sich Wohnungsunternehmen langfristig und auf vielfältige Weise in lokalen Bildungslandschaften engagieren. Um diesen Beispielen nachzuspüren und konkrete Fallbeispiele empirisch
30 Mär 2023

Neues Geoportal Raumordnung soll Planungsprozesse in Baden-Württemberg beschleunigen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Regionalplanung sowie des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) für das Land zur Verfügung. Dazu gehören vielfältige Informationen wie beispielsweise zu Vorranggebieten für Windenergie , zu Hochwasserschutz oder zu Flächennutzungsplänen
26 Jul 2019

Förderprogramm für Städtische Logistik geht an den Start

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

umweltverträglicher zu gestalten, ohne deren Funktionsfähigkeit einzuschränken. Der Bund unterstützt die Kommunen auf vielfältige Weise, optimale Rahmenbedingungen für eine effiziente und nachhaltige städtische Logistik zu schaffen. Zu diesen U