05 Jul 2022

Konkrete Bildungsprojekte entwickeln

Nachricht:

Steffen Jähn und Sebastian Beck (beide vhw) beschäftigen sich schon länger mit der Entwicklung von lokalen Bildungsprojekten. Dabei ist es ihnen wichtig, mit den Menschen vor Ort auf Augenhöhe zusamme
02 Sep 2019

Bremen: Senat begrenzt Mieterhöhungen für weitere fünf Jahre

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Öffentliches Immobilienmanagement

Die Kappungsgrenze für Mietpreiserhöhungen in Bremen läuft vom 1. September 2019 an über weitere fünf Jahre. Das hatte der Bremer Senat beschlossen. Nach den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (B
08 Mär 2018

Online-Chat statt Türklingeln?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Lokale Demokratie

Sich online vorstellen, statt an der Tür zu klingeln? Viele Mieter kennen ihre Nachbarn kaum. Das möchten Wohnungsunternehmen ändern, liegt doch eine gute Nachbarschaft nicht zuletzt im Interesse der
08 Jun 2020

Maklerkosten werden künftig anders verteilt

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss nur noch maximal die Hälfte der Maklerkosten zahlen. Der Bundesrat hat am 5. Juni 2020 einen entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages gebilligt ( Ges
13 Nov 2019

Anhörung zu Städtebauförderung im Deutschen Bundestag

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die geplante Neuausrichtung der Städtebauförderung ist in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie in Fachkreisen auf positives Echo gestoßen. Die erwartete Vereinfachung sowie der verringerte Ver
01 Nov 2016

vhw ist Mitauslober des Integrationspreises 2017

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Zum ersten Mal loben der Deutsche Städtetag, der AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadte
29 Mär 2023

Baden-Württemberg: Bauen mit Holz soll einfacher werden

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Eine neue Verwaltungsvorschrift und eine neue Richtlinie sollen den Bau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise in Baden-Württemberg erleichtern. Damit will das Land ein deutliches Zeichen für mehr N
07 Nov 2022

Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken startet in Mecklenburg-Vorpommern

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Umweltrecht und Klimaschutz

Seit dem 8. November 2022 können Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Das teilt der zuständ
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das e
08 Apr 2022

Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld, BAföG und weiteren Bildungsförderungen erhalten einen einmaligen Zuschuss, um den starken Anstieg der Heizkosten aufgrund der hohen Energiepreise abzufedern.
02 Mär 2022

Beirat Innenstadt nimmt Arbeit auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Am 2. März 2022 hat der Beirat Innenstadt unter dem Vorsitz von Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, seine Arbeit aufgenommen. "Mein Ziel ist es, neues Leben in d
28 Jul 2023

Berlin:Kündigungsschutzklausel für weitere 10 Jahre gültig

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Der Senat von Berlin hat in der Sitzung am 13. Juni 2023 auf Vorlage des Senats Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen die Verlängerung der Kündigungsschutzklausel-Verordnung erlassen. Danach wird der Sch
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Über 300 Bürger und Bürgerinnen haben sich seit März 2015 zu dem Projekt "Wohnen für alle – mitten in Wilhelmsburg" eingebracht. Wie gut entsprechen die nun vorliegenden Entwürfe ihren Vorstellungen?
30 Apr 2015

Elbinseln – vhw stärkt Beteiligungsprozess zu städtebaulichem Gutachterverfahren

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Bei der Entwicklung eines neuen Wohnquartiers mit 1.000 geplanten Wohneinheiten geht es in einer ersten Phase darum, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Eckpunkte und ein Stimmungsbild zu entwickeln
01 Sep 2018

Refugees make the City: Neue Vielfalt - neue Kooperationen

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Forschung, Studie Stadtmacher

Seit 2015/2016 besitzt die kulturelle Vielfalt in deutschen Städten eine neue Dimension. Viele Geflüchtete sind angekommen. Viele haben sich für Ihre Integration engagiert. Dabei sind neue Kooperation
04 Nov 2019

Bundesrat: Hamburg und Bremen möchten Milieuschutz stärken

Nachricht: Bundesebene, Niedersachsen / Bremen, Schleswig-Holstein / Hamburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Öffentliches Immobilienmanagement

Hamburg und Bremen möchten den Milieuschutz stärken, um bezahlbaren Mietwohnungsraum zu sichern. In einem Gesetzesantrag ( BR Drs. 545/19 ) fordern die beiden Länder deshalb, eine Ausnahmereglung im B
10 Nov 2016

Integrationspreis ausgelobt – vhw e. V. ist einer der Auslober

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Der Wettbewerb wird anhand guter Beispiele öffentlichkeitswirksam aufzeigen, dass erfolgreiche Integration im Quartier beginnt. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürger
15 Jul 2016

Bürgervotum zentraler Bezugspunkt für Wettbewerbsentscheidung!

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Hamburg Wilhelmsburg, Gewerbehof Jaffestraße 12 – Dock 2, 9:00 Uhr: Jury-Sitzung im Wettbewerbsverfahren. Alle sieben internationalen Wettbewerbsentwürfe sind nicht nur von klassischen Sachverständige
19 Sep 2022

Tätigkeitsbericht zur Pilotphase Kleinstadtakademie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Unter dem Titel "Stadtentwicklung von Kleinstädten, mit Kleinstädten, für Kleinstädte" gibt der Bericht einen Einblick in die Themen und Projekte der Kleinstadtakademie: Welche Rolle spielen Kleinstäd
11 Jul 2022

Sport- und Bewegungslandschaften in Karlsruhe-Daxlanden

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Für Sport, Spiel und Bewegung in der Stadt braucht es Räume und An­gebote, die durch verschiedene Akteure organisiert werden müssen. Menschen treiben Sport, spielen und bewegen sich vor allem dort, wo
29 Jul 2022

Mecklenburg-Vorpommern: Landtausch per Online-Antrag

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Digitale Verwaltung

Ab sofort können Bürger und Unternehmen für ganz M-V Anträge zum „Freiwilligen Landtausch“ nach Flurbereinigungsgesetz online stellen. Bei diesem Verfahren tauschen zwei und mehr Tauschpartner freiwil
01 Apr 2020

Gesetz zur Verlängerung der Mietpreisbremse in Kraft getreten

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Das Gesetz zur Verlängerung und Verbesserung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn ist am 27. März im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und trat am 1. April 2020 in Kraft. 13
24 Aug 2020

Falsche Mieterselbstauskunft rechtfertigt Kündigung

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Versäumt ein Mieter in der Mieterselbstauskunft die volle Wahrheit über seine Vermögensverhältnisse zu beleuchten, muss er mit Konsequenzen rechnen. Genau das bekommt ein Wohnungsmieter nun zu spüren.
24 Sep 2020

Reform des Mietspiegelrechts – Referentenentwürfe vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJ) und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) haben Referentenentwürfe für eine Reform des Mietspiegelrechts vorgelegt
08 Apr 2022

Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stärken

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der Bundesrat setzt sich dafür ein, das kommunale Vorkaufsrecht zum Erhalt bezahlbaren Wohnraums zu stärken. Am 8. April 2022 fasste er auf Initiative der Länder Berlin, Hamburg und Bremen eine Entsch
01 Feb 2023

Polizeigesetz von Mecklenburg-Vorpommern teilweise verfassungswidrig

Nachricht: Bundesebene, Mecklenburg-Vorpommern, Polizei- und Ordnungsrecht

Mit dem am 1. Februar 2023 veröffentlichten Beschluss ( 1 BvR 1345/21, 09.12.2022 ) hat das Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass mehrere Vorschriften des Gesetzes über die öffentliche Sicherhei