20 Sep 2022

In "guter Nachbarschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Menschen zusammengebracht werden können. Die Forschungsergebnisse stoßen auf breites Interesse – was sich auch in der Vielfalt der Beiträge zeigt, die über die Studie berichten. Dazu gehört z. B. „ der gemeinderat “ (auf S. 26f.), eine Fachzeitschrift
15 Nov 2024

In Führung gehen - 6-teiliger Online-Kurs für junge Führungskräfte jeden Alters WB240382

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.11.2024 - 24.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240382
Dozierende
Ulrike Grigull-Kemper, Brigitte Schwabe, Prof. Dr. Andreas Otterbach
In Führung gehen - 6-teiliger Online-Kurs für junge Führungskräfte jeden Alters Teamleitung +++ Sachgebietsleitung +++ Amtsleitung +++ Projektleitung … Sie haben in jüngerer Zeit eine Führungsrolle übernommen oder werden dies alsbald tun? Sie sind neugierig und motiviert, das Beste aus dieser Chance zu machen? Sie haben keine Lust auf Fettnäpfchen, Stolpersteine und Anfänger-Fehler? Sie haben...
28 Jun 2021

Insektenschutzgesetz kann in Kraft treten

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

integraler Bestandteil der biologischen Vielfalt und spielten in Ökosystemen eine wichtige Rolle, schreibt die Bundesregierung zur Begründung. Allerdings seien sowohl die Gesamtmasse der Insekten als auch die Vielfalt der Arten in den letzten Jahrzehnten ... neben dem Klimawandel zurecht als zweite globale Krise existentiellen Ausmaßes. Die Ursachen des Artensterbens seien vielfältig - daher...
14 Jun 2017

Integrationspreis verliehen und Engagement vielerorts geehrt

Nachricht: Verbandspolitik

itik in zwei Kategorien ("Nachbarschaften" und "Netzwerke") vergeben. Die Jury war beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der vielen eingereichten Projekte. "Die Auswahl ist uns nicht leichtgefallen. Die eingereichten Projekte und Initiativen
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.
10 Jun 2024

Integriertes Verwaltungshandeln: Online-Umfrage gestartet

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In der nachhaltigen Stadtentwicklung stehen Kommunen in Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität dieser Aufgaben wird es in
15 Jun 2018

Internationaler Workshop: Zusammenhalt in vielfältigen Stadtquartieren

Nachricht: Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

der Berliner Kalkscheune zu einem internationalen Workshop mit dem Titel "Förderung des sozialen Zusammenhaltes in vielfältigen Stadtquartieren". Mit fundierten Einführungsvorträgen von Prof. Scheffer (Amsterdam) und Prof. Dangschat (Wien) wurden
15 Jan 2020

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand

Nachricht: Verbandspolitik

Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten unsere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwicklungsakteure vor Ort, die interessierte Öffentlichkeit und die Fachcommunity noch qualifizierter erreichen
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie entstehen, Wechselwirkungen bestehen. Die Projekte zeigen außerdem, wie vielfältig Wohnen sein kann - jenseits von Mietwohnungen und Einfamilienhäusern. Die Motivation hinter den Projekten: "Etwas für
08 Apr 2019

Jams in Essen und Berlin geben erste Impulse für die vhw Stadtmacher Akademie

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Forschung, Stadtmacher Akademie

sein. Das Haus der Statistik steht für ein breites Akteursbündnis, das eine Immobilie in zentralster Lage zu einem vielfältigen Ort für Kultur, Soziales, Bildung und integriertem Wohnen entwickelt. Gemeinsam mit dem Berliner Institut für kreative
10 Dez 2024

Klimaanpassung, resilient und biodivers in Stadt und Quartier WB240771

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240771
Dozierende
Dipl.-Ing. Edith Schütze, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dipl.-Ing. Sonja Blaser
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auch auf den Verlust an Biodiversität. Die Natur ist aber nicht nur Betroffene, sondern kann auch Teil der Lösung sein. Ökosystembasierte Maßnahmen können einen Beitrag zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz leisten. Wälder und Auen, Moore und Grünland, Fließgewässer und Seen, Grünflächen in der Stadt, all diese Ökosysteme können CO2 aus der...
19 Nov 2024

Kommunale Abgabentage Nord 2024 SH242000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
19.11.2024 - 20.11.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH242000
Dozierende
Prof. Dr. Marcus Arndt, Prof. Dr. Christoph Brüning
Die "Kommunalen Abgabentage Nord" bieten wir nun zum vierten Mal für die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen gemeinsam in Hamburg an. Die vielfältigen Fragen rund um kommunale Abgaben, beziehen sich insbesondere auf die Finanzierung leitungsgebundener Einrichtungen. Die zweitägige Veranstaltung bietet, wie immer, einen kompakten Überblick über ausgewählte wichtige Grundlagen sowie...
15 Nov 2024

Kommunale Netzwerke für Sport, Bewegung und Gesundheit - Verstehen und Gestalten WB240687

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
15.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240687
Dozent
Prof. Dr. Hagen Wäsche
Kommunale Netzwerke haben für Sport, Bewegung und Gesundheit eine wichtige Bedeutung. Eine umfassende Versorgung der Bevölkerung mit Angeboten und Räumen für Sport und Bewegung basiert auf der kommunalen Organisation verschiedener Akteure, die ein äußerst vielfältiges und komplexes Netzwerk darstellt. Neben Beteiligten aus den Bereichen Sport, Bildung, Gesundheit, Soziales, Stadtplanung und...
07 Okt 2024

Kommunale Straßentypen in der Verwaltungspraxis - speziell für Bayern WB246079

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246079
Dozent
Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber
In diesem Webinar werden aktuelle Entwicklungen aus dem kommunalen Straßenrecht gut verständlich vorgestellt. Den Schwerpunkt bildet das jeweilige rechtliche Regularium für die diversen kommunalen Straßentypen (insbesondere Gemeindeverbindungsstraßen, Ortsstraßen, beschränkt-öffentliche Wege); auch auf die Schnittmengen mit dem Straßenverkehrsrecht wird ausführlich eingegangen. Anhand von...
11 Feb 2021

Kommunale Verkehrswende: Bundesumweltministerium fördert zehn innovative Projekte

Nachricht: Verkehrsplanung und Straßenrecht, Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Schleswig-Holstein sollen umfassende Mobilitätskonzepte erarbeitet werden. Die ausgewählten Projekte spiegeln eine große Vielfalt lokaler Ideen für die Zukunft der Mobilität wider: Baden-Württemberg: Digital_Logistics @ LHS (Stuttgart) Berlin: Leitbild
25 Apr 2019

Kommunalpolitik im Wandel: vhw werkSTADT Nr. 30

Nachricht: Lokale Demokratie, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

und Politik auf der anderen Seite. Der Schnittstelle zwischen repräsentativer Demokratie auf lokaler Ebene und den vielfältigen Governanceaktivitäten kommt eine herausragende Bedeutung zu, sind beide Teilsysteme doch für einen effizienten, L
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in Deutschlands Kommunen . Ein besonderer Fokus der Studie liegt auf den vielfältigen Herausforderungen in der Umsetzung und möglichen Lösungsansätzen. Dabei zeigt die Kommunalstudie 2019, dass deuts
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

Projektsuche Ausschreibungen Kommunikation und Stadtentwicklung Kommunikation ist der Austausch von Informationen auf vielfältige Weise, unterschiedlichen Wegen und mithilfe verschiedener Medien. Eingebettet in das Cluster "Lokale Demokratie", steht
11 Jan 2021

LEADER und VITAL.NRW: Neue Broschüre zu Förderprojekten veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

und dem Landesförderprogramm VITAL.NRW vor. In zahlreichen Regionen Nordrhein-Westfalens spiegeln die Projekte die vielfältigen Möglichkeiten der Regionalentwicklung wider. Diese reichen von der Vermittlung generationenübergreifender Hilfe im ... Bürger, die die Zukunft ihrer Heimat gemeinsam in die Hand nehmen. Die ländlichen Räume zwischen Rhein und Weser sind so vielfältig wie unser Land...
22 Mär 2023

Landeswettbewerb "Baden-Württemberg blüht" startet zum vierten Mal – Bewerbungen bis 30. Juni einreichen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

rojekte im Land sichtbar machen und das oft ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die biologische Vielfalt anerkennen. "Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen. Mit dem Landeswettbewerb ... Mal Kooperationen verschiedenster Akteure aus, die sich vorbildlich für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Der...
18 Jan 2019

Layout 1

dass die Gruppe der Beteiligten vielfältig ist und ein mög- lichst repräsentatives Abbild der für das Verfahren relevanten (Wohn-)Bevölkerung darstellen soll. Es ist getragen von dem Wunsch der Inklusion vielfältiger Interessen, Wissensbestände ... orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das...
18 Jan 2019

Layout 1

orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das daraus resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete und intensiv diskutierte Verfahren einer
14 Aug 2018

Layout 1

Berücksichtigung der theoretischen Vorannahmen zusammengefasst werden. Vielfalt von Angebot und Nutzungsweisen Wie die erste Untersuchungsphase zeigte, besteht ein vielfältiges und sich beständig wandelndes Angebot an nachbarschaftsbe- zogenen digitalen ... Workshops 38 Anhang B: Auswertung des Online-Dialogs 40 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an...
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen und digitalen Medien mit Sozial- raumbezug, die das Ziel verfolgen, Menschen digital zu vernetzen und vor Ort zusammenzubringen ... Online-Diskussion durchgeführt. Ergebnisse Landschaft digitaler Plattformen und Nutzungsweisen In Deutschland besteht ein vielfältiges und sich...
15 Sep 2011

Layout 1

Demokratie wird zwar das Modell der repräsentativen Demokratie nicht ersetzen, wohl Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegeln, Quelle: Foto: Annick Rietz, vhw 2011 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung ... Städtenetzwerk Die vorrangigen Zielsetzungen dieses Projekts Städtenetzwerk sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der Stadtge-...
26 Nov 2020

Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten – Modellkommunen in Baden-Württemberg ausgewählt

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ausgewählt, die ihre Ortsmitten als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und als soziale, kulturelle, öffentliche und vielfältig nutzbare Räume stärken wollen. Das Projekt wurde unter Federführung des Verkehrsministeriums gemeinsam mit dem Ministerium
02 Okt 2024

Leere Innenstadt, und jetzt? - Vom Leerstandsmanagement zum Transformationsmanagement WB240692

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
02.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240692
Dozent
Jens Nußbaum
Im Rahmen der aktuellen Transformationsprozesse von Innenstädten kommt es zu deutlichen Verwerfungen auf dem Immobilienmarkt, die in vielen Kommunen zu leerstehenden Ladeneinheiten führen. Doch was tun mit Leerständen? Wie funktioniert ein modernes Leerstandsmanagement? Und ist das allein eigentlich die Lösung oder nur ein Pflaster für das Symptom? Mit welchen kurzfristigen, mittelfristigen...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Anders als in etlichen weiteren Wirtschaftsbereichen wirkt sich die Corona- Krise in vielfältiger Art und Weise auf den Wohnungssektor aus. Insbesondere bleibt un- klar, welche mittel- und langfristigen Folgen für ... Einflussfaktoren auf den (Wohn-) Immobilienmarkt Die Corona-Krise hat auch am deutschen Wohnungs- und Immobilienmarkt vielfältige Spuren...
01 Dez 2016

Migranten-Lebenswelten in Deutschland: Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Verbandspolitik

mit einer großen Varianz von Haltungen, Schicksalen, Identitäten, Motiven, Zielen etc. zu tun haben. Um diese große Vielfalt in der Zuwanderung besser verstehen und somit zu einer Stärkung der lokalen Demokratie und des Zusammenhalts in der
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
17 Jun 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Ziel des Forschungsprojektes ist es, lokale Narrative zu Migration in Klein- und Mittelstädten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Handeln vor Ort am Beispiel des Zugangs zum Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
28 Mai 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Forschung, Migration und Integration

den Debatten um Zuwanderung meist Fluchtmigration im Vordergrund steht, umfasst Migration auch in kleineren Kommunen vielfältige Formen, etwa Arbeitsmigration, Familienzusammenführung oder Bildungsmigration. Lokale Narrative um Migration – so die
24 Nov 2022

Migration und Integration

Integration spielen eine besondere Rolle in der vhw-Forschung, denn in diesem Handlungsfeld wird auf der kommunalen Ebene Vielfalt verhandelt. Der Fokus des vhw liegt auf verstehender Forschung und auf der Brückenbildung zwischen Theorie, Empirie ... verstärkt eine Debatte um eine postmigrantische Gesellschaft. Im vhw-Forschungsbereich wird Zuwanderung und die zunehmende Vielfalt grundsätzlich...
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

bevor Jochen Resch vom Sinus-Institut in einem Ratespiel mit ausgewählten Milieubeispielen die stadtgesellschaftliche Vielfalt veranschaulichte. In einer abschließenden Übung stand die Entwicklung eigener Ideen im Vordergrund, wie man kommunikativ
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

sen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt © vhw e. V. Die Milieuperspektive lässt sich in mehrfacher Hinsicht als zielführender Erkenntnis- und Handlungsansatz
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Wohnen in der Stadtentwicklung Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und ... der Stadtentwicklung © HaywireMedia/Fotolia Die große Herausforderung bei der Erfassung der stadtgesellschaftlichen Vielfalt liegt darin, dass sie von...