02 Jul 2020

Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung

Nachricht: Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung

In werkSTADT Nr. 43 macht Thomas Kuder einen Einwurf zum Planungssicherungsgesetz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung. Aufgrund der bundesweiten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen in Folge de
08 Jul 2020

Bundesprogramm zum Aufbau von Weiterbildungsverbünden gestartet

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Seit 2. Juli 2020 können Bewerbungen für das Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" eingereicht werden. Damit setzt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine zentrale Vereinbarun
24 Aug 2020

Lehrerin muss ungenehmigte Nebentätigkeit einstellen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Allgemeines Verwaltungshandeln

Dabei handele es sich jedoch nicht um eine Nebentätigkeit, sondern um eine bloße Tätigkeit im Rahmen allgemeiner Kommunikation "teilweise außerhalb des logischen Systems". Das VG Berlin hat die Klage überwiegend abgewiesen. Quelle/Mehr Info
24 Aug 2020

Beschäftigte finden Home-Office überwiegend gut

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die zunehmende Digitalisierung und das Homeoffice in der Corona-Krise entlasten Arbeitnehmer. Jeder zweite bewertet die Arbeit mit Laptop, Smartphone und Videokonferenzen als positiv. Arbeitnehmer, di
24 Sep 2020

Wir zeigen uns frischer - vhw mit neuem Logo

Nachricht: Forschung

außen präsentieren zu können. Ab diesem Herbst wird unser neuer Auftritt nach und nach in allen Bereichen und Kommunikationskanälen sichtbar. Und so werden wir uns im Jahr 2021, pünktlich zu unserem 75. Jubiläum, gänzlich mit frischem Gesicht
24 Sep 2020

Wir zeigen uns frischer – Verband mit neuem Logo

Nachricht: Allgemein

außen präsentieren zu können. Ab diesem Herbst wird unser neuer Auftritt nach und nach in allen Bereichen und Kommunikationskanälen sichtbar. Und so werden wir uns im Jahr 2021, pünktlich zu unserem 75. Jubiläum, gänzlich mit frischem Gesicht
12 Okt 2020

251._Kommentierung_270-18_Schoenheitsrep._Fall_2.pdf

Nachricht:

Renovierungspflicht des Vermieters bei Übergabe der Wohnung in unrenovier- tem Zustand und Kostenbeteiligung des Mieters: Wer renoviert - wer zahlt? - Fall 2 BGH, Urteil. vom 8. Juli 2020 –VIII ZR 270
19 Okt 2020

Online-Seminar-Reihe zu inklusiver Bürgerbeteiligung und Sinus-Milieus abgeschlossen

Nachricht: Lokale Demokratie

„Demokratie Leben“ zum Leitbildprozess 2021 der Stadt Herrenberg statt. Im dritten Workshop standen die spezifischen Kommunikationsweisen der Milieus im Mittelpunkt. Anschließend wurde im vierten, und damit letzten Workshop der Reihe, der Bezug der ... die Milieuforschung, eine interaktive Einführung und Sensibilisierung für die gesellschaftlichen Lebensstile und Kommunikationsformen sowie die...
04 Nov 2020

Informationsinitiative zu Mobilfunk und 5G in Baden-Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat den Startschuss zur Informations- und Kommunikationsinitiative "Mobilfunk und 5G" gegeben. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte bei der virtuellen Auftaktveranstaltung die ... Mobilfunkstandards 5G kann jedoch nur gelingen, wenn wir die Themen sachlich erörtern." Die Informations- und Kommunikationsinitiative wurde in den...
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

Kommunen (Kommunikation) Sonstiges/Sonderweg. Die Einreichung von Ideen zur Planung von Einzelobjekten, als auch Quartiers- und Siedlungsansätze, Beratungs- und Qualifizierungsangebote (intern wie extern), Kommunikationsstrategien und Öffen
26 Nov 2020

BMWi veröffentlicht Referentenentwurf zur WRegVO

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar, Präsenzveranstaltung

konkretisiert die Regelungen des WRegG insbesondere im Hinblick auf folgende Bereiche: Einzelheiten der elektronischen Kommunikation zwischen der Registerbehörde und den Nutzern des Registers (mitteilungspflichtige Behörden, Auftraggeber, Unternehmen)
30 Nov 2020

Bundesrat stimmt höheren Regelsätzen beim ALG II zu

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

g die Regelsätze angepasst, um die Bedarfe verfassungskonform auszugestalten. Dabei wurden unter anderem die Kommunikationsausgaben ergänzt, um die Kosten für Handynutzung zu berücksichtigen. Neu ist auch der Härtefall-Mehrbedarf für den Kauf
11 Jan 2021

LEADER und VITAL.NRW: Neue Broschüre zu Förderprojekten veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Vermittlung generationenübergreifender Hilfe im Alltag zum Beispiel in der Eifel bis hin zu einer digitalen Kommunikationsplattform für Dörfer im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. "Die beiden Programme sind wichtige Bausteine in der Strategie der
15 Feb 2021

Bundesregierung beschließt Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

ung für die Justiz bietet, noch besser als bisher zu nutzen, soll eine möglichst umfassende und medienbruchfreie Kommunikation aller Akteurinnen und Akteure mit den Gerichten auf elektronischem Weg ermöglicht werden. Die Hürden bei der Übermittlung ... geschaffen werden, die nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) zu errichtenden Nutzerkonten des Portalverbundes in die Kommunikation mit den Gerichten...
12 Mär 2021

Praxisleitfaden "Milieuwissen für die Stadtentwicklung und Stadtplanung" erschienen

Nachricht: Lokale Demokratie

Weiterentwicklung des vhw Kommunikationshandbuchs , das im Jahr 2013 als vhw-Schriftenreihe Nr. 4 veröffentlicht wurde und zielt auf eine schnelle, kurzgefasste Einführung in die Welt der Lebensstile und der Kommunikationsweisen. Die Erkenntnisse sollen ... Planungskultur mit vielen unterschiedlichen Akteuren regelmäßig die Aufgabe stellt, Planungsprozesse durch gelingende Kommunikation...
22 Mär 2021

Mehr als Bürgerbeteiligung - Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung

Nachricht: Lokale Demokratie

richten den Blick auf Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Stadtgesellschaft, Administration und Politik – und zwar solche, die über punktuelle Verfahrenserfordernisse hinausgehen. Gemeint sind Kommunikationsmöglichkeiten, die es ermöglichen in ... und Gründe für die Auseinandersetzung mit diesem Thema umrissen (1), um dann das Spektrum verfahrensübergreifender Kommunikation aufzufächern (2). Vor...
23 Mär 2021

Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In den vergangenen Jahren hat Deutschland wiederholt trockene Sommer erlebt. Die Landwirtschaft, aber auch das Gesundheits- und Sozialwesen bekommen die Folgen der Dürre zu spüren. Wetter-Extreme wie
24 Mär 2021

Bertelsmann-Studie: Führungskräfte wollen raus aus dem Homeoffice

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Der aktuelle Führungskräfte-Radar der Bertelsmann Stiftung und des Reinhard-Mohn-Instituts der Universität Witten/Herdecke zeigt, dass eine Mehrheit der befragten Führungskräfte durch das Arbeiten im
27 Apr 2021

Interview zum Projekt BürgerInnen als Freunde - Social Media in der Verwaltung erschienen

Nachricht: Forschung

Social Media-Auftritt ihrer Stadt wahr? Wie lässt sich Social Media-Kommunikation in den Verwaltungsalltag integrieren? Welche Strategien nutzen Kommunen für die Social Media-Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern? Wie geht man mit Fake-News um ... wichtigsten Punkten eines Social-Media-Konzepts. Anschließend wurden in Kleingruppen konkrete Probleme der Social Media-Kommunikation der Kommunen...
21 Mai 2021

Bundestag beschließt Barrierefreiheitsförderungsgesetz

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Verkehrsplanung und Straßenrecht

g von Notrufen werden bereits im Zuge der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018 / 1972 durch die Änderung des Telekommunikationsgesetzes in deutsches Recht übertragen. Vorgesehen ist außerdem eine Änderung des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Die Vorgabe
01 Jun 2021

Resilienz-Studie: Öffentliche Verwaltung kämpft weiterhin mit Herausforderungen beim digitalen Arbeiten

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Personalakte, werden dafür sorgen, dass deutlich mehr Verwaltungsfachkräfte dezentral arbeiten können", so Glöckner. Kommunikation mit dem Bürger leidet Als weitere Herausforderung betrachten sieben von zehn Verwaltungen, wie sie die von Bund und ... Verwaltungshandeln bindet eine Menge Ressourcen. Mehr als die Hälfte der Behörden (54 Prozent) hat zudem Probleme bei der Kommunikation, sowohl mit...
09 Jun 2021

Start von vier Online-Workshops zum Thema "Gemeinsam Stadt gestalten"

Nachricht: Forschung

Gunnar Folke Schuppert (Max Weber Kolleg Erfurt, ehemals WZB) „Krise der Demokratie als Erosion demokratischer Kommunikationskultur?“ Prof. Dr. Otfried Jarren (IKMZ Zürich) „Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel. Öffentlichkeitsmodelle
21 Jun 2021

Betriebsrätemodernisierungsgesetz ist in Kraft getreten

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht

Intelligenz erstellt werden. Beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik im Unternehmen gilt die Hinzuziehung eines Sachverständigen für Informations- und Kommunikationstechnik für die Einbindung des Betriebsrats als erforderlich. Die
22 Jul 2021

Fünf Prinzipien für klimasichere Städte und Kommunen – Statement aus der Wissenschaft veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

. Neben der Entwicklung von robusten Vorhersage-Modellen ist die Etablierung einer dauerhaften und verlässlichen Kommunikation mit Vertreterinnen und Vertreter von Städten und Gemeinden sowie den Bürgerinnen und Bürger vor Ort unerlässlich. ... oder entsprechende Rückfalloptionen erlauben. Es ist nicht hinnehmbar, wenn gerade während einer Krise notwendige Kommunikationsnetze, medizinische...
30 Jul 2021

"Monitor der Qualität lokaler Öffentlichkeit" in vhw-Schriftenreihe erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

mit den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels vor dem Hintergrund veränderter Informations- und Kommunikationsbedingungen umgehen. Ein Anfang ist mit dem in unseren Projekt entwickelten Prototyp gemacht, der erste, exemplarische
13 Aug 2021

Transferstelle Smart Cities eingerichtet

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Luft- und Raumfahrt (DLR) unter Federführung des DLR-Projektträgers, die Fraunhofer-Institute IAO und IESE, die Kommunikationsagentur Creative Climate Cities, das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos, das Difu selbst sowie weitere Partner.
17 Aug 2021

Mecklenburg-Vorpommern beim Breitbandausbau vorn

Nachricht: Webinar, Mecklenburg-Vorpommern, Digitale Verwaltung

1,84 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau in den überwiegend ländlichen Gebieten bereit, in denen die Telekommunikationsunternehmen nicht aus eigenem wirtschaftlichen Interesse ausbauen. „Knapp 7.000 Kilometer Trasse sind bereits neu gebaut
17 Aug 2021

Pilot "Verständlicher schreiben" erfolgreich

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Bescheide und Schreiben der Finanzämter sollen verständlicher werden. Die von den Ländern entwickelten Grundregeln sind seit Beginn des Jahres im Rahmen einer Pilotstudie von Bürgerinnen und Bürgern g
27 Aug 2021

Berlin etabliert modernes Personalmanagement

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Das Land Berlin hat ein modernes Personalmanagement etabliert. Die Leistungsfähigkeit der Verwaltung wurde trotz Corona-Pandemie gesichert, die Attraktivität als Arbeitgeber ausgebaut. Bewährt hat sic
06 Sep 2021

Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert und ergänzt

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird an die Dauer der epidemischen Lage gekoppelt und bis einschließlich 24. November 2021 verlängert. Dazu teilte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit: "Wir brau
17 Sep 2021

Elektronischer Rechtsverkehr mit Gerichten– Bundesrat billigt Gesetz

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

. Vorgesehen ist zudem, die nach dem Onlinezugangsgesetz zu errichtenden Nutzerkonten des Portalverbundes in die Kommunikation mit den Gerichten einzubinden. Erfolgreiche Bundesratsinitiative für höhere Gerichtsvollziehergebühren Das Gesetz
04 Okt 2021

Wachstumsschmerzen - Kommunale Strategien und ihre Wirkungen

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Grünflächenorientierung, der Diversifizierungs- und Vergabepolitik sowie die begleitenden Verfahren und Prozesse der Kommunikation, Bürgerbeteiligung und der Legitimation sowie der Verhandlungsformen mit Investoren und neuen Eigentümerinnen untersucht
26 Okt 2021

Infrastrukturelle Implikationen für den digitalen Wandel

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

viele Organisationen und auch Städte konfrontiert. Sie waren gezwungen, ihre Arbeit unter Bedingungen kontaktarmer Kommunikation weiterzuführen. Und obwohl der Krise häufig ein ‚Katalysatoreneffekt‘ zugesprochen wird, der Digitalisierungsbestrebungen ... beschleunigt hat, offenbarte die Krise auch die Schwierigkeiten bei der Umsetzung sowie die Grenzen von digitalen Kommunikationsformaten oder...
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das e
18 Nov 2021

Neue Niedersächsische Bauordnung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

ng der bauordnungsrechtlichen Vorschriften in Niedersachsen. So bringt die Novelle Regelungen zur elektronischen Kommunikation in bauordnungsrechtlichen Verfahren, Erleichterungen für die Errichtung von Windenergieanlagen und die Stärkung des