04 Feb 2015

Kooperatives Beteiligungmodell für erstes Wohnungsbauprojekt vereinbart

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Bezirk Hamburg-Mitte, IBA Hamburg, Bürgerhaus Wilhelmsburg und vhw verständigen sich für das erste der geplanten Wohnungsbauprojekte auf den Elbinseln auf ein kooperatives, innovatives Beteiligungsmod
30 Apr 2015

Elbinseln – vhw stärkt Beteiligungsprozess zu städtebaulichem Gutachterverfahren

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Bei der Entwicklung eines neuen Wohnquartiers mit 1.000 geplanten Wohneinheiten geht es in einer ersten Phase darum, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Eckpunkte und ein Stimmungsbild zu entwickeln
13 Mai 2015

Perspektivenvielfalt in Essen – vhw erstellt Stimmungsbild

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Der vhw hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Hintergrundgespräche zur nördlichen Innenstadt geführt. Ziel war es, Meinungen sowie Perspektiven und Anliegen der Akteure zur City Nord zu erfahren. U
05 Jun 2015

Die Stadt als Wohnstandort

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

ist Schwerpunktthema in der Zeitschrift "Forum Wohnen und Stadtentwicklung", Heft 3/2015. Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der Wissenschaft, der Wohnungswirtschaft, der Netzwerke und der kommu
15 Jul 2015

Preis Soziale Stadt 2015

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der Preis Soziale Stadt 2016 wird ausgerufen. Um den Preis können sich – seit 2000 – Projekte bewerben, die im Sinne des ganzheitlichen Ansatzes der sozialen Stadt aktiv sind. Der Preis Soziale Stadt
14 Sep 2015

Neuer Weg Richtung "Kreativquartier City Nord" eingeschlagen

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie

Ab Ende 2014 haben die Stadt Essen – Geschäftsbereich IV – und der vhw gemeinsam nach Wegen gesucht, den ins Stocken geratenen Prozess der Entwicklung der nördlichen Innenstadt zu einem Kreativquartie
15 Okt 2015

vhw-Trendbefragung 2015

Nachricht: Soziale Milieus

im Herbst 2015 durchgeführte repräsentative Mehrthemenbefragung liefert neue Milieueinschätzungen zu aktuellen Entwicklungen, auch in den Handlungsfeldern Wohnen und Wohnumfeld. Wie wichtig sind unter
22 Okt 2015

Anforderungen an eine neue Anlaufstelle im Reuterkiez – Sicht der BürgerInnen aus 30 Interviews und einer Gruppendiskussion

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

In den vergangenen Wochen hat der vhw Bundesverband im Rahmen der Vorbereitungen zur Einrichtung einer neuen Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger im Reuterkiez in Zusammenarbeit mit den Stadtteilmü
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
04 Nov 2015

vhw berichtet im Kulturausschuss zur künftigen Entwicklung der City Nord

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

vhw-Forschungsleiter Bernd Hallenberg berichtet am 4. November dem Kulturausschuss zu den Ergebnissen und Erkenntnissen zur Entwicklung der Essener City Nord, die der Bundesverband durch Bürgerintervi
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Das Quartiersmanagement Reuterplatz in Neukölln läuft nach langjähriger erfolgreicher Arbeit Ende 2016 aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft , die sic
20 Nov 2015

Organisierte Akteure der Zivilgesellschaft

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Die im November 2015 erschienene Ausgabe Nr. 5 "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" wirft einen Blick auf die organisierten Akteure der Zivilgesellschaft. Es handelt sich bei der Gruppe der Intermediär
30 Nov 2015

Telefoninterviews als erster Baustein im Bürgerbeteiligungsverfahren

Nachricht: Städtenetzwerk, Bergisch Gladbach im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Eine Reihe an Telefoninterviews bildet den Auftakt des Bürgerbeteiligungsverfahrens. Die Gespräche liefern ein erstes Stimmungsbild zu den Handlungsfeldern Wohnen, Gewerbe, Verkehr und Freiraum, die f
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Das Quartiersmanagement Reuterplatz in Neukölln läuft nach langjähriger erfolgreicher Arbeit Ende 2016 aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft, die sich
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Über 300 Bürger und Bürgerinnen haben sich seit März 2015 zu dem Projekt "Wohnen für alle – mitten in Wilhelmsburg" eingebracht. Wie gut entsprechen die nun vorliegenden Entwürfe ihren Vorstellungen?
28 Jan 2016

Wohnen in der vhw-Trendbefragung 2015

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw – Bundesverband hat im Herbst 2015 zum sechsten Mal seit 2003 eine bundesweite, repräsentative Mehrthemenbefragung auf der Basis der Sinus-Milieus® umsetzen lassen. Rund 2.100 Befragte äußerte
22 Feb 2016

Bürgerbeteiligung quer zur Linie – Gemeinsam für Kiel-Suchsdorf

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Die Landeshauptstadt erprobt veränderte Wege in der Bürgerbeteiligung. Im Rahmen des Projektes Städtenetzwerk organisiert die Stadt Kiel im Stadtteil Suchsdorf seit Sommer 2014 mit Unterstü
14 Apr 2016

Renaissance der kommunalen Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

ist Schwerpunktthema in der Zeitschrift "Forum Wohnen und Stadtentwicklung", Heft 2/2016 . Angesichts stark steigender Mieten und Preise in vielen deutschen Groß- und Universitätsstädten wird der Ruf
20 Apr 2016

200 Aktive zur Inselkonferenz – Experten aus den Fachbezirksämter mittendrin

Nachricht: Städtenetzwerk, Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

200 Teilnehmende! Die Inselkonferenz war als Stadtteilkonferenz für Hamburg Wilhelmsburg und die Veddel ein voller Erfolg. Mit einer breiten Teilnahme von bekannten, aber auch neuen Gesichtern, darunt
03 Mai 2016

Viertes Treffen der Lenkungsgruppe – der Prozess nimmt Fahrt auf!

Nachricht: Städtenetzwerk, Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Am 26. April 2016 kam die Lenkungsgruppe Kreativquartier City Nord.Essen zu ihrer vierten Sitzung zusammen. Während der drei Stunden wurden entscheidende Schritte für die weitere Arbeit festgelegt. Di
11 Mai 2016

Wohnsitzauflage für Geflüchtete

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnungspolitik und Instrumente

In der Ausgabe Nr. 5 der vhw-werkSTADT wird die Wohnsitzauflage für Geflüchtete, wie sie im Rahmen des Integrationsgesetzes 2016 beschlossen wurde, thematisiert. Erfahrungen mit diesem Instrument werd
15 Jul 2016

Bürgervotum zentraler Bezugspunkt für Wettbewerbsentscheidung!

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Hamburg Wilhelmsburg, Gewerbehof Jaffestraße 12 – Dock 2, 9:00 Uhr: Jury-Sitzung im Wettbewerbsverfahren. Alle sieben internationalen Wettbewerbsentwürfe sind nicht nur von klassischen Sachverständige
27 Jul 2016

Workshop Wohnraumversorgung

Nachricht: Kiel: Wohnraumversorgung – Wohnkonzepte – Wohnungsbau, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops unterstützte der vhw die Landeshauptstadt Kiel im Juli bei der Behandlung zentraler Fragen künftiger Wohnraumversorgung. Führende Vertreter aus dem Baudezernat, S
08 Aug 2016

Plädoyer für eine Neupositionierung der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Plädoyer für eine Neupositionierung der Wohnungspolitik wurde von Experten des vhw und des Instituts für Urbanistik (Difu) gibt einen kursorischen Überblick über die Defizite zurückliegender wohnungspolitischer Entwicklungen, es formuliert Leitplanken ... Instrumente einer sozialorientierten und nachhaltigen Wohnungspolitik und weist auf die Notwendigkeit hin, eine Expertenkommission...
24 Aug 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Forschung

nachhaltigen Wohnungspolitik und weist auf die Notwendigkeit hin, eine Expertenkommission einzuberufen, wie sie bereits im Umgang mit der wohnungspolitischen Wende in den 1990er Jahren zur Anwendung kam. Plädoyer Wohnungspolitik neu positionieren ... einem gemeinsamen Arbeitspapier plädieren Experten von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. Die aktuelle wohnungspolitische...
05 Sep 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

gemeinsamen Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik von vhw e. V. und Difu wurden die Eckpfeiler eines notwendigen Diskurses für eine soziale und nachhaltige Wohnungspolitik formuliert. Die Autoren Jürgen Aring, Arno Bunzel, Bernd
07 Sep 2016

vhw und Freie und Hansestadt Hamburg im gemeinsamen Workshop

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Mit dem Entwicklungskonzept "Sprung über die Elbe" hat die Freie und Hansestadt Hamburg das Ziel formuliert, mehrere tausend neue Wohnungen auf den Elbinseln zu errichten. In den nachfolgenden Städteb
15 Sep 2016

Zentrale Informations- und Diskussionsveranstaltung erfolgreich durchgeführt

Nachricht: Bergisch Gladbach im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Rund 500 Bürgerinnen und Bürger sind dem Ruf der Stadt gefolgt und haben an der offenen Bürgerveranstaltung am 10. September 2016 zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplan (FNP) teilgenommen. Mit Unt
16 Sep 2016

Orte non-formaler und informeller Bildung im Quartier Flughafenstraße

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 17. Juli 2016 besuchten Mitarbeiter des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung das Schulfest des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Berlin-Neukölln. Sie wollten von den Schülerinnen und Schül
01 Nov 2016

vhw ist Mitauslober des Integrationspreises 2017

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Zum ersten Mal loben der Deutsche Städtetag, der AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadte
10 Nov 2016

Integrationspreis ausgelobt – vhw e. V. ist einer der Auslober

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Der Wettbewerb wird anhand guter Beispiele öffentlichkeitswirksam aufzeigen, dass erfolgreiche Integration im Quartier beginnt. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürger
10 Nov 2016

Kuratorium diskutiert wohnungspolitisches Plädoyer

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

der vhw die Inhalte des wohnungspolitischen Plädoyers aus unterschiedlichen Fachperspektiven reflektiert und diskutiert. Das Fachgespräch bot zudem die Möglichkeit, das Themenfeld "soziale und resiliente Wohnungspolitik" aufzuspannen, um mögliche ... mögliche Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte für die weitere Arbeit im Rahmen der Initiierung und Begleitung einer wohnungspolitischen Debatte...
21 Nov 2016

Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

So lautete das Thema des Verbandstages 2016 in Berlin. Beim Umgang mit den Herausforderungen für die Wohnungspolitik verwies Dr. Peter Kurz, Vorstandsvorsitzender des vhw e. V. und Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, auf einen langen Atem