24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

Ausgabe Sommer 2019Kostenlose Stadtteilzeitung für das Falkenhagener Feld Sonderbeilage des vhw: Wie lebt es sich im FF? Seiten 6-9 Der Bauspielplatz in der Pionierstraße Seite 10 Schwerpunkt-Thema mi
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

1 Bodenwende jetzt! Bodenpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021 Das Bündnis Bodenwende ist ein über-parteilicher Zusammenschluss von Akademien, Verbänden, Kammern und Stiftungen aus den Bereic
21 Mai 2019

208._Kommentierung_109-18_Bergmannssiedlg_Bochum.pdf

Nachricht:

Ein Fall aus der Bergmannssiedlung Bochum: Lebenslanges Wohnrecht des Mieters auch bei Verkauf des Hauses – ein fast historischer Sachverhalt mit sehr lesenswerter rechtlicher Würdigung BGH, Urteil vo
13 Mär 2019

89._Kommentierung_VIII_ZR_263-12.pdf

Nachricht:

Microsoft Word - 89. Kommentierung_VIII ZR 263-12.doc Die Reichweite des Mietspiegels: keine Ausnahme für besondere Wohngebiete BGH, Urteile vom 3. Juli 2013 - VIII ZR 263/12 (ehem. Zechensiedlung Ahl
10 Mär 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254068

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254068
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Mats Hagemann
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
08 Dez 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254017

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254017
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
14 Jul 2023

Aufruf zu Bildeinreichungen für "WohnWissen"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Frist bis zum 15. August 2023 verlängert! Aufruf an Fotografen:innen, Illustrator:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende: Wir laden euch herzlich ein, eure ausgewählten Fotografie
16 Nov 2023

Baden-Württemberg fördert fünf Flächenmanager und 20 Projekte

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert im Rahmen des Programms "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" in diesem Jahr fünf weitere Flächenmanager und 20 Projekte mit insgesamt rund
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

Im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg startet das Land einen Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte . Insgesamt stehen rund 6,5 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Bewerbung
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Ausschreibung des Jahresprogramms 2024 im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist gestartet. In diesem Programm verbindet das Land Strukturentwicklung mit klimafreundlichem Bauen. Städte und Geme
02 Aug 2022

Berlin: Ressource Müll im Abfallwirtschaftskonzept

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Senat hat am 2. August 2022 eine Vorlage zur Kenntnisnahme an das Abgeordnetenhaus beschlossen, mit der – in Umsetzung eines parlamentarischen Auftrages – über die Stoffstrom-, Klimagas- und Umwel
01 Mär 2023

Destatis: Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag um 55 Hektar

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
01 Mär 2022

Erster Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

Das NRW-Umweltministerium hat am 1. März 2022 den ersten Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Er liefert erstmals eine gebündelte Analyse umfangreicher Fakten zur biologischen Vielfal
04 Feb 2019

Gesprächsreihe mit Bewohnergruppen in EFH-Gebieten und Großwohnsiedlungen

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Forschung

Ins Gespräch miteinander kommen! Diese Aufforderung aus den aktuellen gesellschaftlichen Diskursen gilt insbesondere für die Quartiere und Nachbarschaften von Unterkünften für Geflüchtete. Vor diesem
28 Apr 2025

Halbprivilegierte Bauvorhaben im Außenbereich: Zulässigkeit von Vorhaben nach § 35 Abs. 4 BauGB WB254034

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254034
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Der Außenbereich soll grundsätzlich von jeglicher Bebauung freigehalten werden (BVerwG, Urteil vom 4.11.1966 - IV C 39.65, DVBl. 1967, 286). Viele ländliche Regionen in Deutschland vermitteln jedoch eher den Eindruck eines "im Zusammenhang bebauten Außenbereichs". Grund hierfür sind häufig historische Siedlungsstrukturen und die Regelungen des § 35 Abs. 4 BauGB, die auf dem Grundgedanken des...
18 Dez 2024

Halbprivilegierte Bauvorhaben im Außenbereich: Zulässigkeit von Vorhaben nach § 35 Abs. 4 BauGB WB244269

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244269
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Der Außenbereich soll grundsätzlich von jeglicher Bebauung freigehalten werden (BVerwG, Urteil vom 4.11.1966 - IV C 39.65, DVBl. 1967, 286). Viele ländliche Regionen in Deutschland vermitteln jedoch eher den Eindruck eines "im Zusammenhang bebauten Außenbereichs". Grund hierfür sind häufig historische Siedlungsstrukturen und die Regelungen des § 35 Abs. 4 BauGB, die auf dem Grundgedanken des...
31 Jan 2024

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2013

Nachricht:

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Aktuelle Nachrichtenübersicht Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2013 Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2013 Die genaue K
03 Jul 2020

Logistik in Kommunen: Befragung von Städten und Gemeinden in Deutschland gestartet

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) die Umfrage "Logistik in Kommunen" gestartet. Die Befragung richtet sich bundesweit a
20 Mär 2020

Länderübergreifende Raumordnung für den Hochwasserschutz geplant

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Angesichts der großen Hochwasserschäden in den letzten beiden Jahrzehnten und angesichts des aufgrund des Klimawandels größer werdenden Hochwasserrisikos – häufigere Starkregenereignisse, Meeresspiege
26 Mai 2022

Neuer Leitfaden zur Förderung der Wildbienen veröffentlicht

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Von den circa 585 Arten an Wildbienen, die in Deutschland vorkommen, gelten rund die Hälfte als gefährdet oder bereits ausgestorben. Passende Nahrungs- und Nistressourcen in Form von Lebensräumen für
19 Jun 2024

Neues vhw-Forschungsprojekt „Rurbanes Wohnen“ gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung startet im Juni 2024 ein neues Projekt. Das Forschungs- und Planungsbüro Rurbane Realitäten setzt sich im Auftrag des vhw-Bundesverband für Wohnen u